@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 36/20 28.08.20

S. 1 TITELSEITE
Merkels Hypothek
Fünf Jahre „Wir schaffen das“: Als die Kanzlerin ihr Leitmotiv für die Herrschaft des Unrechts verkündete
Michael Paulwitz
Große JF-Umfrage zu Corona
Das Land ist gespalten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Sawsan Chebli und ihr selbsterkannter Migranten-Bonus
Für dumm verkauft
Moritz Schwarz
Wolfgang Schäuble sieht Corona-Pandemie als Chance
Katze aus dem Sack gelassen
Bruno Bandulet
Militärputsch in Mali
Helfen statt ausblenden
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Die böse Tropenmedizin
Matthias Bäkermann
Es trifft die Falschen
Neues Waffengesetz: Statt Terroristen werden gesetztestreue Bürger drangsaliert
Werner Schulz
Bild der Woche
Wo wollen Sie denn hin?
Lesereinspruch
Enttäuschend
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Darauf dürfen wir stolz sein“
Vor 150 Jahren gelang mit dem Sieg bei Sedan der Durchbruch zur deutschen Einheit und die Schaffung des Nationalstaats der Deutschen – in dem wir heute noch leben
Moritz Schwarz
Michael Ballweg organisiert die „europaweite Corona-Demo“ am Samstag in Berlin
Der Gandhi vom Neckar
Friedrich-Thorsten Müller
S. 4 POLITIK
Ker, getz hömma, geh mich wech!
Nordrhein-Westfalen: Bei den anstehenden Kommunalwahlen drohen der SPD herbe Niederlagen in ihrer früheren Herzkammer
Karsten Mark
Ländersache: Brandenburg
... blühn aus den Tränen auf
Peter Möller
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Ohne dich
Urteil: Andreas Kalbitz bleibt aus der AfD ausgeschlossen / Juristisches Tauziehen und Machtkampf gehen weiter
Christian Vollradt
Terror im Feierabendverkehr
Anschlag auf der Autobahn: Abgelehnter Asylbewerber verletzt sechs Menschen
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ein Häuschen mit Garten
Paul Rosen
Rückzieher der Woche
Verhindertes Gedenken
Björn Harms
Meldungen
S. 6 POLITIK
Zwischenbilanz
„Wir schaffen das“: Vor fünf Jahren sagt Angela Merkel den berühmt gewordenen Satz / „Vollkommen falsch eingeschätzt“
Björn Harms/ Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Grosse JF Corona-Umfrage
Jörg Kürschner
S. 8 AUSLAND
Herzlich willkommen in Belarus!
22 Stunden am Flughafen Minsk festgehalten: Über eine vereitelte JF-Reportage aus Weißrußland
Christian Rudolf
Grüße aus Sedan
Keine Spur von 1870
Gil Barkei
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Europa im türkischen Schach
Geopolitik: Erdogan schlägt Macron in Westafrika / Putsch in Mali zeigt deutliche Spuren nach Ankara
Jörg Sobolewski
Der Unmut steigt
Zwischen Bosnien und Herzegowina und Kroatien: Corona vernebelt den Blick auf das Migrationsgeschehen im Balkan
Filip Gaspar
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis März 2021?
Politisches Überleben
Delivery Hero ersetzt die Skandalfirma Wirecard im Dax
Teures Essen auf Rädern
Martin Krüger
Das Orakel von Nebraska
Finanzmarkt: Die teuerste Aktie der Welt / Investorenlegende Warren Buffett wird 90
Thomas Kirchner
S. 11 WIRTSCHAFT
Weniger über den Wolken
Luftfahrt-Krise: Piloten sorgen sich um ihre Zukunft / Durchhalten bis 2023?
Fabian Schmidt-Ahmad
„Lieschen Neubauer und Thunbergs Gretel zittern“
Libertäre Tagung: Auszeichnung für Markus Krall, den „gefährlichsten Mann Deutschlands“ / Planwirtschaftliche Instinkte und politische Negativauswahl
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Das entwaffnende Gesetz
Ab 1. September unter Generalverdacht: Der legale Besitz von Schußwaffen wird unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung eingeschränkt
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Die große deutsche Revolution
150 Jahre Nationalstaat: Spätestens mit dem
Sieg von 1870/71 ging es nicht mehr um ein
„Großpreußen“, sondern um die nationale Einheit
Karlheinz Weißmann
Naziblumen im Staudengarten
Der Fall Emil Nolde – ultimative Enthüllungen
Punktuelles Wiederauftauchen aus dem Ozean des Privaten
Verlorene Hegel-Handschriften
S. 14 KULTUR
Die Dinge nicht in der Schwebe halten
Was ist rechts? Mit diesem Fragebogen können Sie herausfinden, zu welchem Typus Sie gehören
Karlheinz Weißmann
Zeitschriftenkritik: Eigentümlich frei
Auf ein Wort mit dem letzten Dissidenten
Werner Olles
CD-Kritik: Julia Neigel – Ehrensache
Rückmeldung
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Die Tugenden der Dorfwiesen
Rockmusikgeschichte: Vor fünfzig Jahren stürmte die britische Band The Kinks mit „Lola“ die Hitlisten
Björn Schumacher
In einer Welt des Zwielichts
Kino: Der Film „Tenet“ von Regisseur Christopher Nolan mischt Action
Dietmar Mehrens
DVD: In den Kerkern von Marokko
Als Sklavin verkauft
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der Stenograph des Absoluten
Philosophie: Zum 250. Geburtstag des
preußischen Staatsmetaphysikers
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Dirk Glaser
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Eine „Satire“ zuviel?
Tobias Dahlbrügge
Eine klare Benennung gescheut
EU-Urheberrechtsnovelle: Das Justizministerium arbeitet an der nationalen Umsetzung
Ronald Berthold
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
Große Konzerne als Partner: Vom Zoff um die chinesische Plattform TikTok profitiert die App Triller
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 18 FORUM
China wird sich auf absehbare Zeit nicht Demokratie und Individualismus weihen
Der andere Weg
Peter Kuntze
S. 19 WISSEN
Deutschlands vergessener Feiertag
Der Sieg bei Sedan und die Gefangennahme
des französischen Kaisers Napoleon III.
am 2. September 1870: Das Datum
prägte die Kaiserzeit bis 1918
Peter Möller
Afrikanisten gegen die verlängerte Mali-Mission
Surreale Entscheidung
Corona-Zäsur: Es ist Zeit, die Systemfrage zu stellen
Sozialistische Wende zum Weniger
S. 20 GESCHICHTE
Das Morden ging weiter
Vor 75 Jahren eröffneten die Sowjets in ihrer Besatzungszone „Speziallager“ für politische Gegner / Auch NS-KZ waren nicht tabu
Jan von Flocken
Ein Raubzug und seine Tradierung
Am 2. September 1945 verkündete Wilhelm Pieck im brandenburgischen Kyritz die „Bodenreform“ / Es folgten Tausende Fälle von Enteignung und Vertreibung
Michael Dienstbier
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Verzweiflung und Hochgefühl
Alexander Rahr und Wladimir Sergijenko porträtieren anhand unterschiedlicher Augenzeugenberichte den Tag des Kriegsendes vor 75 Jahren
Filip Gaspar
Ohne Maß und Ziel
Die Wissenschaftler Sucharit Bhakdi und Karina Reiss kritisieren die Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Corona-Epidemie
Norbert Westhof
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Der neue Sputnik-Schock
Das Paul-Ehrlich-Institut hält eine Covid-19-Impfung ab Anfang 2021 für möglich / Ist Rußland schneller?
Jörg Schierholz
Umwelt
Eber Eber sein lassen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
FRAGEBOGEN
Antony P. Mueller
Wirtschaftswissenschaftler
JF-intern
Ist das ... Superman?
Moritz Schwarz
S. 24 SEIN & ZEIT
„Heute vor 150 Jahren“
Ein Twitter-Projekt zweier Professoren und ihrer Studenten erinnert an den Krieg 1870/71
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Stolzer Mohr
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Dann doch lieber das deutsche Urgewächs
Ronald Berthold
Der Flaneur
Maskenpflicht in der Bahn
Paul Leonhard