© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/14 / 17. Januar 2014

S. 1 TITELSEITE
Den kalten Krieg beenden
Kritik an Putins Rußland ist wohlfeil. Statt moralischer Entrüstung wäre
souveräne Außenpolitik angebrachter
Thorsten Hinz
20 Jahre Wochenzeitung
Das große Wagnis
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Sozialhilfe: EU-Kommission äußert sich widersprüchlich
Nebulöses aus Brüssel
Michael Paulwitz
Von der Leyen fordert familienfreundliche Bundeswehr
Bedingt ernst zu nehmen
Martin Böcker
Reaktionen auf Online-Petition gegen Bildungsreform
Armutszeugnis
Christian Vollradt
Wir sind keine Egoisten
Ehrenamt: Die Deutschen sind Spitzenreiter im freiwilligen Engagement für
andere
Markus Brandstetter
Aufgeschnappt
Parolen & Botschaften
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Mündige Bürger ignorieren das“
Warum haben die Grünen soviel Einfluß in der Politik? Weshalb Angela Merkel
solchen Erfolg? Wieso die AfD ein so schlechtes Image? – Fragen an „Deutschlands
schillerndsten PR-Berater“ Moritz Hunzinger.
Moritz Schwarz
Manuela Schwesig. Von ihr sind alle hin und weg. Fragt sich nur, warum?
Sonne der Gerechtigkeit
Christian Schwiesselmann
S. 4 POLITIK
Müll für die Opfer des Stalinismus
Linksextremismus: Luxemburg-Liebknecht-Demonstration nach der Gewalt in
Hamburg
Lion Edler
Kindersex als Befreiung
Grüne: Ein Zwischenbericht der von der Partei beauftragten Forscher zeigt,
wie groß der Einfluß der Pädophilen wirklich war
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Kulturkampf im Südwesten
Baden-Württemberg: Grün-Rot ist vom wachsenden Widerstand gegen die Pläne zur
Homosexuellen-Lobbyarbeit an Schulen überrascht
Michael Paulwitz
Hans-Olaf Henkel wechselt sich ein
Alternative für Deutschland: Der frühere BDI-Präsident erläuterte in Berlin,
warum er der AfD beigetreten ist und ins Europaparlament will
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Parkinson im Bundestag
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Reichlich Stoff für Spekulationen
NSU: Erstmals äußert sich in dieser Woche der Kollege der ermordeten
Polizistin Michèle Kiesewetter öffentlich zu der Tat
Marcus Schmidt
Das Landtagsschloß
Brandenburg: Parlamentsbau in der Mitte Potsdams wird am Wochenende eröffnet
Falko Teuber
Rüge des Presserates
Medien: Begriff „Zigeuner“ als diskriminierend gewertet
Felix Krautkrämer
Jobvermittlung der Woche
Zurück im Schoß der Partei
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Habe die Ehre
Ehrenamt: Millionen Deutsche engagieren sich unentgeltlich für andere. Dieser
freiwillige Dienst hat eine lange Tradition, die jedoch bedroht ist
Christian Schreiber
S. 8 AUSLAND
Leiden für den Herrn
Weltverfolgungsindex: Hundert Millionen Christen sind Opfer
Thorsten Brückner
Grüße aus Santiago de Cuba
Verwirrter Obama
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die traditionellen Werte schützen
Rußland: Nicht nur in heimischen Gefilden, auch in der EU positioniert sich
Präsident Putin als Kämpfer gegen den westlichen Zeitgeist
Thomas Fasbender
Der König ist tot
Israel: Nach acht Jahren im Koma ist der frühere Premierminister,
Verteidigungsminister und General Ariel Scharon gestorben
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
JP Morgan Chase und der Betrüger Madoff
Befreiungsschlag
Markus Brandstetter
Bundesbankgold
Vertrauen schmilzt
Ronald Gläser
Furcht vor einem Millionengrab
Weltbild: Mit dem katholischen Buchhändler ist auch die Geschäftsstrategie
der katholischen Kirche gescheitert
Gernot Facius
S. 11 WIRTSCHAFT
Auch Supermärkte können billig
Handelsketten: Großmarktketten leiten neue Welle im Preiskampf ein /
Geschäftsmodell von Aldi und Lidl in Gefahr?
Christian Schreiber
Kein bayerisches Bier aus Holland mehr
Markennamen: Dem Handel mit Markenrechten wird immer öfter von Gerichten der
Boden entzogen / Unterschiedliche Branchen betroffen
Werner Becker
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Nachts gönnten wir uns eine Pizza
20 Jahre Wochenzeitung „Junge Freiheit“: Ein Pionier der Anfangsjahre erinnert sich an den unbekümmerten Aufbruch ins Ungewisse
Martin Schmidt
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Platon/Dion und der zweitbeste Staat
Musical im Trikot
Lobbyarbeit: Der Irrsinn um Thomas Hitzlspergers Bekenntnis zu seiner
Homosexualität hat Methode
Jo Harpen
Ausdruck der Verblödung
Protestkultur: In Hamburg wird mit Klobürsten gegen Polizeikontrollen
protestiert
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
In eine Sackgasse geführt
Euro-Rettung: Der überzeugte Europäer François Heisbourg sieht „Das Ende des
europäischen Traums“ vorher
Alain de Benoist
Zeitschriftenkritik: Euro
Vor Geldentwertung schützen
Werner Olles
CD-Kritik: Coppelius
Welt im Wahn
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Die Bosheit ist rein menschlich
Zweiter Weltkrieg: Der Dokumentarfilm „Das radikal Böse“ über Massenerschießungen von Juden in der Westukraine regt zum Nachdenken an
Sebastian Hennig
Meldungen
Termine
S. 16 KULTUR
Brückenbauer zum Morgenland
Aktualität eines deutschen Klassikers: Goethes Bild von Mohammed und seine Sicht des Islam / Dritter und letzter Teil einer JF-Serie
Felix Dirsch
Dampfplauderer, Zicken, Sexbomben, Exzentriker
Unterhaltungsfernsehen: An diesem Freitag startet auf RTL die neue Staffel
der Dschungelshow „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Neuer, deutscher XX-Journalismus
Toni Roidl
Die besten Zeichentrickserien für Erwachsene
JF-Test: Wie politisch unkorrekt sind die Simpsons, Family Guy, American Dad
und South Park?
Henning Hoffgaard
Roboter kapern soziale Netzwerke
Manipulation: Roboter registrieren Meinungsschwankungen und greifen in
Diskussionen ein / Beängstigende Szenarien
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 18 FORUM
Westbindung der Ukraine
Schutzwall gegen Moskau
Dieter Farwick
Westbindung der Ukraine
Historische Partnerschaft
Thomas Fasbender
S. 19 WISSEN
Nach den Regeln der Verzweiflung
Die Historikerin Beatrice Heuser hat ein eindrucksvolles Werk über den
Partisanenkrieg vorgelegt
Hans-Joachim von Leesen
Auf den Trümmern des eigenen Geschichtsbildes
Hans-Ulrich Wehler, Apologet der deutschen Hauptschuld am Ersten Weltkrieg, ist nach Clarks Buch in der Defensive
Oliver Busch
Forschung zu Flucht und Vertreibung: Legenden zur „Westverschiebung“
Massenhafte Menschenrechtsverletzung
(wm)
Ausbildung zum Asyllobbyisten: Effektive Machtquellen erschließen
Staatsbürgerschaft per se rassistisch
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Wildwest auf Kriegskurs
Der Konflikt der USA mit Mexiko vor hundert Jahren / Deutschland wurde als
Strippenzieher beschuldigt
Helmut Roewer
Pawlows Reflexe ohne Wirkung
Stalins Minenhunde gegen deutsche Panzer
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Es muß um das Gemeinwohl gehen
Der Rostocker Althistoriker Egon Flaig über das Wesen der Demokratie und ihre
Gefahren
Gerhard Vierfuss
Vieles gegen den Strich gebürstet
Ulrich Schwarzes abschließende Bände über die Deutschen und ihren Staat
behandeln das geschichtspolitisch heiße Pflaster des 20. Jahrhunderts
Mario Kandil
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Warum dicke Kinder schlechter lernen
Eine Berliner Studie beleuchtet den Zusammenhang von Übergewicht und Schulerfolg
Julian Plassmann
Zerrbild von Lobby-Organisationen
Giftstoffe: Ein Handbuch zu Risiken und Nebenwirkungen des modernen Alltags
Dirk Glaser
Umwelt
Das System ist schuld
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Rechts, flämisch, rebellisch
Der Jugendorganisation des Vlaams Belang gelingt es mit spektakulären
Aktionen, auf sich aufmerksam zu machen
Mina Buts
Haltungsnote
Die Furcht des Helden
Thorsten Brückner
Knapp daneben
Umgekehrte Ausbeutung
Karl Heinzen
Der Flaneur
Potsdamer-PlatzÜberraschungen
Ronald Gläser
|