@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 46/19 08.11.19

S. 1 TITELSEITE
Als wir wieder zu uns kamen
Vor 30 Jahren fällt am 9. November nicht
nur die Mauer in Berlin: Im selben Moment
erledigt sich auch der postnationale
Irrweg der Deutschen
Seiten 1, 3, 4–5, 9
Karlheinz Weissmann
9. November 1989
Das Ende eines Sonderweges
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linksextremistische Gewalt in Berlin
Recht durchsetzen
Marcel Luthe
Clan-Chef Ibrahim Miri ist zurück in Deutschland
Wachsender Unmut
Jan Timke
USA kündigen offiziell das Pariser Klima-Abkommen
Macht euch ehrlich!
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Radetzky verspielt
Matthias Bäkermann
Verpetzen und verpfeifen
Gesinnungswächter: Kampf „gegen Rechts“ wird zum Kampf gegen Bürgerrechte
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ein phantastischer Moment!“
Der Fall der Mauer gilt heute als die Sternstunde der Deutschen – die unmöglich gewesen wäre ohne die Friedliche Revolution,
die Menschen wie Angelika Barbe herbeigeführt haben. Heute zieht die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin allerdings eine bittere Bilanz
Moritz Schwarz
Carl-Wolfgang Holzapfel. Ging für die deutsche Einheit sogar ins DDR-Gefängnis
Allein gegen die Mauer
Ronald Berthold
S. 4 PANORAMA
„Auf nach Berlin!“
Rein ins Auto und auf der Mauer am Brandenburger Tor tanzen: Eine Reportage aus der JF vor 30 Jahren
Dieter Stein
S. 5 PANORAMA
Grenzenlos durch die Nacht
Mauersplitter: Als wir Deutschen in einer kalten Novemberabend vor 30 Jahren in den Mantel der Geschichte schlüpften
S. 6 POLITIK
Wrrruuuuuuuuhhhhhhhmmm
Leopard 2: Vor vier Jahrzehnten wird der legendäre Kampfpanzer in der Bundeswehr eingeführt / Neueste Version geht jetzt an die Truppe
Peter Möller
Ein Kessel Buntes gegen Rechts
Maßnahmenpaket wegen Attentat in Halle: Die Bundesregierung sagt der „Haßkriminalität“ den Kampf an / Verschärftes Waffenrecht verärgert Sportschützen
Christian Vollradt
Ländersache: Bremen
Ich bin wieder hier, in meinem Revier …
Björn Harms
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Alle streiten – außer Mutti
Zoff in der Union: Nach der verheerenden Wahlniederlage in Thüringen eskaliert der Richtungsstreit
Jörg Kürschner
Ein Kessel Buntes gegen Rechts
Maßnahmenpaket: Berlin sagt „Haßkriminalität“ den Kampf an
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ungewählt nicht abzuwählen
Paul Rosen
Parteitag der Woche
Freiheit für den Uterus!
Björn Harms
Meldungen
S. 8 POLITIK
Stimmung statt Stimmen
Analyse: Vor den jüngsten Landtagswahlen wurden die Grünen in den Umfragen regelmäßig überschätzt
Ronald Bertold
Feiern, ohne auch zu trauern?
Gedenken: Nichts erinnert zentral an Kommunismus-Opfer
Christian Vollradt
Meldungen
S. 9 THEMA
Als Sonnenblumen an der Mauer wuchsen
Die etwas andere Geschichte vom
9. November 1989: Das Ehepaar Mehlhausen kommt nach West-Berlin – und fühlt sich
wie im Osten
Martina Meckelein
S. 10 AUSLAND
„Gebt uns die Jugend zurück“
Interview: Großmufti Ahmad Badr ad-Din Hassun über den Westen und die Zukunftsaussichten von Syrien
Luca Steinmann
Grüße aus Bern
Mit Hund und Katze
Frank Liebermann
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Wenn die Inkompetenz zur Staatspolitik erhoben wird
Rumänien: Seinen Kampf gegen die korrupten Postkommunisten hat Präsident Klaus Johannis gewonnen / Sorge um seine Wiederwahl
Paul Leonhard
Weicher Brexit, harter Brexit, gar kein Brexit?
Großbritannien: Die auf den 12. Dezember vorgezogenen Unterhauswahlen könnten erneut unklare Mehrheitsverhältnisse bringen
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
US-Vergeltungszölle für europäische Airbus-Subventionen
Transatlantische Blutrache
Dirk Meyer
Bundesregierung verkündet eine höhere Kaufprämie für E-Autos
3.000 von 39.999 Euro
Jörg Fischer
Überlebt vor allem dank Westkapital
30 Jahre Mauerfall: Die DDR zählte nicht zu den zehn größten Industrieländern / Wenige Firmen überlebten
Paul Leonhard
S. 13 WIRTSCHAFT
Die nächste Blase droht
Grüne Geldpolitik: Zentralbanken sollen sich künftig als „Klimafeuerwehr“ betätigen / Bundesbank verteidigt weiterhin Marktneutralität
Thomas Kirchner
„Dann passen wir uns an und erhöhen die Deiche“
Forum Freiheit: Mitglieder der Hayek-Gesellschaft und ihre Gäste debattierten 30 Jahre nach dem Fall der Mauer die neue Lust am sozialistischen Untergang
Thomas Lackmann
Hotspots im negativen Sinne
Immobilienmarkt: Der „Studentenwohnreport 2019“ zeigt die Folgen der Zuwanderung
Christian Schreiber
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Seit an Seit mit dem Antikapitalismus
Von der Außenpolitik bis zum Sport: Über linke, parteinahe Stiftungen und Initiativen
zielt ein neuer Feminismus auf alle Politikfelder
Björn Beiersdorf
S. 15 KULTUR
Das freie Wort war ihm heilig
Nachruf: Der Philosoph und Publizist Günter Zehm ist gestorben / In der JF-Redaktion hinterläßt er eine klaffende Wunde / Seine -Kolumne war einzigartig in der deutschsprachigen Publizistik
Thorsten Thaler
Eine Seele von Mensch
Der JF-Chefredakteur zum Tod von Günter Zehm
Dieter Stein
S. 16 KULTUR
Mehrfachsprengkopf des Konservatismus
„Treiben Sie’s nicht zu weit“: Ein Journalistenkollege erinnert sich an Zusammentreffen mit Günter Zehm
Heimo Schwilk
Der Regierung die Stirn geboten
„Konterrevolutionär“: In der DDR wurde Günter Zehm wegen seiner kritischen Haltung zum SED-Regime zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt
Jörg Bernhard Bilke
S. 17 KULTUR
Abschiedsworte zum Tod von Günter Zehm
S. 18 KULTUR
Unterwegs auf vielen Hochzeiten
Intellektuelle im Nachkriegsdeutschland: Zum 90. Geburtstag von Hans Magnus Enzensberger
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Frieden
Würdevolle Abschiede von Gefallenen
Werner Olles
CD-Kritik: Robert Schumann, Christian Gerhaher
Matthes Rät(h)sel
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 19 KULTUR
Rückkehr des Untertanen
Haltung zeigen: Restle, Reschke & Co. oder der urdeutsche Drang zur Kollektivmeinung
Wolfgang Müller
Schöner Siegen über dem Pazifik
Kino: „Midway – Für die Freiheit“ von Regisseur Roland Emmerich
Dietmar Mehrens
DVD: Todfreunde – Bad Influence
Weichei trifft auf Psychopath
Werner Olles
Termine
S. 20 KULTUR
Mißbrauch des Mißbrauchsskandals
Kirche: Der Film „Verteidiger des Glaubens“
über Joseph Ratzinger hat heftige Kritik ausgelöst
Marco F. Gallina
Glaubenstief und sendungsbewußt
Zukunftsfrohe Protestanten, bedrückte Katholiken: Zur Lage der Christen in China
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Libertärer Geist
Tobias Dahlbrügge
Unternehmerisches oder politisches Kalkül?
Nähe zu linken Politikern: Milliardäre investieren ins Mediengeschäft
Ronald Berthold
Inhalte direkt dem BKA melden
Neun-Punkte-Plan: Bundesregierung verschärft Kampf gegen „Haßsprache“ im Internet
Gil Barkei
Meldungen
S. 22 FORUM
Die DDR-Bürgerrechtler als die letzten Romantiker der Bundesrepublik
Am Ziel ihrer Wünsche
Thorsten Hinz
S. 23 WISSEN
Richten über den Kommunismus
Politiker, Wissenschaftler und Künstler weltweit fordern Aufarbeitung der ideologischen Verbrechen
Mathias Pellack
Die Algerier waren die Syrer der Adenauer-Ära
Bonns erstes „Nafri“-Problem: Ende der fünfziger Jahre kamen etwa 10.000 Menschen aus dem Bürgerkriegsland
Dirk Glaser
Ulkig: Faktenerfinder und Philologen gegen Fake News
Mehr Erkenntniskunst gefordert
(wm)
Magere Bilanz der Bevölkerungskonferenz von Kairo1994
Erhöhte Anstrengungen geboten
(dg)
S. 24 GESCHICHTE
Wenn das Ganze das Unwahre ist
Das Werk von Stuart Jeffries über die Frankfurter Schule ist fehlerhaft und kann sich kaum aus dem Bannstrahl der Verehrung lösen
Konrad Adam
Nur die Nationalisten stören den Konsens
Bei der Diskussion um ein Polendenkmal sind sich die bundesdeutschen Historiker einig
Alexander Graf
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Eine Auflösung in Europa verweigert
Warum heute einige linksliberale Publizisten die Revolution 1989 für unvollständig halten
Ludwig Witzani
Durch die Kunst zum Glauben
Joris-Karl Huysmans’ Roman über die eigene Konversion
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Der Wendehals ist bedroht
Der seit 30 Jahren obsolete DDR-Todesstreifen erhitzt heute als „Grünes Band“ die Gemüter
Paul Leonhard
Umwelt
Grüne Lebenslügen
Volker Kempf
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Alexander Mitsch
Bundesvorsitzender der Werteunion
JF-Intern
Gaumengold
Moritz Schwarz
S. 28 SEIN & ZEIT
Zurück zum Handwerk
Hippes Erscheinungsbild: Junge Fleischer arbeiten am Ruf ihres Berufsstandes
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Limousinenservice erschlichen
Gil Barkei
Knapp daneben
Schläfriger Mittelstand
Karl Heinzen
Der Flaneur
Bewährtes Hupen
Claus-M.Wolfschlag