© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/14 / 16. Mai 2014

S. 1 TITELSEITE
Die Geister, die sie riefen
Wenn bei Themen wie Frauenquote oder Gleichstellung Ideologie und Realität
kollidieren, wird es teuer
Birgit Kelle
„Populismus“-Vorwurf
Wer die Demokratie stört
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linkspartei macht Trotzkistin zur Vizevorsitzenden
Recht extrem
Paul Leonhard
Europa und die Ukraine-Krise
Hühnerhaufen
Christian Rudolf
Libyen fordert von der EU Geld für Flüchtlingsstopp
Schwäche macht erpreßbar
Fabian Schmidt-Ahmad
Griff in die Tasche
Europäischer Gerichtshof: Sozialstaat und EU-Freizügigkeit vertragen sich
nicht
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Mario, rette mich!
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist die Hölle, von der ich rede“
Er gilt als „der Honoré de Balzac Spaniens“, der Romancier Rafael Chirbes. In
seinem hochgelobten neuen Roman „Am Ufer“ widmet er sich der spanischen Krise –
und öffnet nach Meinung der Kritiker den Blick in einen europäischen Abgrund.
Moritz Schwarz / Nadia Melendez-Soto
George Soros. Der umstrittene US-Investor mischt auch gerne politisch mit.
Der Pate
Christian Schwiesselmann
S. 4 POLITIK
Geheiratet, um zu bleiben
Integration: Viele Einwanderer finden ihren Ehepartner in der alten Heimat
Christian Schreiber
Blick aufs Nationale als Klammer
Europawahl: Eine Veranstaltung in Potsdam wirft einen Blick auf rechte und
populistische Parteien
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Unter Verdacht
Bundestagswahl: Der Wahlprüfungsausschuß des Bundestages sieht nach Prüfung
von Einsprüchen alle Fälschungsvorwürfe entkräftet
Lion Edler
Rote Roben in Fesseln
Grundgesetz: In Berlin werden Pläne diskutiert, die Kompetenzen des
Bundesverfassungsgerichtes einzuschränken
Gerhard Vierfuss
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Der Obama aus Luxemburg
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Schnitzel aus der Mikrowelle
Europawahl: Mit AfD-Sprecher Bernd Lucke im Wahlkampf unterwegs
Hinrich Rohbohm
Mit der Geldbombe gegen zerstörte Plakate
Alternative für Deutschland: Mehr als ein Drittel aller Plakate vernichtet /
Arbeitskreise „Mittelstand“ und „Homosexuelle in der AfD“ gegründet
Martin Schmidt
Einsicht der Woche
Der „Capo“ unter Feuer
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
„Wir denken nicht darüber nach“
Kindergeld: Überforderte Mitarbeiter, wartende Polen und wütende Arbeitgeber
bei der Familienkasse Bautzen
Billy Six / Ronald Gläser
S. 8 AUSLAND
Den verrückten Lauf der EU stoppen
Frankreich: Le Pens Front National setzt bei der EU-Wahl auf Sieg /
Sozialisten und Bürgerliche paralysiert
Friedrich-Thorsten Müller
Grüße aus Bern
Schnauben und keuchen
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 POLITIK
Obamas lästiger Konflikt
Die USA und der Ukraine-Konflikt: Washington laviert zwischen Aktionismus und Zurückhaltung
Stefan Michels
Von der Selbständigkeit träumen
Somaliland: Seit Jahren kämpft die ostafrikanische Republik vergebens um die
Anerkennung ihrer Eigenstaatlichkeit
Marc Zöllner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Portugal verläßt Euro-Rettungsschirm
Die Deutschen zahlen weiter
Philipp Bagus
SPD- und Grünen-Politiker „vergessen“ Zweitwohnungssteuer
Doch nur ein Kavaliersdelikt?
Henning Hoffgaard
Stadt, Land, Leerstand
Verstädterung: Während es in Ballungszentren immer enger wird, leidet die
Provinz unter Landflucht
Toni Roidl
S. 11 WIRTSCHAFT
Kampf gegen die Geldschöpfung aus dem Nichts
Vollgeld-Initiative: Die Schweiz diskutiert über die Macht der Zentralbank
und den Einfluß privater Geldinstitute
Susanne Kablitz
Preiswert mit Problemen
Fernbuslinien: Trotz steigender Nutzerzahlen kommen auf die Branche viele
Probleme zu. Preiserhöhungen sind nur noch eine Frage der Zeit
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der interkulturelle Glanz trügt
Plagiatsplattform VroniPlag: Neben Politikern stehen mittlerweile auffallend
viele Akademiker mit Migrationshintergrund am digitalen Pranger
Christian Schwiesselmann
S. 13 KULTUR
Pankraz,
A. Dugin und die Schimäre Eurasien
Die Frucht ist verfault
Joachim Gauck: Der Bundespräsident will mit den herrschenden Strukturen nicht
in Konflikt geraten
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Als Prophet hat er versagt
„Vereinigte Staaten von Europa“: Der Philosoph Jürgen Habermas schlägt vor,
der EU ein politisches System nach US-Vorbild zu verpassen
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: G/Geschichte
Aufbruch in die Neue Welt
Werner Olles
CD-Kritik: Dolly Parton
Die Country-Ikone
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Meldungen
S. 15 KULTUR
Das große Gefühl
Ludwigshafen: Ausstellung zum Thema „Liebe“
Claus-M. Wolfschlag
Schönheit ist gebieterisch
Ausstellung: Skulpturen des Bildhauers Robert Metzkes im Berliner
Georg-Kolbe-Museum
Sebastian Hennig
DVD: Mr. Moto – Teil 2
Japanischer Superagent
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Preisschilder des Hasses
Jüdische Extremisten in Israel hetzen gegen Christen
Thorsten Brückner
Eine Göttin und zwei schöne Prinzessinnen
Klassizismus: Zum 250. Geburtstag des Berliner Bildhauers Johann Gottfried
Schadow
Reinhold Böhnert
Ein bißchen bunter als andere
Eurovison Song Contest: Reaktionen auf den Sieg des Transvestiten Conchita
Wurst
(krk/idea)
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Letzte Ölung für die Jugendpresse
Toni Roidl
Eine ausgezeichnete Kampagne
Journalismus gegen die Kirche: Trotz unsauberer Recherche erhalten zwei
Reporter den „Wächterpreis“
Rudolf Schöttler
Meldungen
S. 18 FORUM
Transatlantisches Freihandelsabkommen
Vorteil für deutsche Volkswirtschaft
Dirk Fischer
Transatlantisches Freihandelsabkommen
Bloß nicht auf den Leim gehen
Heiko Urbanzyk
S. 19 WISSEN
Ein Land als Knast
Wolfgang Wietzker hat 101 Zeitzeugen nach ihrer Flucht aus der DDR befragt
Detlef Kühn
Ihr Engagement endete oft mit Kopfschuß
Der sowjetische Geheimdienst NKWD versuchte bereits 1931, Agenten innerhalb der NSDAP-Führung zu postieren
Jürgen W. Schmidt
Hegemonie des Englischen: Etwas läuft grundsätzlich schief
Goethe lieber nicht englisch zitieren
(wm)
Studie zur Situation ausländischer Studenten an der Universität Konstanz
Keinerlei Benachteiligung erkennbar
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Wenn die Dollarnoten vom Himmel fallen
Botschaften mit dem Wind: Im letzten Jahrzehnt etablierte sich eine
Aufklärungsstrategie aus Südkorea für die Landsleute im Norden per Ballon
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Kein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof kritisiert die Bedrohungen durch die
Gesetzmäßigkeiten des Geldmarktes, glaubt aber unbeirrt an die Ideale der EU
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Im Namen der Volksbildung
Margot Honeckers Stellvertreter blickt zurück
Konrad Faber
Eliten vom Schlachtfeld
Clemens Range gibt einen Überblick über die kriegsgedienten Generale und
Admirale der Bundeswehr
Georg Meyer
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Der rehlose Wald das Ideal?
„Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen“: Nicht alle mögen das
Waidwerk leiden
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Wende um 180 Grad
Tobias Schmidt
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Nicht geraucht, sondern gedampft
Neuer Trend: Die E-Zigarette wird als „gesunde Alternative“ zum Glimmstengel
gehandelt, da sie keinen Tabak verbrennt
Henning Hoffgaard
Haltungsnote
„Hier ging es um die Musik!“
Toni Roidl
Knapp daneben
Selber kochen ist keine Alternative
Karl Heinzen
Der Flaneur
Ein glücklicher Mann grillt an
Josef Gottfried
|