@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 19/20 01.05.20

S. 1 TITELSEITE
Sumpf der Staatswirtschaft
EU-Wiederaufbaufonds: Die Krise als probates Vehikel, um an der Interventionsspirale zu drehen
Bruno Bandulet
Vereinfachte Abtreibung in Corona-Zeiten
Krisensicheres Töten
Birgit Kelle
S. 2 MEINUNG
Muezzinrufe zum islamischen Freitagsgebet
Nicht gleichsetzbar
Marco F. Gallina
Sozialismusphantasien in Zeiten der Corona-Pandemie
Es brechen alle Dämme
Boris Reitschuster
Die Bundeswehr und die EU-Mission Irini
Nur eine Totgeburt
Curd-Torsten Weick
Aufgeschnappt
Wer hat’s erfunden?
Björn Harms
Fälliger Rücktritt
Verfassungsschutz: Präsident Haldenwang treibt den Mißbrauch auf die Spitze
Dieter Stein
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Da muß schon mehr kommen als so ein Virus“
Er zählt zu den bekanntesten Unternehmern Deutschlands: Ernst Prost. In der Corona-Krise hat der Liqui-Moly-Chef mit seinem außergewöhnlichen Engagement erneut für Aufmerksamkeit gesorgt
Moritz Schwarz
Mathieu Bock-Côté. Der Kanadier sorgt mit seinem Buch in Frankreich für Aufsehen.
Liebling der Rechten
Friedrich-Thorsten Müller
S. 4 POLITIK
Wer in den eigenen vier Wänden pennt ...
... ist trotzdem nicht Establishment: Das „Syndikat“ fördert selbstverwaltetes Wohnen – und Linksextremisten
Hinrich Rohbohm
Unmut in der Union
Unbegleitete Minderjährige: Kritik an nicht erfüllten Kriterien
Felix Krautkrämer
Ländersache: Saarland
Grenzüberschreitend gereizt
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Jets geht’s lohoos, Jets geht’s lohoooos
Rüstung: Für den veralteten Tornado muß ein Nachfolger her / Berlin setzt auf Kompromißlösung
Peter Möller
Wenn Einheit eine Chiffre für gespalten ist
AfD: Die Partei ringt wieder einmal mit sich selbst / Unterstützung für und Kritik an „Dresdner Erklärung“ / Bundestagsfraktion stellt ihren Pressesprecher frei
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kein Prosit der Gemütlichkeit
Paul Rosen
Billig-Import der Woche
Wer hätte das geahnt?
Björn Harms
Meldungen
S. 6 POLITIK
Klick und weg
Abtreibung: Wegen Corona können Schwangere auch online beraten werden / Schutz der Ungeborenen wird ausgehöhlt
Zita Tipold
Meldungen
S. 7 THEMA
Staat, schnall den Gürtel enger!
Wegen des Shutdowns wird der Bürger auf Wohlstandseinbußen eingestimmt: Daß es auch anders ginge, zeigt unsere Streichliste
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Auf einmal Gastarbeiter
Australien: Schluß mit lustig – europäische Rucksacktouristen erleben die Rezession in „Down Under“
Jörg Sobolewski
Grüße aus Brüssel
Medizinisch interessant
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die Banlieues stehen vor der Explosion
Frankreich: Die Regierung Macron läßt die Zustände in den Pariser Vororten laufen / Zweierlei Maß bei der Ausgangssperre
Jürgen Liminski
Es reicht das freie Willensbekenntnis
Belgien/Niederlande: Heftige Diskussionen um sterbewillige Demenzkranke und Sterbehilfe für Kinder
Mina Buts
Nur sieben Prozent Mädchen
Griechenland: Freude über die Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen
Ioannis Pagonis
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Hemmungsloses Gelddrucken für den Staat
Britischer Corona-Trick
Thorsten Polleit
Die Krise durch Zubau von Solar- und Windkraft bewältigen?
Grüne Propaganda
Marc Schmidt
Trump und die blinden Amerikaner
USA: Schon 26,4 Millionen Arbeitslose und vier Corona-Pakete für insgesamt 2,5 Billionen Dollar
Elliot Neaman
S. 11 WIRTSCHAFT
Trockene Aussichten
Agrarmarkt: Während Öl fällt, wird Weizen in der Corona-Krise wieder teurer
Thomas Kirchner
Ordnungspolitische Todsünden
Geldpolitik: Der Ökonom Dirk Meyer präsentiert in seinem neuen Buch Analysen und Konzepte für einen Neuanfang in der Eurozone
Joachim Starbatty
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Boom mit Schönheitsfehlern
Videokonferenzen: Zoom, Skype und Microsoft sind nicht mehr wegzudenken / Sicherheitsbedenken schwingen immer mit
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Streben nach Autonomie
Überleben in der Corona-Krise: Kultur und Kunst, die etwas taugen, dürsten nicht nach Systemrelevanz
Thorsten Hinz
Zwischen Museum und Haus des Gebetes
Paris: An Notre-Dame entzündet sich eine Diskussion über die kulturelle und geistige Zukunft Europas
Jürgen Liminski
Die Kultur der Offenheit und ihre neoliberalen Feinde
Marktradikale Konterrevolution
(wm)
Zu geringer Frauenanteil in Wissenschaft und Forschung
Chancengleichheit erst 2060
(dg)
S. 14 KULTUR
Von heiter bis tränenreich
Operette: Zum 150. Geburtstag des Komponisten und Militärkapellmeisters Franz Lehár
Ullrich Westerhagen
Zeitschriftenkritik: Skeptiker
Gefährdete Meinungsfreiheit
Werner Olles
CD-Kritik: Elsa Dreisig, Jonathan Ware
Zum Schlafengehen
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Pillen und Gebete
Fern vom Geist der Kreativität: Reisen ins Innere
der arabischen Psyche
Oliver Busch
Die große Hure Babylon
Kino: In der Neuverfilmung von „Berlin Alexanderplatz“ ist Franz Biberkopf
ein Migrant / Beim Deutschen Filmpreis gab es dafür nur Silber
Dietmar Mehrens
DVD: Frauen in Ketten
Aufeinander angewiesen
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Die Lage im Spiegel der Historie erfassen
Theater im Dritten Reich, JF-Serie: Geschichtsdramen als überzeitliche Warnung vor der Tyrannei
Günter Scholdt
Großer Stillstand
Diagnose: Corona-Denglisch-Virus
Thomas Paulwitz
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Erfolge gegen Twitter & Co.
Tobias Dahlbrügge
Die Jagd als Medienstar
Neue Formate in Fernsehen und Internet erweitern das Image des Waidwerks
Bernd Rademacher
Schon mal gehört
ProSiebenSat.1 startet Audio-Plattform: Fyeo verspricht „Blockbuster“, bietet aber Altbekanntes
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 18 FORUM
Staatswirtschaft oder Alternativen für die Welt nach der Corona-Krise
Dem Markt die Freiheit!
Von Reiner Osbild
S. 19 WISSEN
Am Sinn des Lebens irre geworden
Pommern: In Demmin finden 1945 angesichts des sowjetischen Schreckens massenhaft Selbstmorde statt
Thorsten Hinz
Danzig an der Adria
Zwischen Jugoslawien und Italien droht der Besitz von
Triest und Istrien 1945 zum Streitfall zu werden: Die Lösung sollte ein internationales „Freies Territorium“ sein
Thomas Schäfer
Wirtschaftliche Hintergründe zweier Plebiszite
Flensburg und Klagenfurt
(dg)
Bayerischer Bombenfund und Dresdner Opferzahlen
Kleiner Schritt zur Wahrheit
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Allah handelt mit seinen Gläubigen nichts aus
Staatsordnung: Der „Club der besten Schwestern“, das Grundgesetz und die nationale Identität
Dirk Glaser
Der historische Raum ist größer
Am 1. Mai 1920 wurde das Land Thüringen gegründet
Paul Leonhard
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das Dilemma eines preußischen Juden
Micha Brumlik versucht sich an einem Porträt
des Religionswissenschaftlers Hans-Joachim Schoeps
Karlheinz Weißmann
Gescheitert an der Neuzeit
Heinz Schillings Biographie des deutschen Kaisers Karl V. zeigt den Herrscher in seiner Zeit
ALexander Graf
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Uranbergbau auf Weltniveau
Die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut war ein eigener Staat im Staate / Abwicklung bis 2035
Dieter Menke
Umwelt
Pubertärer Zeitgeist
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Karl-Peter Schwarz
Freier Journalist & Kolumnist
JF-Intern
Auf Wachstumskurs
Harald Melzer
S. 24 SEIN & ZEIT
Des Deutschen Feuerwasser
Ehrlicher Schnaps: Der Korn erobert seinen Platz
neben Gin, Wodka und Whisky zurück
Gil Barkei
Haltungsnote
Rettet die letzten Refugien!
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Der erste Corona-Meister steht fest
Ronald Berthold
Der Flaneur
Die Idylle liegt so nah
Tobias Dahlbrügge