@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 16/20 10.04.20

S. 1 TITELSEITE
Neuordnung nach der Krise
Wie die Corona-Pandemie der Europäischen Union buchstäblich ihre Grenzen aufzeigt
Jürgen Liminski
Ostern und Corona
Kirchen sind systemrelevant
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Streitigkeiten in der AfD
Meuthens Eigentor
Christian Vollradt
Verschärfung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes
Vor der eigenen Tür kehren
Michael Paulwitz
Notstandsgesetze in Ungarn
Danke, liebe Medien!
Jan Mainka
Aufgeschnappt
Strafmaß Corona light
Matthias Bäkermann
Das Notstandsregime
Recht: Corona-Bundesgesetz und Gesetzentwurf in NRW sind verfassungswidrig
Ulrich Vosgerau
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ostern fällt nicht aus!“
Die kommenden Feiertage begehen die Deutschen traditionell im Kreise der Familie oder der Gemeinde. Erstmals überhaupt ist dies
nicht möglich. Der evangelische Journalist Helmut Matthies über das Versagen der Kirchen, Leid und Verantwortung in Zeiten von Corona
Moritz Schwarz
Clemens Traub. Der Klimaaktivist geht mit „Fridays for Future“ hart ins Gericht.
Der letzte Linke
Bernd Rademacher
S. 4 POLITIK
Schaffen die das?
Corona-Pandemie I: Eine große Mehrheit vertraut in der Krise der Regierung, obwohl sie offenbar die Lage anfangs falsch einschätzte
Jörg Kürschner
Fieber runter durch Steuern rauf
Corona-Pandemie II: Links der Mitte ist der Anlaß willkommen, den Wunschzettel nach mehr Umverteilung hervorzuholen / „Starke Schultern stark beteiligen“
Paul Rosen
Ländersache: Mecklenburg-Vorpommern
Würdig gedenken
Björn Harms
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Abstrich statt Zapfenstreich
Bundeswehr: Soldaten müssen gegen den unsichtbaren Feind Corona zu Felde ziehen / Abzug aus Afghanistan wird vorgezogen
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Auf den Fluren laß die Winde los
Werner Becker
Vorwurf der Woche
Wo sind nur die Masken hin?
Björn Harms
Meldungen
S. 6 POLITIK
Eins bleibt eins ...
... wie es ringt und kracht: Nach heftigem Gegenwind in der AfD rudert Parteichef Jörg Meuthen zurück
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Ich dachte, das hätten wir hinter uns“
Deutschland in der Corona-Krise: Grenzkontrollen im eigenen Land irritieren die Bewohner / Ein Spargelbauer gibt Entwarnung
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
„Hab keine Angst, du kleine Herde“
Interview mit dem syrischen-katholischen Patriarchen Ignatius Joseph III. Younan
Luca Steinmann
Grüße aus Rio
Eine Seefahrt, die ist ...?
Wolfgang Bendel
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Budapest schießt zurück
Ungarn: Orbáns Vorgehen in der Corona-°Krise stößt auf harsche Kritik in Westeuropa
Josef Mathias Roth
Nach der Bluttat – ein Gebet auf den Knien
Frankreich: Ein asylsuchender Sudanese ermordet zwei Passanten und verletzt fünf Menschen schwer / Passanten hören Allahu-akbar-Rufe
Marc Zoellner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Krisengewinner und Überlebenskünstler in der Corona-Krise
Nervenstärke gesucht
Thomas Kirchner
Sollen lebenswichtige Güter in Deutschland produziert werden?
Vorsorge statt Improvisation
Jörg Fischer
Corona bringt Helikoptergeld-Virus
Krisenpolitik: Suche nach Geldquellen / Lassen sich Billionenausgaben durch zwei Platinmünzen finanzieren?
Thorsten Polleit
S. 11 WIRTSCHAFT
Achtung, Schnäppchenjäger!
Firmenübernahmen: China könnte als Gewinner aus der Corona-Krise hervorgehen / Kronjuwelen der Industrie vor dem Ausverkauf?
Arnulf Rall
Der Kranich stürzt ab
Flugverkehr: Konzerne wie Lufthansa brauchen Staatshilfe, kleine Anbieter gehen pleite
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Wen bekämpfen wir eigentlich?
Corona-Pandemie: Ist das Virus wirklich so gefährlich? / Expertenmeinungen sind breit gestreut, weil verläßliche Zahlen rar sind
Karsten Mark
S. 13 KULTUR
Flämische Ikonen der nordischen Renaissance
Corona hat die Genter Van-Eyck-Ausstellung gestoppt. Der Katalog sorgt aber dafür, daß die „optische Revolution“ nun in häuslicher Quarantäne stattfindet
Dirk Glaser
Tanzen – ein derzeit brachliegendes Kulturerbe
Kognitiv anspruchsvoll
(dg)
Der Niedergang der Menschheit durch Tiernahrung
Wagners vegetarischer Christus
S. 14 KULTUR
Seine Vorstellungen wirken bis heute nach
Einflußreicher Denker: Zum 100. Geburtstag des rechtsintellektuellen Publizisten Armin Mohler
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Attersee Report
Mit unserer Geworfenheit umgehen
Werner Olles
CD-Kritik: Biff Byford – School Of Hard Knocks
Saxons Solopfade
Jörg Fischer
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Adaption und Improvisation
Die Verfilmung des posthum veröffentlichten Siegfried-Lenz-Romans „Der Überläufer“ für die ARD bügelt die Schwächen der Vorlage geschickt aus
Dietmar Mehrens
DVD: Schieß, solange du kannst
Auf Leben und Tod
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Vom Stasi-Mitarbeiter zum Regime-Gegner
Intellektueller Feuerkopf: Erinnerungen des ehemaligen DDR-Dissidenten Rolf Henrich
Heimo Schwilk
Ja zum Tyrannenmord
Glaube und Lebenswirklichkeit: Vor 75 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer hingerichtet
Gernot Facius
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Podcasts in der Pandemie
Tobias Dahlbrügge
Ganz großes Kino
Youtube: Deutsche Amateurfilmer erobern das Kriegsfilmgenre / Ohne Hollywood-Klischees
Bernd Rademacher
Ein neues „Öko-System“ ist das Ziel
Junge Zielgruppe: Die Formate „insta.politik“ und „wasmitwirtschaft“ nutzen Instagram als Ausspielkanal
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 18 FORUM
Soziale Distanz ist der falsche Weg, um gesund zu bleiben
Wehren wir uns!
Hans-Joachim Maaz
S. 19 WISSEN
Tage ohne Gott
Die Mord- und Vergewaltigungsorgie französischer Soldaten in Freudenstadt im April 1945
Karlheinz Weißmann
Zehn Morde im Rombachtal
Bis heute ist das Massaker an Deutschen von französischen Soldaten in einem Forsthaus im Schwarzwald unaufgeklärt
Martina Meckelein
Trotz Corona: Wissenschaft bleibt eine Erfolgsgeschichte
Boyles Wunschliste abgearbeitet
(dg)
Helmut-Schmidt-Universität: Erziehung zur Weltferne
Recht ohne Staat
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Der amerikanische Führer
Vor 75 Jahren starb US-Präsident Franklin D. Roosevelt: Nicht nur seine Amtszeit hatte Ähnlichkeiten mit jener Hitlers
Stefan Scheil
Die ganz persönliche Stunde Null
Der Tod als letzter Ausweg: Im letzten Halbjahr des Zweiten Weltkriegs verübten abertausende Deutsche Selbstmord
Paul Leonhard
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Geschüttelt und nicht gerührt
Ein New Yorker unter Englishmen: Tuvia Tenenbom präsentiert sein Gesellschaftsmosaik von der Insel
Filip Gaspar
Blaue Wimpel für die Junge Freiheit
Ferienspaß oder politische Indoktrinierung: Marcel Piethe über die organisierten Jugendlager in der DDR
Felix Krautkrämer
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Flucht nach vorn
Neuer Wettlauf zum Mond verschoben / Corona-Krise treibt Satelliten-Firma OneWeb in die Pleite
Tobias Albert
Umwelt
Segeln auf der Ostsee
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Michael Ley
Politikwissenschaftler
JF-Intern
Virtuelle Räume
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Die Rache der Hausfrau
Traditionelle „Heimchen“ feiern klassische Schönheit und Haus & Herd als feministischen Lifestyle
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Verdientes Feierabendbier
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Spiel mit den Glaskugeln
Ronald Berthold
Der Flaneur
Versöhnt mit der Welt
Maria Bentz