@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 22/15 22.05.15

S. 1 TITELSEITE
Jeder kämpft für sich allein
Illegale Immigration: Wenn sich Europa nicht abschotten kann, werden es die Nationalstaaten tun
Michael Paulwitz
AfD vor der Spaltung
Frauke Petry und ihr Plan B
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ist die Große Koalition am Ende?
Ungeliebtes Bündnis
Paul Rosen
Wirtschaftsweiser fordert, Bargeld abzuschaffen
Meine Münzen gehören mir
Ronald Gläser
Studie: Inklusion überfordert Lehrer
Nur theoretisch gut
Elena Hickman
Aufgeschnappt
Mutlos gefensterlt
Matthias Bäkermann
Nicht zu leise sein
Sudetendeutscher Tag: Die Vetriebenen müssen an ihren Kernanliegen festhalten
Gernot facius
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Strom reißt nicht ab“
Kann ein Militäreinsatz der EU gegen die Schlepper an der afrikanischen Küste die Flüchtlingskrise lösen?
Der Marine-Experte und ehemalige Nato-Planer Dieter Stockfisch ist skeptisch.
Moritz Schwarz
Milan Horácek ist der erste Bündnisgrüne im Präsidium des Bundes der Vertriebenen
Der andere Grüne
Martin Schmidt
S. 4 POLITIK
Die Freien Demokraten haben wieder Mut gefaßt
FDP: Nach den Erfolgen in Hamburg und Bremen hoffen die Liberalen auf ein Ende der Misere
Felix Lehmann
„Der Herr in der Demokratie ist das Volk“
Bürgerbeteiligung: Ein prominent besetzter Kongreß der sächsischen AfD-Fraktion macht sich Gedanken über den Zustand des politischen Sytems
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Niemand will ein Spalter sein
Führungsstreit: In Straßburg versucht AfD-Chef Bernd Lucke den Eindruck zu zerstreuen, er plane eine neue Partei
Hinrich Rohbohm
Gabriel schaltet auf Angriff
Große Koalition: In der BND-Affäre verschärft die SPD den Ton und setzt die Bundeskanzlerin immer stärker unter Druck
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Angriff aus dem Internet
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die importierte Epidemie
Gesundheitspolitik: Die Masernwelle in Berlin wirft ein Schlaglicht auf die Probleme bei der medizinischen Versorgung von Asylbewerbern
Felix Lehmann
Trzymajcie zlodzieja! Haltet den Dieb!
Grenzkriminalität: Die Bundesregierung versucht durch Polizeiabkommen mit Polen und Tschechien, Dieben und Drogenhändlern das Handwerk zu legen
Paul Leonhard
Dachschaden der Woche
Der Helm hat eine Schraube locker
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Das geht jeden Tag so ...“
Illegale Einwanderung: Viele Afrikaner nutzen die Bahn, um von Italien nach Deutschland zu kommen. JF-Reporter Hinrich Rohbohm fuhr mit
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Rote Fahnen sollen die Mönche erziehen
Tibet: Vor 20 Jahren wurde der Panchen Lama von chinesischen Sicherheitskräften entführt / Protest nur im Exil
Marc Zoellner
Stilles Beten für die Opfer
Krimtataren: Im Machtspiel zwischen Moskau, Ankara und Kiew geht das Gedenken an die Stalinschen Deportationen unter
Ali Özkök
Grüße aus Brüssel
Hinein in die EU-Bubble
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Weltfremde EU erregt die Gemüter
Europäische Agenda für Migration: Statt Solidarität zu zeigen, untermauert die Quotenregelung lediglich die Zerstrittenheit der EU
Stefan Michels
Mit harter Hand gegen Schlepper
Illegale Migration im westlichen Afrika: Madrid kooperiert seit Jahren erfolgreich mit dem Senegal und Marokko / Flüchtlingsströme gestoppt
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Devisenskandal kommt globale Großbanken teuer zu stehen
Milliardenbetrug
Thomas Kirchner
Energieversorger EnBW will Windparkbetreiber Prokon retten
Grüne Staatshilfe
Ronald Gläser
Die deutsche Wehrhaftigkeit bröckelt
Rheinmetall-Hauptversammlung: Rüstungssparte in den roten Zahlen /
Panzer werden im Ausland gebaut
Billy Six
S. 11 WIRTSCHAFT
Unruhe für Häuslebauer
Immobilienfinanzierung: Bundesgerichtshof stärkt Banken und Assekuranzen / Keine Rückabwicklung von Lebensversicherungen
Peter Offermann
Anleger müssen mehr Mut aufbringen
Rezension: Lars Günther und Ralf Morrien erklären den Sparern unaufgeregt, wie sie nicht zu den Verlierern der Niedrigzinsphase werden
Ronald Gläser
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Millionenprogramm für „Demokratie“
Kampf gegen Rechts: Das Bundesprojekt „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und die Amadeu-Antonio-Stiftung agieren vor Ort gegen ungeliebte rechte Nachbarn
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Irenäus von Lyon und der gnädige Prophet
Die eigenen Wurzeln abschneiden
Flüchtlingsströme: Europäische Egalitaristen wollen sich die Welt durch Einwanderung neu erschaffen
Thorsten Hinz
Eye for bipsh
Antwort auf Pegida: Dresden soll zweisprachig werden
Thomas Paulwitz
S. 14 KULTUR
Ins Blickfeld der Blockwarte gerückt
Politische Korrektheit: Herfried Münkler, Politikwissenschaftler an der Humboldt-Universität,
wird von anonymen Bloggern unter Verdacht gestellt / Sorge um Rufschädigung
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Bergwelten
Dem Sturme Trutz, dem Wanderer Schutz
Werner Olles
CD-Kritik: Dmitri Schostakowitsch
Doppelleben
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Einmal Südamerika und kein Zurück
Repräsentant der „Welt von Gestern“: Eine Ausstellung in München präsentiert Stefan Zweigs Abschied von Europa als kulturgeschichtliches Ereignis
Felix Dirsch
DVD: Hans Albers
Auf den Leib geschrieben
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Von der Tragödie des eigenen Lebens berichten
Schauspieler, die sich selbst spielen: Das Kammerstück „The Dark Ages“
des Schweizer Regisseurs Milo Rau am Residenztheater München
Sebastian Hennig
„Ich habe mir eine strenge Lehre auferlegt“
Malerei zwischen den Mauern: Eine Werkschau von Hans Kutschke im Museum der Stadt Bautzen
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Früher war nicht alles besser
Tobias Dahlbrügge
Der Kampf um die Weltmeere hat begonnen
PC-Spiel: Sei Monaten fiebern die Fans „World of Warships“ entgegen / Die JF macht den Vorab-Test
Henning Hoffgaard
ZDF-neo heißt uns im Knast willkommen
Neue Sitcom spielt mit Klischees von kriminellen Ausländern und deutschen Gutmenschen – aber nur ein bißchen
Giselher Suhr
Meldungen
S. 18 FORUM
Braucht Deutschland ein Zuwanderungsgesetz?
Definieren, wen wir wollen
Bernd Kölmel
Braucht Deutschland ein Zuwanderungsgesetz?
Wichtiger ist eine gute Familienpolitik
Norbert Geis
S. 19 WISSEN
Roms Rachefeldzug
Sechs Jahre nach der verheerenden Niederlage gegen Arminius kehrten die Römer nach Germanien zurück
Wolfgang Kaufmann
„Vernichtungskrieger“ auf den Rheinwiesen
Deutsche Kriegsgefangene als Opfer zweiter Klasse:
Die „Gedenkarbeit“ der Mainzer Volkspädagogik
Dirk Glaser
Vom Mantra schädlicher Massenzuwanderung: Schweizer Überfremdungsabwehr
Regierbarkeit leicht gemacht
(tj)
Falsche Überlebensstrategien der Mittelschicht: Bedingungslose Selbstausbeutung
Rückzug in die Kleinfamilie
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Der mißverstandene Standpunkt
Vor neunzig Jahren starb der konservative Schriftsteller Arthur Moeller van den Bruck
Karlheinz Weißmann
Feldgrau im Stacheldraht
Der Erste Weltkrieg aus der Grabenperspektive
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Putin wehrt nur die Pax Americana ab
Wolfgang Bittner schreibt „dem Westen“ ein hohes Maß Verantwortung am Ukraine-Konflikt zu
Thomas Fasbender
Wer würde schon für Narwa sterben wollen?
Rußland und der Putinismus: Walter Laqueur hält die weitere Eskalation infolge von Moskaus Osteuropa-Politik für realistisch
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Der Tod in den Lüften
Stromtrassen und Windräder: Gemischte Bilanz der Forschungserfolge beim Vogel- und Fledermausschutz
Dieter Menke
Wie sich ein Entwicklungsland das Wasser abgräbt
Boliviens ehrgeiziges Lithium-Projekt könnte im ökologischen Desaster enden
Christoph Keller
Umwelt
Bullen im „Spiegel“
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LERSERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Manon Straché
Schauspielerin
JF-Intern
Gemeinschaft geschmeckt
Elena Hickman
S. 24 SEIN & ZEIT
Siebenzueins
Christian Eichler versucht, das unglaubliche
WM-Halbfinale in Worte zu fassen
Marcus Schmidt
Haltungsnote
Die Ideale fahren immer mit
Christian Rudolf
Knapp daneben
Es gibt Wichtigeres als Wahlen
Karl Heinzen
Der Flaneur
Drinnen und draußen
Sebastian Hennig