@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 29/16 15.07.16

S. 1 TITELSEITE
Wie das Gesetz es befiehlt
Die Kuscheljustiz in Zeiten der Masseneinwanderung erschüttert das Vertrauen in den Rechtsstaat
Michael Paulwitz
20. Juli 1944
Keine Zukunft ohne Vergangenheit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linksextreme Randale
Kein Verhandeln
Kurt Wansner
Integrationsgesetz
Roßtäuscherei
Felix Krautkrämer
Attentat von Dallas
Schwarz-Weiß-Denken
Lukas Mihr
Aufgeschnappt
Gesichert und stabil
Matthias Bäkermann
Unter Beobachtung
AfD: Jetzt rufen Etablierte den Verfassungsschutz als Druckmittel auf den Plan
Dieter Stein
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Bewahrung der nationalen Existenz“
Die Erhebung vom 20. Juli 1944 ist bis heute Anfeindungen aus allen Richtungen ausgesetzt.
Peter Hoffmann widerspricht diesen – der berühmte Stauffenberg-Biograph gilt als führender Historiker der Widerstandsforschung
Moritz Schwarz
Frank Henkel führt in Berlin einen verlorenen Kampf gegen linksextreme Gewalt
Allein und zu spät
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Seid einig, einig, einig
AfD: An der Basis wächst der Druck, die Querelen an der Parteispitze zu beenden
Christian Dorn / Christian Vollradt
„Wir werden das überleben, wir werden Volkspartei“
Junge Alternative: Am Wochenende tagt der AfD-Nachwuchs / Sprecher Sven Tritschler rechnet mit kontroversen Debatten
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Viele Täter, wenig Sühne
Sexuelle Übergriffe I: Noch immer sind die Ereignisse der Silvesternacht nicht vollends aufgeklärt / Das Bundeskriminalamt ermittelt weiter
Christian Schreiber
Juristischer Mummenschanz
Sexuelle Übergriffe II: Eine Allparteien-Koalition im Bundestag hat das Strafrecht reformiert / Aber das „Nein heißt Nein!“-Gesetz ist in der Praxis untauglich
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Reif für die Ferien
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Humor ist verdächtig
Asylkrise: Amadeu-Antonio-Stiftung beäugt das Netz
Martin Voigt
„Heckenschützen auf den Dächern gewünscht“
Linksextremismus: In Berlin gab es die gewalttätigste Demonstration der vergangenen fünf Jahre / Nicht alle Politiker distanzieren sich von den Tätern
Ronald Gläser
Platzverweis der Woche
Bedingt diskussionsbereit
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Akte zu, Fall vom Tisch
Diebstahl, Sachbeschädigung, schwere Körperverletzung, sexueller Mißbrauch in Dutzenden Fällen – und die Täter haben nicht viel zu befürchten: JF-Reportage über den Umgang der deutschen Justiz mit Massendelikten, von denen die Öffentlichkeit meist nichts erfährt
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Weiße Polizisten als Haßobjekt
USA: Nach dem Mord an fünf Polizisten erlebt das Land eine Welle der Gewalt
Marc Zoellner
Grüße aus Santiago de Cuba
Warten auf XXL90
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Keiner will einen neuen Kalten Krieg
Nato-Gipfel in Warschau: Das Bündnis setzt auf Abschreckung, will Moskau aber nicht brüskieren
Michael Link
Das Vertrauen in die Regierung ist erschüttert
Großbritannien und der Irak-Krieg: Der Chilcot-Bericht erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen die Regierung Blair / Unzureichende und ineffektive Kriegsplanung
Michael Walker
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Europäische Banken zittern um ihre gefährlichen Italien-Kredite
Rettung mit der Notenpresse
Thorsten Polleit
Wann wird der Hauptstadtflughafen BER endlich eröffnet?
Verschiebebahnhof
Christian Dorn
Dauerbrenner der Lüfte
Boeing-Konzern: Vor 100 Jahren gründete Wilhelm Böing den bis heute weltgrößten Flugzeugbauer /
Die militärische Aufrüstung der USA und die globale Massenmobilisierung sorgen für volle Auftragsbücher
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 11 WIRTSCHAFT
Die Wehen des Brexit
Handelspolitik: Die Alternativen zur britischen EU-Mitgliedschaft sind für beide Seiten mit Vor- und Nachteilen verbunden
Dirk Meyer
Köln und Leverkusen trennen Welten
Müllgebühren-Studie: Gewaltige Unterschiede zwischen den deutschen Städten / Flensburg, Mainz und Chemnitz günstig / Einsparpotentiale vorhanden?
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Keine Insel der Seligen
Mal kurz nach Kanada ausgewandert: Natur, Einsamkeit, urnette Menschen – New Brunswick hat viel zu bieten, doch es ist nicht alles Gold, was glänzt
Stefan Michels
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die CSD-Demo und die Angeklagten
Spiegelbilder der großen Misere
Fernsehen: Politische Talkshows mit Andersdenkenden dienen deren öffentlicher Hinrichtung
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Das Kreuz auf der Brust
Religion: Kirchenführer sehen zwischen Christen und Moslems mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
Konrad Adam
Zeitschriftenkritik: Krimi – Das Magazin
Von Norddeutschland bis Venedig
Werner Olles
CD-Kritik: Doro – Strong and Proud
Jubiläumsnachlese
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Tableau von Macht und Ohnmacht
Bewußtseinsstrom: Clemens J. Setz entwirft in dem Roman „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ ein fulminantes Panorama synästhetischer Assoziationen
Felix Dirsch
Hinter der Fassade
Dokumentation: „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ der deutsch-koreanischen Filmregisseurin Sung-Hyung Cho
Sebastian Hennig
DVD: Der Eiserne Ritter von Falworth
Für die Ehre und den Thron
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Königskinder begehren andere Kleinodien als die Masse
Er verachtete seine Zeit: Zur Erinnerung an den französischen Diplomaten
und Schriftsteller Arthur de Gobineau anläßlich seines 200. Geburtstages
Eberhard Straub
Gegengewicht zu Micky Mouse
Qualitätsjournalismus: „Spiegel Online“ hat sich mit dem Vornamen des US-Präsidentschaftskandidaten Trump beschäftigt
Richard Stoltz
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Mehr „Bravo“ als Bundesregierung
Tobias Dahlbrügge
Sind Medien mitschuld an AfD und Pegida?
Netzwerk Recherche: Journalisten diskutieren eigene Fehler und Strategien gegen sogenannte Populisten
Michael Johnschwager
Sturmfest, erdverwachsen, nachdenklich
Eine sehenswerte ZDF-Dokumentation beleuchtet die Geschichte der Welfen und stellt den Erbprinzen des Hauses vor
Christian Vollradt
Meldungen
S. 18 FORUM
Rußland und wir: Von der Existenzberechtigung der Geschichtswissenschaft
Weder Freund noch Partner
Stefan Scheil
S. 19 WISSEN
„Wir glauben an die Zukunft der Deutschen“
Was hat die Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg bewogen, das Attentat auf Hitler zu wagen?
Karlheinz Weißmann
Dialogische Vitalität: Ambivalente Dozentenförderung nach 1933
Die Herren Professoren im Lager
(dg)
Motor der Liberalisierung: Eine Tagung zur Geschichte des BVerfG
Stets opportunistisch
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Mit Allah gegen die linke Volksfront
80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg: General Francos verläßlichste Truppen
nach seinem Putsch waren muslimische Verbände
Wolfgang Kaufmann
Es blieb nur ein Steinbruch von Mythen
Alfred Kantorowicz und die literarische Erzählung über den Spanischen Bürgerkrieg aus der Sicht der Internationalen Brigaden
Jörg Bernhard Bilke
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Letzter Ausflug vor den großen Ferien
Die „Gruppe 47“ als Kulturexport: Jörg Magenau über die Reise der Autorengruppe 1966 in die USA
Thorsten Hinz
Königsberger Selbstkrönungen
Der Germanist Steffen Martus zeichnet ein lebendiges Historienpanorama vom aufgeklärten 18. Jahrhundert
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Windige Träume zerstören Lebensräume“
Der Widerstand gegen die immer höheren Windkraftanlagen wächst und spaltet die Ökoszene
Christoph Keller
Umwelt
Reisen für Privilegierte
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Dimitrios Kisoudis
Autor
JF-Intern
Präsident im Verlag
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Kommt nach Hause
Star, Spatz, Sperber, Habicht und Schwalbe: die Simson-Szene lebt
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Auszug aus der Akte
Christian Rudolf
Knnapp daneben
Technologien gegen die Verrohung
Karl Heinzen
Der Flaneur
Hintergründiger Schulfreund
Claus-M. Wolfschlag