@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32/15 24.07.15

S. 1 TITELSEITE
Was Hänschen nicht lernt ...
Das bessere Argument zählt nicht: Wie alle Bildungsdebatten bleibt auch die aktuelle fruchtlos
Karlheinz Weissmann
Östliche Bundesländer sollen mehr Asylbewerber aufnehmen?
Jenseits der Humanität
Michael Paulwitz
S. 2 MEINUNG
Bundesverfassungsgericht kippt das Betreuungsgeld
Von der Fahne gegangen
Jürgen Liminski
Urteil im Prozeß gegen früheren Buchhalter in Auschwitz
Symboljustiz
Günter Bertram
Zahl der Kirchenaustritte auf Rekordniveau
Ökumene der Verluste
Gernot Facius
Aufgeschnappt
Die Milch macht’s
Matthias Bäkermann
Gegen die Wand
Eurokrise und Psychologie: Warum Politiker am Kurs in die Katastrophe festhalten
Markus Brandstetter
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Europa hat Tsipras nicht verstanden“
Was steckt tatsächlich hinter der Griechen-Krise? Der Ökonom Spiridon Paraskewopoulos warnt vor einer fatalen Unterschätzung Syrizas
Moritz Schwarz
Anett Haskia. Kaum bekannt: Moslems engagieren sich in israelischen Rechtsparteien
Die Patriotin
Marc Zoellner
S. 4 PANORAMA
"Und die Meere rauschen..."
... den Choral der Zeit“: Nichts bleibt, wie es war – Eindrücke von einer Reise durch Nord-Ostpreußen
Karl Feldmeyer
S. 6 POLITIK
Ein Grüner spielt Schwarzer Peter
Platzmangel: Laut Winfried Kretschmann sollen die neuen Bundesländer mehr Asylbewerber aufnehmen
Lion Edler
Deutsch-tschechische Wasserschlacht
Umweltschutz: Der Plan Prags zum Bau von Staustufen in der Elbe belastet die schwarz-rote Regierungskoalition in Sachsen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Der glückliche Herr Lindner
FDP: Angesichts der Krise der AfD sieht der Chef der Liberalen seine Partei zurück auf der Erfolgsspur
Christian Schreiber
„Wir kennen das Risiko“
Neue Partei: Der ehemalige AfD-Vorsitzende Bernd Lucke und Getreue haben die „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ gegründet / Beobachter sind skeptisch
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Wenn Berlin kurz still ist
Christian Vollradt
Meldungen
S. 8 POLITIK
Dein Freund und Lauscher
NSA-Affäre: Die Bundesregierung reagiert zunehmend hilflos auf die ständig neuen Enthüllungen über amerikanische Abhöraktionen
Christian Schreiber
Rauchzeichen der Woche
Schmidt und das Geheimnis im Keller
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 9 THEMA
Auf dem Spielfeld der Mächte
Amerika und Rußland: Der neue Kalte Krieg ist kein weltpolitischer Gegensatz, sondern lediglich ein Regionalkonflikt
Hans Brandlberger
S. 10 AUSLAND
Furcht vor der gelben Gefahr
Rußland: Die chinesische Landnahme in Ostsibirien erhitzt immer wieder die russischen Gemüter
Thomas Fasbender
Grüße aus Rom
Von wegen lethargisch
Paola Bernardi
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Ankara vollzieht die Kehrtwende
Türkei: Nach dem Terroranschlag in der türkischen Stadt Suruc verschärfen sich die Spannungen zwischen Ankara und dem Islamischen Staat
Marc Zöllner
Ein Leben für die Einheit Tirols
Nachruf: Mit dem Tod des Freiheitskämpfers Peter Kienesberger verliert Südtirol eine Ikone des Ringens um Selbstbestimmung
Lukas Steinwandter
Obamas neuer Kuba-Kurs bleibt umstritten
Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen: Nur ein erster Schritt hin zur wirtschaftlichen Genesung Kubas
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Das Ende des Parketthandels an der Chicagoer Terminbörse
Deutschland war Vorreiter
Thomas Kirchner
Die „Share Economy“ ist nur auf dem Papier toll
Wer verleiht gern an Fremde?
Markus Brandstetter
Wer heiraten will, muß eine EC-Karte haben
Finanzpolitik: Ein Szenario für die Bargeldabschaffung zeigt, mit welchen Methoden die Befürworter arbeiten
Ronald Gläser
S. 13 WIRTSCHAFT
Die russische Karte in der deutschen Energiewende
Rohstoffmarkt I: Gaskraftwerke sollen Kohlemeiler ersetzen / Amerika und arabische Länder bieten keine realistische Lieferalternative
Thomas Fasbender
Seltene Erden im Überangebot
Rohstoffmarkt II: Schon vor der chinesischen Börsenkrise sind die Weltmarktpreise eingebrochen / Erfolgsverwöhnte Konzerne kämpfen jetzt ums Überleben
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Reise zwischen zwei Weltmeeren
Panama und sein Kanal: An einem Ende frönen die Panamaer dem Luxus, an dem anderen dominieren Armut und Kriminalität
Lukas Noll
S. 15 KULTUR
Pankraz,
A. Tsipras und die vermeßbare Göttin
Er kämpfte gegen Konventionen
Vincent van Gogh: Der vor 125 Jahren verstorbene, heute weltweit beliebte niederländische Maler
erlangte auch deshalb Unsterblichkeit, weil er es ablehnte, sich dem Zeitgeist zu unterwerfen
Wolfgang Kaufmann
S. 16 KULTUR
Im Auge des europäischen Taifuns
Deutsche Tragödie: Zum 90. Geburtstag des
aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellers
Hans Bergel
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Architectural Digest
Von Cornwall über München in die Toskana
Werner Olles
CD-Kritik: The Chopin Project
Essenzen bleiben
Cornelius Persdorf
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Ein Werk des Widerstands
Leben in schweren Zeiten: Der heimlich produzierte Dokumentarfilm „Taxi Teheran“ von Jafar Panahi
klagt die Gängelung im Iran an
Wolfgang Paul
So klein wie eine Ameise
Ein Superheld rettet mal wieder die Welt: Der Marvel-Actionfilm „Ant-Man“
von Peyton Reed zeigt eine Miniaturwelt in erstaunlicher Perfektion
Wolfgang Paul
Schuld und Sühne
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Erst im Atelier spürt er das Leben
Sieben Tage in der Woche an der Staffelei: Eine Ausstellung
im Kunstmuseum Bonn und ein Buch zum Werk von Frank Auerbach
Sebastian Hennig
Ein Trabant für Depeche Mode
Wanderausstellung: Das Berliner Künstlerhaus Bethanien präsentiert die Schau „Passion – Fan-Verhalten und Kunst“
Christian Dorn
Besessen von einem Dämon
Horrorthriller: „The Vatican Tapes“ von Mark Neveldine im Kino
Claus-M. Wolfschlag
S. 19 KULTUR
Auf eigene Kinder ausgerichtet
Einspruch gegen die Homo-Ehe: Ihre rechtliche Gleichstellung ist generationenblind und gesellschaftsfeindlich
Manfred Spieker
Der Druck wächst
Protest gegen vorgeburtliche Selektion Behinderter: Lebensschützer demonstrieren in Konstanz gegen
Bluttests zur Bestimmung des Down-Syndroms
(idea/JF/tha)
Meldungen
S. 20 WERBUNG
Werbung
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Es geht auch ohne Zwangsgebühr
Tobias Dahlbrügge
„Wir wollen keine Subventionen“
Zeitungen: Der Mindestlohn und andere Vorschriften erschweren Verlagen das ohnehin schwierige Geschäft
Ronald Gläser
Lipgloss ist ja so sexistisch
„Bravo“: Die Jugendzeitschrift kapituliert vor dem Zeitgeist und löscht Schminktips – wegen „Geschlechterstereotypen“
Lion Edler
Meldungen
S. 22 FORUM
Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Menschen
Die vierte Kränkung
Felix Dirsch
S. 23 WISSEN
Epochen der Sehnsucht
Zwischen Fortschrittsoptimismus und Vergangenheitssehnsucht: Zeitbewußtsein zur Zeit der Aufklärung
Wolfgang Müller
Eine Mordaktion von Beneš’ Gnaden
Das Massaker von Aussig war ein weiterer Höhepunkt der Ausschreitungen gegen die Sudetendeutschen 1945
Gernot Facius
Deutschland als einziger „Heizer“ der EU-Arbeitsmigrationspolitik
Weitgehende Öffnung angestrebt
(ob)
In der historistischen Dauerreflexion: Mit Religion ist kein Staat mehr zu machen
Politik religiös beeinflussen
(wm)
S. 24 GESCHICHTE
Der Kaiser, dem Deutschland nie heimelig war
Vor 800 Jahren begann die Regentschaft des Staufers Friedrich II. / Politik interessierte den wissensdurstigen „Sizilianer“ wenig
Jan von Flocken
Als aus einer Hafenkneipenschlägerei fast ein Krieg wurde
Um 1877 einen erneuten Konflikt des Reiches mit Frankreich zu verhindern, dämpfte Bismarck im Zusammenspiel mit Paris die aufgeheizte Stimmung
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Die Reformation muß von außen kommen
Die Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali hält eine Modernisierung des Islam für nicht unmöglich
Fabian Schmidt-Ahmad
Nur Repliken der Kreuzzüge
Tommy Ballestrem als Anwalt des Christentums
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Den Veggie-Kult entzaubern
Ein Autorentrio rückt den „frommen Lügen“ veganer Ökomoralisten zu Leibe
Dieter Menke
Umwelt
Big-Brother- Autos
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Eric Burdon
Rock-Legende
JF-Intern
Gestärkt in die Ferien
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Mach das Navi aus
Vom Humboldt der Häuserwüste: Sich verlaufen will gelernt sein
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Preßburg ist eine Auszeichnung
Tobias Dahlbrügge
Knapp daneben
Raser sind Kunden
Karl Heinzen
Der Flaneur
Flirten ernst und ohne Witz
Josef Gottfried