@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/16 01.04.16

S. 1 TITELSEITE
Päppelt nicht unsere Feinde
Ein konsequenter Kampf gegen den Terror bedeutet, auch gegen das Unterstützer-Milieu vorzugehen
Michael Paulwitz
Ankara und die Asylkrise
Türken lassen nicht mit sich spaßen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Maas gegen zwingende lebenslange Haft bei Mord
Viel Lärm um nichts
Heiko Urbanzyk
Bundesregierung einigt sich auf Haushalt
Mit Trostpreis
Markus Brandstetter
Schwere Ausschreitungen von Kurden in Bayern
Hier nicht!
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Detektivarbeit
Henning Hoffgaard
Stimme der Skepsis
Parteiprogramm: Die AfD steht nach den Wahlerfolgen vor großen Herausforderungen
Konrad Adam
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Dies zu ignorieren ist gefährlich“
Eine brisante Studie über den negativen Effekt ethnischer Durchmischung auf sozialen Zusammenhalt sorgt für Aufmerksamkeit.
Britische Forscher wollen festgestellt haben, „Multikulti“ zerstöre die soziale Kohäsion. Doch stimmen die Ergebnisse tatsächlich?
Moritz Schwarz
Eduard von Habsburg vertritt Ungarn beim Vatikan – und ist begeisterter Twitter-Nutzer.
Der Botschafter
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
„Schwerwiegende Verstöße“
AfD: Der aufgelöste saarländischen Landesverband ist durch Kontakte zu Rechtsextremisten und eine dubiose Mitglieder-Werbung aufgefallen
Werner Becker
Das 32-Millionen-Euro-Projekt
Bildungspolitik: Aus der Berliner Rütli-Schule, die vor zehn Jahren deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist eine Vorzeigelehranstalt geworden
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
In Berlin herrscht wortreiche Hilflosigkeit
Islamistischer Terrorismus: Nach den Anschlägen in Brüssel reagieren deutsche Spitzenpolitiker seltsam teilnahmslos
Paul Rosen
Kritik aus den eigenen Reihen
CSU: In der Asylkrise sorgt die Basisbewegung „Konservativer Aufbruch“ für ständigen Druck auf die Parteiführung
Michael Paulwitz
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Brandenburg als Vorbild
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Sozialdemokratische Drehtürpolitik
Berlin: Die Hauptstadt-SPD steht im Verdacht, einen Genossen mit einem lukrativen Beratervertrag für den Senat ausgestattet zu haben
Ronald Berthold
Unberechenbare Touristen
Pegida-Berichterstattung: Nach Dresden kommen weniger inländische Besucher – doch aus dem Ausland kommen sogar mehr
Paul Leonhard
Vorschlag der Woche
Flaggen auf Halbmast
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Pulverfaß Piräus
Asylkrise: Die Balkanroute ist gesperrt, das Abkommen mit der Türkei in Kraft / Als Folge stauen sich in der griechischen Hafenstadt die Immigranten
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Auf dem Sprung
Migration: Spanien fürchtet, daß Marokko die Kooperation aufkündigt
Michael Ludwig
Gehaßt und benachteiligt
Pakistan: Über siebzig Tote bei Anschlag auf christliche Familien / Islamische Fanatiker fordern Scharia-Recht
Michael Link
Grüße aus Paris
Republik der Literaten
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Ungewohnt sprachlose Politiker
Belgien: Die jüngsten islamistischen Terrorschläge offenbaren einmal mehr die Probleme des Landes
Mina Buts
Eine Panikwelle nach Europa tragen
Terror: Anschläge im Westen sind für den IS vergleichsweise preiswert zu inszenieren und überdies dienlich, den eigentlichen Kriegsschauplatz zu entlasten
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Offizielle Deflation und Vermögenspreisinflation
Zwei Seiten einer Medaille
Dirk Meyer
Topverdiener beim Industrie- und Handelskammertag
Öffentliche Selbstbedienung
Jörg Fischer
Die Schuldenspirale dreht sich weiter
Budgetpolitik: Der US-Haushalt ist von Rekordausgaben für Soziales, Militär und Zinslasten geprägt
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
Das bekannteste deutsche Gesetz
Getränkeindustrie: Bayerische Bierbrauer feiern dieses Jahr 500 Jahre Reinheitsgebot /
Seit 110 Jahren ist der Erlaß von Herzog Wilhelm IV. in ganz Deutschland Vorschrift
Wolfhard H. A. Schmid
Bollwerk in der Brandung
Firmenkultur: Stiftungsverbundene Unternehmen profitieren von der langfristigen Ausrichtung ihres „Hauptinvestors“ / Hohe Beschäftigungsdauer der Mitarbeiter
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Als das Empire seinen Sieg verspielte
Schwieriges Gedenken: In Dublin feierte die irische Nation den hundertsten Jahrestag des Osteraufstands / Für Nationalisten bleibt die Teilung eine Wunde
Daniel Körtel
S. 13 KULTUR
Pankraz,
M. Crawford und die Ökologie der Seele
In Schoßhunde verwandelt
Weltreligion und politische Ideologie: Der Islam weist einen Doppelcharakter auf
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Den Mächtigen auf die Finger schauen
Erkundung: So ticken die heimatbewußten,
störrig-stolzen Sachsen
Wolfgang Kaufmann
Zeitschriftenkritik: Lebenszeichen
Ungeborenes Leben retten
Werner Olles
CD-Kritik: Harald Genzmer
Pappkamerad
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Auf der Suche nach Zugehörigkeit
Im dunkelbunten Flackern der Disko-Scheinwerfer: Savina Dellicours Film
„Alle Katzen sind grau“ zeigt die Grenzen der Selbstbestimmung auf
Sebastian Hennig
DVD: Tod eines Pilgers
Der Mord an Olof Palme
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Wegbereiter der Moderne
Tagung: Der Freundeskreis der Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger wandelt sich zur wissenschaftlichen Gesellschaft
Sebastian Hennig
Chöre singen von Luther
Reformationsjubiläum: Informationsbroschüre erschienen
Richard Stoltz
Fremd in der neuen Heimat
Auszeichnung: Dörte Hansen erhält für „Altes Land“ den Usedomer Literaturpreis
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Jetzt wird zurückgeprangert
Tobias Dahlbrügge
Wiedersehen macht Freude
Rückkehr auf den Bildschim: Immer mehr alte Serien werden neu verfilmt – doch einige Klassiker fehlen
Henning Hoffgaard
Hassen Journalisten ihre Leser?
Das Medienmagazin „Kress“ wirft einen Blick hinter die Kulissen des Medienbetriebs
Lukas Steinwandter
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Freiheitskampf der Ukrainer und unsere Rußlandversteher
Hinfahren! Anschauen!
Christoph Brumme
S. 19 WISSEN
Die Täterschaft wurde nie geklärt
Attentat: Vor 25 Jahren wurde Detlev Karsten Rohwedder, Chef der Treuhandanstalt, erschossen
Wolfgang Kaufmann
Neue Waffe ohne Treffergarantie
Christian Götters Analyse über die Rolle der Propaganda
in der Konzeption britischer und deutscher Militärs bis 1945
Karlheinz Weißmann
Dilemma durch Asylkrise: Überleben kann die EU nur als lockerer Staatenbund
Zurück zum Europa der Vaterländer
(wm)
Trennwand Islam: Integration erst nach Generationen zu erwarten
Hoffnung auf Atheismus gerichtet
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Selbsterneuerung als Sozialverband
Sozialethik statt Religion: Erklärungen aus dem protestantischen Milieu, wie der Fremdenzustrom die Krise der Kirchen beenden soll
Wolfgang Müller
Tödliches Sozialexperiment für den neuen Menschen
Werner Gille war Zeuge der Umbrüche der chinesischen Kulturrevolution / Nach knapp fünfzig Jahren liegen nun seine Eindrücke in Buchform vor
Peter Kuntze
Meldungen
S. 21 LITERATUR
„Washington funktioniert nicht“
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump über seinen Weg, Amerika wieder groß zu machen
Marc Zoellner
Trauma junger Flüchtlinge
Schicksal von Kriegswaisen in Sachsen-Anhalt
Bernhard Knapstein
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Ein Generationenprojekt für die Wildkatze
Wanderkorridore sollen Deutschlands isolierte Waldgebiete wieder verbinden / Privater Einsatz unabdingbar
Dieter Menke
Schreck, laß nach
Streß durch Freßfeinde kann die Fortpflanzung von Säugern noch Generationen später lähmen
Kai Althoetmar
Umwelt
Giftiger Gestank
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Werner M. Mäder
Jurist & Publizist
JF-Intern
Endlich sechsstellig
Felix Krautkrämer
S. 24 SEIN & ZEIT
Nicht ohne meine Kappe
Im Grunde ein deutsches Produkt: Der Auswanderer Erhardt Koch revolutionierte in den USA den Markt für Kopfbedeckungen
Ronald Berthold
Haltungsnote
Saudummes Zeug gezwitschert
Christian Rudolf
Knapp daneben
Beleidigte Leberwurst
Karl Heinzen
Der Flaneur
Flucht vom Kinderflohmarkt
Paul Leonhard