© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 23/13 / 31. Mai 2013
S. 1 TITELSEITE
Stockholm ist überall
Zuviel Wohlfahrtsstaat und Toleranz sind die tieferen Ursachen der
Einwanderergewalt
Michael Paulwitz
Revolte in Frankreich
Der „Mai 1968“ von rechts
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Sparer werden durch Niedrigzinsen enteignet
Schleichend beraubt
Klaus Peter Krause
CDU-Politiker unter Beschuß
Schlecht beraten
Ronald Gläser
Debatte um Syrien-Politik der EU
Wiener Mut
Thorsten Brückner
Wider den Stachel
Kinderreichtum fördern: Kardinal Meisner hat den Finger in eine Wunde gelegt
Jürgen Liminski
150 Jahre SPD
Mittlerweile nur noch grün
Herbert Ammon
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Er wollte uns aufwecken“
In Frankreichs Nationalheiligtum Notre-Dame geht der konservative Historiker
Dominique Venner aus Protest öffentlich in den Tod. Der Philosoph Alain de
Benoist, langjähriger Weggefährte Venners, erklärt die Tat.
Moritz Schwarz
„Wie ein Römer“
Hatte Venners Tat private Motive? Nein, meint sein Verleger Pierre de Roux
Moritz Schwarz
Vivane Reding sorgt dafür, daß sich in der EU bald kein Widerstand mehr rührt
Brüssels Beria
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Skandinavische Mythologie
Familien: Eine Tagung in Frankfurt am Main leuchtet die Folgen der
Fremdbetreuung von Kindern aus
Leonhard Lauterstein
Warten auf den Praxistest
Studentenverbindungen: Auf der Verbandstagung in Eisenach hat die Deutsche
Burschenschaft ihren Streit über Mitgliedskriterien entschärft
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Im Fadenkreuz des Terrorismus
Innere Sicherheit: Unter dem Eindruck von Anschlagswarnungen rangeln die
Innenminister um Kompetenzen
Christian Schreiber
Sieg der Pragmatiker
„Alternative für Deutschland“: Nach turbulenten Wochen nominiert der Berliner
Landesverband den Eurokritiker Joachim Starbatty für den Bundestag
Henning Hoffgaard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Katholische Hauptstadtguerilla
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein gerngesehener Gast
Berlin: Sozialsenator Mario Czaja suchte früher selbst die Nähe zu
Burschenschaften und ihrem Milieu
Felix Krautkrämer
Rückkehr zu den Wurzeln
Universität Freiburg: Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas
Voßkuhle, erklärt Studenten die Haltung des Gerichts zu den
Euro-Rettungsschirmen
Taras Maygutiak
Flopp der Woche
Peers Resterampe
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Laß mal was Aufregendes machen“
Krawalle: Schwedens Hauptstadt erlebt die Kehrseite von „Multikulti“
Hinrich Rohbohm
S. 8 POLITIK
„Wir geben nicht auf, niemals“
Frankreich: Friedliche Demonstration gegen das Gesellschaftsmodell der Linken /
Leichte Krawalle fernab
Jürgen Liminski
Grüße aus Santiago de Cuba
Beschaffer gesucht
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 POLITIK
Krieg vor der Haustür
Großbritannien: Soldatenmord entfacht Debatte um Umgang mit Dschihadisten
Derek Turner
Brisante Pläne für den Tag danach
Katalonien: Trotz heftigen Gegenwinds aus Madrid hält Barcelona an seinen
Abspaltungsplänen fest / Expertengruppe hat Arbeit aufgenommen
Michael Ludwig
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
EU-Gipfel verkündet das Ende des Bankgeheimnisses
Flucht ins Paradies
Fabian Grummes
Japanischer Börseneinbruch verursacht weltweite Kurskorrektur
Heiße Druckerpresse
Albrecht Rothacher
Angriff aufs Bargeld
Debatte um Zahlungsverkehr: Es droht nicht nur das Ende der Cent-Münzen und
500-Euro-Scheine / Neues Einfallstor für umfassende Überwachung
Bernd-Thomas Ramb
S. 11 WIRTSCHAFT
Wohlstand durch Aufwertung
Euro-Krise: Währungswettbewerb und die Wiederherstellung realistischer
Wechselkurse verursachen keinen volkswirtschaftlichen Schaden
Wilhelm Hankel
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Engagierte Ärzte gesucht
Bundeswehr: Nicht nur Nachwuchssorgen, auch der Reformeifer Berlins und
gefährliche Auslandseinsätze machen dem Sanitätsdienst zu schaffen
Hans Brandlberger
S. 13 KULTUR
Pankraz,
T. von Aquin und die frommen Kannibalen
Oh, die Welt mag uns!
Laut einer Umfrage der BBC ist Deutschland das beliebteste Land der Welt
Markus Brandstetter
S. 14 KULTUR
Auf der Rasierklinge geritten
Von Kishon über Fernau bis Schönhuber: Dem Verleger Herbert Fleissner zum 85.
Geburtstag
Günther Deschner
Zeitschriftenkritik: Militär & Geschichte
Historische Korrekturen
Werner Olles
CD: Appassionata
Sonaten aus Skandinavien
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
Japanischer Meisterdetektiv
DVD: Mr. Moto Collection
Werner Olles
Jacques statt Jacob
Versuchte Romanisierung eines flämischen Barockmalers: Ein Besuch in der
sehenswerten Ausstellung „Jordaens und die Antike“ in Kassel
Sebastian hennig
Lockerungsübungen
Schaden für das Image
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
„Sie hat sich für mich eingesetzt“
Anna Seghers’ Romane im Zuchthaus gelesen
Jörg B. Bilke
Ein Mann der Rechten
Bewahrung der europäischen Identität: Ein Nachruf auf den französischen
Historiker und Publizisten Dominique Venner
Karlheinz Weissmann
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Tüchtige Käseblätter nicht verunglimpfen
Klaus Peter Krause
Die Welt der Panzer
Unterhaltungsindustrie: Wie das Online-Spiel „World of Tanks“ ein ganzes Genre
revolutioniert
Henning Hoffgaard
Chefredakteur trifft Minister
Politikerreisen: Philipp Rösler wollte seinen Ruf als Förderer der IT-Branche
stärken / Was bleibt, ist die Kai-Diekmann-Umarmung
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Krise und der Wohlfahrtsstaat
Korrupt bis ins Mark
Christoph Braunschweig
S. 19 WISSEN
Diktatur der Einsicht
Durch Eroberung des Staates zur Lösung der sozialen Frage: Ferdinand Lassalle
und die Anfänge der Sozialdemokratie vor 150 Jahren
Jakob Apfelböck
Die Tücken der Statistik: Hochschulen im Demographiewandel
Keine Vergreisung zu befürchten
(wm)
Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg: Rückzug der Heeresgruppe Nord an der Ostfront
Verbrechen ohne Ende
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Der Jubel über die Wiederherstellung ist verfehlt
Königsberger Prussia-Sammlung: Eine Aufarbeitung ihrer Überreste ist zwar
überfällig, das meiste wird jedoch verschollen bleiben
Jürgen W. Schmidt
Ein Admiral im Visier der „Killergroup“
Vor siebzig Jahren wurde ein US-Tötungskommando auf den japanischen Admiral
Yamamoto Isoroku angesetzt / Sein Tod erschütterte das kriegführende Nippon
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Deutschland als Opfergeschichte
Meistens fremdbestimmt und eingekreist
Mario Kandil
Madame hat es besser im Griff
Pamela Druckerman blickt bewundernd auf die autoritäre Kindererziehung in
Frankreich
Ellen Kositza
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Braunes Schreckgespenst
Bayern ist ein „Bärenerwartungsland“ / Die Nachbarschaft von Mensch und Raubtier
ist problematisch
Gerold Franz
Leicht, rostfrei und gefährlich
Aluminium ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, doch der sorglose
Umgang hat vielleicht dramatische Folgen
Fabian Schmidt-Ahmad
Umwelt
Grün-rote Demokratur
Taras Maygutiak
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Kultursensibel feiern
Man will ja niemanden verletzen: Münster macht örtliche Tradition PC-kompatibel
/ Bäckerfest „behutsam modernisiert“
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Sein, wo niemand war, tun, was noch keiner tat
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Zuviel Nachwuchs für die EU
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Besuch beim Fachhändler
Ellen Kositza
|