@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 45/17 03.11.17
S. 1 TITELSEITE
Der Gottseibeiuns der Eliten
Donald Trump hat bislang weniger erreicht, als seine Fans erhofft und seine Kritiker befürchtet haben
Michael Paulwitz
Hundert Jahre Oktoberrevolution
Die Ausbreitung der Barbarei
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Die Grünen und der Familiennachzug
Moralischer Größenwahn
Hans-Hermann Gockel
Die EZB setzt weiter auf Negativzins und Anleihekäufe
Anhaltende Geldentwertung
Thorsten Polleit
Katalonien
Vertane Chancen
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Vertrauen ohne Kaßler
Matthias Bäkermann
Realos und Fundis
Wie einst die Grünen: Die AfD muß mitmischen wollen, darf sich aber nicht aufreiben
Christian Vollradt
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Von Beginn an verbrecherisch“
War der Bolschewismus eine Befreiungsbewegung? Der Kommunismus emanzipatorisch? Dessen Gewalt nur Beiwerk? Solche Irrtümer revidiert zu haben ist auch Verdienst des US-Historikers Richard Pipes, einem der renommiertesten Experten für die Oktoberrevolution
Moritz Schwarz
Alexander Mitsch führt die innerparteiliche konservative Opposition in der CDU/CSU an
Ohne Furcht und Tadel
Jo Harpen
S. 4 POLITIK
Abschied vom Schönwetterrecht
Einwanderung: Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier plädiert für eine erneute Reform des Asylrechts
Lukas Steinwandter
„Wir wünschen keine Nachbarschaft“
Linksextremismus: Mit Pflastersteinen, Brandsätzen und Buttersäure attackieren vermummte Täter das Haus der Initiative „Ein Prozent“ in Halle
Björn Harms
Ländersache: Brandenburg
Prestigeprojekt auf der Kippe
Peter Möller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Mitentscheidend für die politische Stabilität“
Schulden: Der Deutsche Städtetag warnt vor Investitionsstau in den Kommunen
Paul Leonhard
Welche hätten’s gern?
AfD: Mehrere Vereine konkurrieren miteinander um die Frage, wer die parteinahe Stiftung der AfD aufbaut / Jahrelange Hängepartie
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Morgen, Kinder, wird’s nichts geben
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Über den Schatten springen
Studie: Das Vergangenheitstrauma der Deutschen verhindert eine strategisch durchdachte Sicherheitspolitik
Peter Möller
Halt, hier Grenze!
„Military Schengen“: Amerikaner wollen die Freizügigkeit
(vo)
Rückkehr der Woche
Willkommen zurück
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
Gefährliche Geburten
Hebammen schlagen Alarm: Die Situation für Frauen und Kinder wird zunehmend kritisch
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
Schlüsselland der Einwanderungsfrage
Marokko: Dynamik, Stabilität und Kooperationsbereitschaft sind die Markenzeichen des Königreichs
Jürgen Liminski
Grüße aus Moskau
Blechbüchse? Ballon?
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Ungewisse Zukunft
Katalonien: Rückschläge für die Unabhängigkeitsbefürworter
Michael Ludwig
Im Dunst der Korruption
Island: Die konservativ-liberale Regierung ist abgewählt / Schwierige Koalitionsgespräche erwartet
Auðunn Arnórsson
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Fast alle in den USA wollen eine umfassende Steuerreform
Totgesagte leben länger
Thomas Kirchner
Jamaika-Koalition gefährdet die deutsche Energiesicherheit
Verblendete Ideologen
Jörg Fischer
„Geheime Arbeitskreise“
EU-Wettbewerbspolitik: Deutsche Autobauer unter Kartellverdacht / Drohende Milliarden-Strafen
Carsten Müller
S. 11 WIRTSCHAFT
„Innovation ist immer rechts oben“
Forum Freiheit: Liberale Geister rechneten mit Angela Merkel ab / Einwanderung ein Prinzip der Nötigung?
Christian Dorn
„Über die Arbeitsmarktnähe ist bisher nur wenig bekannt“
Hartz IV: Die Zahl der Berechtigten aus den acht zugangsstärksten Asylherkunftsländern hat sich 2016 mehr als verdoppelt / Neuer Höchststand bei Kindern
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Pleiten, Pech und … Positives
Ein Jahr Trump: Bereits drei Tage nach Amtsantritt
setzte der US-Präsident erste Duftmarken
Thorsten Brückner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Xi Jinping und der Weg zum Mandarin
Auf der Seite der Guten
Kommunismus: Von seiner früheren Bedeutung ist nur ein Schatten geblieben
Karlheinz Weißmann
Ein falscher Knochen
Ausstellung: Mit der Nachbildung eines Brachiosaurus-Gebeins ärgern zwei Künstler das Berliner Naturkundemuseum
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Im Stich gelassen
Antisemitismus: Die vermehrte Judenfeindschaft geht auf eine irrationale Einwanderungspolitik zurück
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Pro
Repressionen gegen Christen
Werner Olles
CD-Kritik: Sparks – Hippopotamus
Abzählreime
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Die Bilder bleiben stumm
Grand opéra kann auch hinreißend sein: Berlioz’ „Les Troyens“ in Dresden
Sebastian Hennig
DVD: Mitternachtsspitzen
Nervenkitzel bis zum Ende
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Computer lesen Gemütszustände
Vom Gesicht und seiner Bedeutung: Eine Ausstellung in Dresden begibt sich auf Spurensuche
Paul Leonhard
Träume von der weiten Welt
Den Fotografen eines ungewöhnlichen DDR-Magazins widmet sich eine umfangreiche Schau in den Rüsselsheimer Opelvillen
Claus-M. Wolfschlag
Eine unfertige Ideologie
Intelligenz und Faschismus: Vortrag in der Bibliothek des Konservatismus
Björn Harms
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Neuer Schwung
Tobias Dahlbrügge
Häuptlinge und Indianer müssen gehen
Auflagenverluste: Bei Springer und „FAZ“ stehen Konsequenzen an / Mitarbeiter sind verunsichert
Ronald Berthold
Facebook testet Bezahlschranke für Artikel
Online-Nachrichten: Soziale Medien bieten Verlagen neue Abo-Möglichkeiten an / Nicht ganz ohne Probleme
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Linkspartei: Schein und Wirklichkeit
Ewiges Elend
Rolf Stolz
S. 19 WISSEN
Verhängnisvolle Verheißung
Die Oktoberrevolution in Rußland
begründete ein bipolares Jahrhundert /
Beglückungsversuch der Menschheit
war von Massengräbern gesäumt
Eberhard Straub
Es gibt keine völkerrechtliche Pflicht zu grenzenloser Aufnahme
Sophistische Litanei
(wm)
Hochschulen und ihre Managementrhetorik: Bildungsziel Arbeitsmarktfähigkeit
Kein Platz für gelehrte Käuze
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Ein „Lebensraum im Osten“ an Donau, Inn und Moldau
Die Hoßbach-Niederschrift von 1937 gilt als Schlüsseldokument zu den Kriegszielen Hitlers: Eine Mischung aus Mythos und Wahrheit
Stefan Scheil
Das Ende der weißen Riesen
Mit dem Rückzug von 123 weißen Söldnern aus dem Kongo endete vor fünfzig Jahren auch ein Mythos
Paul Leonhard
Meldungen
S. 21 LITERATUR
„Mehl sollt ihr fahren“
Markus Pöhlmanns Habilitationsschrift über die Entwicklung der deutschen Panzerwaffe von 1890 bis 1945
Dag Krienen
Alles in einen Topf schmeißen
Wolf Wucherpfennigs
seltsame Mißstandsanalyse
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Mit dem Elektrobus vom Rhein nach Fidschi
In Bonn startet der 23. Weltklimagipfel / „Forum für die, die Hilfe benötigen und jene, die Lösungen haben“
Mathias Pellack
Umwelt
Goldene Windbeutel
Martina Meckelein
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Kira Grünberg
Österreichische Parlamentsabgeordnete
JF-Intern
Beschwernisse
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Zeitreise mit Funken, Rauch und Knall
Sportschützen: Das Schwarzpulverschießen mit Vorderladerwaffen erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Karl-Heinz Schuck
Haltungsnote
Gegen Pauschalisierung
Gil Barkei
Knapp daneben
Sophia weist den Weg
Karl Heinzen
Der Flaneur
Brüten am Rhein
Bernd Rademacher