@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/19 18.01.19
S. 1 TITELSEITE
Der Öko-Jetset ist beleidigt
Wie die Grünen ins neue Jahr stolpern: Ihre Themen sind für Durchschnittsbürger Luxusprobleme
Birgit Kelle
Stefan Kretzschmar und die Meinungsfreiheit
Furcht vor der Isolation
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Mehr als 400 Millionen Euro Kindergeld ins Ausland
Förderprogramm Korruption
Jürgen Liminski
Desolate Situation der Bundeswehr
Letzte Chance für die Armee
Dieter Farwick
Soll Schwarzfahren entkriminalisiert werden?
Zu leicht gemacht
Nicolaus Fest
Aufgeschnappt
Die Lady hat ausgedient
Matthias Bäkermann
Früchte linker Hypermoral
Gewalt gegen AfD: Maßlose Verbaleskalationen lassen alle Hemmungen schwinden
Kurt Zach
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es ist erschreckend“
Linksradikale Gewalt ist Alltag in Deutschland. Und keine Partei ist so von Übergriffen betroffen wie die AfD.
Dennoch ist dies in den Medien kaum ein Thema. Warum? Antworten gibt der Linksextremismus-Experte Karsten D. Hoffmann
Moritz Schwarz
Jordan Bardella führt den ehemaligen Front National in den Europawahlkampf.
Le Pens Wunderkind
Friedrich-Thosten Müller
S. 4 POLITIK
Mit Bismarck nach Brüssel
Parteitag: In einem weiteren viertägigen Verhandlungsmarathon beschließt die AfD ein Europawahl-Programm und kürt ihre Kandidaten
Christian Vollradt
„Unfaßbare Übertreibung“
Identitäre Bewegung: Eine Plakataktion vor dem taz-Gebäude sorgt für Aufregung / Berlins Bürgermeister sieht einen „Angriff auf die Werte aller Demokraten“
Lukas Steinwandter
Ländersache: Sachsen
Kurzen Prozeß machen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Unter Verdacht
AfD: Der Verfassungsschutz erklärt die Partei zum Prüffall /Bundestagsfraktion beklagt linksextreme Gewaltakte
Jörg Kürschner
Die Verbalartillerie schweigt
Führungswechsel: Markus Söder wird CSU-Chef / Kantige Charaktere sind passé
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Zorn auf der Zuschauertribüne
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Bedingt aufklärungsbereit
Bundeswehr: Untersuchungsausschuß zur Berateraffäre kommt / Ministerin bleibt gelassen
Peter Möller
Aberglaube der Woche
Die Unglückszahl muß verschwinden
Björn Harms
Meldungen
S. 7 THEMA
Heuchelei hat einen Namen
Die Grünen und ihr Milieu: Selbstgerecht, auf moralisch hohem Roß und tolerant nur gegenüber
gleichen Meinungen
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Nicht rechts, sondern „notwendig“
Spanien: Vox – in Andalusien Zünglein an der Waage und auch in Spanien auf der Überholspur
Gert Bachmann
Ein Reigen öffentlichen Hasses breitet sich aus
Tschechien: Glaubensgemeinschaften sollen Steuern auf Entschädigungen zahlen
Paul Leonhard
Grüße aus Bozen
Kindgerechte Kirchen
Martin Feichter
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Eine Achse zwischen Berlin und Rom aufbauen“
Interview mit Italiens Innenminister Matteo Salvini: Der Lega-Chef sieht seine Anti-Migrationspolitik bestätigt / Kritik an Macron
Luca Steinmann
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Hat der Niedrigzins dem Steuerzahler 368 Milliarden Euro erspart?
Griechische Schummelei
Thomas Kirchner
Warnstreiks legen große Teile des deutschen Flugverkehrs lahm
Weg mit der Ticketsteuer!
Jörg Fischer
Das große Erwachen
Handelspolitik: China wird entzaubert / Industrieverband BDI warnt vor Staatswirtschaft und Technologieklau
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Eine deutsche Meisterleistung
Jubiläum: Hasso Plattner wird 75 / Der Mitgründer des Dax-Unternehmens SAP fördert großzügig Wissenschaft und Technik
Karsten Mark
„Wir werden um den Industriestandort Saarland kämpfen“
Autoindustrie: Ford kündigt massiven Stellenabbau in Europa an / Nutzfahrzeuge und SUV laufen, aber Mini-Vans und klassische Pkws bringen keinen Gewinn mehr
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Wir haben uns das nicht ausmalen können“
AfD-Politiker im Fadenkreuz linker Hetze: Eine Welle von Haß und Gewalt durchzieht das Land
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Vollidioten und der Weltpolizist
In der Rolle des Sündenbocks
Diskurs: Politisch Andersdenkende werden als Lügner, Hetzer und Brandstifter markiert und angegriffen
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Nimmermüde im Predigtdienst
Hypermoralismus als Politikersatz: Neues vom Friedenspreisträger-Paar Jan und Aleida Assmann
Wolfgang Müller
Zeitschriftenkritik: Schlesien heute
Deutsches Kulturerbe bewahren
Werner Olles
CD-Kritik: Beethoven, Alexandre Tharaud
Verlassene Räume
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Rivalen um Aufmerksamkeit
Dokumentarfilm: Michael Moores „Fahrenheit 11/9“ über Donald Trump
Sebastian Hennig
DVD: Mit Siebzehn am Abgrund
Drogen an der High School
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Geschmiedet im sächsischen Bayreuth
Dem Auge wie dem Ohr angenehm: Mit „Götterdämmerung“ schließt
das Opernhaus in Chemnitz seine Neuinszenierung der Richard-Wagner-Tetralogie ab
Sebastian Hennig
Prägender Konservativer
Festschrift für Karlheinz Weißmann erschienen
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Wer nicht grün wählt ...
Tobias Dahlbrügge
Wege zu mehr „Korrektheit“
Facebooks „Journalism Project“: Eine Funktion bindet Redakteure weltweit in die Inhaltsprüfung ein
Christian Schreiber / Gil Barkei
Ton- und Videosequenzen sind gefragt
Wikipedia: Die Online-Enzyklopädie möchte die Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vertiefen
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Kampf gegen Volk, Nation und Staat
Endspiel um Deutschland
Peter Kuntze
S. 19 WISSEN
Politische Ergebnisse erwünscht
Die Forschung der Archäogenetiker erfüllt leider nicht die Erwartungen der Multikulti-Apologeten
Thomas Schäfer
Eine Bartholomäusnacht auf Sansibar
Kolonialismus: Vor 55 Jahren endete die jahrhundertelange
Herrschaft der Araber über die ostafrikanische Insel
Erich Körner-Lakatos
Parteienklügel untergräbt Gewaltenteilung: Protest gegen Karlsruher Personalie
Demokratieverdrossenheit gefördert
(wm)
Eine Berliner Bilanz in Sachen NS-Raubkunst
Kernaufgabe Rückerstattung
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Stabiler als ihr Ruf
Der Historiker Robert Gerwarth über die Revolution von 1918 und die nachfolgende Weimarer Republik
Stefan Scheil
Ein kurzer bolschewistischer Völkerfrühling
Als sich Weißrußland der sowjetischen Revitalisierung seiner Kultur verweigerte
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Es gibt immer Alternativen
Rechte entdecken Karl Marx als brauchbaren Stichwortgeber gegen die One-World-Ideologie
Eberhard Straub
Im Auge des Hurrikans
Der Journalist Paul Badde über Jerusalem
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Mit rasanter Geschwindigkeit in den Abgrund
Senckenberg-Wissenschaftler analysieren Landverbrauch, Artensterben und Klimawandel
Christoph Keller
Umwelt
Das Volk ist, wie es ißt
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Carola Wedell
Künstlerin und Qi-Gong-Lehrerin
JF-Intern
Ihr bester Titel 2018
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Oberbayern in Amerika
Wie sich eine sterbende US-Kleinstadt als Alpendorf neu erfand
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Die eigenen Werte hochhalten
Gil Barkei
Knapp daneben
Auf Bücher verzichten
Karl Heinzen
Der Flaneur
Spielend zum Erfolg
Elke Lau