@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/19 27.09.19
S. 1 TITELSEITE
Die Lehre von 1989
Vor 30 Jahren reisten Tausende DDR-Bürger aus Prag aus: Der Begriff des Flüchtlings ist heute entstellt
Michael Paulwitz
Klimapolitik
Merkels Audienz bei Greta Thunberg
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Drei Viertel aller Syrer beziehen Sozialleistungen
Gekommen, um zu hartzen
Laila Mirzo
Krankenkassen tragen Kosten für Bluttests auf Trisomien
Finde den Fehler
Birgit Kelle
Britisches Gericht kippt Zwangsbeurlaubung des Parlaments
Wenn Richter Politik machen
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Klimakreuzfahrten
Matthias Bäkermann
Das Auspressen geht weiter
Klimapaket: Eine laute, gehypte Minderheit treibt die Bundesregierung vor sich her
Holger Douglas
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wer es ernst meinte, erntete Zorn“
Wie kaum ein anderer kämpfte er für die Wiedervereinigung – schon lange vor der friedlichen Revolution von 1989.
Detlef Kühn, ehemals Präsident des Gesamtdeutschen Instituts, legte sich selbst mit seinen Dienstherren an
Moritz Schwarz
Herbert Kickl könnte der entscheidende Faktor für die neue Regierung in Wien werden
Mastermind der FPÖ
Bernhard Tomaschitz
S. 4 POLITIK
In aller Öffentlichkeit
Hausbesetzer: Die linke Szene in Berlin mobilisiert für Aktionstage „TuMalWat“ / Unterstützernetzwerk reicht bis in die Universitäten
Björn Harms
„Keine Kinder – keine Zukunft“
„Marsch für das Leben“: Tausende demonstrieren für den Schutz ungeborenen Lebens / Linksradikale sorgen mit Sitzblockaden für Verzögerungen
Lukas Steinwandter
Ländersache: Bremen
Organisiert und zielgerichtet
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Obergrenze ist sowas von 2018 …
Horst Seehofer: Für seine Kursänderung in der Einwanderungspolitik gibt’s Beifall von den Grünen
Jörg Kürschner
„Viel Meinung, wenig Ahnung“
Klimapaket: GroKo-Beschluß steht aus unterschiedlichsten Gründen in der Kritik
Björn Harms
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Dem deutschen Steuerzahler
Paul Rosen
Einsicht der Woche
Nein heißt nein
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der rätselhafte Fall des Bakery Jatta
Ungeklärte Identität: Hat der HSV-Profi bei seiner Einreise nach Deutschland falsche Angaben gemacht oder nicht?
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Willkommen, liebe Landsleute
Vor 30 Jahren erzwangen Tausende DDR-Flüchtlinge ihre Ausreise in den Westen:
Einer, der damals dabei war, erzählt
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Alles reibt sich an den Identitären
Österreich: Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird die Parlamentswahl gewinnen, doch allein regieren kann er nicht
Josef Hämmerling
Sydney
Von Bomben und Höflichkeiten
Jörg Sobolewski
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Friedhof der Großmächte
Afghanistan: 18 Jahre nach ihrer Gründung scheint die westliche „Koalition gegen den Terror“ am Ende ihres Lateins zu sein
Marc Zoellner
Brüssel freut sich über Johnsons Schlappe
Großbritannien: Das Durcheinander in der Brexit-Politik auf der Insel erlebt einen neuen Höhepunkt / Zwischen Neuwahlen und Mißtrauensanträgen
Alfred König
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Amazon will mit Elektrolieferwagen CO2-neutral werden
Auf Gretas Spuren
Thomas Kirchner
Gesundheitsminister wirbt Pflegepersonal im EU-Ausland an
Der billige Überschuß
Jörg Fischer
Nur das Ausatmen kostet noch nichts
Klimapaket der Bundesregierung: Auch ohne offizielle
CO2-Steuer wird es für Bürger und Wirtschaft teuer
Marc Schmidt
S. 11 WIRTSCHAFT
Wer zahlt die Rechnung?
Beschlüsse des Klimakabinetts: Ergänzungshaushalt erforderlich
Martina Meckelein
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Fragile Freundschaft
Rußland und China: Enge Verbündete sind Moskau und Peking keinesfalls / Ist die ungleiche anti-westliche Allianz von Dauer?
Albrecht Rothacher
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Bakchen und die goldene Henne
Spontan ist hier gar nichts
Hinter der Fassade der Klima-Proteste: Den jugendlichen Aktivisten wird ihr Rebellentum leicht gemacht
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Als die Macht der Mächtigen zerbröselte
Wege zur deutschen Einheit: Erinnerung an eine Klassenfahrt im September 1989 nach Prag
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Tichys Einblick
Blick auf Utopia und Plattenbauten
Werner Olles
CD-Kritik: Mgla – Age of Excuse
Vertonter Zorn
Alexander Graf
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Vom Recht der Privaten auf zivilen Ungehorsam
Flugs die staatliche Ordnung außer Kraft setzen: Schlepper-Kapitänin Carola Rackete und Horst Seehofer
Dirk Glaser
Die Aura des Außenseiters
Filmbiographie: „Nurejew – The White Crow“ von Ralph Fiennes startet im Kino
Dietmar Mehrens
DVD: Salomon und die Königin von Saba
Intrigen und Verrat
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Befreiung eines Werks aus der Routine
Aufführungswunder im mitteldeutschen Chemiedreieck: Die Weimarer Fassung der „Zauberflöte“ im Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Sebastian Hennig
Ärger mit der Zensur
Verfolgt von Nationalsozialisten und Kommunisten: Ein Nachruf auf den Lyriker und Schriftsteller Günter Kunert
Jörg Bernhard Bilke
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Hauptsache „Haltung“
Tobias Dahlbrügge
„Hochwertige“ Inhalte fördern
Alternative Angebote haben das Nachsehen: Facebook & Co. bauen ihre Medien-Kooperationen aus
Gil Barkei
Lösungen bieten statt Lagerkampf
DuMont: Das Berliner Unternehmerpaar Friedrich kauft die auflagenschwache „Berliner Zeitung“
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Asylrecht
Wir schaffen das ab
Dimitrios Kisoudis
S. 19 WISSEN
Die Wiedergeburt des Reichs der Mitte
Siebzig Jahre nach ihrer Gründung stellt die Volksrepublik China Amerikas globale Führungsrolle in Frage
Peter Kuntze
Auch im Norden heißt „Heimatkunde“ nun Sachkunde
Ist der Name einmal weg …
(dg)
Pseudowissenschaftliche Deutungen des „Populismus“
Rückwärtsgewandte Wutbürger
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Niederschmetternde Bilanz für Bismarcks Erben
„Dienende Führung“ einer Zivilmacht: Die „neue Geopolitik“ schreibt die alte Agenda deutscher Selbstauflösung fort
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Psychotherapie für Staaten
Jared Diamond analysiert Krisenphänomene und deren historische Verarbeitung in verschiedenen Ländern
Felix Dirsch
Lieber mit dem Unerwarteten rechnen
Die US-Politologin Angela Stent über Rußlands Entwicklung unter Putin und die Ratlosigkeit des Westens
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Die Moderne und der Muslim
Europa im Zangengriff der großen Häresien
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Liebevoll durchgefüttert und dann massakriert
Der alljährliche Vogelmassenmord im EU-Mittelmeerraum beginnt / Politische Rückendeckung
Dieter Menke
Umwelt
Theorie und Trinkpraxis
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Jörg Urban
AfD-Landeschef Sachsen
JF-Intern
Neuer Volontär an Bord
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Wer hat’s erfunden?
Gastro-Klassiker: Die Currywurst
feiert ihren 70. Geburtstag – Wenn man
den Berlinern glaubt
Gil Barkei
Haltungsnote
Die Reise-Influencerin
Gil Barkei
Knapp daneben
Experten gefährden die Demokratie
Karl Heinzen
Der Flaneur
Kampf der Feldherren
Paul Leonhard