@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/19 15.11.19

S. 1 TITELSEITE
Grenzen zu und durch
Innenminister Seehofer kündigt „knallharte“ Grenzkontrollen an – während der Migrationsdruck steigt
Michael Paulwitz
Der Volkstrauertag in der postnationalen Gesellschaft
„Wohl dem, der seiner Väter gern gedenkt“
Karlheinz Weißmann
S. 2 MEINUNG
Männervereinen soll die Gemeinnützigkeit entzogen werden
Nur ein Wahlkampfmanöver
Björn Harms
Schändungen von Gefallenendenkmälern
Ein Akt der Barberei
Uwe Junge
Verteidigungsministerin AKK und die Bundeswehr
Schaffen Sie Ordnung!
Dieter Farwick
Aufgeschnappt
Klimasensible Laternen
Matthias Bäkermann
Geschichte umgedeutet
9. November: Der 30. Jahrestag des Mauerfalls wird zur Instrumentalisierung genutzt
Vera Lengsfeld
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das paßt aber nicht ins vorgegebene Bild“
Mit seinem neuen Roman „Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen“ hat der Schriftsteller Wolfgang Bittner ein meisterliches Werk über Deutschlands Untergang und Neubeginn anhand des Nachkriegsschicksals einer Vertriebenenfamilie aus Oberschlesien vorgelegt
Moritz Schwarz
Silvia Breher. Überraschend rückt die vielen Unbekannte wohl ins CDU-Präsidium ein.
Allein unter Promis
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Der Macht ins Rad greifen
Hans Herbert von Arnim zum 80. Geburtstag: Erfolgreicher Streiter gegen Parteienherrschaft und für Volkssouveränität
Jörg Kürschner
Du habest uns hier liegen gesehen
Volkstrauertag: Ständig werden Gefallenendenkmäler Opfer von Vandalismus / Empörung in Eisenach
Christian Vollradt
Ländersache: Schleswig-Holstein
An der Förde für das Leben
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Relevant oder nicht, das ist hier die Frage
Verfassungsschutz: Ein Gutachten entlastet die AfD
Christian Vollradt
Gemeinsam unzufrieden
Kompromiß bei der Grundrente: Die Koalition hangelt sich über die nächste Klippe
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Höllenjob Politiker
Peter Möller
Widerspruch der Woche
Über den Wolken
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Schöner Wohnen in Connewitz
Linksextremismus: Nach Jahren des Hätschelns erschrickt Sachsens Politik über die Gewalt der Szene
Martina Meckelein
Meldungen
S. 7 THEMA
Blau ist die Hoffnung
Neue Balkanroute: Die offiziellen Lager beherbergen nur einen geringen Teil der Durchwanderer in Bosnien
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Heirat mit dem Zeitgeist
Österreich: ÖVP-Chef Sebastian Kurz auf dem medial bejubelten Weg von Mitte-Rechts nach Mitte-Links
Josef Hämmerling
Kein Frieden auf dem Weißen Hügel
Syrien: Durch die türkische Militäroffensive im Norden und den US-Rückzug wittern die Islamisten Morgenluft
Marc Zoellner
Grüße aus St. Petersburg
Auf Knochen gebaut
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Wieder ein Patt zwischen Links und Rechts
Spanien: Die vierte Parlamentwahl innerhalb von vier Jahren brachte erneut keine klare Regierungsmehrheit / Große Koalition utopisch?
Wolfgang Bendel
Emmanuel Macrons Rolle rückwärts
Frankreich: Kosten, Kulturfragen, Sozialbetrug und allgemeines Unbehagen – Einwanderung wird zum zentralen Wahlkampfthema / Keine Tabus mehr?
Jürgen Liminski
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Olaf Scholz‘ Kapitulation bei der europäischen Einlagensicherung
Undemokratischer Vorstoß
Joachim Starbatty
Heimlicher Eignerwechsel beim Waffenhersteller Heckler & Koch?
Fremde Krisengewinnler
Peter Möller
Angst um den sonnigen Lebensabend
Rentenversicherung: In den USA ist die umlagefinanzierte „Social Security“ der größte Ausgabenposten
Elliot Neaman
S. 11 WIRTSCHAFT
Forcierte Umsetzung gefordert
Jülicher Effizienzstudie: Der „klimagerechte“ Umbau der deutschen Energieversorgung soll bis 2050 nur 1.850 Milliarden Euro zusätzlich kosten
Marc Schmidt
München zwischen Xetra- und Hüftgold
Edelmetall- und Rohstoffmesse: Die Mehrheit der Referenten sieht den nächsten Crash kommen / Die Besucher sorgen sich um den Schutz ihres Vermögens
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Aufnahmebereitschaft sinkt
Vor dem ersten globalen Flüchtlingsforum des UNHCR in Genf:
Der weltweite Migrationsdruck nimmt zu / Für die Aufnahmeländer steigen die Kosten
Paul Leonhard
S. 13 KULTUR
Der Widersacher wird zum Feind
Essay: Wo Freiheitsrechte und die Vernunft auf der Strecke bleiben, gerät auch der Parlamentarismus in die Krise
Eberhard Straub
Ursula Ziebarth: Lesend in der Berliner Apokalypse
Aus Benns Welt
(dg)
Wolfgang Harichs Beziehung zu Arnold Gehlen
Bewunderter Feind
(wm)
S. 14 KULTUR
Die kollektive Schizophrenie wird vertieft
Über Fehldeutungen von Meinungs- und Widerspruchsfreiheit in der Bundesrepublik
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Essen & Trinken
Würste, Eintöpfe, Süßigkeiten
Werner Olles
CD-Kritik: Turbokill – Vice World
Sachsen-Metaller
Jörg Fischer
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Die Lunte brennt immer noch
Die Ausstellung „Übermensch. Friedrich Nietzsche und die Folgen“ in Basel illustriert anläßlich seines 175. Geburtstages Facetten des Philosophen
Felix Dirsch
DVD: Mord 101
Falscher Verdacht
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
„Gott befiehlt Farben?“
Innere Emigration, Teil II: Stefan Andres Novelle „El Greco malt den Großinquisitor“
Günter Scholdt
Nicht vergessen
Der Ort Bischdorf erinnert sich seiner Gefallenen
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Dialog unerwünscht
Tobias Dahlbrügge
Neue linke Traumfabrik
Von der Anti-AfD-Serie bis zur Obama-Produktion: Netflix paßt sich dem linksliberalen Zeitgeist an
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 18 FORUM
Eine Bilanz dreißig Jahre nach dem Mauerfall: Die DDR 2.0 im besten Deutschland, das es je gab
Sie hat überlebt
Michael Klonovsky
S. 19 WISSEN
Klammheimlich verabschiedet
Die SPD entsorgt 1959 Karl Marx auf ihrem Programmparteitag in Bad Godesberg
Konrad Löw
Unterschiedliche Zukunftsbilder
Norweger in der Waffen-SS: Eine Studie des Historikers Sigurd Sørlie ist jetzt auf deutsch erschienen
Jürgen W. Schmidt
Traditionelles „Einsammeln russischer Erde“
Litauens Bedrohungsangst
(dg)
Eifriges Ausgrenzen erzieht politisch Zuverlässige
Herrschaftssichernde Feinde
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Der Kölner Dom in Orange
Inklusive Massenvertreibung der Deutschen: Den Haags Gebietsforderungen nach 1945
Erich Körner-Lakatos
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das erhabene Gefühl, etwas Gutes zu bewirken
Der Schweizer Journalist Alex Baur zieht eine Schadensbilanz über verheerende Folgen des Idealismus
Volker Seitz
Jahrhundertleben für Tibet
Alexandra David-Néel und die ewige Suche in Asien
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Uns rennt die Zeit davon“
Luisa Neubauers Buch „Vom Ende der Klimakrise“
liefert Einblicke in die Gedankenwelt der Klimapaniker
Mathias Pellack
Umwelt
Zehn Millionen
Günther Riedel
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Luis Pazos
Finanzpublizist
JF-Intern
Abschied von Pankraz
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Das neue „fahrende Volk“
Zu Besuch im „Tiny House“: Der Trend zum minimalistischen Wohnen birgt Herausforderungen
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Strenges Grenzregime
Gil Barkei
Knapp daneben
Marihuana to go
Karl Heinzen
Der Flaneur
Der Umwelt zuliebe
Paul Leonhard