@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/17 31.03.17

S. 1 TITELSEITE
Wenn Terror zum Alltag wird
Nach dem jüngsten Attentat in London: Politik und viele Medien verharren im Beschwichtigungsmodus
Michael Paulwitz
Reaktionen auf Hayali-Interview
Das Risiko eines Gesprächs
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Verschwendung von Steuergeldern
Dubiose Spendierlaune
Peter Felser
Saarland-Wahl
Beruhigungspille
Felix Krautkrämer
AfD-Landesparteitage
Zuviel Streit
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Bei manchen prickelt’s
Matthias Bäkermann
Der Bürger wird Büttel
Meinungsfreiheit: Eine Verdi-Handlungshilfe zeigt den Weg in den Kontrollstaat
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Konsequenzen sind katastrophal“
Erst der Angriff am Pariser Flughafen Orly, dann der Anschlag von London und die Attacke von Antwerpen. Der Terror reißt nicht ab.
Der Publizist und ehemalige Politiker Jean-Yves Le Gallou warnt Europa in seinem neuen Buch vor den Folgen der Masseneinwanderung
Moritz Schwarz
Aydan Özuguz ist ein Musterbeispiel für „migrantische“ Interessenpolitik
Die Moslem-Ministerin
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
„Sabotage, Hetze, Konspiration“
Landesparteitage der AfD: Mit teilweise harten Bandagen kämpften die Kandidaten um aussichtsreiche Plätze / Dämpfer für Führung
Michael Paulwitz / Christian Vollradt
Abstand halten, sonst bsssssssstttt
Innere Sicherheit: Einige Bundesländer führen testweise nichttödliche Taser für die Polizeistreifen ein / Gewerkschaften kritisieren knappe Trainingszeiten
Paul Leonhard
Ländersache
Weiß-blauer Bierpopulismus
Thorsten Brückner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Lieber ohne Lafontaine
Landtagswahl im Saarland: Der Wähler bereitet den rot-rot-grünen Träumereien ein Ende / AfD überwindet Fünfprozenthürde
Christian Schreiber
„Hoffentlich nicht der Amri“
Anschlag vom Breitscheidplatz: Im Fall des Weihnachtsmarkt-Attentäters bringen neue Erkenntnisse das Düsseldorfer Innenministerium in Bedrängnis
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Nerven liegen blank
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Kein Störfeuer
Freiheitlich-konservativer Aufbruch: Zusammenschluß von Merkel-Kritikern
Christian Vollradt
Denkanstöße für ein „kollektives Wachwerden“
Frühjahrstagung: Publizisten, Politiker und Juristen debattieren mit Thilo Sarrazin über die Verfehlungen deutscher Bundespolitik
Michael Paulwitz
Einbruch der Woche
Nicht für die Schule, fürs Leben gelernt
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Ausforschen, isolieren, mobben
Gewerkschaftlicher Kampf gegen Rechts:
Wie eine Handreichung des Verdi-Bezirks Süd-Ost-Niedersachsen dazu anleitet,
politisch mißliebige Kollegen anzugehen
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
Lenin am Äquator
Präsidentenwahl Ecuador: Die Wähler entscheiden über die Zukunft des „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“
Lukas Noll
Der „Weiße“ wirbelt alles durcheinander
Serbien: Premier Aleksandar Vucic sah sich bei der Wahl zum Präsidenten als Sieger, doch Politclown Beli sorgt für Unruhe
Hans-Jürgen Georgi
Grüße aus Paris
Gemeinsame Feinde
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Gravierende Mängel bei der Integration
Großbritannien: Das Königreich kämpft in erster Linie mit hausgemachtem Terror / Nur die verstärkte Überwachung wird die Probleme nicht lösen
Marc Zoellner
Nun bleibt erst mal alles beim alten
USA: Nach seiner Pleite mit Obamacare will sich Präsident Trump nun anderen Projekten wie Steuererleichterung zuwenden
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die 50 größten deutschen Kapitalvernichter des Jahres 2016
Kursverluste sind nicht alles
Thomas Kirchner
Bundestag beschließt EU-konforme Änderungen der Pkw-Maut
Reine Abzockerei
Lukas Steinwandter
Elektrische Träumereien
VW-Fabrik Dresden: Die Kanzlerlimousine Phaeton war ein Flop / Bringt ab April der e-Golf die Rettung?
Paul Leonhard
S. 11 WIRTSCHAFT
Der Unbeugsame
Wolfgang Grupp: Der erfolgreiche Mittelständler wird 75 Jahre alt / Mit
pointierten und patriotischen Aussagen sorgt er regelmäßig für Aufsehen
Thomas Fasbender
Frühjahrsputz im Bundeshaushalt
Computerspiele und „grüne Moschee“: Der Bund der Steuerzahler Deutschland stellt 30 Fälle von Steuergeldverschwendung vor
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Weltoffenheit auf Bewährung
Fremdenverkehr: Ein „Pegida-Effekt“ auf den Tourismus in Dresden läßt sich nicht nachweisen – wohl aber ein Terroreffekt auf Städte wie Nizza oder Paris
Stefan Michels
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Gott als Masseur und die Hand aus Musik
Der Feind in den eigenen Reihen
Migration: Warum sich Meinungsmacher so häufig aggressiv gegen einheimische Deutsche wenden
Michael Klonovsky
Durch den Türspion schauen
Angst vor Inhaftierung: Der dissidente russische Autor Babtschenko hat sich in Prag niedergelassen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Abweichler aufspüren und einschüchtern
Zivilgesellschaft: Der Historiker und Gewaltforscher Jörg Baberowski soll mundtot gemacht werden
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Der Pilger
Einkehr und Sinnfindung
Werner Olles
CD-Kritik: Motorama
Wenig, kaum, alles
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Rokoko mit arabischem Kolorit
Tendenziös: Aki Kaurismäkis Kinofilm „Die andere Seite der Hoffnung“
Sebastian Hennig
Klischeehaft verfremdet
Kino: „Die versunkene Stadt Z“ von James Gray
Claus-M. Wolfschlag
Termine
S. 16 KULTUR
Wenn der Knöterich in den Klassenraum wächst
Desolate Zustände: Der akute Sanierungsbedarf Berliner Schulen beträgt 1,6 Milliarden Euro / Politik will Unisex-Toiletten
Ronald Berthold
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Mißtrauen der Leser gestärkt
Heiko Urbanzyk
Debatte im Kreuzfeuer
Das JF-Interview mit Dunja Hayali hat von Rechts
bis Links heftige Reaktionen ausgelöst
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Desinformation und Propaganda – zur Bestimmung aktueller Begriffe
Böse Zwillingsschwestern
Jürgen Liminski
S. 19 WISSEN
Gefriertruhe für ein Linsengericht
Alaska kommt zu den USA: Vor 150 Jahren verkaufte das Zarenreich seine Kolonie „Russisch-Amerika“
Jan von Flocken
Zwischen allen Stühlen
Wolf Gruner hat das Schicksal der Juden im Protektorat Böhmen und Mähren zwischen 1939 und 1945 aufgearbeitet
Konrad Löw
„Ethik der Immigration“: Guten Gewissens Fremde alimentieren
Professorale Nebelwerfer
(wm)
„Genozide in Deutsch-Südwest“: Mehr Aufarbeitung in Schulbüchern
Historisches Bewußtsein schaffen
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
„Gottlose Mörderhand“
1922: Der Fall Hinterkaifeck erschütterte Deutschland –
das Verbrechen ist bis heute nicht aufgeklärt
Martina Meckelein
Viel Einigkeit in der Steinzeit
Deutsch-polnisches
Geschichtsbuch liegt vor
Mathias Pellack
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Im Legoland des Leftism
Das kulturmarxistische Fußvolk hat ein
„Wörterbuch des besorgten Bürgers“ erstellt
Thomas Kuzias
Ein Mittler zwischen Frankreich und Deutschland zur falschen Zeit
Patriot oder Kollaborateur: Die Autobiographie des Historikers und Vichy-Politikers Jacques Benoist-Méchin
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Mit Kaugummiasphalt gegen Schlaglöcher
Sächsische Firma will mit einem weiterentwickelten britischen Patent die Straßeninfrastruktur heilen
Paul Leonhard
Sieben auf einen Streich
Erdähnliche Planeten können um massearme rote Zwergsterne kreisen / Ob es dort aber tatsächlich Leben gibt, weiß niemand
Tobias Albert
Umwelt
Weniger wäre mehr
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Rob Kenius
Autor
JF-Intern
JF in Leipzig
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Alkohol, du böser Geist
Renaissance der Schnäpse: Alten Elixieren wird neues Leben eingehaucht
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Hilfe trotz Terrorangst
Verena Inauen
Knapp daneben
Zeitgemäße Arbeitszeit
Karl Heinzen
Der Flaneur
Alle Vögel sind schon da
Paul Leonhard