@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KGwww.jungefreiheit.de
Ausgabe 41/19 04.10.19

S. 1 TITELSEITE
Die Todgeweihten grüßen uns
Islam-Aussteiger leben gefährlich: Wie die Freiheit von Ex-Moslems besonders bedroht wird
Laila Mirzo
Auflösung der Stasi-Unterlagenbehörde
Als ich meine eigene Akte sah
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Geschäft mit privater Flüchtlingshilfe
Moralkapitäne
Michael Paulwitz
Nationalratswahl in Österreich
Pyrrhussieg für Kurz
Gerald Grosz
Debatte um Amtsenthebungsverfahren gegen Trump
An den Haaren herbeigezogen
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Mann oder Mutter
Lukas Steinwandter
Die späte Verhöhnung
Stasi-Unterlagen: Die Übersiedlung ins Bundesarchiv paßt zum grün-linken Zeitgeist
Ralf Georg Reuth
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Nicht alle Linken sind geistesgestört“
Lange war sie gern gesehen und geachtet.
Bis die Philosophin Caroline Sommerfeld
politisch die Seiten wechselte und zur rechtsintellektuellen Exponentin wurde.
Mit fatalen Folgen für ihre Kinder und
ihren renommierten linken Ehemann.
Moritz Schwarz
Marion Márechal. Plant sie, ihre Tante Marine Le Pen bis 2022 politisch zu beerben?
„Macron von rechts“
Friedrich-Thorsten Müller
S. 4 POLITIK
Ablage B
Bye-bye, Bundesbeauftragter: Die Unterlagen des früheren DDR-Staatssicherheitsdienstes wandern endgültig ins Bundesarchiv
Jörg Kürschner
Im Westen noch nichts Neues
AfD Nordrhein-Westfalen: Der tief zerstrittene Landesverband wählt am Samstag einen neuen Vorstand – vielleicht / Votum für Einer- oder Doppelspitze?
Christian Vollradt
Ländersache: Baden-Württemberg
Wir können alles – sogar Mafia
Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Karawane zieht weiter
SPD-Vorsitz: Favorit ist kaum auszumachen / Thema Migration bleibt außen vor / Jusos machen Druck
Björn Harms / Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Geben ist seliger denn Nehmen
Paul Rosen
Wahrheit der Woche
Ordnungshüter
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Gretas Komsomolzen
Radikalisierung: Gewaltbereite Linksextreme versuchen, bei den Klima-Protesten Fuß zu fassen
Felix Krautkrämer
Verstörende Gewaltphantasien
Antisemitismus: Ein geplanter Auftritt von zwei palästinensischen Rappern auf einer Kundgebung sorgt in der Hauptstadt für Unruhe
Martina Meckelein
Der Bauer ist kein Spielzeug
Grüne Kreuze: Landwirte protestieren gegen Agrarpolitik
Christian Vollradt
S. 7 THEMA
„Ein Austritt ist nicht vorgesehen“
Wenn man nicht mehr an Mohammed glauben will: Die tödliche Bedrohung von Ex-Muslimen ist auch ein Problem Europas
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
Flecken auf der weißen Weste
Illegale Migration: Die Kritik an Open-Arms-Gründer Òscar Camps wächst
Wolfgang Bendel
Die Linke setzt auf Sieg
Portugal: Große Unbekannte bei den kommenden Parlamentswahlen sind die Sonstigen
Laurentino da Silva
Grüße aus Tirana
Ankaras Einfluß
Hans-Jürgen Georgi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Qual der Wahl
Österreich: Während SPÖ und FPÖ erst einmal die Wunden lecken, machen Grüne und Neos dem Wahlsieger Kurz bereits Avancen
Curd-Torsten Weick
Unsichere Opposition
USA: Während die Republikaner beim Thema Amtsenthebungsverfahren den Druck umleiten, suchen die Demokraten Geschlossenheit
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Das Minuszinsverbot und die „Opfermentalität“ der Banken
Auf das falsche Pferd gesetzt
Joachim Starbatty
Teamviewer – der größte deutsche Börsengang des Jahres
Hype oder Geldvernichtung?
Marc Schmidt
Vielleicht ein zweiter Dollar
Facebook-Kryptowährung Libra: Chancen und Gefahren einer weltumspannenden Parallelwährung
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Wer mehr verdient, wird mehr reisen
Flugbranche: Während die Bundesregierung Flüge massiv verteuern will,
hat Airbus global gesehen glänzende Geschäftsaussichten
Christian Schreiber
Regenwaldvernichtung bessert die „Klimabilanz“ auf
CO2-Bepreisung: Hohe Dieselpreise und Zwangsbeimischung von Biokraftstoffen / Schwedisches Modell ist in Deutschland nicht umsetzbar
Paul Leonhard
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Gespannte Unsicherheit
Nordirland, der Brexit und die Grenzfrage: Angst vor der Rückkehr der konfessionell-nationalen Gewalt
Daniel Körtel
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Vergeßlichkeit und das Geheimnis
Wer die Macht besitzt ...
Kontaktschuld: Die Intoleranz der vermeintlich Toleranten folgt einem primitiven Muster
Karlheinz Weißmann
Kafka umgekehrt
Satire auf den Brexit: Ian McEwan verwandelt eine Kakerlake in den britischen Premierminister und erntet dafür Prügel
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
An einem Wendepunkt
Katholische Kirche: Am Sonntag beginnt in Rom die Bischofssynode für Amazonien
Gernot Facius
Zeitschriftenkritik: Land & Berge
Beim Wandern den Alltag ausblenden
Werner Olles
CD-Kritik: Anton Bruckner, Alan Gilbert
Konfliktvermeider
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Gesellschaftskundeunterricht
Langweiliges Lehrstück: Norbert Lechner hat den Roman
„Zwischen uns die Mauer“ von Katja Hildebrand verfilmt
Sebastian Hennig
DVD: König der Toreros
Tod in der Arena
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Böse banalisiert
An der Nordseeküste: Christian Schwochows Neuverfilmung der „Deutschstunde“ von
Siegfried Lenz kann nicht überzeugen
Dietmar Mehrens
Wenn die alte Haut nicht mehr paßt
Schwieriger Ablösungsprozeß: Der israelische Regisseur Guy Nattiv erzählt in „Skin“ die Geschichte eines Szeneaussteigers
Dietmar Mehrens
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Rassistische Stereotype
Tobias Dahlbrügge
Kommando „Weiter so!“
ARD: Die Personalwechsel stehen weder für Sparreformen noch für mehr Ausgewogenheit
Ronald Berthold
Reales Leben und Fiktion vermischt
Urheberrechte verletzt: Ex-Punks aus Leipzig protestieren gegen den Ch. Links Verlag
Paul Leonhard
Meldungen
S. 18 FORUM
Den unverdrossenen Träumern von Sozialismus ins Stammbuch geschrieben
Vom Osten lernen
Peter Kuntze
S. 19 WISSEN
„Alles muß demokratisch aussehen“
Deutsche Teilung: Die erste Verfassung der DDR war ein Gegenentwurf zum Grundgesetz
Lothar Karschny
Förderparadies: Akademischer Kampf gegen Rechts
Brandbeschleunigerinnen
(dg)
Frankreichs Afrika-Politik verschärft Konflikte
Meistens den Falschen geholfen
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Die Särge waren schon bestellt
Schinderhannes: Zur Erinnerung an einen der bekanntesten Räuber Deutschlands
Christoph Bathelt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Er ließ sich nie in die Defensive drängen
Konservativer Leuchtturm: Eine anregende Biographie des CDU-Politikers Alfred Dregger
Bruno Bandulet
Ein starkes Berlin bleibt eine Hoffnung
Deutschland sollte Europa führen: Der Kölner Professor Thomas Jäger warnt vor einer neuen Weltordnung
Paul Leonhard
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Vollkommen ausgereizt
Wie die globale Kreuzfahrtbranche Gewinne erwirtschaftet,
die Meere vermüllt und die Atmosphäre belastet
Christoph Keller
Umwelt
Für Tank und Teller
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Martin Heipertz
„CDU-Rebell“
JF-Intern
Wunderbar geborgen
Moritz Schwarz
S. 24 SEIN & ZEIT
Es rasseln die Kettenhemden
Mittelalterlicher Kampfsport:
Weltweit treffen sich moderne Ritter
zum Kräftemessen
Alexander Graf
Haltungsnote
Warnung vor falschen Propheten
Gil Barkei
Knapp daneben
Vorboten einer Zäsur
Karl Heinzen
Der Flaneur
Kreuzberger Nächte
Gil Barkei