@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 13/16 25.03.16

S. 1 TITELSEITE
Wie auf dem Basar
Der EU-Türkei-Plan zur Asylkrise besteht aus überfälligen Selbstverständlichkeiten – und Zumutungen
Michael Paulwitz
Umgang mit der AfD
Abschied von den Monopolen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundesregierung für Verschärfung des Sexualstrafrechts
Problem liegt woanders
Heiko Urbanzyk
Gericht: Rundfunkbeitrag nicht verfassungswidrig
Bis es wieder paßt
Markus Brandstetter
Festnahme des Terrorverdächtigen Salah Abdeslam
Viele Fragen
Mina Buts
Aufgeschnappt
Normen & Maßnahmen
Matthias Bäkermann
Hier herrscht Raute
Union: Merkels Partei fehlen Inhalte und Köpfe, um verlorene Wähler zurückzuholen
Martin Lohmann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Uns droht ein Islamistenstaat“
Der Bestsellerautor Boualem Sansal beschreibt in seinem Roman „2084. Das Ende der Welt“ die Herrschaft einer totalitären Religion
Katharina Puhst
Markus Meinzer provoziert: Wir sind nicht Opfer, sondern Nutznießer von Finanzflucht.
Steueroase Deutschland
Christian Schreiber
S. 4 POLITIK
Fehlstart in die Programmdiskussion
AfD: Früher als geplant ist der Entwurf des Grundsatzprogrammes in die Öffentlichkeit gelangt und sorgt prompt für Diskussionen
Marcus Schmidt
Einschlägig und schlagkräftig
Aufruf: Ein Bündnis aus gewaltbereiten Linksextremisten, Gewerkschaften, Grünen und führenden SPD-Politikern hat der AfD den Kampf angesagt
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die italienische Krankheit
Nach den Landtagswahlen: In Berlin wird über eine schwarz-grüne Koalition spekuliert – für die Union könnte das verhängnisvoll enden
Paul Rosen
Getrennt marschieren, gemeinsam verlieren
Linkspartei: Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei den Landtagswahlen lecken die Sozialisten ihre Wunden und streiten über die richtigen Rezepte
Paul Leonhard
Klartext im Keller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Verhängnisvolle Ratschläge
Asylkrise: Die tödliche Flußüberquerung an der Grenze zu Mazedonien wurde offenbar von deutschen Flüchtlingsorganisationen unterstützt
Christian Schreiber
Eine schwere Geburt
Bundeswehr: Ein Sammelband zeigt, daß Deutschland trotz zahlreicher Auslandseinsätze noch immer mit dem Veteranen-Begriff fremdelt
Jan Hoffmann
Osterbotschaft der Woche
Taufe unterm Eisernen Kreuz
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
V weh
Volkswagen: Europas größter Autokonzern verliert Marktanteile / In Wolfsburg muß saniert werden
Peter Freitag
S. 8 AUSLAND
Jubel für den Verhafteten
Belgien: Die Festnahme des gesuchten Paris-Attentäters offenbart zahlreiche Mängel der Sicherheitsbehörden
Mina Buts
„Wenn ein Reicher klaut, wird er Minister“
Brasilien: Die politische Krise weitet sich auf den populären Ex-Präsidenten Lula da Silva aus / Flucht in die Regierung
Lukas Noll
Grüße aus Kapstadt
Von wegen Jägerlatein
Yorck Tomkyle
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Ankara räumt den Spieltisch ab
Flüchtlingsabkommen: EU gibt Zusagen, die sich die herrschende AKP künftig auch innenpolitisch zunutze machen wird
Marc Zoellner
Mit der Politik überfordert
Griechenland: Ungebremster Flüchtlingszustrom, Streiks und Rücktrittsforderungen setzen die Regierung Tsipras unter Druck
Panayotis Doumas
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die Technologiemesse und die Digitalisierung der Wirtschaft
Einfach überlebt
Thomas Fasbender
Deutsche Wirtschaftsvertreter besorgt über AfD-Wahlerfolge
Überreaktion
Jörg Fischer
Helikoptergeld im Anflug
EZB: Chef Mario Draghi schließt Geschenke an die Euro-Bürger nicht mehr aus
Bruno Hollnagel
S. 11 WIRTSCHAFT
Gnadenloser Wettbewerb
Verkehrspolitik: Die Preisschlacht zwischen Fernbussen und Bahn freut die Kunden
Christian Schreiber
Ein Balanceakt mit großer Perfektion
Geldpolitik: Die US-Notenbank Fed läßt Leitzins unverändert bei maximal 0,5 Prozent / Amerikanische Aktien und Gold im Aufschwung
Thorsten Polleit
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Chemie stimmt
Hundert Jahre Leuna-Werke: Ein Symbol für enorme Probleme, aber auch für Lösungswege beim sogenannten Aufbau Ost
Heiko Urbanzyk
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Ch. de Gaulle und das trocknende Blut
Erbarme dich!
Wer die Macht hat, kann Gnade üben: Menschen, die sich ausgeliefert sehen, wissen darum
Karlheinz Weißmann
Allen Stacheln zum Trotz
Aus der Wildnis gestohlen: In Amerika findet ein schwunghafter Kaktusschmuggel statt
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die staatliche Zensur tarnt sich
Netzwerke der Macht: Private US-Firmen verstärken die politisch-ideologische Einheitsfront
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Exit! 13
Die Geschäftsidee Europa scheitert
Jens Knorr
CD-Kritik: Robert Svärd
Schweden-Flamenco
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Der Graphiker verdiente sehr gut
Ausstellung: Das Hessische Landesmuseum zeigt Holzschnitte und Kupferstiche Albrecht Dürers
Claus-M. Wolfschlag
Ein Terrier spielt Keyboard
Experimentelle Hundephilosophie: Laurie Andersons Film „Heart of a Dog“
Sebastian Hennig
DVD: Das Geheimnis des Marcelino
Christus wird lebendig
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der erfüllte Augenblick bleibt unvergänglich
Literatur: Zur Erinnerung an die vor 75 Jahren verstorbene englische Schriftstellerin Virginia Woolf
Heinz-Joachim Müllenbrock
Das Ende der Demokratie
Zur Debatte um die
Zukunft der Volksherrschaft
Felix Dirsch
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Vorsicht beim Zitieren
Tobias Dahlbrügge
„Das ist kein Reserveparlament“
Mehr als eine Lokalposse: In Bremen darf die AfD nicht in den Rundfunkrat – noch ist das ein Einzelfall
Christian Seeck
Teufels Werk und Merkels Beitrag
Pressefreiheit in der Türkei: Journalisten kritisieren das Schweigen der Kanzlerin
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 18 FORUM
Bundesrepublik und Kulturrevolution
Die Welt ohne Morgen
Wolf Kalz
S. 19 WISSEN
Im Schatten der Gießerei
Vor 500 Jahren führte Venedig erstmals die Residenzpflicht für Juden in abgeschirmten Ghettos ein
Wolfgang Kaufmann
„Furor teutonicus“ im Erbgut des Schäferhunds
Eine Köpenickiade blamiert den Wissenschaftsbetrieb: Frei erfundene Forschung über das Tierisch-Böse im Deutschen
Thorsten Hinz
Neue Radikalität im Kampf gegen Fluchtursachen: Tabula rasa in Afrika
Einfach die Kleptokraten ablösen
(dg)
Mangelnde Stellen, niedrigere Löhne: Exodus israelischer Spitzenforscher in die USA
Vergessene nationale Prioritäten
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Zwei Tote an Winnetous Silbersee
Vor 25 Jahren entzündeten Schüsse zwischen Serben und
Kroaten an den Plitvicer Seen den Jugoslawienkrieg
Martin Grosch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Starke Worte gegen den Relativismus
Zivilcourage: Ein Erinnerungsband über den
Fuldaer Erzbischof Johannes Dyba
Friederike Hoffmann-Klein
Auf die katholische Gemeinwohllehre besinnen
Der spanische Jurist Álvaro d’Ors klärt nach 1945 vermiedene politische wie völkerrechtliche Begrifflichkeiten
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Der Fischsegen wird zum Fluch Vietnams
Im Mekongdelta zeigen sich die ökologischen Schattenseiten der Aquakultur /
Reisanbau gefährdet?
Dieter Menke
Ein Segen für die deutsche Tiefseeforschung
Kein Elfenbeinturm in der Provinz: Das Forschungszentrum für Meeresbiologie in Wilhelmshaven
Christoph Keller
Umwelt
Kostspielige Plagegeister
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Peter Bartels
Journalist & Buchautor
JF-Intern
Gehen und Kommen
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Deutschland auf Rädern
Fahrbare Untersätze in allen Variationen: Mit dem Frühling kommt der Bewegungsdrang – Straße frei den Inlinern und Bretterkünstlern!
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Seeluft hält jung
Christian Rudolf
Knapp daneben
Wahrheitsliebe kann fatal sein
Karl Heinzen
Der Flaneur
Wer sind diese Leute?
Tobias Dahlbrügge