@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 34/15 14.08.15

S. 1 TITELSEITE
Kauders Paradox
Ausgerechnet die aktuelle Debatte um die Euro-Politik zeigt, wie Demokratie eigentlich funktionieren sollte
Michael Paulwitz
Asyl-Notstand
Bevölkerung als reiner Zufall
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Prozeß gegen Wolfsburger IS-Rückkehrer
Mitschuldige Moschee
Hinrich Rohbohm
Gewerkschaften drohen mit weiterem Kita-Streik
In der Trotzphase
Christian Vollradt
Einigung über neues Griechenland-Rettungspaket
Es taugt nichts
Ronald Gläser
Aufgeschnappt
Quoten mit Charakter
Matthias Bäkermann
Schrecklich nette Familien
Mhallami-Kurden: Was nötig wäre, um kriminellen Clans das Handwerk zu legen
Jan Timke
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Vielfalt bringt vielfältige Konflikte“
Angesichts der steigenden Zahl von Einwanderern stellt sich die Frage: Spielt ethnische Homogenität für Gesellschaften eine Rolle?
Ja, behauptet Verhaltensforscher Frank Salter. Wahrheit oder Ideologie?
Moritz Schwarz
Donald Trump führt im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner
Der Ingwerschopf
Cornelius Persdorf
S. 4 POLITIK
„Ruinieren sie sich nicht“
Asyl: Eine Abschreckungskampagne soll Antragsteller vom Balkan abhalten
Christian Schreiber
Justizminister bezwingt Bundesanwaltschaft
„Netzpolitik“: In der Affäre um die Ermittlungen wegen Landesverrats hat sich Heiko Maas durchgesetzt
Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Merkels Mann fürs Grobe
Griechenland-Rettung: Mit seiner Drohung gegen Abweichler aus den eigenen Reihen sorgt Unions-Fraktionschef Volker Kauder für Unmut
Paul Rosen
Linksextremisten bekennen sich zu Anschlag
AfD: Der Angriff auf die Firma von Parteichefin Frauke Petry in Leipzig ist nicht der erste Übergriff politischer Gegner in Sachsen
Henning Hoffgaard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kampf um die deutsche Sprache
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Zwei Jungs aus gutem Hause
Terrorismus: In Celle stehen zwei IS-Rückkehrer aus Wolfsburg vor Gericht. Die Richter müssen unter
anderem klären, ob die Männer zum Töten nach Syrien und in den Irak gegangen sind
Hinrich Rohbohm
„Eine Auseinandersetzung findet nicht statt“
Integration: Der islamische Religionsunterricht, den Hessen vor zwei Jahren als erstes Land eingeführt hat, ist nach Ansicht eines Experten nicht kritisch genug
Elena Hickman
Interview der Woche
Der wendige Herr Gysi
Cornelius Persdorf
Meldungen
S. 7 THEMA
„Wie ein rasender Mob“
Organisierte Kriminalität: Clans der Mhallami-Kurden verbreiten in Deutschland Angst und Schrecken. Polizei und Justiz scheinen machtlos zu sein
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Militärdienst – nein danke
Zuwanderung: Der Exodus der Eritreer bewegt vor allem die Schweizer – Asyl oder nicht?
Marc Zoellner
Grüße aus Tokio
Sayonara Nippon
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Land unter in Traiskirchen
Österreich: Zwar ist das Aufnahmelager in der Kleinstadt überfüllt, doch immer mehr Illegale kommen
Billy Six
Von wegen Angst vor der Atomkraft
Finnland: Helsinki sieht sich in seinem Mix aus erneuerbarer und Kernenergie auf der Erfolgsspur / Kooperation mit Rußland – aber nicht zu intensiv
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Monopolist „Tank & Rast“ an Allianz-Konsortium weitergereicht
Lizenz zum Abzocken
Jörg Fischer
In Österreich ist der Dieselpreis unter einen Euro gefallen
Tankparadies in den Alpen
Cornelius Persdorf
Plädoyer für eine Fehlkonstruktion
Wirtschaftspublizistik: Für Thomas Piketty ist die „Schlacht um den Euro“ noch nicht in Gang gekommen
Felix Dirsch
S. 11 WIRTSCHAFT
Der Zug ist noch nicht abgefahren
Modellbahnmarkt: Fleischmann meldet Insolvenz an / Übernimmt Ausfallversicherung die Betriebsrenten
Jörg Fischer
Widerstand gegen das Bargeldverbot formiert sich
Petitionen: Mehrere Organisationen wollen Münzen und Scheine als Zahlungsmittel erhalten und sammeln im Internet Unterstützer
Markus Schleusener
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Motor der Integration
Europäischer Gerichtshof: Das Gericht entzieht den EU-Staaten mehr und mehr Kompetenzen und greift damit grundlegend in die Rechtsordnungen der Staaten ein
Mario Jacob
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Mittelstand und die wahre Intuition
Die europäische Tragödie
Einwanderung: Der Roman „Das Heerlager der Heiligen“ ist erstmals vollständig übersetzt erschienen
Doris Neujahr
S. 14 KULTUR
Er hebt gern den Zeigefinger
Mit seiner Arbeit will er Rührung vermitteln: Der Publizist Roger Willemsen wird sechzig
Claas Nordau
Zeitschriftenkritik: Vision 2000
Die Kultur des Lebens verteidigen
Werner Olles
CD/DVD-Kritik: Melissa Etheridge
Ohne Firlefanz
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ein Kätzchen mit Tigerstimme
Bayreuther Festspiele: Katharina Wagners Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“
würde ihrem Urgroßvater gefallen haben
Sebastian Hennig
DVD: Fluchtversuch
Deutsche Tragödie
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Sie wollten das Diabolische zum Ausdruck bringen
Blick in den Abgrund des 20. Jahrhunderts: Was der Schriftsteller Thomas Mann mit seinem Roman „Doktor Faustus“
vergeblich erstrebte, war dem Dirigenten Wilhelm Furtwängler einige Jahre zuvor mit seiner Beethoven-Interpretation gelungen
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
„European“: Ein Nachruf
Ronald Gläser
„Ganz mutig, ganz toll“
Satire: Geheimprotokoll der ARD-Redaktionskonferenz nach dem Anja-Reschke-Kommentar zur Asylpolitik
Teo Lager
Ein Hinrichtungsvideo aus dem Fernsehstudio
Verdacht: War die Enthauptung des amerikanischen Kriegsberichterstatters James Foley in der Wüste eine Fälschung?
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Masseneinwanderung
Deutschland wird ruiniert
Manfred Ritter
S. 19 WISSEN
Der große Kolonialausgleich
125 Jahre deutsch-britischer Vertrag „über die Kolonien und Helgoland“
Dag Krienen
In einer Reihe mit Thukydides
Erinnerung: Der britische Historiker Robert Conquest veröffentlichte Standardwerke über die Stalinzeit
Günter Zehm
Deutsch-türkische Wissenschaftskooperation: Austausch auf Sparflamme
Nachholbedarf im akademischen Dialog
(wm)
Bologna ohne Rückhalt an Hochschulen: Wissenschaftliche Fächerkultur beschädigt
Mutige Widerständigkeit gefordert
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Irrwege nach Neuschwabenland
Vor siebzig Jahren erreichte das deutsche U 977 Argentinien: Auf diese letzte U-Boot-Mission gründeten sich Mythen über Hitlers Ende
Wolfgang Kaufmann
Revanchist für die Linke, Ehrenbürger in Polen
Vor hundert Jahren wurde Herbert Hupka geboren / Der langjährige Vertriebenenfunktionär war ein rühriger Kämpfer für seine schlesische Heimat
Jörg Bernhard Bilke
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Jeder Katholik muß ein Kämpfer sein
Mathias von Gersdorff über Leben und Werk des brasilianischen Schriftstellers Plinio Corrêa de Oliveira
Martin Bürger
Jenseits der üblichen Kapitalismusschelte
Otfried Höffe analysiert den Freiheitsbegriff in der postindustriellen Welt
Felix Dirsch
Geschmacklich austauschbar
Über die Globalisierung
der Essenskultur
Heiko Urbanzyk
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Den moslemischen Massen unbekannt
Scharia und Umweltschutz: Der „Öko-Islam“ als Projekt intellektueller Eliten
Christoph Keller
Beim Tierwohl den Verbraucher in die Pflicht nehmen
Agrarwirtschaft: Eine schwarz-grüne Kontroverse über Obergrenzen in der Schweinehaltung
Dieter Menke
Umwelt
Bunter Feinstaub
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Martin Semmelrogge
Schauspieler & Synchronsprecher
JF-Intern
Neue Auszubildende
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Geschäfte mit dem Schwarm
Crowdfunding: Wie Online-Finanzierungsplattformen den Markt revolutionieren
Cassian Heidt
Haltungsnote
Sein Ding durchziehen
Christian Rudolf
Knapp daneben
Wir leben, um zu arbeiten
Karl Heinzen
Der Flaneur
Das feuerrote Spielmobil
Toni Roidl