© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 09/15 / 20. Februar 2015

S. 1 TITELSEITE
Die Tragödie wird fortgesetzt
Auch nach den Minsk-II-Vereinbarungen herrscht im Osten der Ukraine noch
lange kein Frieden
Billy Six
Landtagswahlen in Hamburg
Im Westen was Neues
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Karneval und Kopenhagen
Hat mit nichts zu tun
Fabian Schmidt-Ahmad
Euro-Austritt der Griechen wird wahrscheinlicher
Nichts ist alternativlos
Jörg Fischer>
CDU erleidet Wahlschlappe in Hamburg
Muttis matte Mitte
Christian Vollradt
Ein gewollter Mißbrauch
Massenansturm von Kosovaren: Die schamlose Ausbeutung von Menschen
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Gida-Verwirrungen
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Probleme unter den Teppich gekehrt“
Warum hassen wir Pegida? Der Publizist und Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz
sieht die seit Montag wieder anwachsende Bewegung und den Protest dagegen als
Ausdruck unbewältigter Konflikte der Deutschen, deren Aufarbeitung versäumt
wurde
Moritz Schwarz / Christian Dorn
Arundhati Roy. Die indische Schriftstellerin rührt am Heiligenschein Mahatma
Gandhis
Die Gerechte
Wolfgang Kaufmann
S. 4 POLITIK
Sozialleistungen ziehen Kosovaren an
Asylbewerber: Die sprunghaft gestiegene Zahl von Antragstellern aus dem
Kosovo verschärft die Lage für Länder und Kommunen
Christian Schreiber
In den Vereinen Fuß gefaßt
NPD: Eine wissenschaftliche Studie stellt die Frage nach der
gesellschaftlichen Verankerung der Partei in Ostvorpommern
Andre Freudenberg
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hamburgs roter Riese
Bürgerschaftswahl: Neben der SPD von Olaf Scholt wird selbst die CDU zur
Zwergenpartei
Michael Johnschwager
Siegesfeier mit Mißtönen
AfD: Nach ihrem Einzug in die Hamburger Bürgerschaft wärmt die Parteispitze
den Streit um die Führungsstruktur wieder auf
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Preußens Gloria
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Aufforderung zum Gesetzesbruch
Reform des Verfassungsschutzes: Nach dem Willen der Bundesregierung sollen
V-Leute künftig auch Straftaten begehen dürfen
Lion Edler
Der Kunstliebhaber und die Schnipsel im Papierkorb
Kinderpornographie: Am Montag beginnt in Verden der Prozeß gegen Sebastian
Edathy
Hinrich Rohbohm
Mitglied der Woche
Die AfD lernt Tschechisch
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Bloß weg vom Amselfeld
Krisenherd Kosovo: Der aktuelle Exodus vom Balkan zeigt, wie wenig
erfolgreich bisher das „nation building“ von EU und Amerikanern dort war
Nikolaus Heinrich
S. 8 AUSLAND
Das Maß ist voll
Dänemark: Nach dem islamistischen Anschlag zeigt sich das Land in
Schockstarre vereint
Josef Hämmerling
„Mit Allahs Hilfe werden wir Rom erobern“
Libyen: Der Massenmord an 21 Kopten durch den Islamischen Staat setzt Ägypten
unter Zugzwang und Italien unter Druck
Marc Zoellner
Grüße aus Madrid
Der Wolf ist los!
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Leiden wie die Griechen, aber ohne daß jemand zuhört
Ukraine: Steuern und andere Belastungen nehmen zu, aber das Vertrauen
schwindet / Die Ukraine am sozioökonomischen Abgrund
Ronald Gläser
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die US-Regierung geht an die Ersparnisse der Mittelschicht
Hilfe, zu wenige Reiche
Thomas Kirchner
Dax überwindet die 11.000-Punkte-Marke
Freitag, der 13.
Jörg Fischer
Schiedsgerichte bringen Rechtssicherheit
TTIP: Das Freihandelsabkommen steht in der Kritik wegen des drohenden
Souveränitätsverlustes – zu Recht?
Markus Brandstetter
S. 11 WIRTSCHAFT
Putins Spielraum ist begrenzt
Rußland: Die wirtschaftliche Schwäche des Riesenreiches setzt dem
Machiavellismus seiner Führung klare Grenzen
Christoph Braunschweig
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Verteidigen oder doch lieber die Welt retten
Nato: Nach dem verlustreichen Abenteuer Afghanistan will das Bündnis den
Fokus nun doch lieber auf Europa richten
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. de Montherlant und die Gesundheit
„Ich führe einen Krieg der Ideen“
Kampfansage: Der Journalist und Buchautor Eric Zemmour sorgt in Frankreich
für Aufregung
Alain de Benoist
Täta-Täta
In der Bütt: Bei einem schlechten Witz kann das Publikum auch schon mal
schweigen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die gewöhnliche Seele hat sich durchgesetzt
Bunte Hetzmitte: In der modernen Massengesellschaft werden Unterschiede
als Provokation empfunden
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Tätowier-Magazin
Tattoos für christliche Pilger
Thorsten Thaler
CD-Kritik: Pieter Wispelwey
Rokoko-Variationen
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Meldungen
S. 15 KULTUR
Aus dem Götterliebling ist ein Schnösel geworden
Pegida: Der in Dresden geborene Dichter Durs Grünbein rechnet mit der
Mentalität in seiner Heimatstadt ab / Eine Antwort
Doris Neujahr
Von der Pracht magischer Orte
Kinokultur: Zur Ausstellung „Filmtheater“ im Deutschen Filmmuseum
Claus-M. Wolfschlag
DVD: Stromboli
Göttliche Gnade
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Philosophische Kassandra
Kritiker des Kulturrelativismus: Der französische Autor Alain Finkielkraut
hat die migrationspolitischen Voraussetzungen der Anschläge auf „Charlie Hebdo“
früh analysiert
Felix Dirsch
Starke Frauen im Eis und in der Wüste
Rückblick auf die Berlinale: Iranischer Film gewinnt Hauptpreis / Film von
Andreas Dresen über die Nachwendezeit in Leipzig überzeugt nicht
Wolfgang Paul
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Gesicht zeigen
Tobias Dahlbrügge
Der Kampf um die Millionen ist entbrannt
Rundfunk: Ein Werbe-Aus bei ARD und ZDF würde die Gebühren erhöhen und die
Industrie verärgern
Christian Schreiber
Härte und Empfindsamkeit
Bismarck: Eine Dokumentation zeigt die Stationen im Leben des größten
europäischen Staatsmannes seiner Zeit
Detlef Kühn
Meldungen
S. 18 FORUM
Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro
Der Grexit ist machbar
Dirk Meyer
S. 19 WISSEN
Der Spaziergang nach Istanbul fiel ins Wasser
Die Schlacht um Gallipoli 1915, Teil 1: Im Frühjahr versuchten die
Marineeinheiten der Entente vergeblich, die Dardanellen-Meerenge zu durchstoßen
Matthias Schneider
Alternative zu gewaltsamer Verweigerung: Den Kapitalismus rechtspolitisch
zähmen
Demokratie am besten marktkonform
(wm)
Rückblick auf 150 Jahre Wehrmedizin: Nicht systemtragend in der NS-Zeit
Nur ein bißchen Menschenversuche
(ck)
S. 20 GESCHICHTE
Den Haß gepredigt
USA: Vor fünfzig Jahren wurde der radikale Schwarzenführer Malcolm X von
ehemaligen Weggefährten erschossen
Wolfgang Kaufmann
Ein Triumph der Simplifizierungssehnsucht
Rückschau auf ein geschichtspolitisches Waterloo: Joschka Fischers Kommission
zur Aufarbeitung der Geschichte des Auswärtigen Amtes in der NS-Zeit
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Stasi auf rumänisch
Ein Tagungsband über die Aktivität des Spitzelapparates der Securitate
während des Ceaucescu-Regimes vor 1989 in Siebenbürgen
Jürgen W. Schmidt
Ein bayerischer Löwe
Der Politikwissenschaftler Konrad Löw blickt auf sein kämpferisches Wirken
gegen den kommunistischen Ungeist und historische Ignoranz zurück
Harald Seubert
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Dem Erdreich geht es nicht gut
Impressionen zum Internationalen Jahr des Bodens 2015: Flächenfraß hier,
Vergiftung dort
Dieter Menke
Weil Kleinvieh auch Mist macht
Haushaltsgeräte: Die neuen EU-Staubsauger-Richtlinien sind eine Ausgeburt
Brüsseler Bürokratie / Grenzwert bei 1.600 Watt
Christoph Keller
Umwelt
Hoffentlich Beton?
Toni Roidl
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Auf plattdeutsch grölen
Stolz auf das Eigene und Sehnsucht nach Heimat: Black Metal
zu Ehren von Westfalia, Bavaria und Frisia
Heiko Urbanzyk
Haltungsnote
An sich selber glauben
Christian Rudolf
Knapp daneben
Liquidität zeugt von Ideenlosigkeit
Karl Heinzen
Der Flaneur
Das alles sind wir
Josef Gottfried |