@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 12/17 17.03.17

S. 1 TITELSEITE
Inklusion ist der falsche Weg
Wie bildungspolitische Gleichmacherei ein weltweit vorbildliches Förderschulwesen zugrunde richtet
Josef Kraus
Enthüllungsbuch
Eine planlose Regierung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Innere Sicherheit
Konsequenter abschieben
Jan Timke
AfD-Wahlprogramm
Keine klare Leitlinie
Werner Patzelt
CIA-„Leak“
Ungeheure Waffen
Thomas Fasbender
Aufgeschnappt
Eisernes Kreuz in bunt
Matthias Bäkermann
In der Falle
Türkei: Die Erdogan-Krise entlarvt deutsche und europäische Lebenslügen
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Europa im Wandel
Nationale Protestparteien: Personen und Programme – ein Überblick
Verena Inauen
S. 4 PANORAMA
„Ich kann Ihnen nicht völlig widersprechen“
Früher stritten sie gemeinsam für einen konservativen Kurs der CDU. Heute will die ehemalige brandenburgische Partei- und Fraktionschefin Saskia Ludwig die Union reformieren, der Publizist und AfD-Vizevorsitzende Alexander Gauland sie bekämpfen
Moritz Schwarz
S. 5 PANORAMA
Robert Sarah ist zum Vorkämpfer der konservativen katholischen Kirche geworden
Der Fels
Mathias von Gersdorff
S. 6 POLITIK
Souverän werden
Wahlprogramm: Die AfD will mit der Forderung nach mehr Demokratie und weniger Einwanderung in den Bundestag einziehen
Christian Vollradt
Fernziel 51 Prozent
Vor der Landtagswahl: Die Saar-AfD galt stets als Sorgenkind der Partei / Mittlerweile sind die Wogen etwas geglättet / Liberal-Konservative ohne große Chancen
Christian Schreiber
Ländersache
Halali an Rhein und Ruhr
Heiko Urbanzyk
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Zu langsam, zu umständlich
Terrorgefahr I: Polizei und Bundeswehr haben unter dem Namen „Getex“ den gemeinsamen Einsatz geübt / Ergebnis war ernüchternd
Peter Möller
Die Furcht vor den Rucksack-Salafisten
Terrorgefahr II: Wegen konkreter Hinweise auf einen möglichen Anschlag ließ die Polizei ein Einkaufszentrum in Essen räumen / Verbindung zu „Islamischem Staat“
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Sensationell aufgebauscht
Paul Rosen
Meldungen
S. 8 POLITIK
Faktor Feigheit
„Die Getriebenen“: Robin Alexander legt ein fulminantes Enthüllungsbuch über das Versagen der Bundesregierung in der Asylkrise vor
ChristianVollradt
Das Märchen von Quakenbrück
Wahlfälschung: In der niedersächsischen Kommune mußte die Briefwahl wiederholt werden
Paul Leonhard
Umbenennung der Woche
Pullunder näher als das Hemd
Christian Vollradt
Meldungen
S. 9 THEMA
Der Ruin der deutschen Schule
Praxissplitter aus Inklusionsschulen: Lehrer berichten der JF von ihrem entnervenden Alltag
Helen Keller hätte von der heutigen Inklusion nichts
Ineffektives Milliardengrab: Die tatsächlich Behinderten sind die Leidtragenden der Gleichmacherei
Martina Meckelein / Martin Voigt
S. 10 AUSLAND
„Einige EU-Staaten können den Aufstieg der Türkei nicht verdauen“
Auftrittsverbote für AKP-Politiker:
Ankara sieht sich brüskiert und zieht alle Register
Marc Zoellner
Grüße aus Madrid
Wider die Genderer
Michael Ludwig
Meldungen
S. 11 AUSLAND
In ihm herrscht gähnende Leere
Französische Präsidentschaftswahl:
Emmanuel Macron als erster postmoderner Kandidat / Ein Porträt
Alain de Benoist
Die Ein-Thema-Partei muß schnell dazulernen
Ukip: Mit Nigel Farage im Nacken versucht Parteichef Paul Nuttall den Neustart der Unabhängigkeitspartei
Michael Walker
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Die Industrie- und Handelskammern stehen vor Umbruch
Zwangsbeiträge ade
Ronald Gläser
Deutsche Besserwisser gefährden deutsche Arbeitsplätze
Viel Feind, viel Ehr’
Jörg Fischer
Auch die Gangster wissen sich zu helfen
Zahlungsverkehr: Die geplanten Bargeldbeschränkungen führen kaum zu weniger Kriminalität
Dirk Meyer
S. 13 WIRTSCHAFT
Schneckenpost im oberbayerischen Ministerbüro
IT-Infrastruktur: 100 Milliarden für den Breitbandausbau / Deutschland hinkt Ostasien, der Schweiz und Skandinavien weit hinterher
Christian Schreiber
„Die Betrüger namentlich nennen“
Altersbezüge: Am 21. März wollen ehemalige DDR-Flüchtlinge in Berlin erneut gegen den staatlichen Rentenbetrug demonstrieren
Paul Leonhard
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Die CIA reagiert eher gelassen
Enthüllungsplattform Wikileaks: Mit der Veröffentlichung der Vault-7-Dokumente befürchten Kenner Ungemach / Ist das über Jahre hinweg aufgebaute Know-how
der CIA-Hacker geknackt?
Thomas Fasbender
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Immanuel Kant und die Liebe zur NSA
Wir sind nicht auf dem Spielplatz
Stadtgestaltung: Plädoyer für eine Wiedererrichtung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Berlin
Peter Möller
S. 16 KULTUR
Eine Diskussion ist nicht gewollt
Geistige Hegemonie: Das kulturelle Establishment fürchtet einen politischen Klimawechsel
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Institut St. Philipp Neri
Der alte Ritus ist das Fundament
Werner Olles
CD-Kritik: Karlrobert Kreiten
Scherben
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Den Bildern nicht glauben
Dokumentarfilm im Kino: „Die letzten Männer von Aleppo“ werfen Fragen auf
Sebastian Hennig
DVD: Der Damenfriseur
Erotische Abwege
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Mit einem Schutzgeist in die Unterwelt
Musiktheater: Christina Pluhar und L’Arpeggiata führen den Orpheus-Mythos aus europäischer Enge hinaus ins Weltoffene hinein
Jens Knorr
Kumpanei mit den Mächtigen
Regierungsberichterstattung: Verein verleiht erstmals die „Goldene Hoftrompete“
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 19 WERBUNG
Werbung
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
„taz“ ruft zur Militanz auf
Tobias Dahlbrügge
Geschäftsmodell: politisch korrekt
Der Watchblog „Schmalbart“ möchte auf der linkspopulistischen Welle mitschwimmen
Ronald Berthold
Die Akte „Klartext“
Fernsehen: Claus Strunz politisiert den Sat.1-Quotenrenner „Akte“ und spricht heikle Themen unserer Zeit an
Christian Schreiber
Meldungen
S. 22 FORUM
Ursprünge und Entwicklung der Begriffe „Demokraten“, „Republikaner“ und „Populisten“
Dem Namen nach
Traute Petersen
S. 23 WISSEN
Wächter an der Balkanpforte
Konrad Canis über eine fragile Macht Österreich-Ungarn: Die letzten fünfzig Jahre des Vielvölkerstaats
Eberhard Straub
Nur eine politische Selbstvergewisserung
Eine Studie in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte zu Carl Schmitt und Hans Rothfels im Bann der Bewältigung
Ralf Heidbrink
Eine Allensbacher Bilanz der Bologna-Reform: Bürokratie und Ineffektivität
Krachend gescheitert
(dg)
Der Westen: Der Tanz des blinden Elefanten im Porzellanladen
Vom Umgang mit dem Islam
(wm)
S. 24 LITERATUR
Europa geht am übertriebenen Moralismus zugrunde
Der Lüneburger Soziologe Gunter Runkel fordert eine völlige Neustrukturierung der Europäischen Union
Peter Seidel
Wenn Darwin die Heilige Schrift liest
Die Autoren Carel van Schaik und Kai Michel deuten die Bibel als Paradebeispiel für kulturelle Evolution
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 25 LITERATUR
Auf kriegerischem Parkett
Bernard Wiadernys bemerkenswerte Biographie des deutschen Diplomaten Hans Adolf von Moltke
Stefan Scheil
Die Lage ist verzweifelt
Christen im Nahen Osten auf verlorenem Posten
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Mit genetischen Barcodes auf
Schmugglerjagd
DNA-Analysen sollen im Kampf gegen den milliardenschweren illegalen Artenhandel helfen
Uwe Schaller
Umwelt
Freie Radikale
Volker Kempf
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Shelley Lubben
Anti-Porno-Aktivistin
JF-Intern
Tassenkrieg
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Éire go brách
Irland: Dudelsack, aufmüpfige Lieder, dunkles Bier und der St. Patrick’s Day
Verena Inauen
Haltungsnote
Marsch gegen das Vergessen
Verena Inauen
Knapp daneben
Sprachlich Brücken bauen
Karl Heinzen
Der Flaneur
Frühling, ja, du bist’s!
Paul Leonhard