© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 12/15 / 13. März 2015

S. 1 TITELSEITE
Zukunft wird geboren
Demographie: Wir haben keinen Mangel an Fachkräften, sondern seit Jahrzehnten
einen an Kindern
Jürgen Liminski
Linksextremismus
Eine asymmetrische Ächtung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Putin gab den Befehl zur Annexion der Krim
Propagandaspiel
Michael Paulwitz
MAD warnt vor Islamisten in der Bundeswehr
Wachsamer Blick
Hans Brandlberger
Schlagabtausch zwischen Athen und Brüssel
Danke, Alexis
Henning Hoffgaard
Der englische Patient
Kindesmißbrauch: Neue Ermittlungen sprechen von „industriellem Ausmaß“
Thorsten Hinz
Aufgeschnappt
Multikulti-Kindl
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Künftig mindestens viertausend Geschlechter“
Kaum ist ihr neues Buch auf dem Markt, schon gibt‘s Ärger. 2013 wurde
Birgit Kelle mit ihrem Erfolgsbuch „Dann mach doch die Bluse zu“ bekannt.
Nun ist mit „Gender-Gaga. Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag
erobern will“ ihr neuer Titel erschienen
Moritz Schwarz
Miriam Gebhardt. Ihr Buch über alliierte Vergewaltigungen
1945 sorgt für Aufsehen Vergessene Täter
Stefan Scheil
S. 4 POLITIK
Bernd Lucke auf dem Vormarsch
AfD: Nach der überraschenden Entlassung des Bundesgeschäftsführer geht der
Streit in der Partei in eine neue Runde
Marcus Schmidt
„Das Vereinsleben geht den Bach runter“
Einwanderung: Die wachsende Zahl von Asylbewerbern stellt die Kommunen vor
immer größere Probleme bei der Unterbringung
Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Offener Schlagabtausch
Große Koalition: Zwischen Union und SPD in Berlin wird die Stimmung immer
gereizter
Paul Rosen
Die Genossen stellen sich gegenseitig ein Bein
Personalquerelen: In der Linkspartei brechen im Westen und in der
Bundestagsfraktion alte Konflikte wieder auf
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Bismarckversteher
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Draußen vor der Tür
Terrorismus: Während der NSU-Prozeß Beate Zschäpe körperlich immer mehr
zusetzt, demonstrieren vor dem Gericht ihre Unterstützer
Hinrich Rohbohm
„Sie sind gegen Ausländer!“
Integration: Wenn beim Arztbesuch die Sprache zur unüberwindlichen Barriere
wird
Michael Johnschwager
Gerücht der Woche
Der gemobbte Präsident
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Oh, wie schön macht’s Kanada?
Einwanderungsgesetz: Alle reden vom kanadischen Punktesystem / Wie sieht das
aus? Und ist es wirklich auf Deutschland übertragbar?
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Schlaflos in Damaskus
Syrien: Länger als erwartet hält Präsident Assad die Stellung, doch die Luft
wird von Tag zu Tag dünner
Marc Zöllner
Grüße aus Bern
Vom Virus infiziert
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die Angst, als rassistisch zu gelten
Kindesmißbrauch in England: Nach Rotherham zeigen sich nun auch in
Oxfordshire die Abgründe der Politischen Korrektheit
Fabian Schmidt-Ahmad
Netanjahu wähnt sich als Babysitter
Israel: Wenige Tage vor den Parlamentswahlen sucht der Premier die
Likud-Reihen zu schließen / Gegenspielerin Livni wittert Morgenluft
Manfred Friedrich
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Draghi erhöht die Eurodosis und vernichtet damit Kaufkraft
Geld flutet die Märkte
Thorsten Polleit
Dr. Oetker rettet Coppenrath & Wiese
Familiendrama
Jörg Fischer
Wildwest an der Wall Street
US-Justiz: Die Strafen, die Banken auferlegt werden, erklimmen
schwindelerregende Höhen
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
EZB und Brüssel bestimmen den Dax-Verlauf
Entfesselte Märkte stürzen Volkswirtschaften ins Chaos? Solche
Propagandalügen sind entlarvt, die Politik hat die Börse längst gekapert
Ronald Gläser
Korruptionsfall belastet Bauruine
BER: An Berlins Pleiteflughafen in Schönefeld sollen sich Top-Mitarbeiter von
Baufirmen zusätzlich zu ihren rekordverdächtigen Gehältern bereichert haben
Ronald Berthold
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Kein Bewußtsein für „nationale“ Kulturgüter
Irak: Die Zerstörung antiker Stätten und Skulpturen durch den Islamischen
Staat erschüttert die Welt – doch die westliche „Exotik“-Liebe stößt bei vielen
Arabern
auf Unverständnis
Billy Six
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Sissela Bok und der Zwang zum Lügen
Die Zerstörungen setzen sich fort
Barbarei: Warum verurteilt keine moslemische Institution die Schändung von
wertvollen Kulturstätten?
Siegfried Barker
Viel Lärm aus dem Nichts
Martin Heidegger: Der philosophische Meisterdenker soll mal wieder vom Sockel
geholt werden
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Immer so durchgemogelt
Analphabetismus: Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland können
weder lesen noch schreiben
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: Gehirn und Geist
Wie Werbung uns manipuliert
Karlheinz Weissmann
CD-Kritik: Hans Pfitzner
Paraphrasenhaft
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Hiob verliert alles
Kino: „Leviathan“ erzählt vom Kampf mit einer korrupten russischen Bürokratie
Wolfgang Paul
Ausbildung zum Agenten
Kino: „Kingsman: The Secret Service“
Claus-M. Wolfschlag
Termine
S. 16 KULTUR
Vom SED-Staat hatte er sich entfernt
Faszinierende Lektüre: Der zweite Tagebuch-Band des Schriftstellers Erwin
Strittmatter
Thorsten Hinz
„Nun müssen wir uns für das Reich erheben“
Dichtung als Sprengsatz: Ein Theaterstück von Lars Jacob als Lesedrama über
die Brüder Stauffenberg und Stefan George
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Mauschel, mauschel
Tobias Dahlbrügge
Außer leeren Sprüchen nichts zu bieten
Phoenix: Augstein und Blome – eine öffentlich-rechtliche Pseudodiskussion im
Zwielicht
Ronald Berthold
Beim NDR dreht sich jetzt alles um die Lüge
Überraschung: In einer Serie treffen Experten auf eine Werbewirtschaft, in
der nicht jedes Versprechen der Wahrheit entspricht
Lion Edler
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Durchmarsch des linken Menschenbildes
Die Buntheit vor dem Nichts
Norbert Borrmann
S. 19 WISSEN
Die Einverleibung abgewendet
Vor 75 Jahren unterzeichneten der sowjetische Außenkommissar Molotow und
Finnlands Ministerpräsident Ryti den „Frieden von Moskau “
Jürgen W. Schmidt
Gegen allzu viele alliierte Widerstände
Vor 25 Jahren: Beamte beider deutschen Staaten leiten die
Zwei-plus-Vier-Gespräche ein
Jan von Flocken
Abendland und Einwanderung: Fremdenfeindlichkeit unterstellt
Mit Ernst Troeltsch gegen Pegida
(wm)
Ukraine-Konflikt: „Niedrigschwelliger Ermüdungskrieg“
Streit innerhalb der Kapitalistenklasse
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Auf Menschenjagd mit Baumkrepierern
Vor siebzig Jahren verheerte ein US-Bombenangriff das mit Flüchtlingen
überfüllte Seebad Swinemünde
Thorsten Hinz
Wiederentdeckte Geistesgröße
Der Botaniker Jacob Theodor Klein
Werner Olles
Meldungen
S. 21 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 22 NATUR & TECHNIK
An der Schwelle zum posthumanen Wesen
Biomedizinische Technologien verändern die Grundkategorien unserer Existenz
Lutz KLeinert
Umwelt
Hauptsache, es ist grün
Tobias Schmidt
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Smartphone-Generation an der Front
Eine App des Volksbundes soll Jugendliche für die Geschichte des Ersten
Weltkrieges begeistern
Heiko Urbanzyk
Haltungsnote
Nur nicht unangemessen schauen
Eduard Klein
Knapp daneben
Lichtblick für die Demokratie
Karl Heinzen
Der Flaneur
Flucht vor Freiheitsgraden
Paul Leonhard
S. 25 LITERATUR
Seine Lehre ziehen
Große Politik zu gestalten heißt mit Alternativen zu arbeiten: Die
Biographien von Hans-Christof Kraus
und Christoph Nonn über Otto von Bismarck bereichern auf unterschiedliche
Weise das Gedenken
an den Eisernen Kanzler in seinem 200. Jubiläumsjahr
Udo Bäcker
S. 26 LITERATUR
Preußen erfüllte sein Versprechen Waterloo 1815:
Der Historiker Johannes Willms blickt 200 Jahre nach „Belle Alliance“ auf
Napoleons verheerende
Niederlage zurück
Dag Krienen
Aus den Briefen eines Kontrollfreaks
Kein neues Standardwerk: Auf Grundlage neuer Dokumente präsentiert der Brite
Andrew Roberts dennoch eine bemerkenswerte Biographie Napoleon Bonapartes
Markus Brandstetter
Frisch gepresst
S. 27 LITERATUR
Dem Leben zugewandt
Der romantische Briefwechsel von Dietrich Bonhoeffer
Herbert Ammon
Kegelfiguren der Sieger
Silke Satjukow und Rainer Gries über das Schicksal der Kinder von alliierten
Soldaten und
deutschen Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg
Günter Scholdt
Frisch gepresst
S. 28 LITERATUR
Kalifat des kalkulierten Schreckens
Der Islamwissenschaftler deutet die Rolle und den Aufstieg des Islamischen
Staates: Eine Folge der verbrannten Erde der US-Amerikaner im Irak
Michael Paulwitz
Mit viel Gefühl für den Islamisten
Die Islam-Lobbyistin Lamya Kaddor deutet das Erstarken der Salafi sten
hierzulande als
eine Jugendprotestbewegung gegen deren soziale Ausgrenzung durch die
Deutschen
Fabian Schmidt-Ahmad
Frisch gepresst
S. 29 LITERATUR
Bald geht es bei uns los
Schweizer Insider weist auf islamistische Terrorwelle hin
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Himmelschreiende Greuel
Der Historiker Michael Hesemann präsentiert unbekannte Beweise aus dem
Vatikan für den
türkischen Völkermord an den Armeniern
Gernot Facius
Frisch gepresst
S. 30 LITERATUR
Urszenen des Kolonialismus
Der Ägyptologe Jan Assmann interpretiert den israelitischen Auszug aus
Ägypten neu: Moses
Gottesauftrag als Muster nationaler Rechtfertigung
Wolfgang Kaufmann
Die Freiheit immer nur mißverstanden
Einfache Botschaften im Recycling-Modus: Der Publizist Götz Aly verengt
die Geschichte der Deutschen zu einer kollektivschuldigen Karikatur ihrer
selbst
Stefan Scheil
Frisch gepresst
S. 31 LITERATUR
Alles unverträglich
Immer mehr Deutsche meinen, an irgendeiner Nahrungsintoleranz zu leiden: Der
„Frei von“-
Lebensmittel-Hype ist jetzt die Folge
Heiko Urbanzyk
Eine Firma ist kein Fischschwarm
Im Tierreich funktioniert Schwarmverhalten, beim Menschen eher weniger. In
Unternehmen geht das gar nicht, wie der Mathematiker Gunter Dueck meint
Bernd Rademacher
Frisch gepresst
S. 32 LITERATUR
Abweichung als Norm
Ohne Praxisbezug und wissenschaftlich fragwürdig: Die Publizistin Birgit
Kelle über Irrungen und
Wirrungen des Gender Mainstreaming
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
|