@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 10/16 04.03.16

S. 1 TITELSEITE
In der Sackgasse
Für Freiheit, Sicherheit und Recht? Die Europäische Union ist zu einem Sanierungsfall geworden
Bruno Bandulet
Politische Kultur
Bedenkliche Schadenfreude
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kritik: Justiz läßt Mehrfachtäter laufen
Zu Nachsicht neigend
Günter Bertram
Übergriffe auf Christen in Asylantenheimen
Nicht wegsehen
Martin Lohmann
Volksabstimmung in der Schweiz
Gewinnsträhne gerissen
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Ein Graf für 14 Cent
Matthias Bäkermann
Die Trümmerfrau
Angela Merkel: Der planlose politische Egotrip der Kanzlerin hat fatale Folgen
Hans-Hermann Gockel
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Mehr als zweifelhaft“
Kann die Integration Hunderttausender islamischer Zuwanderer gelingen? Nein, warnt Sabatina James
Moritz Schwarz
Richard Branson. Der Milliardär steht in der Tradition des britischen Exzentrikers
Auf ins All!
Wolfgang Kaufmann
S. 4 POLITIK
„Viele Bürger haben die Schnauze voll“
André Poggenburg: Der AfD-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt über den Wahlkampf und das Umfragehoch seiner Partei
Marcus Schmidt
Satzungsstreit geht in die Verlängerung
Sudetendeutsche: Trotz eines neuen Beschlusses schwelt der Konflikt um den Verzicht auf die Forderung nach einer „Wiedergewinnung der Heimat“ weiter
Gernot Facius
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Tage des Zorns
SPD: Für Parteichef Sigmar Gabriel könnte
es nach den Landtagswahlen am
13. März ungemütlich werden
Christian Schreiber
König Kurt und Stanislaw der Tragische
Sachsen: Nach den Ereignissen von Clausnitz und Bautzen steht der Freistaat als Hort des Rechtsextremismus am Pranger
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Die Wahrheit jenseits der Mitte
Elena Hickman
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Dem Gender-Spuk ein Ende bereiten“
Baden-Württemberg: Zwei Wochen vor der Landtagswahl demonstrieren in Stuttgart Tausende gegen Frühsexualisierung
Michael Paulwitz
Im öffentlichen Raum auf Beutezug
Kriminalität: Vor allem jugendliche Straftäter aus Nordafrika sorgen in Nordrhein-Westfalen zunehmend für Probleme
Hans-Hermann Gockel
Zufall der Woche
Rettung in letzter Minute
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Gentlemen bitten zur Kasse
Energiewende: Fünf Jahre nach Fukushima und dem endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie fällt die Bilanz ernüchternd aus
Christian Schreiber
S. 8 AUSLAND
Überlebensfragen der EU
Migration: Mit Tageslimits wollen die Balkanstaaten die Zuwanderung regulieren
Michael Link
Dreimal sagt das Wahlvolk nein
Schweiz: SVP, CVP, Linke und Grüne können ihre Initiativen nicht durchbringen, lediglich der Gotthardtunnel kann aufatmen
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Bozen
Egal ob rechts oder links
Lukas Steinwandter
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Reformer kehren zurück auf die Bildfläche
Iran: Nach den Wahlen herrscht im liberalen Lager der Gesellschaft Aufbruchstimmung / Erzkonservative in Teheran weit abgeschlagen
Marc Zoellner
Sparpolitik abgewählt
Parlamentswahl in Irland: Während Labour abgestraft wurde, feiert die oppositionelle Sinn Fein deutliche Zugewinne / Linkspolitiker Yanis Varoufakis gratuliert
Daniel Körtel
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Notfallszenarien für einen EU-Austritt Großbritanniens
Stuttgarter Entwarnung
Michael Paulwitz
Steuerzahler sollen unverkäufliche Elektroautos subventionieren
Merkelsche Symbolpolitik
Jörg Fischer
Europäische Kapitulanten
Handelspolitik: Gewährt die EU China den Marktwirtschaftsstatus, sind Millionen Arbeitsplätze gefährdet
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Demographische Entspannung
Asylkrise: Regierung und Opposition glauben, daß aus Flüchtlingen bald Beitragszahler werden / Kämpft Verdi für Gehaltserhöhung oder Integrationsmilliarden?
Christian Schreiber
Endlich billige Erdnüsse
Wirtschaftspolitik: Propagandaoffensive für das transatlanische Handelsabkommen TTIP
Oliver Busch
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Statussymbol für Weltmächte
Verteidigungspolitik: Immer mehr aufstrebende Staaten rüsten ihre Marinen mit
Flugzeugträgern aus, um die Dominanz der amerikanischen Flotte zu brechen
Marcus Schmidt
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Frau Guérot und der Ruf nach Segregation
Auf die Strafbank setzen
Persönlichkeitsstörung: Die Funktionselite erkennt ihre Irrtümer nicht mehr
Thorsten Hinz
Juristen unter sich
Beifallsgeheul: Ein Berliner Rechtswissenschaftler widmet sich der Funktionsweise und Verwirklichung von Normen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die ehrlichen Finder gehen meistens leer aus
Hobby-Schatzjäger in Deutschland suchen nach
Gold, Silber und Edelsteinen
Wolfgang Kaufmann
Zeitschriftenkritik: Weltruf
Deutsche Kultur im Ausland
Werner Olles
CD-Kritik: Billboard MCs
Zeremonienmeister
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
„Ein kleines Rasenstück, wie es unser Dürer malte“
Kino: In „Landstück“ besucht Volker Koepp zum dritten Mal die Uckermark
Sebastian Hennig
DVD: Der müde Tod
Vorbild in der Malerei
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Rot muß von Blau und Gelb bekämpft werden
Von der Weltanschauung zur Weltdurchschauung: Vor hundert Jahren fiel in der Nähe von Verdun der expressionistische Maler Franz Marc
Reinhold Böhnert
Ein ostfriesischer Krimi
Archäologie: Die Sonnenscheibe von Moordorf soll eine Fälschung sein
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Von Moskau gesteuert?
Tobias Dahlbrügge
Keine Lizenz, keine Zeitung
Pressefreiheit: Auch zwei Jahre nach der Krim-Annexion ist die Lage unabhängiger Medien dort schwierig
Ronald Gläser
Ein Verlag, zwei Gutachten
Axel Springer SE: Die geplante Nachfolgeregelung von Friede Springer stößt auf Widerstand
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Über das Fortleben der kommunistischen Ideologie
Die Verkleidung gewechselt
Lothar Fritze
S. 19 WISSEN
Warten auf die Generalweltanbrennung
Konservatismus gegen die „erste Globalisierung“: Neues über
den Schlachtenbummler und Modernekritiker Theodor Fontane
Wolfgang Müller
„Refugee-Selbsthilfe“ jenseits von Recht und Gesetz
Wie man das Bleiberecht ertrotzt
(ob)
Wirtschaftswissenschaftliche Expertisen zur Asylkrise: Duell der Top-Ökonomen
Nur wenige Gutverdiener profitieren
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Angelesene Bosheiten
Der Historiker Roman Töppel forscht nach den literarischen Ursprüngen von Hitlers „Volk und Rasse“-Kapitel in „Mein Kampf“
Stefan Scheil
Einer religiösen Sehnsucht eine politische Gestalt geben
Theorien des jüdischen Staates: Ein interessanter Sammelband über Vordenker des Zionismus in der Nomos-Reihe „Staatsverständnisse“
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Drei Großversuche der Hegemonie
Wjatscheslaw Daschitschew über hundert Jahre Weltmachtambitionen und ihr Scheitern
Klaus Hornung
Putinversteher aus dem Bauch heraus
Der Unternehmer Walther Seinsch beklagt die Dämonisierung von Putins Rußland in den deutschen Medien
Thomas Fasbender
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Der König der Tiere vor der Abdankung
In Afrikas Savannen ist der Löwenbestand stark rückläufig
Christoph Keller
Unbekanntes Wunderwerk Giraffenkörper
Genetische Grundlagenforschung im Dienst des Artenschutzes
Karsten Warnke
Umwelt
Bärendienst für Bienen
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Ulrich Schlüer
Herausgeber
JF-Intern
Geisteszwerg
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Kein bißchen leise
Der Drang nach Schallplatten steigt und steigt –
und damit auch die Nachfrage nach Plattenspielern
Ronald Berthold
Haltungsnote
Es lohnt sich, zu kämpfen
Martin Voigt
Knapp daneben
Unsichtbare Hand des Marktes
Karl Heinzen
Der Flaneur
Und hier ist Ihr Herzblatt!
Bernd Rademacher