@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/16 28.10.16

S. 1 TITELSEITE
Der verpfändete Rechtsfrieden
Multikulti-Kuscheljustiz: Ungleiche Durchsetzung von Recht erschüttert das Vertrauen in die Judikative
Thorsten Hinz
„Reichsbürger“ als Gefahr
Symptom für das verlorene Vertrauen
Michael Paulwitz
S. 2 MEINUNG
CDU Mecklenburg-Vorpommern
Gruß an den Geßlerhut
Werner Patzelt
Schmölln, Neuenhaus, Hamburg
Lückenpresse
Michael Klonovsky
Streit um Ceta
Charakterfrage Europas
Beatrix von Storch
Aufgeschnappt
Anettas Aktivitäten
Matthias Bäkermann
Wider den Zeitgeist
Lutherjahr: Der Reformator war alles andere als ein Vorkämpfer der Moderne
David Berger
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Warum ‘muß’ Deutschland?“
Die Bloggerin Anabel Schunke wagte zu fragen, woher eigentlich der moralische Imperativ in der sogenannten Flüchtlingsfrage kommt.
Mit ihrem Online-Essay „Ich muß gar nix!“, der nun auch als Buch erscheint, wurde sie bekannt
Moritz Schwarz
Alexander Hold. Der bekannte Fernsehrichter will Bundespräsident werden
Der Kandidat
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Das Terrormädchen aus Hannover
Prozeß: Die Bundesanwaltschaft wirft der 16 Jahre alten Islamistin Safia S. vor, das erste IS-Attentat in Deutschland verübt zu haben
Hinrich Rohbohm
Vom Fußweg in die Biosphäre
Streit um Freitagsgebet: Durch den Zuzug von Asylbewerbern platzte eine Potsdamer Moschee aus allen Nähten / Erst aus Angst vor „Populisten“ reagierte die Stadt
Peter Möller
Ländersache
Gelber Fleck auf schwarzem Grund
Thorsten Brückner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Schiff wird kommen
Bundeswehr: Bei der Rüstung deutet sich eine Trendwende an / Vergangene Versäumnisse werden allerdings noch nicht wettgemacht
Peter Möller
Guck mal, wer da horcht
Spionage: Der Bundestag hat das neue BND-Gesetz beschlossen / Zugriff auf Internetknotenpunkte / Kritik von Journalistenverbänden und Opposition
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Auf links gedreht
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Krude bis gewaltbereit
Bluttat von Georgensgmünd: Die Szene der „Reichsbürger“ ist heterogen
Martina Meckelein
„Völlig falsche Schlußfolgerungen“
Experte: Der Rechtswissenschaftler Dietrich Murswiek über die Irrtümer der „Reichsbürger“
Christian Vollradt
Ausladung der Woche
Ende eines Schmusekurses?
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der erfundene Extremismus
Aus Bielefeld gegen die deutsche Mitte: Das „Syndrom Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“
als Gummibegriff für den Pauschalverdacht
MichaelPaulwitz
S. 8 AUSLAND
Exportware Mord und Totschlag
Kriminalität: Mittelamerikanische Jugendbanden erobern Europa / Spanien und Italien besonders betroffen
Michael Ludwig
Grüße aus Paris
Die Nerven liegen blank
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Glocken läuten wieder
Irak: Kleine Erfolge und Rückschläge prägen die „Schlacht um Mossul“ / Ankara erzürnt Bagdad
Marc Zoellner
Neue Gesichter will das Land
Litauen: Überraschender Erdrutschsieg für Partei der Bauern und Grünen / Sozialdemokraten nach Korruptionsskandalen abgewählt
Michael Link
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der EZB-Nullzins und die EU-Wohnimmobilienkredit-Richtlinie
Deutschland ist nicht Spanien
Dirk Meyer
Aixtron-Verkauf geplatzt
China ausgebremst
Thomas Fasbender
Viel mehr als eine neue Seidenstraße
Transportwege: Vor hundert Jahren wurde die Transsib komplettiert / Heute bestimmt China die Globalisierung
Thomas Fasbender
S. 11 WIRTSCHAFT
„Der Wald schaut aus wie vor hundert Jahren“
Interview: Der oberbayerische Gutsbesitzer Florian von Schilcher über die Zukunft der Holzbranche und die Alternative „Ruheforst“
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Wer ein Verbrechen verübt, macht es nie wieder
Besuch in Singapur: Eine harmonische Mischung aus Freiheit und Sicherheit bewahrt den südostasiatischen Insel- und Stadtstaat vor dem Chaos
Hhinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Terror und die Toten ohne Begräbnis
Im Zweifel für Luther
Revision: Zum Reformationsjubiläum hat die EKD eine neu übersetzte Bibel vorgelegt
Christian Vollradt
S. 14 KULTUR
Abwehrzauber gegen Gesindel
Schwäbischer Gruß: Götz von Berlichingen, Goethe, Mozart und die deutsche Justiz
Wolfgang Kaufmann
Zeitschriftenkritik: Archäologie in Deutschland
Von Skandinavien bis zum Nilland
Karlheinz Weißmann
CD-Kritik: Sonata Arctica – The Ninth Hour
Opfer bringen
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Die Ausbreitung des Islam machte ihm Sorgen
Gedenken: Am Reformationstag vor zehn Jahren hat sich Pfarrer Roland Weißelberg in Erfurt das Leben genommen
Werner Olles
Aus dem Familienalbum
Ausstellung: Bilder von Rembrandt im Pariser Museum Jacquemart-André
Doris Blum
DVD: Mörderland – La Isla Mínima
Im Sumpfland nach Franco
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Unglücklich in einem System aus Lügen
Distanzierter Einzelgänger: Zum 90. Geburtstag
des Schriftstellers Günter de Bruyn
Thorsten Hinz
Warten auf staatliche Hilfe
Hochwasser: Wie eine traditionsreiche Druckerei ums Überleben kämpft
Verena Inauen
Ein Rebell, der seine Hoffnungen und Würde nicht begräbt
Kann man Haltung essen? Gabriel García Márquez’ Roman „Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt“ und die heutige politisch-geistige Lage
Günter Scholdt
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Schon gezahlt?!
Tobias Dahlbrügge
Öffentlich-rechtliches Youtube
Das neue ARD/ZDF-Jugendprogramm „funk“ bietet linke Meinungsmache statt unabhängige Informationen
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Verbot von Bargeld und der gläserne Bürger
Bargeld ist geprägte Freiheit
Alice Weidel
S. 19 WISSEN
Das ungewollte Geschenk
Polen erscheint wieder auf der Landkarte:
Die Proklamation des Regentschaftskönigreichs
unter deutscher Regie im Herbst 1916
Jürgen W. Schmidt
„Liberalismusdynamik“: Fluchtursachen zuerst in Brüssel bekämpfen
Vertrieben durch Entwicklungshilfe
(dg)
AfD als Teil einer Bewegungsfamilie gegen Flüchtlinge
Rechtsalternative Gruppentherapie
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Rußlands Söhne mit der Doppelsigrune
Gegner des Sowjetsystems oder blutrünstige Halsabschneider: Neue Studien zur Geschichte der russischen Waffen-SS-Verbände
Konrad Faber
Wenn Heimat nur noch peinlich ist
Nur noch ein multiflexibler Gattungsteilnehmer: Mit neuen Heimat-Definitionen bereitet sich unsere Kulturelite auf ein Ameisenleben vor
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Mißtrauisch beäugte Markterklärer
Analysen eines Wirtschaftsjournalisten, ob die Kritik an der Volkswirtschaftslehre berechtigt ist
Erich Weede
Der Weg zur Weltgesellschaft
Peter Furth über die „brutale Dehumanisierung“
Wolfgang Müller
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Einseitiger Alarmismus
Die Beziehung zwischen Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und Migration ist komplexer als gedacht
Christoph Keller
Umwelt
Gezielte Ablenkung
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Peter Furth
Sozialphilosoph
JF-Intern
Nachlese zur Messe
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Gar nicht lustig
Unheimliches Phänomen aus den USA: Horror-Clowns
bedrohen Passanten und verbreiten Angst und Schrecken
Martina Meckelein
Haltungsnote
Deutschsein erlaubt
Martina Meckelein
Knapp daneben
Inkonsequente Justiz
Karl Heinzen
Der Flaneur
Weihnachten im Oktober
Bernd Rademacher