@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/20 13.11.20

S. 1 TITELSEITE
Wie ein Fisch im Wasser
Terror und islamische Gegengesellschaften: Es geht um die künftige Macht über Europa
Michael Paulwitz
„Spiegel“ räumt Falschbericht ein
Eine späte Rehabilitation
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gesetzesänderung zu Hartz IV nach Urteil des EuGH
Die grüne Karte gezogen
Paul Rosen
Corona-Demo in Leipzig und die Berichterstattung
Entpört euch, Heuchler!
Christian Vollradt
Umfrage unter Volontären der öffentlich-rechtlichen Sender
Belehren statt informieren
Birgit Kelle
Aufgeschnappt
Sh.enkelklopfer
Matthias Bäkermann
Aufgerissene Wunden
Nach der US-Wahl: Sowohl Republikaner als auch Demokraten zeigen sich uneins
Thorsten Brückner
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Amerika kommt mir vor wie Weimar“
Wer hat tatsächlich die Wahl gewonnen? Was steht den USA künftig bevor? Der New Yorker Publizist und Politologe Fred Siegel,
ehemals Wahlkampfberater Rudolph Giulianis, hegt Zweifel am Sieg Joe Bidens und sieht die Zukunft des Landes düster
Moritz Schwarz
Irfan Peci. Der Ex-Dschihadist nimmt kein Blatt vor den Mund und macht sich unbeliebt.
Der Warner
Hans Walther
S. 4 POLITIK
Niedertracht in Hohenschönhausen?
„Fall Knabe“: Vieles spricht für politische Kampagne
Werner Becker / Christian Vollradt
Frisch auf zum Streit
AfD: Glückwünsche der Fraktionsführung an den künftigen US-Präsidenten sorgen für Empörung und Widerspruch / Parteitag kann offenbar stattfinden
Christian Vollradt
Ländersache: Berlin
Frau Doktor phil(leicht) Giffey
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Klein und unberechenbar
Nach Anschlägen in Wien: Ermittler durchsuchen Wohnungen von Islamisten in Deutschland / Experten warnen vor Nachahmungstätern
Peter Möller
Terror Marke Connewitz
Generalbundesanwalt ermittelt gegen Linksextreme: Zunehmend aggressiver, gezielter, enthemmter und gegen Menschen gerichtet
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Alle einsteigen, bitte!
Paul Rosen
Koalition der Woche
Ostwestfälische Harmonie
Björn Harms
Meldungen
S. 6 POLITIK
Bei manchen lieber wegsehen
Corona-Schutzmaßnahmen: Die Maskenpflicht wird nicht überall gleich kontrolliert und sanktioniert / Polizei an der Belastungsgrenze
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Einzige
75 Jahre nach Kriegsende: Joachim Kozlowski gräbt als Umbetter nach den Toten, die nie ein Begräbnis hatten
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
„Wir haben Spanien schon verändert“
Hermann Tertsch, Vertreter der Vox-Partei im EU-Parlament: Eine Reform der EU ist dringend nötig
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Rom
Streit um Sternenkinder
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Alle sollen künftig „gleich“ sein
USA: Trotz vieler Unstimmigkeiten küren die Medien Joe Biden zum Präsidenten / Republikaner setzen weiter auf die Gerichte
Liz Roth
Tödlich endende Versäumnisse
Österreich: Eine lange Liste des Versagens machte in Wien den islamistischen Terroranschlag möglich / FPÖ fordert Rücktritt des Innenministers
Jörg Sobolewski
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
In der Corona-Pandemie fehlt der Politik eine Langzeitstrategie
Wer soll das alles bezahlen
Joachim Starbatty
Deutsche Regionalflughäfen kämpfen ums Überleben
Grüne Weltoffenheit
Fabian Schmidt-Ahmad
Die Wertschöpfungskette in der Hand
Einzelhandel: Mit Selbstproduktion durch
konzerneigene Firmen wollen
Discounter mehr Gewinn erzielen
Paul Leonhard
S. 11 WIRTSCHAFT
Niedrigzinsen zwingen Anleger ins Risiko
Vermögensanlagen: Trotz der Corona-Krise scheint Private Equity wieder im Kommen / „Liquiditätsspritze“ für die Lufthansa?
Martin Krüger
Für Zahlungsunfähige in Regreß genommen
Corona-Politik der EU: Im kreditfinanzierten Wiederaufbaufonds muß Deutschland für 770 Milliarden Euro geradestehen / Droht eine transferbasierte Fiskalunion?
Dirk Meyer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Demokratie? Nein danke
Cambridge-Studie „Jugend und Zufriedenheit mit der Demokratie“: Die Skepsis der Jugend wächst von Generation zu Generation
Josef Hämmerling
S. 13 KULTUR
Angst essen Seele auf
Alltag: In seinem Begehren, vor allen
Ungewißheiten und Störungen geschützt
zu werden, versagt der Bürger vor dem Leben
Eberhard Straub
Im Zusammenlesen das Zusammenleben einüben
Lektüre als Charakterprobe
(wm)
Die ewig überängstliche deutsche Kollektivseele
Eingebildete Bedrohungen
(dg)
S. 14 KULTUR
Wenn rechts was frei bleibt
Literatur: Der diesjährige Gewinner des Deutschen Buchpreises ist ein schillerndes Frauenporträt
Dietmar Mehrens
Zeitschriftenkritik: Mitteilungsblatt der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Den Glauben weitertragen
Werner Olles
CD-Kritik: Armored Saint – Punching the Sky
Himmelsstürmer
Alexander Graf
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
„Wir Sachsen wurden bestohlen“
Juwelenraub: Auch ein Jahr nach dem Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe gibt es keine Spur von den verschwundenen Schmuckstücken
Paul Leonhard
DVD: Lebensborn
Schwangere und Waisen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Von Martin Luther und dem schlesischen Aschenputtel
Unterwegs: Auf den Spuren des Adelsgeschlechts Schaffgotsch zwischen Hirschberg und Greiffenberg
Paul Leonhard
Zwei Sekunden Metall auf Metall
Musikgeschichte: Die deutsche Band Kraftwerk und ihr Einfluß auf den Hip-Hop
Gil Barkei
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Tichy wehrt sich
Tobias Dahlbrügge
Doch Rettung naht ...
Konkurrenz für die Presse: Neben Zeitungen positionieren sich weitere Anbieter journalistischer Inhalte
Christian Schreiber
Eine Gegendarstellung kam nie
Falschmeldung zum GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen: Nach dem „Spiegel“ gerät nun „Monitor“ in die Kritik
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Einen Buß-, Bet- und Volkstrauertag für Deutschland
Für ein erneuertes Gedenken
Dietmar Mehrens
S. 19 WISSEN
Amerikas Elite verliert ihre Wette
Im Kampf des Jahrhunderts scheinen die USA zu Chinas Juniorpartner abzusteigen
Dirk Glaser
Deutschfeindlich und antisemitisch
Drei Tage tobt im November 1920 der Mob in Prag /
Ein bitterer Vorgeschmack auf Kommendes
Paul Leonhard
Empörungsdiskurs in Sachen Hohenzollern
Applaus für den Unrechtsstaat
(wm)
Ein Politikdidaktiker schwärmt vom besten Deutschland
Mehr als eine Fassadendemokratie
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Der Hamilton-Moment ist nur ein Mythos
Warum die „Schuldenunion“ des frühen US-Finanzministers Alexander Hamilton nicht als Vorbild für die EU taugt
Lothar Höbelt
Korrektive Revolution in der Levante
Vor fünfzig Jahren eroberte der Luftwaffengeneral Hafiz al-Assad mit einem Putsch die Macht in Syrien und etablierte eine Diktatur
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Der Traum von jenseits des Meeres
Der britsche Autor Roger Crowley schildert den Untergang der letzten Festung der Kreuzfahrer in Akkon 1291
Marcel Waschek
Den Ausnahmezustand als Regelzustand etablieren
Der Politikwissenschaftler Lothar Fritze beklagt die Totalitarisierung der Poltik im Namen einer Multikulti-Ideologie
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
America first, Germany last
Während Deutschland aus Kern- und Kohleenergie aussteigt, planen die USA revolutionäre Kraftwerkstypen
Manfred Haferburg
Umwelt
Zu lange gewartet
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Mariana Harder-Kühnel
AfD-Politikerin
JF-Intern
Kampf ums Weiße Haus
Die Redaktion
S. 24 SEIN & ZEIT
Ohne Maulkorb
Aufschrei in Genremedien: Der Hiphopper Cashmo kritisiert Rassismus gegen Deutsche
Gil Barkei
Haltungsnote
Wichtige Fragen
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Rüdiger versteht die (Bild)Sprache nicht
Ronald Berthold
Der Flaneur
Zugfahrt mit einer Legende
Paul Leonhard