@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de
Ausgabe 30-31/19 19.07.19

S. 1 TITELSEITE
Eine Zensur findet statt
Noch nie waren die Medien so regierungsfromm und oppositionsfeindlich wie heute
Michael Klonovsky
Verfassungsschutz wird Identitäre Bewegung nachrichtendienstlich beobachten
Das ist erst der Anfang
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Von der Leyen zur neuen EU-Kommissionschefin gewählt
Schwache Marionette
Michael Paulwitz
Shuttle-Service für Migranten aus Libyen
Mit dem Segen des Ministers
Hans-Hermann Gockel
Deutschlands Wirtschaft rutscht in die Rezession
Blind für Herausforderungen
Joachim Starbatty
Aufgeschnappt
Unstatthafter Name
Matthias Bäkermann
Entehrt und verhöhnt
Vergewaltigungen: Die sexuelle Gewalt islamisch geprägter Männer hat System
Laila Mirzo
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„An der Realität gescheitert“
Es gibt sie noch, die gute Nachricht – meint jedenfalls der Autor Klaus Rittstieg: In seinem Buch „Die stille Gegenrevolution“
attestiert er der Ideologie des Gender Mainstreaming, trotz ihrer Dominanz ihren Höhepunkt bereits überschritten zu haben
Moritz Schwarz
Andreas Glarner. Der SVP-Raubauz sorgt immer wieder tüchtig für Empörung.
Der Unerbittliche
Michael Paulwitz
S. 4 PANORAMA
Eine Landschaft wie eine postkartenidylle
Fontane-Jahr in der Ostprignitz: Die preußische Musterstadt Neuruppin nährt sich von ihrem großen Sohn, und Schloß Rheinsberg lockt mit Harmonie von Kultur und Natur
Hinrich Rohbohm
S. 6 POLITIK
Verbindliche Empfehlungen
Sprachregelung: An deutschen Universitäten erhöht sich der Druck, in Seminararbeiten „gendergerecht“ zu formulieren
Hinrich Rohbohm
Wenn der Staat in Ohnmacht fällt
Mohamed Youssef T.: Immer wieder wird Sachsens bekanntester Asylbewerber straffällig / An eine Abschiebung ist jedoch nicht zu denken
Björn Harms
Ländersache
Glück auf, der Steiger kommt
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
„Der Osten steht geschlossen“
AfD: Drei ostdeutsche Landesverbände starten vereint in den Wahlkampf / Innerparteilicher Streit dauert an
Björn Harms
Keine blühenden Landschaften
„Gleichwertige Lebensverhältnisse“: Der groß angekündigte Bericht über die Lebenswirklichkeit in Deutschland liefert kaum neue Erkenntnisse
Karsten Mark
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Mäusealarm im Hausflur
Paul Rosen
(Herab-)Würdigung der Woche
Patrioten gegen Rechts
Björn Harms
Meldungen
S. 8 POLITIK
Fragwürdiges Frühwarnsystem
Identitäre Bewegung: Der Verfassungsschutz stuft die Gruppierung als rechtsextremistisch ein / Die Begründung wirft Fragen auf
Ronald Berthold
„Nichts ist mehr sicher in unserem Land“
Sexueller Mißbrauch: Die jüngste Gruppenvergewaltigung in Mülheim an der Ruhr sorgt für eine Debatte um die Senkung des Strafmündigkeitsalters
Björn Harms
Meldungen
S. 9 THEMA
Moskau mißachtet das Völkerrecht
Beutekunst: Die Rückgabe von Rußland gestohlener Kulturgüter kommt wegen unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen nicht voran
Martina Meckelein / Christian Rudolf
S. 10 AUSLAND
„Emiratis können nicht kämpfen“
Jemen: Kolumbianische Söldner erleben den Stellvertreterkrieg zwischen Saudi-Arabien und Iran
Jörg Sobolewski
Grüße aus Bozen
„Come, scusi? Non capisco.“
Martin Feichter
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Die Elite schnell austauschen
Ukraine: Nach der Parlamentswahl am 21. Juli werden Politik-Neulinge das Sagen haben / EU sagt Unterstützung zu
Paul Leonhard
Boris liebt die härtere Gangart
Großbritannien: Alles spricht dafür, daß der 55jährige Boris Johnson die Konservatien führen wird / Weiter Unsicherheiten über Brexit-Kurs
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Verfassungsgericht entscheidet über Bankenunion
Kontrollverlust
Dirk Meyer
Bargeld bleibt beliebt bei Geschäftsreisenden
Beim Bezahlen bespitzelt
Jörg Fischer
Deutscher Fiskus subventioniert China
Online-Handel: Wie asiatische Anbieter 19 Prozent Steuer und den Zoll sparen
Ralph Meese
S. 13 WIRTSCHAFT
Crash-Propheten finden Zustimmung
Finanzstabilitätsbericht: Bafin und Bundesbank sehen deutliche Krisenzeichen
Paul Rosen
Bis die letzte Flamme erloschen ist
CO2-Steuern: Wirtschaftsweise sehen derzeitige Klimapolitik als Industriepolitik / EU allein kann den Klimawandel nicht aufhalten / Vorreiterrolle angestrebt
Paul Leonhard
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Hongkong marschiert
Massenproteste: Ein Drittel der Stadt steht auf gegen ein Gesetz zur Auslieferung an Festland-China / Das Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ soll bleiben
Hinrich Rohbom
S. 15 KULTUR
Pankraz,
I. Eibl-Eibesfeldt und die Gastfreundschaft
Ohne Stil und Finesse
Bundespräsident: Frank-Walter Steinmeiers Defizite spiegeln den Zustand der Republik wider
Thorsten Hinz
S. 16 KULTUR
Narben sind bis heute geblieben
Dresden: Vor zehn Jahren verlor die Elbestadt wegen des Baus einer Brücke ihren Unesco-Welterbetitel
Paul Leonhard
Zeitschriftenkritik: Berliner Geschichte
Alltag im totalen Staat
Oliver Busch
CD-Kritik: Giacomo Meyerbeer
Angerissenes
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Im Käfig der perfekten Stadt
Wohlstandsverwahrlosung: Cyril Schäublin zeigt uns im Kino „Dene wos guet geit“
Sebastian Hennig
Blu-ray: Die Strohpuppe
Ein perfider Plan
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Wenn ein Bild mehr sagt als Worte
Kunstautonomie: Der Leipziger Maler Neo Rauch wehrt sich gegen Blockwarte und „Anbräuner“
Paul Leonhard
„Verstörend“
Pfarrer verteidigt umstrittene Einladung an Gregor Gysi
(idea/JF)
Meldungen
S. 19 WERBUNG
Werbung
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Fernsehen von Rechts
Tobias Dahlbrügge
Spiegelbilder einer Generation
Neue Meme-Charaktere geben Aufschluß über die Gefühlswelt junger Internetnutzer
Björn Harms
Vom Ende eines rheinischen Monopols
Buch „Ausverkauf“: Das Geschäft DuMonts mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“
Jürgen Liminski
Meldungen
S. 22 FORUM
Die ungleiche Verteilung der Vermögen nimmt zu
Bitte erhöht meine Steuern!
Max Otte
S. 23 WISSEN
Geschlagen, aber nicht rechtlos
Die Zweite Genfer Konvention von 1929 regelte die korrekte Behandlung von Kriegsgefangenen
Thomas Schäfer
Der entfesselte Furor aus Böhmen
Mit dem ersten Prager Fenstersturz begann der Aufstand der Hussiten, der eine Blutspur durch Ostmitteleuropa zog
Jan von Flocken
Neoliberales Privatisierungsdesaster und erneuerter Sozialismus
Die Allmende zurückerobern
(dg)
Pädagogische Heilshoffnungen für das digitale Zeitalter
Schöne neue Welten
(wm)
S. 24 GESCHICHTE
Internationalisierung des deutschen Bewußtseins
Hoch die Welt- und Geschlechtergerechtigkeit: Elixiere präsentiert aus unseren akademischen Hexenküchen
Dirk Glaser
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Zeugnisse werden zu ungedeckten Schecks
Der Bildungsexperte Hans Peter Klein beklagt die Inflation von Abitur- und Uniabschlüssen
Josef Kraus
Was ist heute konservativ?
Hilfe von Kondylis zur Begriffsschärfung
Dimitrios Kisoudis
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Ähre geschützt vom Ackerbaum
Eine alte Acker-Kultur, die Forst
und Feld zu beider Vorteil
verbindet, wird neu entdeckt
Paul Leonhard
Umwelt
Vom Wollen und Können
Wolfgang Gemba
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Peter Hain
Autor & Journalist
JF-Intern
Erholung bis 2. August
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Angesagte Provinz
Lust auf Land: Brandenburg ist Zufluchtsort
für Linke und Konservative gleichermaßen
Gil Barkei
Haltungsnote
„Alle marschieren in eine Richtung“
Gil Barkei
Knapp daneben
Klauen, was tragbar ist
Karl Heinzen
Der Flaneur
Auf den Hund gekommen
Paul Leonhard