@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32/16 29.07./05.08.16

S. 1 TITELSEITE
Die Stunde der Beschwichtiger
Terror und Gewalt durch Asylbewerber: Wir müssen endlich klären, wer hier nicht willkommen ist
Hans-Hermann Gockel
Gegenöffentlichkeit zu etablierten Medien
Die Lügen werden sich nicht durchsetzen
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Volksbund Kriegsgräberfürsorge
Fehlbesetzung
Michael Paulwitz
Amoklauf von München
Zeit für die richtigen Fragen
Birgit Kelle
Atomausstieg
Verdammt teuer
Thomas Fasbender
Aufgeschnappt
Abschied vom Hetero
Matthias Bäkermann
Erdogans Staatsstreich
Türkei: Das Primat des Rechts gilt nicht mehr in der AKP-Gesinnungsdiktatur
Jürgen Liminski
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Eine apokalyptische Stimmung“
Deutschland hat ein Horrorwochenende erlebt. Die Politik ist daran
nicht unschuldig, kritisiert der bekannte Publizist Matthias Matussek
Moritz Schwarz
Aneeqa Maria Anthony. Die mutige Anwältin droht Opfer radikaler Moslems zu werden.
Allein gegen alle
Marc Zöllner
S. 4-5 PANORAMA
Und als ich an die Rheinbrück kam...
Impressionen: Die Region zwischen Bingen und Koblenz steht mit ihren Sehenswürdigkeiten wie keine zweite symbolisch für die Rheinromantik
Hinrich Rohbohm
S. 6 POLITIK
Syrer machen Terror
Selbstmordanschlag in Ansbach: Behörden schoben polizeibekannten Täter nicht ab
Henning Hoffgaard
„Das war erst der Anfang“
Im Gespräch: Der Polizeiexperte Jan Timke zum Terror in Deutschland
Hennig Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Amoklauf regt Politiker-Phantasien an
Nach dem Amoklauf von München diskutiert die Politik unter anderem über Bundeswehreinsätze, Waffenrecht und Einwanderung
Thorsten Brückner
Meckel will raus aus der „Ecke der Ewiggestrigen“
Verbände: Im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wächst der Widerstand gegen den Verbandspräsidenten / Es geht um Geld und Einfluß
Michael Paulwitz
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Klappern gehört zum Handwerk
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 8 POLITIK
Sag mir, wo die Handys sind
NSU: Versäumnisse des Verfassungsschutzes setzen Behördenchef Hans-Georg Maaßen unter Druck
Peter Möller
Fünfte Kolonne gründet Partei
Türken in Deutschland: Mit der „Allianz Deutscher Demokraten“ wollen Erdogan-Anhänger Grünen und SPD türkischstämmige Wähler abjagen
Fabian Schmidt-Ahmad
Optimist der Woche
Wir schaffen das ein bißchen
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 9 THEMA
Der Haß hat eine Quelle
Verbrennen, Steinigen, Totstürzen: Grausame Strafen für Homosexuelle sind von der islamischen Tradition und Rechtsprechung vollauf gedeckt
Sabatina James
Wenn es zur Entscheidung kommt, stehen sie allein da
Homosexuelle zwischen den Fronten der Politischen Korrektheit: Homo-Verbände schlagen sich auf die Seite der Islamversteher
David Berger
S. 10 AUSLAND
Im Visier des Islamischen Staats
Brasilien: Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele probt das Land den Ernstfall – Drohungen und Festnahmen
Lukas Noll
Grüße aus Moskau
Wirtschaft ankurbeln
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Opposition zeigt sich kompromißbereit
Türkei: Sowohl die sozialdemokratische CHP als auch die nationalistische MHP marschieren zumindest kurzfristig Seit’ an Seit’ mit Erdogan
Marc Zoellner
Gescheiterte Rebellion
USA: Donald Trump trotzte den innerparteilichen Rivalen und geht gestärkt in den Wahlkampf gegen Hillary Clinton
Manfred Friedrich
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Das Bruttoinlandsprodukt unterschätzt digitale Wohlstandseffekte
Wir sind besser als gedacht
Dirk Meyer
Händler müssen alte Elektrogeräte zurücknehmen
Noch mehr Recycling
Ronald Gläser
Roboter werden zu Lobotel
Kuka: Chinesische Midea übernimmt Roboterhersteller / Gefahr durch „Made in China 2025“-Strategie?
Dirk Fischer
S. 13 WIRTSCHAFT
Qualität und Intensität richtig genießen
Craft Beer: Daß der traditionelle Biermarkt von Konzentration und Gleichförmigkeit geprägt ist,
wollen Alternativbrauer nicht hinnehmen
Thomas Fasbender
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Nicht immer lieb und nett
Landfrauenverband: Kaum bekannt, doch mit 500.000 Mitgliedern eine starke Lobbygruppe
Verena Inauen
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Toni Erdmann und die falschen Zähne
Auf dem Weg in die Demokratur
Kosmopolitismus: Unsere politischen Repräsentanten haben den Bezug zum Staatsvolk aufgegeben
Thorsten Hinz
S. 16 KULTUR
Schreiben, um leben zu können
Abseits des geistlosen Theaters:
Der Schriftsteller Martin Mosebach wird am kommenden Sonntag fünfundsechzig
Michael Klonovsky
Zeitschriftenkritik: Natur erleben!
Die heimische Flora und Fauna entdecken
Werner Olles
CD-Kritik: Böhse Onkelz – Böhse für’s Leben
Nicht stubenrein
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Maler entdecken die Fotografie
Ausstellung: Die Wiener Galerie Belvedere widmet sich einem Mitte des 19. Jahrhunderts neuen Medium
Claus-M. Wolfschlag
Der Rundfunk meldet die Zahl der Toten
Bedrückendes Panorama: Gianfranco Rosis Dokumentarfilm „Seefeuer“
zeigt das Leben von Einheimischen und Migranten auf der Insel Lampedusa
Sebastian Hennig
DVD: Die Schatten werden länger
Nach Akten der Sittenpolizei
Werner Olles
Termine
S. 18-19 KULTUR
Verdun, 29. Juli 1916
Vor hundert Jahren fiel mein Ur-Großvater in der Schlacht, die zum schrecklichen Sinnbild
des Ersten Weltkrieges werden sollte / Eine Spurensuche von JF-Chefredakteur Dieter Stein
Dieter Stein
S. 20 KULTUR
Er wollte sündhafte Naturen auf den Pfad der Tugend zurückführen
Rätselhafte Schreckensbilder: Vor fünfhundert Jahren starb der niederländische Renaissance-Maler Hieronymus Bosch
Wolfgang Kaufmann
Deutschland vor dem Untergang bewahren
Politische Publizistik: Der Grünen-Mitbegründer Rolf Stolz legt eine zweite Sammlung seiner Texte vor
Werner Olles
Meldungen
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Geldhunger von ARD und ZDF
Tobias Dahlbrügge
Wer glaubt noch den TV-Quoten?
Das Fernsehverhalten der Deutschen wird mit einer veralteten und zweifelhaften Technik gemessen
Ronald Berthold
Was wir nicht wissen wollen
Trends: Neuerdings berichten Journalisten auch darüber, was sie nicht wissen – oft geht es dabei um islamistische Attentate
Ronald Berthold
Meldungen
S. 22 FORUM
Freihandel
Unser nationales Interesse
Erich Weede
S. 23 WISSEN
Das türkische Cannae
Der Sieg Prinz Eugens bei Peterwardein 1716 ordnete die Verhältnisse auf dem Balkan neu
Hermann Piller
Warten auf eine starke internationale Institution
Bis dahin moderiert der UN-Sicherheitsrat den
Klimawandel und verhindert Wasserkriege
Oliver Busch
Politisch unbequeme Befunde noch nicht selbst zensieren
Verunsicherte Migrationsforscher
(wm)
Politisch inkorrektes Lob: Olympia 1936 als Meilenstein der Filmgeschichte
Nie zuvor gesehene Bilder
(ob)
S. 24 GESCHICHTE
Die Flucht endete in Gefangenschaft
Wie eine Mutter mit vier kleinen Kindern 1945 die Flucht von Lauenburg in Hinterpommern nach Dänemark erlebte
Peter Ewald
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Pragmatiker ohne Alternativlosigkeit
Die Historiker Greg Grandin und Niall Ferguson bewerten die Vita des US-Politikers Henry Kissinger höchst unterschiedlich
Peter Seidel
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Die Romantik kann zurückkehren
Ökologische Zwischenbilanz: Der Rhein ist in keinem guten Zustand, aber er ist auf dem Weg dahin
Christoph Keller
Hochwassermeldungen aus dem Weltall
Messungen der Satellitengravimetrie sollen früh vor Naturkatastrophen warnen / Schweizer Astronom Jäggi zeigt Alternativen auf
Dieter Menke
Umwelt
Einfach nur Naturschutz
Volker Kempf
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Thorsten Schulte
Silber-Experte
JF-Intern
Gestärkt in die Pause
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Komm und flieg mit mir
Am hohen Himmel statt auf der vollen Autobahn: Mitflugzentralen vermitteln Passagiere an Sportpiloten, und jeder hat etwas davon
Christian Rudolf
Haltungsnote
Früh übt sich
Verena Inauen
Knapp daneben
Tätowierer brauchen Rechtssicherheit
Karl Heinzen
Der Flaneur
Hartz an der Grenze
Sebastian Hennig