@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 29/18 13.07.18

S. 1 TITELSEITE
Weniger EU ist mehr Europa
Reform der Europäischen Union: Zehn Punkte, durch die alles anders und besser werden könnte
Michael Paulwitz
Nach dem Asyl-Kompromiß
Pyrrhus-Sieg der Kanzlerin
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Schlepper auf der Mittelmeerroute
Die Justiz muß handeln
Nicolaus Fest
Streit um Brexit-Strategie
British Angst
Thorsten Brückner
Krawalle in Nantes
Aus Fehlern nichts gelernt
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Südwester Flaggenstreit
Matthias Bäkermann
Es geht um Anerkennung
Bundeswehr: Eine Erhöhung der Militärausgaben allein reicht nicht aus
Mathias Wegner
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Von Führung besessen“
Der Frankreich-Experte Markus C. Kerber über Emmanuel Macron und die Blindheit der deutschen Politik gegenüber Paris
Moritz Schwarz
Elisabeth Wehling analysiert die Manipulation der demokratischen Debatte
Mutter des Gedankens
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
„Keiner traut sich mehr da hin“
Kriminalität: Eine Gruppe aggressiver Zuwanderer schüchtert feiernde Schüler ein
Lukas Steinwandter
Transit, Transfer und Transpirieren
Asylpolitik: Horst Seehofer hat nun offiziell seinen „Masterplan“ vorgestellt / Von der Realität längst überholt
Paul Rosen
Ländersache: Berlin
Immer diese Radfahrer
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Darum lieb ich alles, was so grün ist
Union: Einst waren sie sich in herzlicher Abneigung verbunden, nun scheinen Christdemokraten und Öko-Partei ziemlich beste Freunde zu werden
Jörg Kürschner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Wer zu spät kommt, ...
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Von der Gesellschaft verharmlost
Linksextremismus: Ein Jahr nach den G20-Krawallen wird in Berlin über eine unterschätzte Gefahr diskutiert
Björn Harms
„Das System treibt absurde Blüten“
Anfrage: Tausende abgelehnte und ausgereiste Asylbewerber sind wieder zurück in Deutschland / Über 300.000 Visa für Familiennachzug seit 2015 erteilt
Christian Vollradt
Aufrüstung der Woche
Alle Register gezogen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Ein Vater klagt an
Justizskandal in Sachsen-Anhalt: Ein Mann stirbt nach Schlägen eines jungen Syrers / Die Staatsanwaltschaft
Dessau-Roßlau will nur Notwehr erkennen / Die Ermittlungen schleppen sich bisher über neun Monate dahin
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
Westeuropa ist keine Option
Südafrika: Bleiben oder doch gleich gehen – Buren und die Orania-Bewegung unter steigendem Druck
Mina Buts
„Der Traum stirbt“
Großbritannien: Brexit-Hardliner brechen mit Premierministerin May / EU-Ratspräsident Tusk schaut amüsiert zu
Josef Hämmerling
Grüße aus Santiago de Cuba
Heute ist alles anders
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Uneins auf dem Balkan
Illegale Migration: Bosnier, Kroaten und Slowenen
ziehen nicht an einem Strang
Hans-Jürgen Georgi
Flächenbrand nach Fehlschuß
Frankreich: Der Tod des afrikanischstämmigen Aboubakar F. durch eine Polizeikugel zeigt das schwierige Verhältnis zwischen Einwanderern und Staatsgewalt
Friedrich-Thorsten Müller
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Handelsstreit zwischen China und den USA eskaliert
Der Verlierer steht schon fest
Thomas Kirchner
Die Modernisierungsumlage führt zu Mieterüberforderung
Renditeerwartungen
Jörg Fischer
Der Ruhestand in Gefahr
EZB-Politik: Die Schieflage vieler betrieblicher Pensionskassen hat sich verschärft / Kürzung von Ansprüchen?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Der Anfang vom Ende
Opel: Das deutsche Entwicklungszentrum steht auf der französischen Abschußliste
Christian Schreiber
Der streitlustige Monopolist aus Santa Clara
IT-Industrie: Ein halbes Jahrhundert Intel / Der kalifornische Prozessor-Gigant steht erneut vor einem Umbruch / Zukunftsbereich Künstliche Intelligenz?
Carsten Müller
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Vor dem großen Sprung nach vorne
Im Land des Roten Drachen: Welchen Einfluß hat Chinas wirtschaftlicher Aufschwung auf Staat, Kultur und Identität?
Matthias Moosdorf
S. 13 KULTUR
Pankraz,
K. Feldkamp und die kurze Langeweile
Es geht um Einfluß und Macht
Multikulturalismus: Anmerkungen zur Wirkmacht der Netzwerke von Migranten
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Jungbrunnen der Literatur
Bekanntestes Werk deutscher Dichtung: Die Ausstellung „Du bist Faust“ in der Münchner Kunsthalle zeigt wichtige Stationen der Rezeption von Goethes Tragödie in der Kunst
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Für die Menschenrechte
Versklavte Frauen
Werner Olles
CD-Kritik: Staatskapelle Dresden, Karl Böhm
Profiteure
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Schrecklichster der Schrecken
Comedian als Wahrsager: Daniel Kehlmann präsentiert ein Panorama der Welt des Dreißigjährigen Krieges
Felix Dirsch
Verletzlich und verletzend
Selbstmitleidige Aggressivität: Margarethe von Trottas Dokumentarfilm
„Auf der Suche nach Ingmar Bergman“
Sebastian Hennig
Meldungen
Termine
S. 16 KULTUR
Den totalen Staat schaffen
Bolschewismus: Hugo Fischers bislang verschollenes „Lenin“-Buch erschienen
Karlheinz Weißmann
„Kanakisierung unserer Gesellschaft“
Nützliche Idioten: Die Linke setzt auf den Systemumsturz durch neoliberale Einwanderung
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Anweisung für Volkserzieher
Tobias Dahlbrügge
Das Internet muß repariert werden
Tech-Pionier Jaron Lanier empfiehlt in seinem neuen Buch, die sozialen Netzwerke zu verlassen
Henning Lindhoff
Kampf um Meinungsfreiheit geht in Verlängerung
Leistungsschutzrecht und Upload-Filter: Das EU-Parlament bremst überraschend die geplante Urheberrechtsreform aus
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Klimawandel
Betreutes Denken
Horst-Joachim Lüdecke
S. 19 WISSEN
Tod im Namen Lenins
Das Ende einer Dynastie: Vor 100 Jahre wurde
der russische Zar Nikolaus mitsamt Familie ermordet
Jürgen W. Schmidt
Wallfahrtsort, Pilgerstätte, nationales Heiligtum
Matthias Grünzigs stramm „antifaschistische“ Geschichte der Garnisonkirche in Potsdam
Oliver Busch
Bologna-Reform in Deutschland exzellent umgesetzt: Regierung gibt sich Bestnoten
In rosaroter Beleuchtung
(wm)
Anhand von „Gewaltmigration“ das Eigene dekonstruieren
Lernziele im Deutschunterricht
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Ihre Propaganda war zu offensichtlich
Im Juli 1943 wurde das „Nationalkomitee Freies Deutschland“ gegründet / Wenig Resonanz bei deutschen Kriegsgefangenen der Sowjets
Stefan Scheil
Die italienische Gegenwehr brach rasch zusammen
Mit der Eroberung Siziliens versetzten die Alliierten der Achse Berlin-Rom den Todesstoß / Italien wechselte die Seite und die Mafia erlebte ihre Renaissance
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Über Kreuz mit Merkels Politik
Die Autobiographie des Ökonomen und langjährigen Leiters des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn
Albrecht Rothacher
Glaubwürdige Distanzen
Anette Schultner über das Christsein in der AfD
Thorsten Brückner
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Wettrennen zu den Goldminen im Weltall
Der Industrieverband BDI schwärmt davon,
die kosmischen Reichtümer
endlich ausbeuten zu können
Dirk Glaser
Umwelt
Londoner Illusionen
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Suzan Anbeh
Schauspielerin
JF-Intern
Wertvolle Unterstützung
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Naschen wie früher
Viele Süßigkeiten sind verschwunden, einige kommen wieder
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Klare katholische Kante
Gil Barkei
Knapp daneben
Die Unvernunft der Natur
Karl Heinzen
Der Flaneur
Humaner Bezahlvorgang
Claus-M. Wolfschlag