© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/14 / 24. Oktober 2014

S. 1 TITELSEITE
Armee a.D.
Politik und Gesellschaft haben die Bundeswehr lange Zeit vernachlässigt. Das
rächt sich nun bitter
Paul Rosen
Apple und Facebook frieren Eizellen ein
Auf dem Weg zur schönen neuen Welt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Thüringens SPD-Spitze für Rot-Rot-Grün
Links gibt’s kein Tabu
Michael Paulwitz
Bischofssynode zu Ehe und Familie
Rom bleibt katholisch
Gernot Facius
Innenminister beraten über Asylbewerber
und Dschihadisten
Wie im Tollhaus
Kurt Zach
Ruhe bewahren
Debatte über AfD: Jede Partei durchlebt eine turbulente Gründungsphase
Karlheinz Weissmann
Aufgeschnappt
Asyl in grüner Lunge
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Weltweiter Dschihad“
Welche Gefahr geht vom Islamischen Staat tatsächlich aus? Kann er überhaupt besiegt werden? Der US-Experte und Ex-Diplomat James Dobbins gibt Antwort
Moritz Schwarz
„Es droht ein endloser Krieg aller gegen alle“
Die USA wollen den Islamischen Staat aus der Luft bekämpfen. Kann das
gelingen? Luftkriegsanalytiker Martin van Creveld ist skeptisch
Moritz Schwarz
Alexander Tassis ist Vorsitzender der neuen Gruppierung „Homosexuelle in der
AfD“
Blau-Rot statt bunt
Alexander Bagus
S. 4 POLITIK
Die Ein-Mann-Opposition tritt ab
Alternative für Deutschland: Der Rückzug von Marcus Pretzell aus dem
Bundesvorstand sorgt für Spekulationen über die Gründe
Marcus Schmidt
Parteien geraten in schwere See
Schleswig-Holstein: SPD und CDU im Norden erleiden mit ihren
Personalentscheidungen immer häufiger Schiffbruch
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
An der Grenze der Belastbarkeit
Asyl: Städte und Gemeinden sind mit der wachsenden Zahl von Antragstellern zunehmend überfordert
Lion Edler
Die SPD läßt sich linken
Thüringen: Mit aller Macht arbeitet die Linkspartei an der ersten
rot-rot-grünen Landesregierung unter ihrer Führung
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Neue Konkurrenz
Christian Schreiber
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Protest geht weiter
Baden-Württemberg: Mehr Bildungsplan-Gegner als je zuvor demonstrieren in
Stuttgart
Hinrich Rohbohm
Wie einst Franz Josef Strauß
CSU: Die Basisbewegung „Konservativer Aufbruch“ tri_ t sich erstmals ö_
entlich und begibt sich auf die Spuren des legendären Partei-Übervaters
Hinrich Rohbohm
Umzug der Woche
Verbannung aus dem Kanzleramt
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Auf Kurs bringen
Bundeswehr: Nach Jahren der Auslandseinsätze rückt die Fähigkeit zur Landes-
und Bündnisverteidigung wieder stärker in den Fokus
Hans Brandlberger
S. 8 AUSLAND
Die Häfen bleiben zu
Australien: Mit einem Millionenprogramm warnt die Regierung Migranten vor der
illegalen Einreise
Josef Hämmerling
Poroschenko macht’s möglich
Ukraine: Kurz vor der Parlamentswahl führt der Block des Präsidenten die
Umfragen unangefochten an
Billx Six
Grüße aus Bozen
In Südirol gestrandet
Hans Gernheim
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ein Land fürchtet den Kollaps
Liberia: Im Kampf gegen die Ebola-Seuche steht der bitterarme
westafrikanische Staat mit dem Rücken zur Wand
Marc Zöllner
Auf Iveta konnte er nicht bauen
EU-Parlament: Mit ihrem Austritt aus der EFDD-Fraktion torpedierte die Lettin
Grigule die EU-Pläne Nigel Farages, doch der Ukip-Chef präsentiert Ersatz
Fabio Collovati
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Lokführer-Gewerkschaft legt Bahnverkehr lahm
Es wurde nicht besser
Jörg Fischer
Die Mietpreisbremse wird ihr Ziel nicht erreichen
Voll gegen die Wand
Michael von Prollius
Die Risiken sind handhabbar
Fracking: Auf einer Konferenz wurden die Vor- und Nachteile der umstrittenen
Schiefergasförderung abgeklopft
Taras Maygutiak
S. 11 WIRTSCHAFT
Ideologie-Knüppel aus dem Sack
Rezension: DIW-Chef Marcel Fratzscher analysiert die wirtschaftliche Lage der
Nation und übersieht dabei einige bedeutende Fakten
Markus Brandstetter
Stewardessen mit Gummihandschuhen sind nicht gern gesehen
Ebola: Wie Fluggesellschaften mit der Angst vor dem tödlichen Virus umgehen
und wie andere Länder sich vor der Einreise von In zierten schützen
Ronald Gläser
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Wir können auch anders
Eisenbahngesellschaften: Durch ihr starkes Engagement im Personennahverkehr
punkten die Privatbahnen beim Kunden
Mario Jacob
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. K. Galbraith und die „one issue society“
Ins Gedächtnis eingegraben
Ebola: Die häufig tödlich verlaufende Krankheit rührt an den Urängsten der
Menschen vor Seuchen
Markus Brandstetter
O ihr edlen Piraten
Personalkosten einsparen: Roboterschiffe werden fernab ihrer späteren
Einsatzgebiete vor den Küsten Norwegens getestet
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die Kunst, die Kunst verbirgt
Rußlands Anschluß an Westeuropa: Wie die hohe italienische Oper an den
Zarenhof in Sankt Petersburg kam / Cecilia Bartoli präsentiert auf ihrem neuen
Album elf Ersteinspielungen aus dem 18. Jahrhundert
Jens Knorr
Zeitschriftenkritik: La Nouvelle Revue d’Histoire
Maskierte Verbrechen im Bürgerkrieg
Karlheinz Weissmann
CD-Kritik: Volga
Schamanistisch
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Meldungen
S. 15 KULTUR
Wenn der Tod naht
Erfahrungstrip: „Good Luck Finding Yourself“ dokumentiert die Indien-Reise
einer Krebskranken
Claus-M. Wolfschlag
Günter Grass im Krieg
Ausstellung: Zur Rolle des Schriftstellers als Soldat
(tha)
Den Glauben an das Gute verloren
Anschuldigung im Beichtstuhl: In dem Film „Am Sonntag bist du tot“ muß ein
irischer Dorfpfarrer herausfinden, wer ihn ermorden will
Wolfgang Paul
Selbstinszenierung
Reichtum zeigen: Eine Ausstellung in Hamburg
(JF)
DVD: Dr. Crippen
Gerissener Gattenmörder
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Die Seherin von der Düne
Untergang des deutschen Ostens: Zum fünfzigsten Todestag der ostpreußischen
Dichterin Agnes Miegel
Thorsten Hinz
Traditionelle Familien unterstützen
Bischofssynode in Rom: Die Hoffnungen der „Reformer“ haben sich nicht erfüllt
/ Schlußdokument ist lediglich ein Etappentext
Gernot Facius
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Facebook zensiert Islamkritiker
Toni Roidl
Eine Strategie muß her
Google: Fünf Monate nach dem „Recht auf Vergessen“-Urteil wird die
Suchmaschine selbst zum Suchenden
Ronald Gläser
Ohne Karte und Kompaß
Filmtip: Eine Dokumentation zeigt, wie paranoid die DDR auf kleinste
Verletzungen ihres Luftraums reagierte
Lion Edler
Meldungen
S. 18 FORUM
Islam hier, Islamismus dort – ist das dasselbe?
Was wir unterscheiden sollten
Hamed Abdel-Samad
S. 19 WISSEN
Herrscher der nahen Gestade
Der Seekrieg 1914–1918, Teil 1: Die deutsche Hochseeflotte stellte in der Nordsee eine Gefahr und in der Ostsee eine Macht dar
Rolf Bürgel
Nachruf auf einen Medienintellektuellen: Prototyp Frank Schirrmacher
Wenn jeder mit jedem kann
(sn)
Arzneimittelversorgung im Ersten Weltkrieg: Erfindergeist und
Improvisationsgabe
Mit Chinin und Ohropax
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Fünf vor zwölf den Sozialismus kurieren
Die Rehabilitierung des Schriftstellers Walter Janka in den letzten Wochen
der DDR vor dem Mauerfall
Thorsten Hinz
Religion und Selbstopfer
Kamikaze: Die Botschaft des Götterwindes
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 LITERATUR
„… wie Gott in Deutschland!“
Von wegen Hölle der Austerität: Der französische Präsidentenberater Alain
Minc ist der Meinung „Vive l’Allemagne!“
Peter Michael Seidel
In der Regel eine fruchtbare Symbiose
Wolfgang Effenberger und Reuven Moskovitz beleuchten das Verhältnis zwischen
christlichen und jüdischen Deutschen vor 1939
Konrad Löw
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Nur an Tollwut stirbt man sicherer
Tödliches Ebola-Fieber: Es gibt weder Impfung noch Therapie / WHO:
Internationaler Gesundheitsnotfall
Markus Brandstetter
Umwelt
Veganer auf Abwegen
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Du bist so knuffig!
Mein Deutschland, ich hab Dich lieb: Bernd Rademacher verteilt jede Menge
Komplimente an seine Braut
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Mit der Schnabeltasse kein Problem
Christian Rudolf
Knapp daneben
Mehr Aufrichtigkeit wagen!
Karl Heinzen
Der Flaneur
Die fürstliche Försterin
Sebastian Hennig
|