@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 20/16 13.05.16

S. 1 TITELSEITE
Keine Frage der Lehre
Integration durch mehr Bildung: Wissenschaftler verschweigen bewußt wesentliche Hindernisse
Markus Brandstetter
Parteiensystem
Das Ende des Linkstrends
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gewalt gegen Christen in deutschen Asylheimen
Rote Karte zeigen
Hans-Jürgen Irmer
EU-Türkei-Vereinbarung
Wie eine Kettenreaktion
Michael Paulwitz
Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann zurückgetreten
Opfer der Lauten
Lothar Höbelt
Aufgeschnappt
Gerontokratie am See
Matthias Bäkermann
Liebe statt Ideologie
Pfingsten: Ein Plädoyer für mehr Mut und weniger Politik in der Kirche
Jürgen Liminski
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Beginn des 21. Jahrhunderts“
„Rubikon. Deutschland vor der Entscheidung“ heißt
das neue Buch des Publizisten Karlheinz Weißmann.
Es prophezeit nichts weniger als eine Zeitenwende
Moritz Schwarz
Thomas Strobl. Ausgerechnet der ehemalige Konservative verhilft den Grünen zur Macht
Der Kellner
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
„Kein Politiker regt sich darüber auf“
AfD: Seit zwei Wochen stehen die Daten von rund 2.000 Parteimitgliedern für jedermann sichtbar im Internet
Marcus Schmidt
Die Inquisition im Internet
Linksextremismus: Die Seite linksunten.indymedia ist den Ermittlungsbehörden bereits häufiger aufgefallen – ohne Konsequenzen
Martin Voigt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sozialarbeiter statt Offiziere
Richtungsdebatte: Die Zeit für eine inhaltliche
Kurskorrektur der Union und eine Stärkung des
konservativen Flügels ist längst abgelaufen
Paul Rosen
Noch nicht, aber bald – vielleicht
Niedersachsen: Eigentlich wollen Land und Islamverbände einen Staatsvertrag unterzeichnen, doch nun ist wieder etwas dazwischengekommen
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Warnblinkleuchten im Blick behalten
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nur die Buchstaben sind schwarz
Baden-Württemberg: Im Koalitionsvertrag zwischen Grünen und Union hat die CDU wenig Akzente gesetzt
Michael Paulwitz
Klima der Angst und der Panik
Asylkrise: Hilfsorganisationen dokumentieren in einer Studie Übergriffe von Moslems auf christliche Flüchtlinge in Deutschland
Marcus Schmidt
Verschwörung der Woche
Gabriels verhinderter Rücktritt
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Gesinnung ist wichtiger als Geist
Kirchen: Während in Glaubensfragen immer mehr relativiert wird, ist die Toleranz gegenüber politischen Überzeugungen deutlich geringer
Gernot Facius
S. 8 AUSLAND
Hilflos am Rathausplatz
Österreich: Kanzler Faymanns Rücktritt offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition / FPÖ fordert Neuwahlen
Verena Inauen
Positive Veränderungen scheinen unmöglich
Irak: US-Hoffnungen auf Proporzsystem erfüllen sich nicht / Schiitische Opposition fordert „korruptes“ System heraus
Marc Zoellner
Grüße aus Wien
Auf nach Grinzing
Michael Link
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Die EU hat uns gar nichts vorzuschreiben“
Die EU, die Türkei und die Visafreiheit: Präsident Erdogan brüskiert Brüssel / Mühsam ausgehandeltes Türkeipaket auf der Kippe
Josef Hämmerling
Alle Blicke richten sich auf London
Kommunalwahl Großbritannien: Die Hauptstadt setzt mit der Wahl Sadiq Khans Akzente / Labour-Schmach in Schottland / Ukip überrascht in Wales
Daniel Körtel
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der deutsche Fiskus rechnet 2016 mit 691 Milliarden Euro
Runter mit den Steuern
Thorsten Polleit
Steuererklärung: Bundesregierung plant neue Strafgebühr
Die nächste Zumutung kommt
Ronald Gläser
Ein Faß ohne Boden
Griechenland-Studie: Bis Sommer 2015 sind
420 Milliarden Euro an Hilfen geflossen /
Euro-Rettungsfonds büßten 43 Milliarden Euro ein
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Ohne erforderliche Erlaubnis
Raststätte Rodaborn: Bratwürste gefährden das Abzockmonopol von Allianz & Co.
Jörg Fischer
„Ein Kompromiß ist inakzeptabel“
TTIP-Abkommen: Die von Greenpeace veröffentlichten Dokumente offenbaren, daß die Verhandlungspositionen von EU und USA noch weit auseinander liegen
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Sorgen der Bürger steigen rasant
Wohnungseinbrüche auf Rekordniveau: Aktuelle kriminologische Studie analysiert Ermittlungen und Resultate / Nur knapp drei Prozent der Täter werden verurteilt
Heiko Urbanzyk
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Pfingstfest und der böse Populismus
Alle Gewalt in einer Hand
Das geistliche und das weltliche Schwert des Islam: Demokratie ist der Zug, die Theokratie ist das Ziel
Konrad Adam
Vom Aussterben bedroht
Politische Korrektheit: Die kleinen Waldmenschen in Zentralafrika sollen nicht mehr „Pygmäen“ genannt werden dürfen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Moralapostel in Dauerschleife
Deutschrock: Udo Lindenberg wird siebzig und geht mit seinem neuen Album „Stärker als die Zeit“ auf Tour
Albrecht Klötzner
Zeitschriftenkritik: Real Crime
Berühmte Mörder der Geschichte
Werner Olles
CD-Kritik: Christian Thielemann
Re-Romantisierung
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Die Aura ist längst verflogen
Filmdokumentation im Kino: Peggy Guggenheim – Ein Leben für die Kunst
Sebastian Hennig
DVD: Zipper
Sexsüchtiger Karrierist
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Auftrag zur Selbstabschaffung
Das Böse und der Staatsmythos: Die Historisierung des Nationalsozialismus wird von den Hütern der Zivilreligion blockiert
Thorsten Hinz
„Diese Liebe soll heftig sein!“
Enthusiastische Betrachtung des Musiktheaters: Der Schweizer Kulturwissenschaftler Iso Camartin präsentiert einen Opernführer der anderen Art
Felix Dirsch
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Heiße Luft aus Panama
Ronald Gläser
Die Anti-Lindenstraße
GZSZ: Die RTL-Seifenoper ist auch deshalb erfolgreich, weil sie nicht politisch korrekt daherkommt
Ronald Gläser
Servus, Betriebsrat
Servus TV: Der österreichische Privatsender konnte gerade noch gerettet werden
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 18 FORUM
Stasi-Akten ins Bundesarchiv überführen?
Keine exklusive Schmuddelzone Ost
Thorsten Hinz
Stasi-Akten ins Bundesarchiv überführen?
Das völlig falsche Signal
Siegmar Faust
S. 19 WISSEN
Ursprung einer fatalen Unordnung
Vor einhundert Jahren teilten Großbritannien und Frankreich mit dem Sykes-Picot-Abkommen den Nahen Osten auf / Konfliktherde bis in die Gegenwart
Wolfgang Kaufmann
Einwanderer nach Deutschland: Qualifizierter als „deutsche Erwerbsbevölkerung“
Lauter Uniabsolventen
(wm)
Instabiles Südostasien: Australien modernisiert seine Streitkräfte radikal
Maritime Kontrolle für die Landmasse
(wb)
S. 20 GESCHICHTE
Der ewige Traum vom „neuen Menschen“
Vor fünfzig Jahren leitete Maos Kulturrevolution in China den Bankrott des Sozialismus ein / Teil 1
Peter Kuntze
Keineswegs nur ein Erzstiefvater des Deutschen Reiches
Von Prag bis Tangermünde: Der vor 700 Jahren geborene Kaiser Karl IV. war einer der prägendsten Herrscher des Spätmittelalters
Jan von Flocken
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Die Magie des Erfolges
Die US-Schriftstellerin Elizabeth Gilbert
über den Einfluß der Angst auf die Kreativität
Friederike Hoffmann-Klein
Kultobjekt und Beutegut
Der russische Philosoph Alexander Dugin interpretiert Martin Heidegger mit bemerkenswerter Deutung
Robert Rielinger
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Glücksspieler, die alles auf eine Karte setzen
Die Krux „grüner“ Zukunftsplaner – eine Kritik des naiven Technikvertrauens der Ökomodernisten
Christoph Keller
Die Misere nimmt ungehindert ihren Lauf
Arsen im Grundwasser bedroht Leib und Leben von 140 Millionen Indern / Ökologische Probleme schlimmer als in China?
Dieter Menke
Umwelt
Ökologische Integration
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Uwe Junge
AfD-Chef Rheinland-Pfalz
JF-Intern
Baustellenlärm
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Schuggel dien Moors!
Rap geht auch auf plattdeutsch: Das junge Bremer Trio „De fofftig Penns“
macht Elektro-Hip-Hop mit dem regionalen etwas
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Musik ist stärker als Waffen
Curd-Torsten Weick
Knapp daneben
Frauen an die Front
Karl Heinzen
Der Flaneur
Briefwechsel mit Nicole
Paul Leonhard