© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/12 24. August 2012

S. 1 TITELSEITE
Abschied von Belgien
Das Streben der Flamen nach Unabhängigkeit ist ein Vorbild für alle Völker
Europas
Michael Paulwitz
125 Jahre „Made in Germany“
Vorsprung durch Technik
Dieter Stein

S. 1 TITELPAGINA
Afscheid van België
Het Vlaamse onafhankelijkheidsstreven is een voorbeeld voor alle Europese
volkeren
Michael Paulwitz
Extranummer voor Vlaanderen
Voor de vrijheid van de volkeren
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Karlsruhe urteilt über militärische Mittel im Inland
Heiße Luft
Michael Vollstedt
Senat plant Staatsvertrag mit Moslemverbänden
Hamburgs Irrglaube
Christian Vollradt
Pro-Deutschland-Demonstrationen in Berlin
Übers Ziel hinaus
Lion Edler
Mama Altmaier
Energiewende: Statt neuer Stromspar-Berater muß ein Ende der Subventionen her
Edgar Gärtner
Berliner Mentalität
Preußentum is’ nich’
Herbert Ammon
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Loser Bund souveräner Staaten“
O_ ziell hat Belgien seine Staatskrise Ende 2011 gemeistert, doch tatsächlich
sind die Probleme nicht gelöst, meint Bart Maddens. Der Belgien-Experte ist sich sicher: Der Zerfall des Königreichs hat bereits
begonnen, die Unabhängigkeit Flanderns kommt.
Moritz Schwarz
James Wesley, Rawles. Überlebensguru, Bestsellerautor und Endzeitprophet
Der letzte Amerikaner
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
„Abschieben, abschieben“
Berlin: Die Pro-Bewegung demonstriert gegen Islamismus und erntet Protest
Lion Edler
Auf Augenhöhe mit den Kirchen
Integration: Hamburg plant Vertrag mit Islamverbänden
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Gruppenbild ohne Dame
Bundestagswahl: Die ungelöste Frage der Kanzlerkandidatur wird für die SPD
immer mehr zum Problem
Michael Martin
Der Gulag taucht nicht auf
Geschichtspolitik: Kritiker werfen den Machern der Ausstellung im ehemaligen
Potsdamer KGB-Gefängnis vor, die Verbrechen des Kommunismus zu verharmlosen
Ekkehard Schultz
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Im Ansatz gescheitert
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mühsamer Abstieg
Afghanistan: Bei der Bundeswehr laufen die Vorbereitungen für den Rückzug vom
Hindukusch auf Hochtouren
Michael Martin
Einsicht der Woche
Niemand will mehr Biosprit
Ronald Gläser
Meldungen
S. 7 THEMA
„Es gibt keine Belgier“
Unabhängigkeitsbewegung: Vor allem bei den Flamen ist in letzter Zeit das
Unbehagen am unregierbaren Kunststaat Belgien weiter gewachsen
Mina Buts
S. 8 POLITIK
Es fällt schwer, ihn nicht zu mögen
US-Republikaner: Mit Paul Ryan bringt Präsidentschaftskandidat Romney mehr
Schwung in seinen Wahlkampf
Elliot Neaman
Grüße aus Rom
Geld stinkt doch
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 POLITIK
„Die N-VA gleicht einem Taubenschlag“
Flandern: Die Konkurrenz zwischen den flämisch-nationalen Parteien wächst und
behindert den Kampf für die gemeinsame Sache
Mina Buts
Widerstand gegen die Partei Gottes
Libanon: Im Sog der Kämpfe im Nachbarland wagen Sunniten den Aufstand gegen
die Hisbollah / Brüchiger Friede zwischen den Konfessionen
Bodo Bost
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EU-Frühwarnsystem nimmt deutsche Exportüberschüsse ins Visier
Gefahr „Made in Germany“
Bernd-Thomas Ramb
Die Kanzlerin will alles tun, um den Euro zu retten
Notfall Merkel
Thorsten Polleit
Deutsch hat einen guten Ruf
Haushaltsgeräte: Neben Miele setzen auch Bosch und Siemens zumindest
teilweise auf „Made in Germany“
Michael Martin
S. 11 WIRTSCHAFT
Der Kaufladen der Welt
Industrie: „Made in Germany“ bedeutet meist hergestellt vom Mittelstand /
Weltmeister der Nischenproduktion, König der Automatisierung
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Für Deutschland
Wintershall: Im globalen Wettlauf um Erdgas und Erdöl setzt das Kasseler
Unternehmen vermehrt auf einheimische Ressourcen
Dirk Fischer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Anführer und der Sommer der Rebellen
In Körben zum Scheiterhaufen
Verfolgt, verfemt und bagatellisiert: Werner Fuld beleuchtet Bücherverbote im
Wandel der Zeiten
Sebastian Hennig
Wenn Rachedurst die Feder führt
Sommerloch: Thomas Steinfeld, Feuilletonchef der „Süddeutschen“, mordet
literarisch seinen FAZ-Kollegen Schirrmacher
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Haß und Grausamkeit ohne Maß
Im finsteren Dschungel der Erzählkunst: Vor hundertfünfzig Jahren wurde der
„italienische Karl May“ Emilio Salgari geboren / Die bizarren Abenteuergeschichten spenden dem Leser
reine Daseinsfreude
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Teksten, Kommentaren, Studies (TekoS)
Ändern, um zu bewahren
Mina Buts
CD: Titel
Unbefangenes Musikantentum
Andreas Zöllner
Meldungen
S. 15 KULTUR
Blick über die Wetterau
Keltenjahr 2012: Museum und Archäologischer Park am Glauberg in Hessen /
JF-Serie – Teil zwei
Karlheinz Weissmann
Bildhafte Gefechtskunst
Im Zeitalter elektronischer Reproduzierbarkeit: Eine Ausstellung widmet sich der Macht der Bilder in bewaffneten Auseinandersetzungen seit 1990
Felix Dirsch
Lockerungsübungen
Rußland muß außen bleiben
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Glühender Antikommunist
Brian Crozier: unbekannt, aber sehr einflußreich
Ronald Gläser
Eine neue Welt entsteht
Richard Wagner, JF-Serie Teil III (Schluß): Moderner Staat, Pessimismus und
die Wiederkehr der politischen Utopie / „Meistersinger“ sowie „Tristan und
Isolde“ als zwei Seiten einer Münze
Thomas Bargatzky
DVD: Picknick am Valentinstag
Anmut und Finsternis
Werner Olles
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
PR-Arbeit: McAllisters Schotten-Strategie
Toni Roidl
„Sie verstehen es nicht“
Der Niedergang der Tageszeitungen ist zum Teil hausgemacht / Aussicht auf
Besserung nicht in Sicht
Ronald Berthold
Die Bezahlschranke kommt
„Paywall“: Leitmedien wie die „FAZ“ und der „Spiegel“ suchen nach einem
Ausweg aus dem Dilemma der Gratiskultur
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Warum der Kampf um die Vorhaut tobt
Der archaische Schnitt
Hans E. Müller
S. 19 WISSEN
Vom Handelsneid eines Imperiums
125 Jahre „Made in Germany“: Die deutsch-britische Wirtschaftskonkurrenz vor
1914 und ihre Folgen
Dag Krienen
Literaturwissenschaft: Oswald Spenglers Kulturmorphologie
„Strammstehen vor der Zeit“
(wm)
Kritik an Israel und der zionistischen Lobby: Linke Antiimperialisten im
Visier
Lupenreiner Antisemitismus
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Königlicher Solidarpakt im Fontaneland
Das nach einem verheerenden Brand 1787 zerstörte Neuruppin entstand durch ein
einzigartiges preußisches Wiederaufbauprojekt neu
Peter Roland
Von wegen Friederisiko
Friedrich der Große hatte Mut und Entschlußkraft, die Lust am Risiko leitete
ihn jedoch kaum
Manfred Backerra
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Islamisten gegen das Empire
Das Reich des Mahdi im Sudan 1885 bis 1897
Wolfgang Kaufmann
Das Gespenst geht wieder um
Tristram Hunts Biographie über Friedrich Engels als Plädoyer für die
Aktualität des Marxismus
Jakob Apfelböck
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Kriegsgrund Gletscherkollaps
Der Kampf ums Wasser ist eines der brisantesten Konfliktszenarien im 21.
Jahrhundert
Mario Schmitz
Umwelt
Unsere Politclowns
Michael Manns
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Flanderns Gold
In der Trappisten-Abtei Sankt-Sixtus von Westvleteren wird das beste Bier der Welt gebraut
Gertrud Bossdorf
Haltungsnote
Null-Bock-Feministin
Toni Roidl
Aufgeschnappt
Dressur im Rock
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Auf den Spuren des Dichters
Cassian Heidt
|