@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 53/20 25.12.20

S. 1 TITELSEITE
Fürchtet euch nicht!
Im Krisenjahr 2020 haben die Kirchen sich nicht bewährt / Dennoch sind sie als Instanz unverzichtbar
Birgit Kelle
Jahreswechsel
Wunsch nach Normalität
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wiedererrichtetes Berliner Stadtschloß ist eröffnet
Zum Ärger der Linken
Thorsten Hinz
SPD kneift bei bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr
Macht braucht Mehrheiten
Christian Vollradt
Österreichs „Anti-Terror-Paket“
Angst vor eigener Courage
Curd-Torsten Weick
Aufgeschnappt
Im Quoten-Gestrüpp
Matthias Bäkermann
Verlernt zu erzählen
Meinungsfreiheit: Wie sollten Nicht-Linke auf die zunehmende Zensur reagieren?
Dushan Wegner
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Weihnachten ist eine Herausforderung“
Droht das Lieblingsfest der Deutschen durch Virusangst und Lockdown zum Krisenfall zu werden? Die Therapeutin Gabriele Baring mahnt, die psychosozialen Gefahren für Alleinstehende und Familien nicht zu unterschätzen – aber auch nicht unsere Fähigkeit, sie zu meistern
Moritz Schwarz
Eberhard Straub. Der Konservative, Kavalier und Bildungsbürger wird achtzig Jahre alt.
Gelebte Tugend
Thorsten Hinz
S. 4 JAHRESRÜCKBLICK
Alle Leben zählen
S. 6 POLITIK
„Nein, wir sind nicht einsatzbereit“
Bundeswehr: Dem offiziellen Rüstungsbericht widersprechen Soldaten und Opposition / SPD macht Rückzieher bei Drohnen-Beschaffung
Peter Möller
Ländersache: Sachsen
Grabsteine für Goldbären
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Ein kleiner Schritt
Opfer des Kommunismus: Endlich liegt das Konzept
für ein längst überfälliges Denkmal vor / Konkrete
Gestaltung und Standort sind jedoch noch unbekannt
Christian Vollradt
Eine kleine Choronologie
Rückblick: Das Jahr 2020 kann man knicken / Ungeklärte Führungsfragen bleiben
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Im Hauruck-Verfahren
Paul Rosen
Geschenk der Woche
Sie haben uns ein Denkmal gebaut
Alexander Graf
Meldungen
S. 8 POLITIK
Neue Konkurrenz an der Futterkrippe
Parteinahe Stiftungen: Müssen die Fördermittel bald neu verteilt werden? / Gesetzliche Regelung gefordert
Jörg Kürschner
Meldungen
S. 9 THEMA
Wo die Kirche wächst
Christenverfolgung in der Volksrepublik China:
Immer auf der Hut vor den Häschern
des Regimes finden mehr und mehr
Menschen zum Glauben an Jesus
Hinrich Rohbohm
S. 10 AUSLAND
Den Messias nicht unterschätzen
Brasilien: Ohne Partei im Rücken versucht Präsident Bolsonaro den fünftgrößten Staat der Erde – nicht ohne Erfolg – auf Kurs zu halten
Wolfgang Bendel
Grüße aus Wien
Flugs entlassen
Konrad Weiß
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Gespannte Blicke auf den Pfirsich-Staat
Senats-Nachwahlen in Georgia: Enges Rennen zwischen Republikanern und Demokraten / Die Zukunft der USA steht auf dem Spiel
Liz Roth
„Der Friedensprozeß ist gescheitert“
Kolumbien: Verlorene Jugend – wie die Corona-Rezession die Rekrutierung von Kindersoldaten befördert
Jörg Sobolewski
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Goldrausch bei Corona-Impfstoffherstellern
Euphorische Überbewertung
Thomas Kirchner
Debatte um Ausgestaltung der Corona-Unterstützungen
Kein Geld für Starbucks
Jörg Fischer
Ewig der Gründeridee verpflichtet
Wirtschaftspolitik: Die „Stiftung Verantwortungseigentum“ will einen nachhaltigen Unternehmenstyp schaffen
Dirk Meyer
S. 13 WIRTSCHAFT
„Eine globale Erfolgsgeschichte“
Geldpolitik: Die Bank of England etabliert ein schariakonformes Geschäftskonto / Bereits 1.500 islamische Investmentfonds
Marc Schmidt
Milliardenfreigaben für Argentinien und Afrika
Internationaler Währungsfonds: 75 Jahre nach Bretton Woods befindet sich der Zahlungsbilanzretter auf Abwegen / Fehlanreize verstärken Mittelmißbrauch
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Plan nicht erfüllt
EU-Migrations- und Asylpakt:
Bis Ende Dezember wollte Berlin eine Einigung
herbeiführen, doch es setzte nur einen „Zug auf ein Gleis“
Curd-Torsten Weick
S. 15 KULTUR
Sie folgten einem wandernden Stern
Gläubige Verehrung bis in die Gegenwart: Zum Mysterium der aus dem Orient stammenden Heiligen Drei Könige
Karlheinz Weißmann
Transhumanisten basteln an Brücken zum Übermenschen
Weiterleben auf der Festplatte
(wm)
Die deutsche Universitätstheologie als Zeitgeistverstärker
Der Wahrheitsfrage ausweichen
(dg)
S. 16 KULTUR
Das Denken verändern
Verstaatlichung der Künste: Zum Überleben benötigt nicht nur die Filmbranche Steuergelder
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: factum
Digital-Milliardäre prägen die Welt
Werner Olles
CD-Kritik: Sabine Devieilhe – Chanson d‘Amour
Komplizenschaft
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Kulturkampf an Elite-Schule
Löschkultur:Nach der Entlassung eines Lehrers tobt die Schlacht, wie „progressiv“ das englische Eton College sein soll
Julian Schneider
DVD: Der Mann mit dem goldenen Arm
Süchtiger Sinatra
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Götter, Heilige und Helden
Saxonia und der Wandel der Zeiten:
Ein Spaziergang durch das alte Dresden
Paul Leonhard
Meldungen
S. 19 TITELSEITEN 20
Wählen Sie hier die schönste Titelseite
Welches Motiv hat Ihnen 2020 am besten gefallen? Die Gewinner unserer großen Leserumfrage erhalten einen Gutschein für den JF-Buchdienst
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Ideologisches Wünschdirwas
Gil Barkei
Das geht ins Ohr
Ein Jahrhundert: Der Hörfunk ist weiterhin beliebt, steht aber vor neuen Herausforderungen
Ronald Berthold
Meldungen
S. 22 FORUM
Dietrich Bonhoeffer und die Paradoxie von Weihnachten
In der Ohnmacht mächtig
Johannes Eisleben
S. 23 WISSEN
„Ein Persilschein für Stalin“
Politik ohne Geschichte: Deutschlands alleinige „Alleinschuld“ am Zweiten Weltkrieg /
Der Historiker Krisztián Ungváry antwortet Heiko Maas und Andreas Wirsching
Oliver Busch
Der ewige Mythos vom Nazigold
Zwei Briten gehen den Spuren der 1945 in die Fänge der Alliierten geratenen Goldreserven der Reichsbank nach
Bruno Bandulet
Die Enzyklika „Fratelli tutti“ im Open Society-Modus
Entgrenzte Nächstenliebe
(dg)
Der Theologe Gerhard Kittel und der strukturelle moderne Antijudaismus
Christliches Überlegenheitsnarrativ
(wm)
S. 24 GESCHICHTE
Uncle Joe bekommt viele Geschenke
Ab 1933 verständigten sich die USA immer stärker mit dem sowjetischen Diktator Josef Stalin
Walter Rix
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Den Imperialismus mäßigen
Yoram Hazony lobt den Nationalismus als Bastion gegen eine universalistische Beglückungsdiktatur
Artur Abramovych
Bargeld ist kein Auslaufmodell
Über Bezahlsysteme und Kryptowährungen
Hermann Rössler
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Eine grüne Herzensangelegenheit
Abgespeckte EEG-Novelle verabschiedet / Ökostrom dient vorerst noch nicht der „öffentlichen Sicherheit“
Marc Schmidt
Umwelt
Die Kosten entscheiden
Paul Leonhard
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Hans-Jürgen Syberberg
Filmemacher & Autor
JF-Intern
Es wird anders und gut
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Das Geheimnis der Schlesischen Tunke
Vertriebenengebiete: Der „Geschmack von zu Hause“ prägt auch nachfolgende Generationen
Paul Leonhard
Haltungsnote
Glück und Freude erzeugen
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Der neue Schumacher
Ronald Berthold
Der Flaneur
Im Zug mit Kate Winslet
Paul Leonhard