@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/17 08.12.17
S. 1 TITELSEITE
Einig in der Vielfalt
AfD-Parteitag: Im neuen Bundesvorstand finden sich alle Strömungen wieder / Konflikte wurden vertagt
Christian Vollradt
Krise der Sozialdemokratie
Die Aufgabe der Nation
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Fall Franco A.
Militärpolitik als Spielwiese
Thorsten Hinz
Jugoslawien-Tribunal
Ungünstiger Zeitpunkt
Ulrich Vosgerau
CSU nominiert Markus Söder
Ein echter Konservativer
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Ärger mit Mutterschaft
Matthias Bäkermann
Sozialpolitische Sause
Sondierungen: Sozialdemokraten wollen die Bürgerversicherung erzwingen
Paul Rosen
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Komplizen des Neoliberalismus“
Mit seiner Krisen-Analyse des politischen Systems des Westens – Stichwort Postdemokratie – wurde er international bekannt.
Inzwischen widmet sich Colin Crouch dem Abstieg der Sozialdemokratie in Europa: Was sind die Ursachen? Was ist die Lösung?
Moritz Schwarz
Kevin Kühnert. Die Jusos attackieren die SPD. Ihr neuer Chef legt noch eine Schippe drauf
Schmetterball von links
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 4 POLITIK
„Eine Drecksecke“
Berlin Alexanderplatz: Der legendäre Ort ist Kriminalitätsschwerpunkt geworden
Björn Harms
Hauptsache, die Truppe aufgescheucht
Kein Terrorverdacht: Haftbefehl gegen Offizier aufgehoben
Peter Möller
Anteil der Muslime in Deutschland steigt
Prognose: Forscher stellen unterschiedliche Szenarien vor
Christian Schreiber
Ländersache: Saarland
Oskar und die roten Glücksritter
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nun macht’s der Markus
Machtwechsel in der CSU: Horst Seehofer kapituliert vor der Landtagsfraktion / Sein ungeliebter Kronprinz Markus Söder wird neuer bayerischer Ministerpräsident
Paul Rosen
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?
SPD und Koalitionsfrage: Eigentlich wollte Martin Schulz seine Partei in der Opposition erneuern / Nun muß er sie wieder der Union annähern
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Ehrenvoll gescheitert“
Moritz Schwarz
Meldungen
S. 6 POLITIK
In die Pflicht genommen
Bundesparteitag: Die AfD zeigt sich in Hannover so unberechenbar wie eh und je / Gauland neuer Sprecher
Christian Vollradt
Umbenennung der Woche
Flauschig und weich
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Völker hören andere Signale
Krise der Sozialdemokratie in Europa: Daß die
Bindungskraft von Volksparteien allgemein nachläßt, erklärt den Niedergang der Arbeiterparteien
nur unzureichend
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Der Balkan kommt nicht zur Ruhe
UN-Kriegsverbrecherurteile:
Ein Selbstmord, Wut, Freudentränen
sowie Dissonanzen zwischen den Völkern
Hans-Jürgen Georgi
Grüße aus Santiago de Cuba
Beifall für Castro
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Berlusconis Rechnung scheint nicht aufzugehen
Italien: Taktische Winkelzüge gefährden die guten Chancen des Mitte-Rechts-Bündnisses bei der Parlamentswahl im Frühjahr 2018
Marco F. Hermann
Plötzlich zwei Präsidenten
Kenia: Uhuru Kenyatta läßt sich bei der Inthronisierung von seinen Anhängern feiern, doch die Opposition plant für Raila Odinga ähnliches
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Stuttgart 21 und das Eingeständnis der Bahn
Der Alptraum wird wahr
Moritz Schwarz
Tourismus als Wirtschaftshilfe
Finanzminister ahoi!
Mathias Pellack
Wollt ihr den totalen Brexit?
Wirtschaftspolitik: Henkel, Rogowski und Sinn fordern ein Neudenken der Austrittsverhandlungen
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
„Beträchtliche Hindernisse“
Verkehrspolitik: Die Eröffnung der Schnellstrecke Berlin-München
offenbart den Abstieg Deutschlands / Problem Unpünktlichkeit ungelöst
Jörg Fischer
Gut gemeint, aber nicht zu Ende gedacht
Bürgerversicherung: SPD, Grüne und Linke plädieren für ein einheitliches Gesundheitssystem / Ursprünglich ein Konzept der Rürup-Kommission
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Darf’s ein bißchen mehr sein
Schwangerschaft: Wie die Pharmaindustrie
die Sorgen von Schwangeren ausnutzt
Verena Rosenkranz
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. Massenet und das Aus für Schwanensee
Rhythmisch klatschen
Lesen, Schreiben, Rechnen: Was das Bildungsniveau mit der Masseneinwanderung zu tun hat
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Zu neuem Leben erweckt
Duell: Die Sängerin Cecilia Bartoli und die Cellistin Sol Gabetta haben ein Barock-Album aufgenommen
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: Cord
Auf der Suche nach Gemeinschaft
Werner Olles
CD-Kritik: J. S. Bach – Matthias Goerne
Viel Bekümmernis
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
An historischen Dimensionen orientiert
Stadtgestaltung: Der Wiederaufbau der Straßenzüge am Alten Markt in Potsdam schreitet voran
Peter Möller
Ein düsteres Weltbild
Literatur: Houellebecq
widmet sich Schopenhauer
Michael Dienstbier
DVD: Phantom Halo
Leben am Abrgund
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der Selbsttäuschung hingegeben
Düstere Zukunft: Der Roman „Die Moschee Notre-Dame“ schildert ein islamisiertes Westeuropa / Frankreich steht unter der Scharia
Karlheinz Weißmann
Von den Lebenslügen eingeholt
Drama: „Für immer schön“ von Noah Haidle am Schauspielhaus Mannheim mit Ulrike Folkerts in der Hauptrolle
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Bitte weniger Kleberisierung
Tobias Dahlbrügge
Im dunklen Zeitgeist
Die erste deutsche Netflix-Serie lockt mit neuartiger Genremischung, kränkelt aber an Erziehungsnarrativen
Gil barkei
Ein Leben für den Osten
Vom jüngsten Volontär zum stellvertretenden Chefredakteur: Vollblut-Journalist Gernot Facius feiert seinen 75. Geburtstag
Bernd Kallina
Meldungen
S. 18 FORUM
Wie das Gemeinwohl von Fachleuten zerredet wird
Ihre Interessen statt unsere
Konrad Adam
S. 19 WISSEN
Ein Verzicht auf diplomatische Zugeständnisse
Auf dem Weg der Revision unbeirrbar vorangeschritten: Belgiens Guerillakrieg von 1914 kehrt zurück ins Reich historischer Tatsachen
Oliver Busch
Pluralisierung des Gefallenenkults in Vietnam
Postheroische Wende ist ausgeblieben
(ob)
Weichenstellung für EU-Forschungsförderung ab 2020: Zuviel Impact
Im Zeichen der Ökonomie
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Mit Katalanen ließ sich kein Staat machen
Die Geschichte des kleinen Landes zwischen Pyrenäen und Mittelmeer unter spanischer Regie
Eberhard Straub
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Verführte einer neuen Ordnung
Tarmo Kunnas über die äußerst heterogene Gruppe faschistischer Intellektueller in Europa
Karlheinz Weißmann
Die Maske der Egozentriker
Beile Ratut seziert den
Typus des „Übermenschen“
Martin Voigt
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Trinkwasser mit Gschmäckle
Das Getränk aus der Leitung wird zunehmend durch Perfluorcarbone bedroht
Rainer Schmelzer
Nicht hörbar, also nicht schädlich?
Infraschall von Windkrafträdern bedrückt zunehmend Bürger und Anwohner
Christoph Keller
Umwelt
Auswandern unmöglich
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Karl Wendl
Kriegsreporter
JF-Intern
Toter Waschbär
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Was für „1 Leben“?!
Jugendsprache: Jede Generation hatte ihre ganz eigene Ausdrucksweise, doch heute versagen die korrigierenden Instanzen zunehmend
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Gegen die Kommerzialisierung
Gil Barkei
Knapp daneben
Saubere Leinwand
Karl Heinzen
Der Flaneur
Stille Nacht
Bernd Rademacher