@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 07/20 07.02.20

S. 1 TITELSEITE
Rücktritte waren gestern
Organisierte Verantwortungslosigkeit: Eine abgehobene politische Klasse schützt sich selbst
Kurt Zach
Fluggesellschaft Swiss listet Pralinenhersteller aus – weil sich deren Chef als Christ für Lebensschutz engagiert
Schwule Schokolade
Birgit Kelle
S. 2 MEINUNG
Grüne stimmen gegen Verbot der Vollverschleierung
In den Rücken gefallen
Laila Mirzo
Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU
Den Schaden minimieren
Albrecht Rothacher
Schutz der Schengen-Außengrenze
Ohrfeige für den Minister
Hans-Hermann Gockel
Aufgeschnappt
Kunst im Klimawandel
Matthias Bäkermann
Erlöst von der Vernichtung
8. Mai als Feiertag: Die Transformation deutscher Geschichtspolitik schreitet voran
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Vorwürfe sind völlig substanzlos“
Sie schmähen ihn als „Faschisten“ und fordern eine „Entnazifizierung“ – seit Wochen organisieren linke Studenten an der Universität Wien
Stör- und Blockadeaktionen, um den konservativen Historiker Lothar Höbelt zum Schweigen zu bringen. Teile der Presse springen auf
Moritz Schwarz
Bernard Rougiers Studie über die Landnahme des radikalen Islam erschreckt Frankreich.
Chronist der Eroberung
Jürgen Liminski
S. 4 POLITIK
Neutral ist nicht egal
Klage der AfD: Vor dem Bundesverfassungsgericht geht es darum, ob der Bundesinnenminister gegen das Mäßigungsgebot verstoßen hat
Christian Vollradt
Ländersache: Hamburg
General Radtke schlägt um sich
Björn Harms
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Prangend in des Ruhmes Flor
Debatte um Entschädigungen: Im Bundestag streiten Experten über die Rolle der Söhne Kaiser Wilhelms II. bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten
Peter Möller
Geld spielt eine Rolle
Gipfel mit Handelsketten im Kanzleramt: Lebensmittel sollen nicht verramscht, sondern mehr wertgeschätzt werden / Bauern lehnen „Bauernmilliarde“ ab
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
In eurem Bunde der dritte
Jörg Kürschner
Rückbau der Woche
Der Politik einheizen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Wir können Ernst machen“
Linksextremismus: Die Gruppe „Ende Gelände“ setzt beim Kohleausstieg auf Sabotage / Einblicke in eine konspirative Szene
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Wie kann eine Stadt schuldig sein
Dresdner Erinnerungskultur: Von den „blutrünstigen Imperialisten “ bis zur heutigen Selbstbezichtigung hat das Gedenken viele Formen gesehen
Paul Leonhard
S. 8 AUSLAND
Mit Posten schachern und vertuschen
Österreich: Bei der Casino-Affäre steht nicht nur die FPÖ in der Kritik, Schatten fällt zunehmend auch auf die ÖVP
Paul Leonhard
Grüße aus Brüssel
Ein Spion für Peking?
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Dem Desaster entfliehen
USA: New Hampshire soll den Fehlstart der Demokraten bei der US-Vorwahl in Iowa vergessen machen
Thorsten Brückner
Wahlgeschenke jetzt – die Rechnung kommt später
Irland: Bei den kommenden Parlamentswahlen deutet sich ein Machtwechsel an / Linksnationalisten auf dem Vormarsch
Daniel Körtel
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Mit Cum-Ex-Aktiendeals wurde der Fiskus um Milliarden geprellt
Verschleppung droht
Kay Gottschalk
Wirtschaft der Volksrepublik wird künstlich aufgebläht
Chinas Gesundheitsspritze
Markus Brandstetter
Der Deutsche Gasmarkt ist begehrt
Energiepolitik: US-Sanktionen stoppen zweite Ostseepipeline / Lieferkonkurrenz belebt das Geschäft
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Wenn Otto vom Fliegen träumt
Luftfahrt: Münchner Startup Lilium verspricht bis 2025 elektrisches Flugtaxi, das in einer Stunde fünf Personen 300 Kilometer weit fliegen soll
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Orwell läßt grüßen
China: Pekings umstrittenes
Sozialkreditsystem – zwischen Sicherheit und grenzenloser Überwachung
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Symbolischen Abstand schaffen
Historische Rekonstruktion: Kritiker stören sich am Waffenschmuck des Turms der Garnisonkirche
Peter Möller
Mit dem Blick für bürgerliche Lebenslügen
Ottomar Enking: Der Schriftsteller wurde vor 75 Jahren
ein Opfer des Dresdner Feuersturms
Oliver Busch
Vom unchristlichen Anheizen der Klimahysterie
Einen Apfelbaum pflanzen
(ck)
Erst Bildung eröffnet Ausbildung humane Perspektiven
Freiräume für Logik der Forschung
(dg)
S. 14 KULTUR
Weltanschauung statt Wirklichkeit
Kulturbetrieb: Agitprop-Aktivisten deuten Kritik und Widerspruch als Angriff auf die Kunstfreiheit um
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Wissen Heute – Reise
Sehenswürdigkeiten in den USA
Werner Olles
CD-Kritik: Joseph Bodin de Boismortier
Goldglimmer
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Metropole mit Strahlkraft
Künstlerischer Aufbruch: Eine Ausstellung im Schlesischen Museum erinnert an die Avantgarde in Breslau
Paul Leonhard
Zur Strecke bringen
Kesseltreiben gegen Uwe Tellkamp
Thorsten Thaler
DVD: Falling Snow
Falsche Fährten
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Wenn der Gegner sich nicht zum Feind eignet
Innere Emigration, JF-Serie Teil VII: Horst Langes Erzählung „Auf den Hügeln vor Moskau“
Günter Scholdt
Wenn der Glaube an eine höhere Instanz verlorengeht
Kriminalromane im Wandel der Zeit: Wie sich der religiöse Umbruch in der Gesellschaft auf die Literaturgattung auswirkt
Georg Alois Oblinger
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
O weh, WDR
Tobias Dahlbrügge
Der Diskreditierung entgegentreten
Juristische Auseinandersetzungen: Alternative Medien gegen Politik und Öffentlich-Rechtliche
Ronald Berthold
Die mediale fünfte Kolonne
Keine objektive Berichterstattung: TRT Deutsch sekundiert den Machthabern in Ankara
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 18 FORUM
Grenzöffnung in der Spätantike
Aus der Geschichte lernen
Ludwig Witzani
S. 19 WISSEN
Opfer ohne Hausnummer
Bombenangriff auf Dresden 1945: Wieviel Flüchtlinge hielten sich in der Elbestadt auf?
Thomas Schäfer
„Die Menschen sind eine brennende Fackel“
Dokumentation: Eine Dresdnerin überlebt das Inferno vom 13. Februar 1945 in einem Kellerteil der Kreuzkirche
Gegen die AfD hilft kein Beschwören der 1930er Jahre
Geschichtspolitik der kurzen Beine
(dg)
Eher ungeliebt im Dritten Reich: das Erste Reich
Keine schlechte Figur
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Der Goldstandard steht zur Disposition
Dubioser Autor schlägt um sich: Eine Kontroverse um die „Kriegsschuld 1914“ beschädigt den Ruf der „Historischen Zeitschrift“
Oliver Busch
Als der Polizistenmörder ein Finanzamt besetzte
Vor siebzig Jahren wurde das Ministerium für Staatssicherheit der DDR gegründet, um die SED-Diktatur gegen jede Opposition zu sichern
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Am Rande des Appeasements
Zwei Bände offenbaren Zukunft und Mißstände der Strategien deutscher Außenpolitik
Peter Seidel
Wehrhafte „Muntlinge“
Klaus Kunze schreibt über das historische Frauenbild
Mathias Pellack
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Das Wuhan-Virus
Entwicklung und Verbreitung der Coronaseuche / Kann sie eingedämmt werden?
Mathias Pellack
Umwelt
Olafs Restmüll
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Christine Lieberknecht
Ministerpräsidentin a.D.
JF-Intern
Altkleidung
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Reviergänge im Revier
Welch ein Spektakel: In Dortmund fand Europas größte Jagdmesse statt
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Antreten zur Parole-Ausgabe
Gil Barkei
Knapp daneben
Bierkulturnation in Gefahr
Karl Heinzen
Der Flaneur
Abenteuer Autobahn
Elke Lau