@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.KG www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/19 30.08.19

S. 1 TITELSEITE
Geschichte muß nicht trennen
Die polnischen Reparationsforderungen sind närrisch – die Verantwortung aber liegt auf deutscher Seite
Thorsten Hinz
Vor den Landtagswahlen
Kulturkampf ist zu anstrengend
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Daniel H. in Chemnitz getötet: Urteil im Fall Alaa S.
Nicht die Medien richten
Günter Bertram
Geplanter Mietendeckel in Berlin
Ruinen schaffen ohne Waffen
Peter Kurth
Statistik über „Menschen mit Migrationshintergrund“
Untaugliche Kategorie
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Berliner Pornoseminar
Matthias Bäkermann
Moralisches Fracking
Wir werden verrückt gemacht: Der Tugendterror dringt in immer mehr Bereiche vor
Michael Klonovsky
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Gleiche Maßstäbe für alle!“
Wie fair ist unser politischer Diskurs? Ist etwa der Vorwurf der „Hetze“ selbst Hetze? Überzeugt die Einordnung der Identitären Bewegung als rechtsextrem? Fragen an den Ex-Bundesjustizminister, Verfassungsrichter und Vorsitzenden des Ethikrates Edzard Schmidt-Jortzig
Moritz Schwarz
Martin Heipertz gibt alles, um die CDU wieder auf konservativen Kurs zu bringen.
Auf ins Getümmel!
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Raub und Rast
„Planenschlitzer“: Organisierte Diebesbanden plündern parkende Lastwagen / Schäden in Millionenhöhe
Jörg Kürschner
„Das wäre der Todesstoß“
Richtungsstreit: Während in der CDU die Debatte um Hans-Georg Maaßen weitergeht, kritisiert ein ehemaliger Ministerpräsident den Linkskurs seiner Partei
Christian Vollradt
Ländersache: Berlin
Caracas liegt bald an der Spree
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Unerwünscht
Landtagswahl Sachsen: CDU-Chef Kretschmer schießt gegen Maaßen / AfD laut Umfragen nur auf Platz zwei
Björn Harms
Zwischen Sand und Kohle
Landtagswahl Brandenburg: Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins zwischen SPD und AfD
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ja, mir san mit ’m Radl da
Paul Rosen
Zitat der Woche
„Wir schaffen das!“
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wer soll’s mit wem machen?
JF-Wahlumfrage in Sachsen und Brandenburg: Mehrheit der Befragten ist gegen Koalition von CDU und AfD / Soziale und Innere Sicherheit sind zentrale Themen
Björn Harms
S. 7 THEMA
Der Speck und der Rand
Reportage aus Brandenburg: Das Berliner Umland boomt, mit allen Folgen. Mit der Entfernung nehmen Idylle und Strukturschwäche zu
Martina Meckelein / Björn Beiersdorf
S. 8 AUSLAND
„Mit mir gibt es keine Korruption“
Österreichs Ibizagate: Die SZ-Redakteure Obermaier/Obermayer lassen die Frage nach den Drahtziehern offen
Paul Leonhard
Mantel des Schweigens gelüftet
Schweden: Erstmals seit 2005 ist eine Kriminalitätsstudie veröffentlicht worden – und die Zahlen sprechen eine klare Sprache
Christoph Ârndt
Grüße aus Odessa
Der große Unterschied
Anna Veronika Wendland
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Vertrauen sieht anders aus
Italien: Das übliche Postengeschacher erschwert die Regierungsbildung zwischen Sozialdemokraten und der Fünf-Sterne Bewegung
Marco F. gallina
Getrennt marschieren – vereint schlagen
Interview: Angesichts der Regierungskrise in Italien spielen auch die Umfragewerte für die kleineren Parteien eine Rolle. So wächst Matteo Salvinis Bündnispartner Fratelli d’Italia (FdI; „Brüder Italiens“) und ist dabei, Silvio Berlusconis Forza Italia zu überrunden / Ein Gepräch mit FdI-Chefin Giorgia Meloni
Wulf D. Wagner / Marco Leonardi
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die Abschlußerklärung des G7-Gipfels in Biarritz
Ein teures Lob für Trump
Thomas Kirchner
Ferdinand Piëch war ein großer deutscher Wirtschaftslenker
Retter von Volkswagen
Jörg Fischer
Ökologische Mogelpackung
Energiewende: Als erste sächsische Großstadt will Leipzig bis 2023 unabhängig von der Braunkohle sein
Paul Leonhard
S. 11 WIRTSCHAFT
Digitale Wüste Deutschland
Infrastruktur: Teure 5G-Versprechungen und die drohende 3G-Abschaltung
Björn Beiersdorf
Offshore-Wind treibt die Preise weiter nach oben
EEG-Prognose: Deutsche Verbraucher müssen kommendes Jahr erneut eine höhere Ökostrom-Umlage zahlen / 24 Milliarden Euro für neue Hochspannungstrassen
Marc Schmidt
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Verborgener Sprengstoff
Deutschland: 20,8 Millionen Menschen haben einen Migrationshintergrund – Tendenz steigend
Michael Paulwitz
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Th. Walser und die gerechte Empörung
Studentischer Psychoterror
Kampagne: An der Berliner Humboldt-Uni wird ein Zentrum für Diktaturforschung verhindert
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Kennenlernen, zuhören, diskutieren
Schwarmintelligenz: Konservative und Liberale tauschen bei einem Netzwerktreffen Ideen aus
Ronald Berthold
Zeitschriftenkritik: Bahamas
Wie sich der Staat delegitimiert
Werner Olles
CD-Kritik: Robert Schumann
Liederreihen
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Nach Ost-Berlin entführt
Gehaßt und verfolgt von den Kommunisten:
Karl Wilhelm Fricke zum 90. Geburtstag
Jörg Bernhard Bilke
Modernisierte Moderne
Neuer Blick auf erstarrten Funktionalismus: Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt
die Widersprüche des Bauhausgeistes am Beispiel der „Weißenhof City“
Felix Dirsch
DVD: Tausend Augen
Flucht aus der Peepshow
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Wenn aus Feen Femen werden
Dekonstruktion von Rollenklischees: Klassische Helden sind in „Playmobil – Der Film“ zum Scheitern verurteilt
Dietmar Mehrens
Eine Fernsehlegende kämpft mit sinkenden Quoten
Wenn Harald Schmidt eine Frau wäre: Emma Thompson brilliert als TV-Modratorin in dem Film „Late Night – Die Show ihres Lebens“
Dietmar Mehrens
Tschüßle, Taubertal?
Weikersheim soll künftig nicht mehr im Schloß tagen
Christian Vollradt
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Angst vor blauen Jungs
Tobias Dahlbrügge
Die Übertragung gerät zum Chaos
Bundesligarechte: Die Aufteilung an zahlreiche Anbieter sorgt für Verwirrung
Ronald Berthold
„Die hat’s nie gegeben“
Neue Fake-Vorwürfe gegen den „Spiegel“: Das Nachrichtenmagazin soll eine SPD-Telefonkonferenz erfunden haben
Friedrich Hausmann
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Fall Wielun 1939
Die Vorwürfe sind falsch
Stefan Scheil
S. 19 WISSEN
Metternichs böses Kind
Vor 200 Jahren leiteten die Karlsbader Beschlüsse die politische Unterdrückung
der Freiheits- und Einheitsbewegung in Deutschland ein
Jan von Flocken
Jongleur zwischen Peking und Moskau
Vor 50 Jahren starb Ho Chi Minh, kommunistischer Führer der vietnamesischen Unabhängigkeitsbewegung
Jürgen W. Schmidt
Der Pariser Klimavertrag betoniert die Weltunordnung
Afrikas Appetit auf Konsum
(ob)
In Ostjerusalem nur mit Ekel Apartments gebaut
Architektur und Schuldgefühle
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Ein Doswidanja mit großer Erleichterung
Vor 25 Jahren zogen gemäß Zwei-plus-Vier-Vertrag die letzten russischen Besatzungstruppen aus Deutschland ab
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Haß als ein exklusiv rechtes Phänomen
Ein Sammelband widmet sich den Wurzeln von
Hate-Speech in der literaturwissenschaftlichen Diskursgeschichte und bleibt doch in der
politischen Eindimensionalität hängen
Josefina Hermann
Lauter negative Konnotationen
Die zeitkritischen Essays des Kulturwissenschaftlers Hartmut Heuermann über den geistigen Gesamtmüll der Moderne
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Kolonialistische Mentalität“
Die Waldbrände in Südamerika haben verheerende
ökologische Auswirkungen und vor allem ökonomische Ursachen / „Ungenutztes wirtschaftliches Potential“?
Christian Schreiber
Umwelt
Schlechter Deal
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Carl-Dieter Spranger
Bundesminister a.D.
JF-Intern
Alles im Dutt
Moritz Schwarz
S. 24 SEIN & ZEIT
Von der Masse absetzen
Herrenmode: Der Blogger Vintagebursche feiert die Garderobe der 1920er jahre
Alexander Graf
Haltungsnote
Jenseits der deutschen Wurzeln
Gil Barkei
Knapp daneben
Das Signal von Soest
Karl Heinzen
Der Flaneur
Was heißt das?
Maria Bentz