@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/18 24.08.18

S. 1 TITELSEITE
Die große Gleichgültigkeit
Den Opfern der DDR bleibt die gesellschaftliche Anerkennung immer noch versagt. Das muß sich ändern
Jörg Kürschner
Neue linke Bewegung
Die Mitte unter Zugzwang
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Der Fall Sami A.
Recht und Sicherheit
Wolf B. Kernig
US-Mißbrauchsskandal in der katholischen Kirche
Null Toleranz für alle
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Richter und Verteidiger
Matthias Bäkermann
Die Abfahrt längst verpaßt
„Spurwechsel“: Asylverfahren und Wirtschaftsmigration sollen vermischt werden
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Du darfst niemals aufgeben!“
Von der Stasi entführt: Martin Hoffmann war einer von zahllosen Deutschen, die nach dem Krieg im Gulag verschwanden
Moritz Schwarz
Michel Onfray. Der französische Linke sorgt mit Interesse an rechten Ideen für Ärger
Der freie Mensch
Alain de Benoist
S. 4 POLITIK
Was Hassan nicht lernt
Bildung: Die Leistungen der Schüler in Deutschland nehmen wieder ab / Laut Lehrerverband liegt das zum großen Teil an der erhöhten Zuwanderung
Ronald Berthold
„Jawohl, Frau Kapitän!“
Bundeswehr: Die neue Liedersammlung für Soldaten soll geschlechtersensibel sein und dem geänderten Traditionsverständnis entsprechen / Stilblüten inklusive
Felix Krautkrämer
Ländersache: Hamburg
Heiße Luft löscht keine Brände
Peter Möller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Schritt vor und zwei zurück
Fall Sami A.: Politik und Verwaltungsgericht werfen sich gegenseitig Versagen vor / „Im Ergebnis froh sein“
Paul Leonhard
Völlig neben der Spur
Einwanderungsrecht: Politiker fordern Bleiberecht für abgelehnte Asylanten
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Alle sind gleich. Fast.
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Unfrieden schaffen
Fliegerhorst Büchel: Dauerproteste gegen die in der Eifel stationierten Atomwaffen verärgern Anwohner und Beschäftigte
Christian Vollradt
Kooperation der Woche
Neuruppiner Allerlei
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die bösen Taten wirken weiter
Verhaftung, Rechtsbeugung, Gefängnis, harter Neuanfang: Zwei SED-Opfer sprechen über ihre Geschichte / Nach 1990 wurde nicht alles gut
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
„Satan“ mit Familiensinn
Italien: Während ein katholisches Magazin Matteo Salvini verteufelt, sieht sich dieser als Vorzeigechrist
Fabio Collvati
Ringen um die volkstumspolitische Hoheit
Südtirol: Während die Freiheitlichen mit Turbulenzen zu kämpfen haben, erwacht die Volkspartei aus ihrem Dornröschenschlaf
Martin Feichter
Grüße aus Bern
Es geht auch anders
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Alawiten wittern Morgenluft
Syrien: Außer Assad ist keiner der im Konflikt involvierten Mächte an einer weiteren militärischen Eskalation gelegen
Marc Zoellner
Eine „große Demütung“ für die gesamte Kirche
USA: Der jahrelange sexuelle Mißbrauch von Minderjährigen in der Katholischen Kirche ensetzt Vatikan / US-Bischofskonferenz will noch konsquenter vorgehen
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Diskussion um die finanzielle Rettung des Nato-Partners Türkei
Katar überholt Nahles
Thomas Kirchner
Niedrigzins und Aktienverluste nagen am deutschen Vermögen
Sparer verbrennen Geld
Bruno Hollnagel
Ideologisch überhöht
Sozialpolitik: Anhaltende Diskussion über Rentenproblematik / AfD in Thüringen legt Umlagekonzept vor
Jürgen Liminski
S. 11 WIRTSCHAFT
Von der Darmstädter Apotheke zum Weltkonzern
350 Jahre Merck: Ein Familienunternehmen bewahrt seine Innovationskraft / Nichtangriffspakt mit einstigem US-Ableger
Carsten Müller
Eine Legende steht nach 66 Jahren vor dem Aus
Diebold Nixdorf: Hohe Schulden und der Trend weg vom Bargeld bedrohen den Geldautomatenhersteller / Kommt die Rettung aus den USA oder aus China?
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die untreuen Kinder des Papstes
Irland: Bei seinem Besuch des Weltfamilientreffens stößt Papst Franziskus auf ein dem katholischen Glauben entfremdetes Land
Daniel Körtel
S. 13 KULTUR
Pankraz,
P. Altmaier und der National-Kapitalismus
Symptom der Krise
Linke: Sahra Wagenknecht will sich mit ihrer Sammlungsbewegung eine breitere Machtbasis verschaffen
Karlheinz Weißmann
Feministisches Geschwätz
Belletristik: In einem soeben erschienenen Roman dürfen Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die Kluft wächst
Publizistik: Trotz schwindender
Glaubwürdigkeit behaupten
etablierte Medien ihre Machtposition
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Zeitschrift für Ideengeschichte
An der Kulturfront Ahrenshoop
Dirk Glaser
CD-Kritik: Erna Berger & Hermann Prey
Züge der Lebensalter
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Wenn der Vater mit dem Sohne
Dem Jäger die Beute nehmen: Xavier Legrands Familiendrama
„Nach dem Urteil“ um Besuchsrechte läuft diese Woche in den Kinos an
Sebastian Hennig
DVD: Licht
Heilender Magnetismus
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Ein leidenschaftlicher Wellenzug
... der sich über den Himmel hinschreibt voll Großmut und Zorn: Von Schreiberhau nach Trautenau über den Kamm des Riesengebirges
Sebastian Hennig
Gedankenkontrolleure
Darmstadt 98 will keine AfD-Anhänger unter seinen Fans
Klaus Kelle
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Erziehung für Lokaljournalisten
Tobias Dahlbrügge
Abgesang auf das Papier
Die „taz“ plant das Ende ihrer Printausgabe / Online-Angebote bringen gedruckte Zeitungen in Bedrängnis
Ronald Berthold
„Nicht der Feind des Volkes“
Medienkampagne: Hunderte Zeitungen in den USA greifen in einer abgestimmten Aktion US-Präsident Trump scharf an
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Das christliche Menschenbild der Marktwirtschaft
Die Bedürfnisse des anderen
Ingo Resch
S. 19 WISSEN
Von der Maas bis an die Memel
Vor 400 Jahren kommen Preußen und die rheinischen Provinzen Mark und Kleve zu Brandenburg
Jan von Flocken
Über die Modellierbarkeit von Geschichtsbildern
„Hanseraum“-Deutungen bei Carl Schmitt und Fritz Rörig
Dirk Glaser
Soziologie auf dem Weg zum methodologischen Kosmopolitismus
Rückbesinnung auf die Natur
(dg)
Hamburg als offene Stadt des interreligiösen Dialogs
Aushandlungsprozesse mit dem Islam
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Ein Glanzstück der Schaufensterdiplomatie
Ein unverbindlicher Friedensvertrag: Vor neunzig Jahren wurde der Briand-Kellogg-Pakt unterzeichnet
Stefan Scheil
Ein literarischer Gauguin
Zum 100. Todestag: Eine Erinnerung an den Schriftsteller und „lyrischen Stimmungsmaler“ Max Dauthendey
Wolfgang Müller
Todespiloten als brisante Zeugen
Die Flugschau-Katastrophe von Ramstein 1988
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Sagrada Familia als Ruine westlicher Dekadenz
Der Publizist Michel Onfray präsentiert neue Variationen über Aufstieg und Fall der abendländischen Kultur
Felix Dirsch
Revisionistisch, aber unwiderlegt
Bavendamms Werk über Roosevelt neu aufgelegt
Manfred Backerra
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die natürlichen Schranken der Energiewende
Sonne und Wind stellen keine Rechnung, könnten die herkömmlichen Stromlieferanten aber nicht ersetzen
Christoph Keller
Umwelt
Versorgung in Gefahr
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Dimitri Speck
Rohstoffanalyst & Buchautor
JF-Intern
Der Entwirrer-Adapter
(JF)
S. 24 SEIN & ZEIT
Nachwuchssorgen im Fleischerladen
Unbesetzte Lehrstellen: Metzgereibetriebe beklagen einen Mangel an Auszubildenden
Claus-M. Wolfschlag
Haltungsnote
Die Gänsehaut gehört dazu
Gil Barkei
Knapp daneben
Die Normalzeit ist stigmatisiert
Karl Heinzen
Der Flaneur
Abkühlung auf dem Boulevard
Paul Leonhard