@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/16 22.01.16

S. 1 TITELSEITE
Ermächtigung ohne Gesetz
Unter Angela Merkels Regierung droht Deutschland die Ent-Parlamentarisierung
Nicolaus Fest
Kampagne gegen die JF
Der sanfte Druck aus Mainz
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Justizminister beruft „Gipfel gegen rechte Gewalt“ ein
Totengräber des Rechtsstaats
Michael Paulwitz
Angriffe auf Christen in Asylunterkünften
Willkommen im Haß
Moritz Schwarz
Selbstmordattentäter tötet deutsche Urlauber in der Türkei
Grenzenlos
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
BicMäc-Deeskalation
Matthias Bäkermann
Um Merkel wird’s einsam
Asylpolitik: Der deutsche Alleingang verwirrt nicht nur unsere Nachbarstaaten
Richard Sulík
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Verheerende Folgen“
Köln hat erneut an den Tag gebracht, was Polizeigewerkschafter schon lange beklagen:
Der Verfall der Sicherheit ist kein Schicksal,
sondern Ergebnis politischer Entscheidungen
Moritz Schwarz
Tom Schreiber stellt sich gegen die Antifa und wird zu deren Zielscheibe
Allein gegen alle
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Auf der Asylwelle
AfD: Bei den Landtagswahlen im März hofft die Partei auf zweistellige Ergebnisse
Marcus Schmidt
Gewalt statt Schutz
Asylkrise: Eine Tagung in Berlin beleuchtet die Situation von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften
Elena Hickman
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Problem namens Merkel
Asylkrise I: Der erneut wachsende Unmut in der Union über den Kurs der Kanzlerin bleibt bislang folgenlos
Paul Rosen
Nordafrikaner geraten in den Fokus
Asylkrise II: Die verstärkte Einreise von Marokkanern und Algeriern ruft nach den Übergriffen der Silvesternacht Sicherheitsbehörden und Politik auf den Plan
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Lauter Offenbarungseide
Christian Dorn
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auf eigene Faust
Innere Sicherheit: Nach den Übergriffen in Köln und anderen Städten organisieren sich vielerorts Bürgerwehren
Christian Schreiber
Spärliche Einlassungen
Münchner NSU-Prozeß: Die Aussage des Mitangeklagten Ralf Wohlleben bleibt in entscheidenden Punkten unscharf
Hinrich Rohbohm
Peinlichkeit der Woche
Zuviel Licht über Syrien
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Zwischen die Fronten geraten
Situation der Polizei: Frustrierender als Überstunden, Einsatzbelastung und Ausrüstungsmängel wirkt sich mangelnde politische Rückendeckung auf die Beamten aus
Christian Schreiber / Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
Es herrscht ein Klima der Angst
Türkei: Der blutige Anschlag unweit der Blauen Moschee ist kein Einzelfall / Erdogans Kampf an allen Fronten
Marc Zoellner
Grüße aus Bern
Na dann mal Prost
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Wir werden dich töten, weil du Christ bist“
Open Doors: In 35 von 50 Fällen ist der islamische Extremismus Haupttriebfeder für die Jagd auf Christen
Curd-torsten Weick
Mythen um den Freiheitskämpfer enträtseln
Subhas Chandra Bose: Um das Schicksal des Gandhi-Widersachers ranken sich zahlreiche Gerüchte / Bis dato gesperrte Akten sollen Klarheit bringen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Sigmar Gabriel will Fusion von Edeka und Tengelmann erlauben
Angriff auf die Marktwirtschaft
Jörg Fischer
Rasanter Ölpreisverfall sorgt nicht für Euphorie an den Börsen
Der Kuchen wird nicht größer
Thomas Fasbender
Volkswagen bittet um Entschuldigung
Dieselaffäre: Der VW-Aktionsplan reicht US-Umweltbehörden nicht / Konkurrenz fährt Absatzrekorde ein
Elliot Neaman
S. 11 WIRTSCHAFT
Ein politischer Schlag ins Kontor
Grüne Woche: Allein vom Verkauf von Milch, Fleisch oder Getreide können die meisten deutschen Bauern nicht mehr leben
Ronald Gläser
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Bedrohte staatliche Ordnung
Flüchtlingspolitik: Ehemalige Verfassungsrichter geißeln massiven Rechtsbruch Berlins
Heiko Urbanzyk
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Maron/Fuhr und das Regime der Bonzen
Nichts hat mit nichts zu tun
Publizistik: Auch Feministinnen relativieren die sexuelle Gewalt gegen Frauen durch Migranten
Birgit Kelle
Nicht jede Hardware transportiert gute Software
Marktforschung zur Mediennutzung: Deutsche verzichten eher auf Film-Streamingdienste als auf Bücher
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Auf allen großen Bühnen zu Hause
Die Musik ist ihm in die Wiege gelegt worden: Dem Opernsänger Plácido Domingo zum 75. Geburtstag
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: Ruperto Carola
Die Dualität von Licht und Schatten
Werner Olles
CD-Kritik: Axel Rudi Pell
Grundsolide
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Das Lachen hallt finster nach
Horror mit Humor: Regisseur Nikias Chryssos zeigt in seiner Filmgroteske
„Der Bunker“ unterirdische Beziehungsgeflechte
Sebastian Hennig
DVD: Die Feuerspringer von Montana
Brennende Hölle
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Dur klingt trauriger als Moll
Spurenleser: Der britische Tenor Ian Bostridge
lehrt uns, in Schuberts „Winterreise“ zu wandern
Jens Knorr
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Schluß mit der Selbstzensur
Tobias Dahlbrügge
Wir lassen uns nicht unterkriegen
Pressefreiheit: Top-Journalisten kritisieren gegenüber der JF die jüngste Hetzkampagne von „Report Mainz“
Ronald Gläser
Seite für Überblicker
übermedien.de: Das neue Blog von Stefan Niggemeier geht mit den Leitmedien ins Gericht
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Plädoyer gegen die Instrumentalisierung der Religion durch die Politik
Praktische Vernunft tut not
Michael Frisch
S. 19 WISSEN
Ideologie der Ideologiefreiheit
Hermann Moslers Märchen von der unpolitischen, praxisorientierten Völkerrechtslehre nacherzählt
Wolfgang Müller
Herrscher der Welt
Vor 500 Jahren wurde der Habsburger Karl V. König von Spanien / Konflikt mit Frankreich war programmiert
Jan von Flocken
Feministische Hashtags: Elitär dominiert und Provokation „sexistischer“ Reaktionen
Der Gegenwind stört
(wk)
Europa zum Einwanderungskontinent umbauen: Merkels Stern scheint zu sinken
Fluchtursachen werden eher zunehmen
(mt)
S. 20 GESCHICHTE
Havannas Weltrevolution
Fidel Castro brüskiert die Großmächte: Nach der Unabhängigkeit 1975 führte Kuba in Angola einen ganz eigenen Stellvertreterkrieg
Paul Leonhard
Er ergriff immer die Partei der Wissenschaft
Nachruf: Der Militärhistoriker Horst Boog war in seiner Domäne Luftkriegsgeschichte eine international anerkannte Instanz
Stefan Scheil
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Emotion ersetzt die Analyse
Anja Reschkes Sammelband als ein Beitrag
zur deutschen „Refugees-welcome“-Bewegung
Herbert Ammon
Besser als Gold
Wim Bledon beschreibt, wie organisierte Netzwerke beim Handel mit Fußball- oder Konzerttickets Kasse machen
Henning Hoffgaard
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Im Schatten einer weiteren Risikotechnologie
„Energiewende“: Eine Studie über Geothermie plädiert für deren politische Neubetrachtung
Christoph Keller
Umwelt
Million für die Million
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Florian Homm
Börsenspekulant & Autor
JF-Intern
Eine neue TK-Anlage
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Ich blute, also bin ich
Krankheit und Zeitphänomen Ritzen: Kinder und Jugendliche mitten unter uns üben selbstverletzendes Verhalten aus
Heiko Urbanzyk
Haltungsnote
Ein Anfang nach 25 Jahren
Christian Rudolf
Knapp daneben
Die gewöhnlichen Bürger in Schach halten
Karl Heinzen
Der Flaneur
Sale, WSV, Ausverkauf
Paul Leonhard