@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 19/19 03.05.19

S. 1 TITELSEITE
Ende der Landschaftspflege
Daimler will nicht mehr an Parteien spenden / Die Schatzmeister bedienen sich ohnehin beim Steuerzahler
Ulrich Vosgerau
Identitäre Bewegung
Die geächteten Aktivisten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Studie warnt vor negativer Einstellung gegen Asylsuchende
Ein herrlicher Unsinn
Fabian Schmidt-Ahmad
Der „Schulzzug“ startet jetzt in Grün
Habemus Habeck
Michael Paulwitz
Sozialisten siegen bei Spanien-Wahl / Vox im Parlament
Asylkritiker nicht ignorieren
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Politische Kaperfahrten
Matthias Bäkermann
Sie wollen umerziehen
Bahn wirbt für „Diversität“: Propaganda nimmt zu, je stärker Institutionen versagen
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Extremismus ist falsch“
Der Verfassungsschutz führt sie als Verdachtsfall, für die meisten Medien und Politiker sind sie gar „rechtsextrem“.
Was aber sagt die Identitäre Bewegung selbst dazu? Daniel Fiß, ihr Vorsitzender in Deutschland, gibt Antwort
Moritz Schwarz
Linda Teuteberg. Die neue FDP-Generalsekretärin ist kaum für Überraschungen gut.
Auf Kurs
Jörg Kürschner
S. 4 POLITIK
Schrumpfende Pfründe
Parteienfinanzierung: Daimler-Spendenrückzug sorgt in der Politik für Verstimmung
Jörg Kürschner
Schon rechts, weil man für Ordnung ist?
„Verlorene Mitte“: Eine zweifelhafte Studie der
Friedrich-Ebert-Stiftung steht in der Kritik
Karsten Mark
Ländersache: Hamburg
Kickende Islamisten
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Frust an der Förde, Ärger vor der Alb
Streit in der AfD: Im Norden bläst die Partei die Vorstandsneuwahl kurzfristig ab / Im Südwesten zürnt die Basis mit der Landtagsfraktion in Stuttgart
Christian Vollradt
„Das ist inakzeptabel“
Nord-AfD: Christian Waldheim möchte mit wertkonservativem Kurs zum Erfolg
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ordnung schaffen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Helfer brauchen Hilfe
Feuerwehr: Für die Brandbekämpfer in Deutschland steht es nicht zum besten / Immer weniger Leute müssen mehr und schwierigere Einsätze stemmen / Die Politik ist gefordert
Peter Möller
Rückzieher der Woche
Wider Willen wieder gewählt
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der doppelte Abwehrkampf
„Verdachtsfall“ Identitäre Bewegung Deutschland: Wer sie sind und was sie antreibt
Martina Meckelein / Lukas Steinwandter
S. 8 AUSLAND
Ohne Siedlungsraum kein Überleben
Wahlen in Südafrika: Ein Parlamentarier befürchtet, der ANC könnte „alle weißen Farmer umbringen wollen“
Mina Buts
Grüße aus New York
Nuschelnder Udo L.
Elke Lau
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Der „Stolz Spaniens“ sitzt nun im Parlament
Parlamentswahl in Spanien: Regierende Sozialisten gewinnen dank hoher Wahlbeteiligung / Wählerwanderung im konservativen Lager
Wolfgang Bendel
Anti-EU-Rhetorik zahlt sich aus
Ungarn: Premier Viktor Orbán läßt offen, welcher EU-Fraktion seine Fidesz-Partei beitreten wird
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Lobbyisten rechnen den CO2-Ausstoß von E-Autos schön
Stich ins grüne Wespennest
Jörg Fischer
Angela Merkels Energiewende sorgt für negative Strompreise
Irrsinn mit System
Marc Schmidt
Totalüberwachung leicht gemacht
Zahlungsdienstleister: Klassische Zahlmethoden auf dem Rückzug / Die neuen Stars der Finanzgeschäfte?
Carsten Müller
S. 11 WIRTSCHAFT
Starnberg und Duisburg trennen Welten
Einkommens- und Vermögensverteilung: Unterschiede in Deutschland sind beträchtlich
Christian Schreiber
Spekulanten wittern Morgenluft
Kryptowährungen: Bitcoin ist zurück / Zwischenhoch vor Totalabsturz oder bald mehr wert als je zuvor?
Marc Schmidt
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Arabisches Frühlingserwachen
Nordafika: Sudan, Algerien, Mali und Libyen – brennende Konflikte vor den Toren Europas
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Gelbwesten und das Demonstrieren
Die Wehrkraft hat ausgedient
Bundeswehr: In postheroischen Gesellschaften gilt das Soldatentum immer weniger
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
„Das Unverdauliche wird – ausgespie’n!“
Der deutschen Musik verpflichtet: Dem Komponisten Hans Pfitzner zum 150. Geburtstag
Jens Knorr
Zeitschriftenkritik: Umwelt & Aktiv
Von Nachhaltigkeit weit entfernt
Werner Olles
CD-Kritik: Verdi-Requiem – Christian Thielemann
Pauschaloper
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Den Glauben verloren, von Schuld zermartert
Bibliothek des Konservatismus: Der britische Autor Douglas Murray stellte sein Buch über den
„Selbstmord Europas“ vor
Christian Dorn
Im Dienst der Verletzlichkeit
Kino: Nicolas Philiberts Filmdokumentation „Zu jeder Zeit“ über den Pflegeberuf
Sebastian Hennig
DVD: Lex Barker – Tarzan-Collection
Amüsante Abenteuer
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Schicksalhafte Bewährungsprobe
Literaturgeschichte: Vor dreihundert Jahren erschien Daniel Defoes Welterfolg „Robinson Crusoe“
Heinz-Joachim Müllenbrock
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Messer und Erdbeerkuchen
Tobias Dahlbrügge
Die Jugend geht, die Zensur kommt
Kurz vor der Europawahl: Facebook paßt sich zunehmend der etablierten Politik an
Ronald Berthold
Frag die „Tagesthemen“
„Konstruktiver Journalismus“: Die ARD bietet neben der Berichterstattung nun auch Lösungsansätze an
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 18 FORUM
Europa: Plädoyer für die Selbstbehauptung der Nationen
Farbig statt brüsselgrau
Peter Kuntze
S. 19 WISSEN
Der Vorhang fällt
Im Mai 1989 baute Ungarn erste Grenzanlagen zu Österreich ab: Beginn eines dynamischen Prozesses
Detlef Kühn
Negativsummenspiel mit lauter Verlierern
Veröffentlichung des Entwurfs des Versailler Vertrages: Ein Beispiel für die ökonomische Inkompetenz der Machthaber
Erich Weede
Unser gewaltsames Erbe hat Europa terrorisiert und gespalten
Bauhistorische Lektionen
(ob)
„Gelber“ Rassismus: Chinas wenig kultursensible Manager in Nigeria
Importierte Apartheid
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Wie der Westen die Chinesen betrog
Vor hundert Jahren wurde Deutschlands Kolonialbesitz dem Kaiserreich Japan zugesprochen
Peter Kuntze
Revolutionärer Humanismus
Karl Marx und die Bildung
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Von Adolf von Thadden bis Gerhard Schröder
Braunschweigs Ex-Oberbürgermeister Gert Hoffmann stellt seinen bemerkenswerten politischen Weg vor
Jörg Kürschner
Er paßt in kein Klischee
Der Schriftsteller Rolf Stolz hat in drei Büchern eine bemerkenswerte Werkschau seiner Prosa und Lyrik vorgelegt
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Ahnungslose als Versuchskaninchen
Der kommende5G-Mobilstandard birgt Gefahren für die Cybersicherheit und die Gesundheit
Karsten Mark
Umwelt
Eine soziale Frage
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Michael F. Feldkamp
Historiker & Publizist
JF-Intern
Neues Weißmann-Buch
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Helden der Kindheit: alles Nazis
Moralisten im Säuberungswahn gegen TKKG, Lucky Luke und Fred Feuerstein
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Contra dem Genderwahn
Gil Barkei
Knapp daneben
Wissen ist unethisch
Karl Heinzen
Der Flaneur
Chaos im Fischerort
Elke Lau