@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/20 15.05.20

S. 1 TITELSEITE
Schriller werdende Töne
Der anhaltende „Lockdown“ ruft Proteste hervor: Mehr und mehr Bürger fürchten um ihre Existenz
Michael Paulwitz
Corona und die Folgen
Das Wunder an der Grenze
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundespräsident Steinmeier und der 8. Mai
Nicht-Erwartung voll erfüllt
Thorsten Hinz
SPD-Linkstrend setzt sich fort
Holding für Minderheiten
Jörg Kürschner
IS-Anhänger gesteht Anschlagsserie in Bayern
Der falsche Täter
Hans-Hermann Gockel
Aufgeschnappt
Ins Gespinst geblasen
Matthias Bäkermann
Ins Unkenntliche verzerrt
EZB-Urteil: Was bedeutet die Entscheidung für die EU-Staaten wirklich?
David Engels
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich nenne das Aberglaube“
Der Epidemiologe Sucharit Bhakdi gilt ob seines wissenschaftlichen Rufs und eines Briefs an die Kanzlerin inzwischen als Deutschlands prominentester „Corona-Kritiker“.
Doch sind seine Argumente wirklich stichhaltig?
Moritz Schwarz
Klemens Kilic. Dem konservativen Youtuber gelingen immer wieder freche Polit-Aktionen.
Der Telefon-Teufel
Bernd Rademacher
S. 4 POLITIK
Der Konsens wird aufgekündigt
Corona-Krise: Landesweit demonstrieren Tausende gegen die Einschränkungen des öffentlichen Lebens
Felix Krautkrämer / Christian Vollradt
Vom freien Willen
Desiderius-Erasmus-Stiftung: In der AfD-nahen Einrichtung stimmen die Mitglieder darüber ab, ob einer ihrer Vorstände gehen muß oder nicht
Christian Vollradt
Ländersache: Schleswig-Hostein
Politischer Sumpf an der Förde
Ronald Berthold
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Speziell demokratisch
SPD: Die im Umfragetief verharrende Mitregierungspartei setzt ihren strammen Linkskurs unbeirrt fort / Abgeordnete bangen um Wiederwahl
Jörg Kürschner
Volle Drohnung
Bundeswehr: Vertreter aller Fraktionen diskutierten im Verteidigungsministerium über bewaffnete unbemannte Flugzeuge / Gesellschaftliche Debatte geplant
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Wer da sucht, der findet
Paul Rosen
Fehler der Woche
Übern Jordan gegangen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Gegen Fußballfieber gibt’s keine Medizin
Fan-Aktionen: Während der Zwangspause auf dem Rasen präsentieren sich Ultras besonders öffentlichkeitswirksam als gemeinnützig
Christian Schreiber
In der Abstandsfalle
Bundesliga: Am Wochenende rollt der Ball wieder – ohne Publikum und auch nicht überall
Christian Schreiber
Meldungen
S. 7 THEMA
Abseits demokratischer Kontrolle
Kritik an dem Einfluß von Bill Gates: Die Stiftung des US-Multimilliardärs beansprucht im globalen Gesundheitssektor die Rolle des Spielmachers
Björn Harms
S. 8 AUSLAND
Impfst du schon oder lebst du noch?
USA: Robert Kennedy kritisiert rasant steigende Impfzahlen und starkes Interesse der Industrie
Liz Roth
„Der Präsident ändert die Richtung“
Brasilien: Ist Bolsonaro Opfer eines Komplotts geworden? / Regierungskrise im Tropenland weitet sich aus
Wolfgang Bendel
Grüße aus Bern
Schwyzer Lockdown
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 WERBUNG
WERBUNG
S. 10 WIRTSCHAFT
Dem Börsenjahr stehen etliche turbulente Monate bevor
Gewinner und Verlierer
Thomas Kirchner
Hunderte Corona-Infizierte in deutschen Großschlachthöfen
„Wegwerfmenschen“
Jörg Fischer
Thyssen-Krupp und Lufthansa als Bittsteller
Corona-Hilfen: Kurzfristige Staatsbeteiligungen statt Kredite und Zuschüsse zur Krisenfinanzierung?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
„Ein schönes Glas Wein“
Corona-Krise: Bau-, Chemie- und Pharmabranche nicht betroffen / Nintendo-Hype
Christian Schreiber
„Kommt die D-Mark nicht zu uns, gehen wir zu ihr“
Geldpolitik: Die vor 30 Jahren vereinbarte deutsch-deutsche Währungsunion unterscheidet sich fundamental von der Europäischen Währungsunion
Joachim Starbatty
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Wenn es euch gibt, meldet euch!
Auf der Suche nach außerirdischer Intelligenz: Mit dem SETI-Programm wird seit 60 Jahren ins All gelauscht
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Druiden und Medizinmänner
Freiheitsrechte: Was wir in der Corona-Krise von Asterix und „Herr der Fliegen“ lernen können
Dietmar Mehrens
Dumme Witze, schrille Pointen
Satire: Der österreichischen Kabarettistin Lisa Eckhart wird Antisemitismus vorgeworfen
Matthias Matussek
Das Humboldt-Forum und die Kulturhoheit des Bundes
Abgrenzung und Ausgrenzung
(dg)
Finanzielle Grundbildung sollte Schulfach werden
Einübung in die Tugend der Geduld
(ob)
S. 14 KULTUR
Widersprüche und Fallstricke
Der kamerunische Kolonialismus-Theoretiker Achille Mbembe steht unter Antisemitismus-Verdacht
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Die neue Ordnung
Die Leiden der Zeit
Werner Olles
CD-Kritik: Böhse Onkelz
Gelebtes Leben
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Das nackte Dasein ist wichtiger als Utopien
Renaissance der Kontingenz: Warum die Krise
konservativ macht und weniger nun mehr ist
Felix Dirsch
Verlogene Propaganda
Literarische Historisierung: Der Schriftsteller Steffen Kopetzky schlägt
einen Bogen von der Schlacht im Hürtgenwald 1944/45 zum Vietnamkrieg
Felix Dirsch
DVD: Der Mörder
Unter Verdacht
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Deutschlands liebster Dampfplauderer
Unterhaltungsfernsehen: Der Moderator
Thomas Gottschalk feiert seinen 70. Geburtstag
Harald Melzer
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Bunte Mischung
Tobias Dahlbrügge
Spielfeld einer neuen Generation
Rechtstwitter heißt ein Phänomen, bei dem junge Nutzer ihren provokanten Aktivismus ins Netz verlegen
Hermann Rössler
Fritzfeed.de heißt jetzt Flinkfeed.com
Nach Klageandrohung: Die Macher des Jugendportals weisen Rechtsradikalismus-Vorwürfe zurück
Lukas Steinwandter / Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Verbote und ihre soziale Bedeutung
Ich darf nicht, also bin ich
Sebastian Moll
S. 19 WISSEN
So weit die deutsche Zunge klingt
140 Jahre Deutscher Schulverein: Eine Wiener Initiative zur Förderung deutschsprachiger Minderheiten
Christoph Bathelt
„Sind Sie verrückt geworden?“
Französische Soldaten verübten am 20. Mai 1940 in Abbeville ein Massaker: Ehrung als Widerstandskämpfer
Hans-Jürgen Wünschel
Großzügige Ausweitung der Verdachtszonen
Antidemokraten unter sich
(dg)
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Eingebettete Wissenschaft
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Tausendmal Srebrenica
Massaker von Bleiburg 1945: Tito-Partisanen richten unter deutschen, kroatischen und slowenischen Soldaten und Zivilisten ein Blutbad an
Matthias Bäkermann
Gewaltherrschaft auch ohne die Sowjets
Ein Gebiet um die Erzgebirgsstadt Schwarzenberg blieb im Mai 1945 unbesetzt / Kommunisten etablierten ein Regime mit Morden und Enteignungen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Es werden keine Barrikaden gestürmt
Markus Krall fordert eine bürgerliche Revolution: Libertäre Agenda
und Abwehr des Kulturmarxismus
Michael Dienstbier
Marx-Versteher, Marx-Töter und Kapitalismuskritiker
Eine Briefedition erinnert an den Nationalökonomen und Sozialreformer Werner Sombart
Dirk Glaser
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Endlich sachliche Argumente
Die Lehren aus der Heinsberg-Studie für ganz Deutschland / 15 Prozent der Einwohner Sars-CoV-2 positiv
Hans E. Müller
Umwelt
Biologische Gülle
Hubert Grosser
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Rolf Henrich
Autor & Rechtsanwalt
JF-Intern
Maskenpflicht!
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Vom Serien- zum Bücherjunkie
Komaglotzen: Das oft kritisch betrachtete „Binge Watching“ läßt sich durchaus konservativ gestalten
Gil Barkei
Haltungsnote
#füreinander
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Der Totentanz ist kaum zu ertragen
Ronald Berthold
Der Flaneur
Der Mietvertrag
Bernd Rademacher