@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 29/15 10.07.15

S. 1 TITELSEITE
Merkel ist gescheitert
Ende einer Schmierenkomödie: Nach dem Referendum in Griechenland ist der Grexit die einzige Lösung
Bruno Bandulet
Neue Erkenntnisse in der Affäre um die NSA-Spionage
Falsche Prioritäten
Michael Paulwitz
S. 2 MEINUNG
Ungarn will Grenzzaun errichten
Kreativ sein
Jan Mainka
Familienministerin Schwesig fördert 24-Stunden-Kitas
Wie zu erwarten
Elena Hickman
Sanktionen gegen „Rassismus“ vor der Disko
Türpolitik
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Angst essen Seele auf
Matthias Bäkermann
Die Bewährung
AfD nach dem Parteitag: Die Herausforderungen für die neue Vorsitzende Frauke Petry
Dieter Stein
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Man muß etwas riskieren“
Klaus-Peter Willsch gilt als „der“ Euro-Rebell der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von Beginn an wagte er den Widerstand und wurde dafür bestraft. Doch klagen mag er nicht
Moritz Schwarz
Max Klaar. Der konservative Wohltäter wird von den Medien scharf angegriffen
Im Visier
Detlef Kühn
S. 4 POLITIK
Blick in den Abgrund
Untersuchungsausschuß: Auch nach Ende der Zeugenbefragung bleiben in der Edathy-Affäre Fragen ungeklärt
Christian Schreiber
Mord und Totschlag auf der Abschußliste
Interview: Der frühere Hamburger Richter Günter Bertram über die von SPD-Justizminister Heiko Maas geplante Reform des Strafrechts
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Teuer oder noch teurer?
Eurokrise: Nach der ersten Empörung über das Referendum der Griechen ist es mittlerweile in Berlin recht leise geworden
Paul Rosen
„Zutiefst schockiert“
NSA-Spionage: Politiker in Deutschland und Frankreich geben sich empört angesichts neuer Enthüllungen
Lion Edler
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Feste feiern
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Den Tätern auf der Spur
Asyl: Die steigende Zahl von Anschlägen auf Flüchtlingsheime alarmiert die Behörden / Die Suche nach den Verantwortlichen ist schwierig
Cornelius Persdorf
Mit Humor gegen Extremisten
Verfassungsschutz: Eine Veranstaltung in Hannover lotet die Grenzen im „Kampf gegen Rechts“ aus
Christian Vollradt
Aufreger der Woche
Beim Barte des Propheten
Cornelius Persdorf
Meldungen
S. 7 THEMA
Luckes Erben
AfD-Parteitag: Unter Schmerzen vollzieht die Partei in Essen den Wechsel zu Frauke Petry
Marcus Schmidt / Hinrich Rohbohm
Auf dem Absprung
Austritte: Die AfD verliert zahlreiche Mitglieder
Hinrich Rohbohm
„Es gibt im Vorstand weiterhin sehr viel Liberalität“
Angeblicher Rechtsruck: Der neue AfD-Chef Jörg Meuthen über inhaltliche Kontinuität, rote Linien und die Trauer über den angekündigten Austritt von Joachim Starbatty
Dieter Stein
S. 8 AUSLAND
Aufmarschieren zum „Krieg der Ideen“
Atlantic Council: In Breslau scharte die US-Lobbyorganisation Interessierte um sich / Harsche Blicke gen Osten
Billy Six
Grüße aus Wien
Flucht oder Kampf
René-Lysander Scheibe
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Plötzlich sitzen alle vereint am Tisch
Griechenland nach dem Referendum: Während im Volk Katerstimmung herrscht, zeigt die Politik plötzliche Geschlossenheit
Marc Zoellner
Der Comandante lebt
Besuch in Venezuela: Auch zwei Jahre nach seinem Tod beherrscht Hugo Chávez die politische Bühne
Michael Johnschwager
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Bei einem Grexit droht kein Beben an der Wallstreet
Investitionschancen
Thomas Kirchner
Chinas Industriespionage und der Technologietransfer aus Europa
Pyrrhussieg für Airbus
Albrecht Rothacher
Es läuft nicht mehr wie geschmiert
Außenhandel: EU-Sanktionspolitik gegen Rußland schadet Deutschland / Milliardenverluste drohen
Thomas Fasbender
S. 11 WIRTSCHAFT
„Holt unser Gold heim!“
Währungspolitik: Der Ökonom Peter Boehringer beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des deutschen Edelmetallschatzes
Bruno Bandulet
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ohne Waffen Frieden schaffen
40 Jahre Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE): Die schwierige Suche nach einer Existenzberechtigung zwischen der EU und der Nato
Michael Wiesberg
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ch. de Montesquieu und die Hitzewelle
Oben König, unten Knecht
Alpinismus: Seit alters her steigen Menschen aus unterschiedlichen Gründen auf Berge
Wolfgang Kaufmann
Kopfüber hinein ins Laster
Medien: Die deutsche Ausgabe des Lebensart- und Jugendmagazins „Vice“ feiert ihr zehnjähriges Jubiläum
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Jenseits der Grenzen des Anstands
Publizistik: Der „FAZ“-Mitherausgeber Jürgen Kaube erhält am Sonntag den Ludwig-Börne-Preis
Claas Nordau
Sublimer Kulturimperialismus
Kunstschaffen: Entsorgung der deutschen Musiktradition
(ob)
Zeitschriftenkritik: Brand eins
Maschinen entwickeln kein Bewußtsein
Werner Olles
CD-Kritik: Mandowar
Ironie und Handwerk
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Querelen um das „sichtbare Zeichen“
Vertriebenenstiftung bekommt einen neuen Direktor:
Die Konflikte um die Dauerausstellung schwelen weiter
Gernot Facius
Buntes religiöses Leben
Ruhrpott in Spätantike und Frühmittelalter: Eine Ausstellung in der
ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein in Essen
Heiko Urbanzyk
DVD: Menschen im Hotel
Psychologisch stimmig
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Das historische Herz zurückgeben
Rückgriff auf die Geschichte: Der Kern der Altstadt von Frankfurt am Main wird rekonstruiert
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
WDR-Leaks
Tobias Dahlbrügge
Döpfner, Niggemeier ... alles Quatsch
„Nach Feierabend“: Wird in einem Buch das Innenleben des Springer-Konzerns beschrieben?
Ronald Berthold
Erst Kollekte, dann Lektüre
„Zenith“: Das Einsammeln von Spenden wird für unabhängige Medien immer wichtiger, auch als Anschubfinanzierung
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Europas Untergang: Eine Dystopie
Was auf uns zukommt
Ludwig Witzani
S. 19 WISSEN
Zuviel Schwarzweißmalerei
Vor zwanzig Jahren erschütterte das Massaker von Srebrenica Europa / Viele Fragen blieben ungeklärt
Wolfgang Kaufmann
An der Dämonisierung Deutschlands arbeiten
Feindbilder vor 1914: Der Science-fiction-Autor
H. G. Wells als präziser politischer Seismograph
Oliver Busch
Einwanderung in die „Fluchtburg“ Europa stabilisiert Afrikas korrupte Regime
Entsorgte Opposition
(fg)
Ärztlich begleitete Sterbehilfe: Ein Bruch mit unserer bisherigen Kultur
Gefahr einer Normalisierung
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Die letzten Kadetten
Bis 1920 prägte zwei Jahrhunderte lang die frühe Militärausbildung Generationen preußischer Offiziere
Cassian Heidt
Die britische Anti-Merkel
Margaret Thatcher, eine politische Macherin
Ansgar Lange
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Der Masse auf die Sprünge helfen
Krieg an der Wand: Zwei bemerkenswerte Bildbände dokumentieren Propagandaplakate aus dem Ersten Weltkrieg
Karlheinz Weißmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Devisenbringer und Symbolträger
Ruanda, Uganga, Kongo: Über das mühsame Geschäft, Berggorillas in einer Krisenregion zu schützen
Clemens Schneider
Umwelt
Tierschutz absurd
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Caroline Beil
Schauspielerin
JF-Intern
Abschied & Ankunft
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Trainieren mit dem eigenen Gewicht
Wenn das Turnvater Jahn noch erleben könnte:
Trendsportart Calisthenics auf dem Vormarsch
Heiko Urbanzyk
Haltungsnote
Ein Hoch auf den Kapitalismus
Christian Rudolf
Knapp daneben
Besser unter sich bleiben
Karl Heinzen
Der Flaneur
Tierwelt und Menschenwelt
Paul Leonhard