@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/19 06.12.19

S. 1 TITELSEITE
Extremes Klima
„Fridays for Future“ & Co: Wie radikale Linke systematisch neue Öko-Bewegungen unterwandern
Jan Martens
AfD-Bundesparteitag
Wille zur Geschlossenheit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Terroranschlag in London
Wahnsinn!
Moritz Schwarz
Einführung von Kinderrechten im Grundgesetz
Überflüssig und schädlich
Jürgen Liminski
SPD-Skandal bei der Arbeiterwohlfahrt in Frankfurt am Main
Wie die Made im Speck
Hans-Hermann Gockel
Aufgeschnappt
Blut, Schweiß & Tränen
Matthias Bäkermann
Neue Konkursverwalter
SPD-Vorsitz: Ideologen steuern die Partei in die Bedeutungslosigkeit
Kurt Zach
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Man muß die Partei ‘mitnehmen’“
Seit dem Parteitag am Wochenende hat die AfD neben
Jörg Meuthen einen neuen Vorsitzenden. Wer ist der frischgebackene Bundessprecher Tino Chrupalla?
Moritz Schwarz
Hans von Storch. Der renommierte Forscher hinterfragt die Klimahysterie auf eigene Art.
„Tööf ma!“
Karsten Mark
S. 4 POLITIK
Partei in der Pubertät
Vorstandswahl: Die AfD soll erwachsen werden – sie gibt sich in Braunschweig erkennbar untergärig
Christian Vollradt
Ländersache: Nordrhein-Westfalen
Jalla, jalla, Hawala
Karsten Mark
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sozialistische Träumereien
SPD-Vorsitz: Bewerberduo Esken/Walter-Borjans gewinnt die Mitgliederwahl
Björn Harms
Gejagt und verprügelt
Schiedsrichter im Amateurfußball: Unparteiische werden immer häufiger zur Zielscheibe / Streiks in mehreren Bundesländern
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Wer das Wapperl nicht ehrt
Paul Rosen
Das Aus der Woche
Rock ’n’ Roll in Torgau
Mathias Pellack
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Nicht jeder hatte Bock“
„Extinction Rebellion“: Linksradikale Klimaschützer wollen vor allem junge Menschen für ihre Kampagnen ködern / Antreiber der Schulstreik-Bewegung
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Eine Hand wäscht die andere
Filz und Vetternwirtschaft bei der Arbeiterwohlfahrt: Wohlfahrtspflege für die Genossen hat Tradition
Alexander Graf / Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
„Wir müssen die Gesellschaft vereinen“
Regierungswechsel in Uruguay:
Der neue Präsident will frischen Wind
in das Land bringen
Wolfgang Bendel
Gefangen zwischen Washington und Peking
Bolivien: Auch nach dem Ende des sozialistischen Präsidenten Evo Morales kommt das Land nicht zur Ruhe
Jörg Sobolewski
Grüße aus Brüssel
Im Reich der Soros-Jünger
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Ready for take off!
Großbritannien: Kurz vor der Parlamentwahl eilt der konservative Premier
der Konkurrenz davon / Nigel Farages Brexit-Party stürzt ab
Josef Hämmerling
„Interregnum des Wahnsinns“
Österreich: Die FPÖ will Strache ausschließen, und die Wiener Freiheitlichen sollen es besiegeln
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Ist die derzeitige Rentenbesteuerung verfassungswidrig?
Problem Systemwechsel
Dirk Meyer
Neuer Starttermin für Hauptstadtflughafen BER: 31. Oktober 2020
Schamlos
Jörg Fischer
Die Abschaltung bezahlt nicht Greenpeace
Energiepolitik: Der „Kohlekompromiß“ kostet nicht nur Milliarden, er gefährdet auch die Versorgungssicherheit
Marc Schmidt
S. 11 WIRTSCHAFT
Die lila Kuh grast in Bulgarien
Süßwarenindustrie: Trotz Globalisierung gibt es noch deutsche Hersteller
Christian Schreiber
Ein echter Sozialdemokrat
Nachruf: Der frühere Hamburger Senator und Landeszentralbank-Chef Wilhelm Nölling ist 86jährig verstorben / Engagierter Kläger gegen die Euro-Gefahren
Joachim Starbatty
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Kulturkampf „Down Under“
Australien: Die Linke versucht am australischen Selbstverständnis zu rütteln. Sie stößt dabei auf erbitterten Widerstand
Jörg Sobolewski
S. 13 KULTUR
Erinnerungen aus dem Nichts
Krimi der Seele: Sibylle Lewitscharoff legt mit „Von oben“ einen großartigen Roman vor
Matthias Matussek
Die gewaltigen Schätze des Seismographen
Eine neue Filmdokumentation über Ernst Jünger ist überwiegend sachlich gehalten, bleibt aber ungenügend
Karlheinz Weißmann
Literarisch entschärfte und verzwergte Kapitalismuskritik
Ingo Schulzes halbherziger Themenwechsel
(dg)
Warum viele Azubis nach der Lehre studieren wollen
Master statt Meister
(ob)
S. 14 KULTUR
Aus politischen Gründen angefeindet
Literaturnobelpreis: In der kommenden Woche
nimmt Peter Handke die Auszeichnung entgegen
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Schiff Classic Jahrbuch
Der kurze Dienst der „Blücher“
Werner Olles
CD-Kritik: Sonata Arctica – Talviyö
Kitschverdächtig
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Mit leichter Hand und spitzer Zunge
Liebeskomödie: Woody Allen feiert in diesem Monat
nicht nur Geburtstag, sondern endlich auch den Start seines neuen Films in den deutschen Kinos
Dietmar Mehrens
Dynamische Pinselstriche
Ausstellung: Van Goghs Stilleben im Potsdamer Museum Barberini
Fabian Schmidt-Ahmad
DVD: Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich
Freilassung nach 33 Jahren
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Leichtes mit doppeltem Boden
Innere Emigration, JF-Serie Teil III: Heinrich Spoerls komödiantischer Roman „Der Maulkorb“
Günter Scholdt
Nostalgischer Blick auf eine vergehende Zeit
In die Welt der Heranwachsenden eingetaucht: Neele Leana Vollmar bringt den Adoleszenzroman „Auerhaus“ auf die Kinoleinwand
Dietmar Mehrens
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Nuhr Kabarett
Bernd Rademacher
Forderungen nach gesetzlichen Vorgaben
Wahlkämpfe: Twitter verbannt politische Werbung, Facebook erlaubt diese weiterhin
Ronald Berthold
Dringend fällige „Zäsur“
Videos auf Abruf: Die ARD will ihre Mediathek zu einem Streamingangebot ausbauen / Der Markt nimmt an Fahrt auf
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Meinungsfreiheit in Deutschland
In der Vorbehaltsdemokratie
Günter Scholdt
S. 19 WISSEN
Weichenstellung in die Gegenwart
Die Sowjetunion in die Knie gezwungen: Der Nato-Doppelbeschluß vor vierzig Jahren und seine Folgen
Jürgen Liminski
Die Leuchte des Nordens
Kulturhistorische Impressionen zum
600jährigen Jubiläum der Universität Rostock
Dirk Glaser
Auf der Spur pommerscher Auswanderer in die USA
Migration als Erfolgsgeschichte
(ob)
„Amazonassynode“: Einbeziehung indigener Praktiken in die römische Liturgie
Mehr als Ästhetik und Folklore
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Platon als Wegbereiter Adolf Hitlers
Der „Dritte Humanismus“ und die Nationalerziehung in der Weimarer Republik im Visier
Uwe Lamprecht
Unpolitische Konsensideale
Schülerselbstverwaltung in der Weimarer Republik
Uwe Lamprecht
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das verdeckte Spiel im Sinne Roms
Helmut Golowitsch über die von der ÖVP
dominierte österreichische Südtirolpolitik nach 1945
Reinhard Olt
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
In der Tiefsee für die E-Mobilität forschen
Künftige Metallversorgung für die Energiewende / Abbau von Manganknollen in greifbarer Nähe?
Christoph Keller
Umwelt
Tödliche Hitzewellen
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Naomi Seibt
Youtube-Bloggerin
JF-Intern
Notwehrhandlung
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Keine Federn lassen
Vegane Kleidung: Neue Marken
verändern Mode und Textilindustrie
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Linke Gewaltphantasien
Gil Barkei
Knapp daneben
Chris Martins fataler Traum
Karl Heinzen
Der Flaneur
Er ist weg!
Bernd Rademacher