@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 29/17 14.07.17

S. 1 TITELSEITE
Selbstaufgabe ist kein Wert
Massenzuwanderung: Daß sich unsere östlichen Nachbarn abschotten, ist so vernünftig wie weitsichtig
Thorsten Hinz
G20-Krawalle
Die Versuchung der Gewalt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kein Denkmal für Opfer des Kommunismus
Sang- und klanglos beerdigt
Detlef Kühn
G20-Gipfel
Die Kunst des Möglichen
Thomas Fasbender
Türkei
Auf beiden Ohren taub
Marc Zoellner
Aufgeschnappt
Politische Naturgewalt
Matthias Bäkermann
Null Toleranz
Terror an der Alster: Der Staat muß sich gegen linke Gewalt wehrhaft zeigen
Jan Timke
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich fürchte die Verharmlosung“
„Hamburg“ kam nicht überraschend. Es ist Folge einer Blindheit gegenüber „links“, die sich nun in der Debatte danach fortzusetzen droht – warnt der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt
Moritz Schwarz
Gerd Pieper. Der Unternehmer ist enttäuscht von der deutschen Politik
Der Zorn des Hilflosen
Thomas Fasbender
S. 4 POLITIK
Opfer zweiter Klasse
Bundestag: Die Opfer des Kommunismus müssen weiterhin auf ein Mahnmal warten
Christian Vollradt
Kaukasischer Dschihad in Berlin
Tschetschenen: Islamistische Moralwächter drangsalieren in Berlin Landsleute, die westlich leben / Sicherheitsbehörden sind alarmiert
Paul Leonhard
Ländersache: Brandenburg
Wenden wider Willen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Alarmstufe Rot
Terrorabwehr: Mit einer „Ampel“ zur Risikobewertung will das Bundeskriminalamt potentielle Attentäter entdecken, bevor diese zuschlagen
Peter Möller
Freihandel mit Hintertürchen
G20-Gipfel in Hamburg: Offenen Dissens gab es nur beim Klimaschutzabkommen
Thorsten Brückner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Auch die Kleinen mischen mit
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 6 POLITIK
Steigbügelhalter der linken Szene
G20-Gipfel: Nach den extremistischen Krawallen von Hamburg: Die selbsternannten Autonomen gedeihen dank staatlicher Unterstützung
Michael Paulwitz
Blockparteien der Woche
Ohren zuhalten auf Twitter
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
„Wir sind im Krieg“
Tausende Randalierer, marodierende Antifa-Gruppen, Plünderungen, Brandstiftungen,
Körperverletzungen: JF-Reportage von den dreitägigen G20-Ausschreitungen
Martina Meckelein / Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Anschreien gegen die Angst
Besuch in Nizza: Ein Jahr nach dem
Terrorakt scheint nur auf den ersten
Blick nichts unverändert
David Berger
Grüße aus Wien
Du hast es besser
René-Lysander Scheibe
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Marschieren für die Gerechtigkeit
Türkei: Die kemalistische Opposition probt den friedlichen Aufstand
Marc Zoellner
Mit Investitionen gegen Armut, Terror und Migration
Der G20-Gipfel und Afrika: Zusammen mit den internationalen Partnern will sich der Kontinent weiterentwickeln / China will Einfluß ausweiten
Michael Link
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
CDU-Wahlprogramm fordert einen Europäischen Währungsfonds
Schäubles Kontrollverlust
Beatrix von Storch
Grundsatzeinigung über Freihandelsabkommen EU–Japan
Reife Volkswirtschaften
Albrecht Rothacher
Ein finanzieller Gigant im Krisenmodus
Golfkrise: Vier arabische Rivalen boykottieren Katar / Großinvestor in Europa / Absatzmarkt für Flugzeuge
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
Das gedruckte Wort ist nur noch ein Standbein
Medien: Trotz anhaltenden Zeitungssterbens verdienen die Chefs der umstrukturierten Konzerne Springer, Bertelsmann und Funke prächtig
Thomas Fasbender
Hochlohnländer vereinigt euch
Handelspolitik: Donald Trump und der Brexit bedrohen die deutsche Exportindustrie / Europa muß Alternativen zur ungehemmten Globalisierung entwickeln
Manfred Ritter
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Florierende Taxidienste
Migration: Laut EU-Grenzschutzagentur Frontex helfen alle Privaten, die an „Rettungsaktionen“ im Mittelmeer beteiligt sind, „unbeabsichtigt“ den Verbrechern
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
John le Carré und die deutsche Sprache
Viel Lärm um nichts
Asoziale Netzwerke: Immer schneller jagen Erregungswellen durchs Land
Konrad Adam
Worauf der Truthahn sich nur allzu gern verläßt
Wissenschaft: Wahrscheinlichkeitsforscher sind sich ihrer Prognosen immer unsicherer
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
„Verfaulende Reste von Macht“
Alltagstyrannei: Die Funktionseliten in Politik und Medien gängeln das Staatsvolk
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Die Neue Ordnung
Anschlag auf die Meinungsfreiheit
Werner Olles
CD-Kritik: Blind Guardian – Live
Magische Momente
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Der Wachhund ruht in Frieden
Nachruf: Joachim Kardinal Meisner war ein
glaubensfester Verkünder der christlichen Botschaft
Matthias Matussek
Zeigen, was nicht zu zeigen ist
Klassische Moderne: In Berlin sind Arbeiten des Bildhauers Rudolf Belling ausgestellt
Fabian Schmidt-Ahmad
DVD: Tödlicher Segen
Nächtlicher Dämon
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Von Tugenden und Lastern
Literaturklassiker: Die Gefühlswelten der
vor zweihundert Jahren verstorbenen
englischen Schriftstellerin Jane Austen
Heinz-Joachim Müllenbrock
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Neue Stufe der Verblödung
Tobias Dahlbrügge
Journalisten nehmen Partei für Krawallmacher
G20-Gipfel: Einige Berichterstatter solidarisieren sich mit Linksextremisten – mit Folgen
Ronald Berthold
„Die Meinungsvielfalt wird leiden“
Facebook: Das soziale Netzwerk löscht eine JF-Karikatur und sperrt Chefredakteur Dieter Stein für drei Tage
Lukas Steinwandter / Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 18 FORUM
Erstarkende Parallelgesellschaften
Der Weg in den Bürgerkrieg
Ludwig Witzani
S. 19 WISSEN
Bekenntnis zur Verständigung der Völker
Erster Weltkrieg: Der Reichstag verabschiedete seine Friedensresolution vor einhundert Jahren
Hans Fenske
Trommeln gegen Australiens „völkerrechtswidrige Flüchtlingspolitik“
Beunruhigendes Vorbild
(wm)
Geschichtlich singuläre Kluft zwischen Recht und Realität
Umsiedlung vorantreiben
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Lebensmittel als Instrument im Klassenkampf
Ein Sammelband widmet sich den Hungersnöten in der Sowjetunion, die Millionen von Menschen das Leben kosteten
Konrad Faber
Doch kein Kontinent der Hoffnung
Der brutale Biafrakonflikt im östlichen Nigeria dokumentierte seit 1967 augenfällig, daß das postkoloniale Afrika von Krieg, Diktatur und Elend gesteuert wird
Karl-Heinz Schuck
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Es gibt dort kein Gut und Böse
Der Publizist Michael Lüders kritisiert als Wurzel vieler Nahost-Konflikte die westliche Interventionspolitik
Fabian Schmidt-Ahmad
Wahrnehmung der anderen Art
Kritik an einer deutschen Selbstviktimisierung
Konrad Faber
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Ausrede Tierschutz
Landgestüt Dillenburg soll geschlossen werden
Martina Meckelein
Alte genetische Schätze heben
Artenschwund und Klimawandel wecken Interesse an alten Nutztierrassen / Alternativen für die zukünftige Ernährung
Florian Schulz
Umwelt
Grüner Müllberg
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Karl Reichmuth
Privatbankier
JF-Intern
JF-TV im Mittelmeer
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Der mühsame Weg zum grünen Abitur
Die Jäger-Ausbildung ist hart, doch nur mit stupidem Pauken ist sie nicht zu schaffen
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Halb Fisch, halb Sachse
Lukas Steinwandter
Knapp daneben
Eine Puppe entfesselt die Liebe
Karl Heinzen
Der Flaneur
Friesischer Käse für Sachsen
Sebastian Hennig