© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 16/13 / 12. April 2013

S. 1 TITELSEITE
Ein Hauch von Vormärz
Die neue Partei „Alternative für Deutschland“ erschüttert schon jetzt das
Parteiensystem
Paul Rosen
1813 – 2013
Eine Nation schämt sich ihrer Geburt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Krise in Frankreich
Geld, Moral, Politik, Volk
Jürgen Liminski
Prozeß gegen Jugendpfarrer Lothar König
Mangelnde Distanz
Hinrich Rohbohm
NPD sagt Parteitag ab
Weißrußland läßt grüßen
Thorsten Hinz
Mieses Spiel
NSU-Prozeß: Für viele Medien geht es nicht um Aufklärung, sondern um
Inszenierung
Michael Paulwitz
Lebensschutz
Arme Kirche
Wolfgang Ockenfels
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Schatten-ESM“
Von der Öffentlichkeit unbemerkt bereitet die Politik einen neuen,
milliardenschweren Rettungsschirm vor. Ein einzelner Bundestagsabgeordneter, der
CDU-Politiker Klaus-Peter Willsch, hat dies nun öffentlich gemacht
Moritz Schwarz
Akif Pirinçci. Der Schriftsteller zerlegt die Political Correctness nach allen
Regeln der Kunst.
Mit dem Hackebeil
Birgit Kelle
S. 4 POLITIK
Lothar und der Lauti
Dresden: Prozeß gegen Jugendpfarrer beginnt mit wüsten Beschimpfungen
Hinrich Rohbohm
Alt-Marburg, wie bin ich dir gut?
Burschenschaften: Stadtrat votiert gegen Frühschoppen
Christian Vollradt
Eine Meinung
Bremen: SPD-Fraktion feuert unbequemes Mitglied
(krk)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Spröder Kandidat, schrille Aktionen
Bundestagswahl: Vor dem Bundesparteitag in Augsburg hat Peer Steinbrück die SPD
in eine machtpolitische Sackgasse manövriert
Christian Schreiber
Kampftruppe in Auflösung
Landtagswahl: Einst galt die hessische Union als schlagkräftiger konservativer
Landesverband, nun muß die Partei um ihre Macht fürchten
Ansgar Lange
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Von sich aus verbrecherisch“
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auf dem Prüfstand
Religion: Die Parteien diskutieren über eine Neuregelung der staatlichen
Zahlungen an die Kirchen
Lion Edler
Bruderstreit der Woche
Kauder gegen Kauder
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Sprung in die Wirklichkeit
„Alternative für Deutschland“: Vor ihrem ersten Bundesparteitag sieht sich die
Euro-kritische Partei einem beispiellosen Ansturm gegenüber
Marcus Schmidt
S. 8 POLITIK
Wenn der Norden weint
Mali: Im Kampf zwischen Dschihadisten, Legion und Zentralregierung drohen die
Tuareg zerrieben zu werden
Marc Zöllner
Grüße aus Madrid
Unerwarteter Lichtstrahl
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Eiserne Einzigartigkeit
Nachruf: Mit dem Tod von Margaret Thatcher verliert Britannien eine streitbare
Kämpferin wider Zeitgeist und Sozialismus
Thorsten Hinz
Mehr Licht als Schatten
Elsaß: Trotz des Scheiterns einer ehrgeizigen Gebietsreform zeigen sich die „elsassischen“
Sprachschützer kämpferisch
Taras Maygutiak
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Streit um Steuergelder für hessischen Regionalflughafen
Zehnmal Kassel-Calden
Bernd-Thomas Ramb
Edelmetalle schützen vor Zerstörung des Finanzvermögens
Der Goldpreis ist zu niedrig
Thorsten Polleit
Die Heimat von Gier und Geiz
Finanzoptimierer in Steueroasen: Die „Offshore Leaks“-Enthüllungen bringen
Reiche unter Generalverdacht
Michael Wiesberg
S. 11 WIRTSCHAFT
Big Bang für die Steuerzahler
Bankenrettung: Die fiskalischen Kosten der Finanz- und Wirtschaftskrise erhöhten
die deutschen Staatsschulden um 300 Milliarden Euro
Christian Schreiber
Schäubles vergiftete Äpfel
Private Versicherungen: Die Euro-Krise und die geänderten Anleihebedingungen bei
Bundeswertpapieren gefährden Finanzanlagen und Zahlungsversprechen
Wolfgang Philipp
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Viele Widersprüche lassen viele Zweifel
NSU-Prozeß: Trotz eines Großaufgebots von Anwälten und Zeugen ist zweifelhaft,
ob es gelingen wird, die zahlreichen offenen Fragen zu beantworten
Felix Krautkrämer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Uwe Krüger und die korrupten Alphatiere
Die Gleichstellung des Ungleichen
Wenn Geschlechterrollen disponibel sind, können tradierte Werte um so leichter
abgeräumt werden
Thorsten Hinz
Vom Fürstennest zum Folterkeller
Die vielen Schicksale der Villa Dürckheim: In Weimar ist eine eindrucksvolle
Van-de-Velde Ausstellung zu sehen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Bis an die Grenzen der Erde
Von der Radikalität des Evangeliums: Papst Franziskus weist deutliche Parallelen
zu seinem Vorgänger auf
Gernot Facius
Zeitschriftenkritik: Skeptiker
Skepsis den Skeptikern
Werner Olles
CD: Dunkelwerk
Tanz auf dem Vulkan
Nils Wegner
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Die Lust zum Streit
Malerei: Eine Ausstellung in Berlin zeigt Werke von Honoré Daumier
Fabian Schmidt-Ahmad
Lockerungsübungen
Seepferdchen mit Flügeln
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Den Tod verweigern
DVD: „Das grüne Zimmer“ von François Truffaut
Werner Olles
Existentialistisches Behelfsheim
Konservative Literaturkritik in der frühen Bundesrepublik: Vor hundert Jahren
wurde der Schriftsteller Hans Egon Holthusen geboren
Felix Dirsch
Weiß und rosa
Redakteure und ihre Heimat: Für Hinrich Rohbohm ist die Obstblüte im Alten Land
die schönste Jahreszeit / JF-Serie, Teil 14
Hinrich Rohbohm
S. 17 MEDIEN
Schwierige Auswahl
Führungsstreit: Nach dem „Focus“ scheitert nun auch eine Doppelspitze beim
„Spiegel“ / Nachfolge ungeklärt
Christian Schreiber
Subtile Denunziation
Wikipedia: Am Eintrag der AfD wird deutlich, wie eine kleine Gruppe linker
Kritiker die Netz-Enzyklopädie instrumentalisiert
Lion Edler
Blick in die Medien
Tränendrüsengeschichte als Propaganda entlarvt
Toni Roidl
Meldungen
S. 18 FORUM
Euro-Krise
Der neue Anfang
Wilhelm Hankel
S. 19 WISSEN
Jahrzehntelang gelogen
Vor siebzig Jahren: Meldungen über die von den Sowjets bei Katyn ermordeten
polnischen Offiziere
Stefan Scheil
Innovationsstandort DDR: Geheiminstitut für Republikflüchtling
Forschen statt rübermachen
(wk)
Warnungen von linksaußen: Türkische Großmachtambitionen
Kein maßvoller Kurs erkennbar
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Als Facebook noch eine Orwellsche Vision war
Nach Hunderten Verfassungsbeschwerden stoppte Karlsruhe vor dreißig Jahren
vorläufig die Volkszählung in der Bundesrepublik
Mario Kandil
Die ungelesenen Kriegsgefangenen
Die Verhandlungen mit Warschau und Moskau über die Rückgabe geraubter Bücher aus
Nachkriegsdeutschland treten auf der Stelle
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Männer haben es schwer genug
Streitschrift wider den „Allmachts-Feminismus“
Ellen Kositza
Paris und Moskau wollten die Eskalation
Christopher Clarks Analyse über den Weg in den Ersten Weltkrieg liegt bislang
nur auf englisch vor
Werner Lehfeldt
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Sintflut per Ananas-Expreß
US-Forscher prognostizieren für Kalifornien nicht nur Megabeben, sondern auch
eine nasse Katastrophe
Helmut Nagel
Umwelt
Begründete Vermutung
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Einfach schön!
25 Jahre Techno-Classica in Essen: Weltgrößte Oldtimer-Schau für betuchte
Enthusiasten
Christian Rudolf
Haltungsnote
Alles andere ist Sozialismus
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Türkisch-griechische Rauchzeichen
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Der richtige Zauberspruch
Paul Leonhard
|