© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 09/08 22. Februar 2008

S. 1 TITELSEITE
Wissen schafft Wohlstand
Mehr Freiheit, mehr Wettbewerb: Der Forschungsstandort Deutschland befi ndet
sich im Aufwind
Michael Manns
Steuerhinterzieher
Die große Entrüstung
Klaus Peter Krause
S. 2 MEINUNG
Kosovo erklärt sich unabhängig
Brückenkopf Balkan
von Dieter Stein
Die Linke und die DKP
Christel aus der Mitte
von Thorsten Hinz
Eingeschränkte Versammlungsfreiheit
Zerrupfte Grundrechte
von Eike Erdel
Der neue Herr im Haus
Erdogan richtet sich in der deutschen Souveränitätslücke ein
Michael Paulwitz
Kolumne
Eine Penetranz sondergleichen
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Hilfen zur Orientierung
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Es fehlt der Blick in die Zukunft"
In Deutschland mangelt es nicht an Spitzenforschung - aber an Visionen, warnt
Nobelpreisträger T. W. Hänsch
Moritz Schwarz
Marie-Luise Schultze-Jahn übernahm vor 65 Jahren die Stafette der Geschwister Scholl
Die andere Weiße Rose
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Farbbeutel und Pflastersteine
Berlin: Mit Gewalt und fragwürdigen Parolen kämpfen Linksextremisten gegen
einen Laden der Bekleidungsfirma "Thor Steinar"
Clemens Taeschner
Henry Nitzsche steigt in den Ring
Sachsen: Parteiloser Bundestagsabgeordneter gründet Wählervereinigung /
Kandidatur als Landrat / Ziel ist die Landtagswahl 2009
Leonhard Kramer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hessen schaut auf Hamburg
Bürgerschaftswahl: Urnengang an der Elbe sorgt für Spannung / Schwarz-Grün
in der Diskussion / Rechte Parteien mit wenig Chancen
Josef Hammerling
Christlicher Jugendkongreß unter Beschuß
Kampagne: Beratungs-Seminar für Homosexuelle abgesagt / Bischof teilt Kritik
/ Grünen-Politiker Beck vergleicht Evangelikale mit NPD
Christian Rudolf
Ungewisse Gewissensentscheidung
Forschungspolitik: Bundestag debattiert über Stammzellengesetz / Parteien
heben Fraktionszwang auf / Entscheidung Anfang März
Michael Weis
Meldungen
S. 6 POLITIK
Zu Tode geprügelt und zerstückelt
Jugendkriminalität: In Stuttgart stehen vier junge Erwachsene vor Gericht,
die einen 19 Jahre alten Deutschen ermordet haben sollen
Michael Paulwitz
Gedenken an den Feuersturm
Geschichtspolitik: Eine Ausstellung erinnert an die Zerstörung Hamburgs durch
alliierte Bomberverbände vor 65 Jahren / Arbeiterviertel als Ziel
Hans Joachim von Leesen
Meldungen
S. 7 POLITIK
Die Pressefreiheit wird nicht eingeschränkt
Dänemark: Erneuter Abdruck von Mohammed-Karikatur löst gewalttätige Proteste
aus / Islamische Vertreter verlangen Medienzensur
Victor Gache
Wachsendes Interesse an den deutschen Spuren
Baltikum: Am 24. Februar feiert Estland 90 Jahre Unabhängigkeit /
Kontinuierliche grenzüberschreitende Wiederaufbauarbeit
Martin Schmidt
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Verbrechen gegen die Menschlichkeit"
Türkei: Premier Erdogan fordert für die Auslandstürken Rechte ein, die sein
Land selbst nicht gewährt
Günther Deschner
Unabhängiges Armenhaus
Das Kosovo entzweit die EU
Günther Deschner
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Amerika, du machst es besser
Wirtschaftspolitik: Bushs Konjunkturprogramm soll die wegen der Finanzkrise
drohende Rezession verhindern
Wilhelm Hankel
Weißer Zauber aus Wolke und Kanone
Klimawandel: Die touristische Mangelware Schnee muß in immer höheren
Alpenregionen künstlich hergestellt werden
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Wunderbare Rückbesinnung
Michael Weis
UMWELT
Politische Tierschützer
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Gegen die schleichende Islamisierung
Die Glaubensgemeinschaft der Aleviten: In der Türkei diskriminiert - in
Deutschland zumeist oberflächlich übersehen
Gisela Thimm
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Prof. Simmel und die Vorlesung als Garten
Kraft zum Alleinleben
Denker der skeptischen Generation: Odo Marquard empfiehlt Humor, Bildung und
Religion
Karlheinz Weissmann
Nachrichten sind keine kaputten Eier
Medien: Der britische Finanzinvestor David Montgomery sieht im Journalismus
eine Revolution heraufziehen
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
Die Schwärmerei vom großen Nichts
Identität & Integration: Der Multikulturalismus als Kampfbegriff gegen die
alte Ordnung / Fünfte Folge
Fabian Schmidt-Ahmad
Zeitschriftenkritik: Monopol
Vielleicht die neue Avantgarde
Bärbel Richter
CD: Metal
Feuer frei
Jörg Fischer
Meldungen
S. 13 KULTUR
Soziale Kompetenzen
Archäologische Sensation: Die ältesten Jagdwaffen
Karlheinz Weissmann
Neue Kunst für die neue Zeit
Überall Heuchler und Henker: Honoré Daumier zum hundertsten Geburtstag
Wolfgang Saur
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Scheinheiligkeit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Kaputte Helden
Michel Houellebecq zum fünfzigsten Geburtstag
Harald Harzheim
Niemand weiß, was das soll
Warum gilt Gerhard Richter als der teuerste deutsche Maler? Ein
Ausstellungsbesuch macht nicht schlauer
Hans Georg Meier-Stein
Unruhe imTotenreich
Vor 25 Jahren starb Tennessee Williams
Silke Lührmann
S. 15 LITERATUR
Wissensstandort Deutschland
Besser als sein Ruf
Wiebke Dethlefs
"Fundamentale Ambivalenzen"
Das Beispiel der Bonner Universität: Die Rolle der medizinischen Wissenschaft
im NS-Staat
Rolf Duske
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Bildungsziel Arbeitskraftlieferant
Zur hektischen Diskussion über die deutsche Hochschulpolitik nach "Bologna"
und der anhaltenden OECD-Ranking-Manie
Oliver Busch
Symbole menschlichen Adels
Vor 65 Jahren wurden die prominentesten Mitglieder der Widerstandsgruppe
Weiße Rose hingerichtet / "Entheroisierung" löst Würdigung zunehmend ab
Peter Freitag
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Auf jeden Fall Feinde des Parlaments
Vor 75 Jahren fiel der Berliner Reichstag einer Brandstiftung zum Opfer /
Der Streit um die Täterschaft polarisiert bis heute
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 18 FORUM
Kosovo
Tag der Erniedrigung Serbiens
JF
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Artem Antonows Filmdebüt "Polumgla" auf Arte: Anrührend und
bemerkenswert
Aus Feind wird Freund
Christoph Martinkat
Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten": Dokumentation über einen
der meistdiskutierten Bücher der letzten Zeit
Auf den Spuren einer literarischen Sensation
Thor Kunkel
Die Russen kommen
Nicht nur Freude
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Brockhaus
Erol Stern
Blick in die Medien
Brillante Antwort
Ronald Gläser
|