@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KGwww.jungefreiheit.de
Ausgabe 37/19 06.09.19

S. 1 TITELSEITE
Anschwellende Empörung
An den eigentlichen Gründen für die AfD-Wahlerfolge im Osten wird vorbeigeredet
Dieter Stein
Diskussion über verpflichtenden Kitabesuch
Laßt den Eltern ihr Recht!
Birgit Kelle
S. 2 MEINUNG
Linkspartei in der Krise
Endlich wieder Streit
Paul Leonhard
Manipulation zur „Klimakrise“ in der Wikipedia
Lexikon mit Haltung
Stefan Michels
Probleme mit Banden- und Einwandererkriminalität
Schwedens falscher Weg
Peter Imanuelsen
Aufgeschnappt
Regenbogen-Timeout
Matthias Bäkermann
Verzockt, aber nicht verloren
Matteo Salvini: Warum sein herbeigeführtes Koalitions-Aus nicht das Ende bedeutet
Marco F. Gallina
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das wäre wirklich töricht“
Drohen sich die blauen Alternativen nach den phänomenalen Siegen in Sachsen und Brandenburg selbstgefällig einzuigeln?
Davor warnt der Dresdner Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt. Will die Partei wirklichen Erfolg, muß sie sich wandeln
Moritz Schwarz
Katrin Lompscher. Wer ist die Berliner Senatorin, die die Mietdeckeldebatte ausgelöst hat?
Auf eine Zigarette
Ronald Berthold
S. 4 BRENNPUNKT
Der Osten macht blau
Sachsen und Brandenburg haben neue Landtage
In beiden Bundesländern legt die AfD kräftig zu
Die junge freiheit stellt die Mandatsträger der Partei vor
S. 6 POLITIK
Zwischen Himmel und Hölle
Landtagswahl Sachsen: AfD verdreifacht Ergebnis / Kenia-Koalition wahrscheinlich
Björn Harms
Wenigstens der Adler bleibt rot
Landtagswahl Brandenburg: AfD wird zweitstärkste Kraft / Dreierbündnis notwendig / Fünf Sitze für die Freien Wähler
Christian Vollradt
Ländersache: Saarland
Vertuschte Verbrechen
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Schwarz-Grün kommt – mit oder ohne Neuwahl
Große Koalition: Die Zukunft des Bündnisses von CDU und SPD ist nach den schlechten Ergebnissen bei den Landtagswahlen ungewiß
Paul Rosen
In Generationen denken
Forstwirtschaft: Die Wälder leiden unter Trockenheit und sind dadurch besonders anfällig für Schädlinge / Bundeswehr rückt zur Hilfe aus / „Nationale Katastrophe“
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Heute bleibt die Küche kalt
Paul Rosen
Fälschung der Woche
Schreiben – und nicht bleiben
Christian Vollradt
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Ortssegen hängt schief
Armutseinwanderer: Angelockt von Sozialleistungen und Leerstand ziehen Roma aus Südosteuropa in eine kleine Gemeinde in Ostwestfalen
Karsten Mark
„Die Dame, die wir falsche Fürstin nennen“
Parteiausschluß: Schleswig-Holsteins bisherige Landesvorsitzende Doris von Sayn-Wittgenstein fliegt aus der AfD / Bundesvorstand drohte Kielern mit Sanktionen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 9 THEMA
Wer Leugner ist, bestimme ich
Meinungsmanipulation bei Wikipedia: Geht es um klimarelevante Beiträge,
wacht ein grüner Vollzeit-Aktivist über die korrekte Schlagseite der Artikel
Hinrich Rohbohm
S. 10 AUSLAND
Pekings fünfte Kolonne
Kanada: Die chinesische Diaspora läßt ihre Muskeln spielen / Regierung Trudeau im Zwiespalt
Jörg Sobolewski
Grüße aus Rom
„Teutones in Pace“
Paola Bernardi
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Den Geist Mossuls wiederbeleben
Irak: Auch zweieinhalb Jahre nach der Befreiung liegt die Metropole in Schutt und Asche
Marc Zoellner
Letzte Rettung Rousseau
Italien: Nach dem mit Spannung erwarteten Onlinevotum der Fünf-Sterne-Bewegung ist die Karriere von Innenminister Salvini erst einmal Geschichte
Marco F. Gallina
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Neue Milliardenbelastungen mit klimatischen Begründungen
Abzocke durch die Hintertür
Jörg Fischer
Die Chancen für das Handelsabkommen EU-Mercosur schwinden
Politisches Feuer
Albrecht Rothacher
Holz statt Stahlbeton
Baustoffe: Nach Autos, Flugzeugen und Kraftwerken ist nun die Zementindustrie im Visier der Klimaaktivisten
Paul Leonhard
S. 13 WIRTSCHAFT
„Riesige potentielle Verluste für Deutschland“
Gefahren eines No-Deal-Brexit: Ein Abkommen mit den USA kann die Verluste aus dem Handel mit der EU nicht ausgleichen
Thomas Kirchner
Unverzichtbar, aber ein Faß ohne Boden
70 Jahre Bundesbahn: Die Scheinprivatisierung ließ vor allem die Vorstandsgehälter steigen
Christian Schreiber
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Nicht mehr Müllhalde der Welt sein
Philippinen: Das Land leidet unter dem Abfall
der westlichen Welt / Präsident Rodrigo Duterte
droht Kanada sogar mit Krieg
Hinrich Rohbohm
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Dirk Jörke und der Raum der Politik
Stimme der Vernunft
Katholische Kirche: Der englische Schriftsteller Gilbert Keith Chesterton wird nicht seliggesprochen
Matthias Matussek
S. 16 KULTUR
Ressentiments aus dem Zettelkasten
Literatur: Durs Grünbeins Sammlung von Aufsätzen, Vorträgen, Notaten und Gedichten
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Zeit Geschichte
Einseitige Geschichtserzählung
Werner Olles
CD-Kritik: Richard Wagner – Ouvertüren & Vorspiele
Nachhall im Kloster
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Das Geschiebe rutscht weg
Kino: In „Petting statt Pershing“ zeigt Petra Lüschow auf witzige Weise,
wie sich Linksalternative in der westdeutschen Provinz etablierten
Sebastian Hennig
DVD: Das Haus unter den Bäumen
Entführung und Spionage
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Der Schuldschein des „Hexers“
Fall Flade: Bis heute zahlt die Stadt Trier Zinsen für einen Inquisitionsprozeß
Martina Meckelein
Von Kattowitz nach Bielefeld
Hochöfen und Rosenblätter: Die Dresdner Schriftstellerin Eva Rex hat mit„Huta Ferrum“ einen Schlesien-Roman vorgelegt
Bettina Gruber
Meldungen
S. 19 REISE
Achten Sie auf diese Steine
Spurensuche östlich der Neiße: Entlang des Queis erinnern Kirchen
an die Zeit der Gegenreformation und die sächsische Toleranz
Paul Leonhard
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Ob das wirkt?
Tobias Dahlbrügge
Digitale Schlachtfelder des Kulturkampfes
Sexuelle Identittä und Diversität: Politik und linke Aktivisten nehmen zunehmend Videospiele ins Visier
Ferdinand Vogel
Mehr Mitbestimmung, mehr Transparenz
„Fairtube“: Youtube-Filmemacher fordern mit gewerkschaftlicher Unterstützung die Videoplattform heraus
Björn Beiersdorf
Meldungen
S. 22 FORUM
Nie zuvor waren die Staatseinnahmen so hoch
Bitte senkt meine Steuern!
Beatrix von Storch
S. 23 WISSEN
Hinaus ins Licht
Lehren aus einer janusköpfigen Epoche:
Hundert Jahre Waldorfpädagogik und ihre ideengeschichtlichen Wurzeln
Heino Bosselmann
Afghanistan – Rückkehrer mehr Chance als Belastung
Nicht den Taliban überlassen
(dg)
„Medienkompetenz“ taugt nicht als sinnvoller Schulstoff
Bildungsoffensive ohne Inhalt
(dg)
S. 24 GESCHICHTE
Demütigungen mit viel Detailreichtum
Vor 100 Jahren wurde im Vertrag von St. Germain das frühere k.u.k. Reich abgewickelt / Österreich trafen die Strafmaßnahmen hart
Stefan Scheil
Marschall Vorwärts stieß den Korsen von seinem Sockel
Zum 200. Todestag des preußischen Generals und Helden der napoleonischen Befreiungskriege Gebhard Leberecht von Blücher
Jan von Flocken
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Es herrscht heute ein völliges Durcheinander
Der Wirtschaftswissenschaftler Fritz Söllner macht Vorschläge zu einer gesteuerten Migrationspolitik
Thomas Bargatzky
Das heimliche Europa des Geistes
Eine Neuauflage erlaubt den Blick auf das Wesen Europas des 2011 verstorbenen Essayisten Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Eine Branche im Zerrspiegel der Laienpresse
Aquakultur, Überfischung, Gentechnik – flottierende Halbwahrheiten rund um den Fisch
Dieter Menke
Umwelt
Zeit zur Ernte
Volker Kempf
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
David Bendels
Publizist
JF-Intern
Auf Fontanes Spuren
Moritz Schwarz
S. 28 SEIN & ZEIT
Der Heimat treu geblieben
Bundesverdienstkreuz: Breslauer Generalkonsul würdigt die Ausdauer deutsch-polnischer Brückenbauer
Paul Leonhard
Haltungsnote
Ein Forscher twittert sich ins Aus
Lukas Steinwandter
Knapp daneben
Ein Polizist wie du und ich
Karl Heinzen
Der Flaneur
Bereit zur Evakuierung
Bernd Rademacher