@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/15 15.05.15

S. 1 TITELSEITE
Der gute Europäer
Warum die Deutschen David Camerons Wahltriumph in Großbritannien als Chance begreifen sollten
Bruno Bandulet
AfD nach Bremen
Die Entscheidung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Streik in den öffentlichen Kindertagesstätten
Ver.di ist keine Mama
Birgit Kelle
Innenminister de Maizière stellt Kriminalstatistik vor
Alle fünf Sekunden
Henning Hoffgaard
Amerikas Dienste spionieren deutsche Unternehmen aus
Primat der Politik
Jörg Fischer
Aufgeschnappt
Häßlich hilflos
Matthias Bäkermann
Zahlen statt abschieben
Asylgipfel: Faktisch hat die Politik ihre Arbeit eingestellt und verwaltet nur noch
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Wut wächst“
Der Rechtsintellektuelle Éric Zemmour
schockte mit seinem Bestseller
„Der französische Selbstmord“
Ende 2014 die Grande Nation.
Der Philosoph Alain de Benoist gilt
als Vordenker der Nouvelle Droite.
Ein Zwiegespräch
Silke Lührmann / Moritz Schwarz
Pamela Geller. Die Aktivistin warnt unentwegt vor einer Islamisierung des Westens.
Willkommen im Krieg
Thorsten Brückner
S. 4 POLITIK
Unangenehme Überraschung
Bremen: Bei der Bürgerschaftswahl in der
Hansestadt gibt es mehr Verlierer als Gewinner
Bastian Behrens
Baldige Spaltung nicht ausgeschlossen
AfD: Es spricht einiges dafür, daß der Richtungsstreit in der kommenden Woche in seine entscheidende Phase tritt
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Zweckoptimismus im Kanzleramt
Steigende Asylbewerberzahlen: Der Krisengipfel von Bund und Ländern zur Flüchtlingskrise zeigt die Hilflosigkeit des Staates
Christian Schreiber
„Ich habe Weisungen empfangen“
Geheimdienste: Bei der Aufklärung der BND-Affäre kommt die parlamentarische Aufklärung nicht vom Fleck
Lion Edler
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Grüne Selbstvergewisserung
Elena Hickman
Meldungen
S. 6 POLITIK
Weniger Gewalt, mehr Einbrüche
Innere Sicherheit: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Straftaten in Deutschland gestiegen
Marcus Schmidt
Ein großes Mädchen als Siegerin der Geschichte
60. Geburtstag: Die Grünen-Politikerin Claudia Roth verkörpert auf schrille Art und Weise den Zustand der bundesrepublikanischen Gesellschaft
Thorsten Hinz
Versöhnung der Woche
Die Rückkehr der Wulffs
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Reinen Tisch machen
Theologie: Soll das Alte Testament auch für Christen verbindlich bleiben? Eine evangelische Debatte darüber verläuft erschreckend oberflächlich
Karlheinz Weissmann
S. 8 AUSLAND
Peking stellt die Machtfrage
Spannungen im Südchinesischen Meer: China setzt Nachbarn wirtschaftlich und militärstrategisch unter Druck
Albrecht Rothacher
Grüße aus Paris
Auf nach Deutschland
Olivier Renault
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Schotten platzen vor Stolz
Großbritannien: Nach seinem Wahlsieg sucht Premier Cameron den Schulterschluß mit Parteirechten / Farage bleibt Parteivorsitzender
Martin Schmidt
Abstimmung in einem Klima der Einschüchterung
Irland: In einem Referendum entscheiden die Wähler über die Öffnung der Ehe für Homosexuelle / Befürworter ziehen alle Register
Daniel Körtel
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Finanzminister Schäuble will „kalte Progression“ entschärfen
Leere Versprechen
Ronald Gläser
Sollten deutsche Lokführer wieder verbeamtet werden?
Schweizer Gehälter
Jörg Fischer
Schrumpfkurs mit Ansage
Deutsche Bank: Die „Strategie 2020“ soll erhebliche Veränderungen bringen / Drohen weitere Milliardenstrafen?
Thomas Fasbender
S. 11 WIRTSCHAFT
Heinos Schlüsselband
Merchandising: Fanartikel sind für immer mehr
Firmen und Künstler inzwischen genauso wichtig
wie Hauptprodukte und Kernmarken
Markus Brandstetter
Kampf um den Rohstoff Geist
Wirtschaftsspionage: Die neue BND-NSA-Affäre ist nur die Spitze des Eisbergs / Industrieverband BDI fordert stärkere Kontrolle der Geheimdienste
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Letzte Option: Waffen liefern
Ukraine-Hilfe: Ein neues US-Militärprogramm soll Kiew stärken / Auch die Nato setzt Akzente
Stefan Michels
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Hanse und der Stolz der Deutschen
Deutsche Opfer sind vergessen
Siebzig Jahre Kriegsende: Weder der Bundespräsident noch die Kanzlerin erinnern an unsere Toten
Paul Rosen
Holzauge, sei wachsam!
Von der Revolution zur Moderation: Der neue Intendant der Berliner Volksbühne will nur noch Vermittler sein
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Ein Kommissar in Spree-Chicago
Literatur: Die Bestseller von Volker Kutscher spielen vor einem historisch authentischen Hintergrund
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Sprachnachrichten
Die Landessprache lernen und pflegen
Werner Olles
CD-Kritik: Kamelot
Aus einem Guß
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Augenzwinkerndes Einverständnis
Sahra Wagenknecht moderiert die „Aktuelle Kamera“: Thomas Brussigs neuer Roman „Das gibt’s in keinem Russenfilm“ erzählt von einem Fortleben der DDR
Thorsten Hinz
Auserwählte und Verdammte
Ausstellung: „Hieronymus Boschs Erbe“ im Residenzschloß Dresden
Wolfgang Kaufmann
DVD: My Old Lady
Lebenslanges Wohnrecht
Werner Olles
Neue Opern-Plattform im Internet
(JF)
Termine
S. 16 KULTUR
Den neuen Eisernen Vorhang mit Nadelstichen durchlöchern
Die Schule der Liebenden: Teodor Currentzis dirigiert Mozarts
rätselvolle Oper „Così fan tutte“ als musikalische Kommunion
Jens Knorr
Woher wir stammen
Sprachatlas: Wissenschaftler sagen deutschen Dialekten ihr Aussterben voraus / In Großstädten wird „Kiezdeutsch“ gesprochen
Thomas Paulwitz
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Mißmutige Pressesprecher
Ronald Gläser
Die Wahrheit fällt unter den Tisch
Im Boulevard kopiert einer vom anderen – und viele reichern ihre Informationen phantasievoll an
Elena Hickman
Meldungen
S. 18 FORUM
Bemerkungen über die Entwaffnung Deutschlands
Es geht um die Souveränität
Helmut Roewer
S. 19 WISSEN
Revolution im schalltoten Raum
Herwig Birg zieht die Summe seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der „alternden Republik“ und dem „Versagen der Politik“
Michael Paulwitz
Nach der Öffnung der Asylrecht-Schleuse: Irrelevanz des Vorzeige-Modells Kanada
Einwanderung wie in Deutschland
(ob)
Jungen und Mädchen im Matheunterricht: Unterschiedliches „Feedback“
Knaben im Visier der Lehrerin
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Das Nahe so fern
Nachkriegsverbrechen und Vertreibung an der Neiße: In der schlesischen Grenzstadt Görlitz ist dieses Schicksal bis heute gegenwärtig
Paul Leonhard
Horch und Guck im Auftrag des Altmärkers
Spitzelei und Spionage als Instrumente Bismarckscher Politik: Gegner im In- und Ausland wurden durch seine Geheimpolizei überwacht
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Zerrbilder für Privilegierte
Das Ideal der Karrierefrau: Laurie Pennys Abgesang auf den Mittelstandsfeminismus greift zu kurz
Friederike Hoffmann-Klein
Ein Kopp, ein Arsch
Fritz J. Raddatz und sein literarisches Vermächtnis
Ansgar Lange
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Vom Reagenzglas ins ethische Dilemma
Reproduktionsmedizin: Verbote sind umgehbar, und die Rechtsprechung treibt den Gesetzgeber vor sich her
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Veganer Wahnsinn
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Douglas Murray
Kommentator & Publizist
JF Intern
Paletten über Paletten
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Mutproben für tapfere Herzen
Wildnis erleben, Ängste überwinden, Kameradschaft erfahren: In der Dirt-Run-Szene suchen sich ungezähmte Männer
Auswege aus der abenteuerlosen Alltagsroutine – und sei es nur für ein Wochenende
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Konfuzianische Tugend
Felix Lehmann
Knapp daneben
Liberland hat eine Zukunft
Karl Heinzen
Der Flaneur
Tips von Klaus-Dieter
Paul Leonhard