@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 51/20 11.12.20

S. 1 TITELSEITE
Knall von Magdeburg
Im Streit um den Rundfunkbeitrag droht der CDU eine dauerhafte Geiselhaft durch Rot-Grün
Kurt Zach
AfD-Richtungsstreit
Folgen einer Brandrede
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linksradikale Angriffe auf Verbindungen häufen sich
Nur nicht zermürben lassen
Karsten D. Hoffmann
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu „Querdenker“-Demo
Totalverbot gebilligt
Ulrich Vosgerau
Werden die Corona-Maßnahmen weiter verschärft?
Mehr Tübingen wagen
Peter Hahne
Aufgeschnappt
Unmut geäußert
Alexander Graf
Anziehend wirken
Populismus: Welche Zukunft hat die politische Rechte? Wie muß sie sich aufstellen?
Karlheinz Weißmann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Populismus ist hartnäckig“
Jahrelang war sie fast unaufhaltsam. Doch nun scheint die rechte Welle in Europa gebrochen. Ist sie gar schon am Ende? Nicht wenn die Parteien Lehren aus den Niederlagen ziehen, mahnt der konservative Politikwissenschaftler Marco Tarchi
Moritz Schwarz
Donald Trump jr. Will der Sohn des US-Präsidenten bei der nächsten Wahl 2024 antreten?
Donald, der Zweite
Elliot Neaman
S. 4 POLITIK
Kenia-Knast-Koalition
Rundfunkstaatsvertrag: Die Krise in Sachsen-Anhalt verdeutlicht das Dilemma der zwischen Rot-Grün und AfD eingequetschten Union
Ronald Berthold
Die Liebe eifert nicht
Prozeß gegen Theologen: Ein Bremer Gericht hat den evangelischen Pfarrer Olaf Latzel wegen Volksverhetzung verurteilt / „Feindseligkeit gegen Homosexuelle“
Gernot Facius
Ländersache: Saarland
Jogginghosenträger und Alkoholiker
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Eingreifen, bitte!
Innenminister: AfD und „Querdenken“ sollen durch den Verfassungsschutz beobachtet werden
Peter Möller
Der General setzt sich durch
AfD Niedersachsen: Aufstellung der Landesliste für den Bundestag sorgt für Überraschungen
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Mit der Gießkanne verteilt
Paul Rosen
Corona-Tips der Woche
In die Hände klatschen
Björn Harms
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Kommen und Gehen
Migrationsbericht: Neuer Höchststand bei Personen mit Migrationshintergrund / Hochqualifizierte wandern aus
Ronald Berthold
„Gewalt ist alltäglich“
Studentenverbindungen: Immer häufigere Übergriffe
Alexander Graf
Meldungen
S. 7 THEMA
Ja, ich bin Populist!
Rechtsparteien Europas: Hat Corona sie zerrieben?
Wo sind die Rechten stark, wo haben sie Probleme? Ein aktueller JF-Überblick
Curd-Torsten Weick
S. 8 AUSLAND
Immer noch kein funktionierender Staat
25 Jahre Dayton-Friedensabkommen: Die Waffen schweigen, doch vieles liegt noch im argen
Hans-Jürgen Georgi
Grüße aus Bern
Aber keine Mandeln
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Stabilisierte Instabilität
Venezuela nach der Parlamentswahl: Die Opposition hatte zum Wahlboykott aufgerufen, daher konnten die Sozialisten siegen
Jörg Sobolewski
Paukenschlag in Bukarest
Wahlen in Rumänien: Der Sieg der Sozialdemokraten bedeutet nicht, daß diese das Land wieder regieren werden
Paul Leonhard
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Diverse Aufsichtsräte und das Pariser Klimaabkommen
Wettlauf der Opportunisten
Thomas Kirchner
Bitcoin-Kurs auf Höhenflug, Facebook kündigt den Diem an
Digitale Achterbahnfahrt
Marc Schmidt
Falsche Versprechen
Geldpolitik: Die Reform des Rettungsfonds ESM bringt eine weitere Verwässerung des Euro / Steuerzahler haften
Philipp Bagus
S. 11 WIRTSCHAFT
„Der Markt kann sich noch mal verdoppeln“
Volkswagen: Konzernchef Herbert Diess schwärmt von China, E-Autos und höheren Steuern. Dabei kämpft er mit peinlichen Alltagssorgen
Paul Leonhard
Von der Poststation ins Generationenhaus
Sozialpolitik: Beim Rentenkonzept der AfD bleiben noch manche Fragen offen / Ausgleich zwischen Familien und Kinderlosen geplant / Ende der Politikerpensionen
Jürgen Liminski
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Sorgen im Ferienparadies
Kanaren unter Migrationsdruck: „Wir können unsere Wohnungen nicht mehr bezahlen, und die werden hier kostenlos in Vier-Sterne-Hotels untergebracht“
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Vom Mythos des Heroischen umgeben
Klaviersonaten, Streichquartette, Sinfonien:
Bis heute ist Ludwig van Beethoven in diesen
musikalischen Formen das Maß aller Dinge /
Eine Würdigung zu seinem 250. Geburtstag
Markus Brandstetter
Kunstraub als politische Demonstration
Panafrikanische Identitäre
Früher waren Verschwörungstheorien populärer
Verunsicherte ältere Männer
(dg)
S. 14 KULTUR
Finanzielle Trendwende
Kleinod in Sachsen: Dem Käthe-Kollwitz-Museum bei Dresden droht die Schließung
Paul Leonhard
Zeitschriftenkritik: Cato
Deutsche Zustände heute und gestern
Thorsten Thaler
CD-Kritik: Rubinstein – Reinhold Quartett
Auf Ausgleich aus
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Aus fernen Welten
Spurensuche: In ihrem Film „Fireball“ dokumentieren Werner Herzog und
Clive Oppenheimer spektakuläre wissenschaftliche Funde über Meteoriten
Lorenz Bien
DVD: Catchfire
Verstümmelte Fassung
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der Rädchen-Gedanke entmenschlicht zu allen Zeiten
Ausnahmezeiten: Ein Essay von Hannah Arendt verweist auf Gefahren eines schleichenden Abgleitens in Unrechtsverhältnisse
Felix Dirsch
Es wird Zeit für junge, wilde Autoren
Christian Kracht, Benjamin von Stuckrad-Barre & Co.: Wo ist sie geblieben, die deutsche Popliteratur?
Gil Barkei
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Es gab nicht nur Baseballschläger
Tobias Dahlbrügge
Einheitsmeinung für die Welt
Presse-NGO: Das „Project Syndicate“ beliefert
500 Medienhäuser mit Gastbeiträgen
Björn Harms
Beeindruckende Menschen und Naturaufnahmen
Mehr als 3.000 Kilometer zu Fuß durch Deutschland: Enno Seifried hat einen etwas anderen Heimatfilm gedreht
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 18 FORUM
Coronavirus: Wären Einschränkungen für Nichtgeimpfte gerechtfertigt?
Der Imperativ ist kategorisch
Markus Brandstetter
Coronavirus: Wären Einschränkungen für Nichtgeimpfte gerechtfertigt?
Das Volk ernst nehmen
Matthias Matussek
S. 19 WISSEN
Blutdonnerstag an der Leninwerft
Am 17. Dezember 1970 starben in Danzig polnische Arbeiter im Kugelhagel kommunistischer Milizen
Ludwig Witzani
Dem Frühling folgte schnell der Winter
Vor zehn Jahren löste die Selbstverbrennung eines tunesischen Gemüsehändlers die Arabische Revolution aus
Thomas Schäfer
Huxley statt Humboldt: Schöne neue Bildungswelt
Marktkonforme Erziehungsziele
(wm)
Korpsgeist und Elitensolidarität bei Schuldpredigern
Große Schweiger in eigener Sache
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Der konservative Aufklärer
Goethes staatsmännisches Vorbild: Zum 300. Geburtstag des „herrlichen“ Justus Möser
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Der Große Vorsitzende denkt und lenkt
Bernd Wagner befördert Mao Tse-tung
zum ewigen Leben und liefert damit den
Schlüssel zum Verständnis der Gegenwart
Erik Lommatzsch
Die Eule der Minerva setzt zum erneuten Flug an
Für Merkels Flüchtlingspolitik und gegen Populismus: Der Philosoph Markus Gabriel entwirft ein linksliberales Konzept einer „Neuen Aufklärung“
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die angeblich perfekte Illusion von Fleisch
Fraunhofer-Institut forscht für die Ernährungswende / Immer mehr Lebensmittelmimikry auf dem Teller?
Dieter Menke
Gegen die Gesetze von Physik, Statistik und Ökonomie
Der Elektroingenieur Klaus Maier liefert eine detaillierte Analyse der Technologien und der Kosten der Energiewende
Elmar Oberdörffer
Umwelt
Vom Wind verweht
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Lea Zhou
Publizistin und Übersetzerin
JF-Intern
Magischer Rauch
Das Raachermannel
S. 24 SEIN & ZEIT
„Himmlisch plaudern“
Neben Tinder und Co. werben religiöse Dating-Apps mit mehr als nur schnellen Treffen
Hermann Rössler
Haltungsnote
Karriere ja, Risiko nein
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Pathologischer Umgang
Ronald Berthold
Der Flaneur
Viele Grenzen
Claus-M. Wolfschlag