@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/19 09.08.19

S. 1 TITELSEITE
Bis zur finalen Systemkrise
Negativzinsen und Umverteilung sind Überlebensbedingung für das mißlungene Euro-Experiment
Bruno Bandulet
Morde in Frankfurt und Stuttgart
Aus den Fugen geraten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Debatte um Deutschpflicht für Grundschulkinder
Eigentlich längst überfällig
Josef Kraus
Geplantes Gesetz für erweiterte DNS-Auswertung
Täter fassen, Opfer schützen
Rainer Wendt
Terroranschlag im texanischen El Paso
Das gibt Mord und Totschlag
Moritz Schwarz
Aufgeschnappt
Keine guten Freunde
Lukas Steinwandter
Enteignung der Heimat
Staatsversagen: Morde wie in Frankfurt oder Stuttgart sind nur die Spitze des Eisbergs
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Erosion unserer Demokratie“
Im Fall des Chemnitzer „Hetzjagd“-Videos widersprach Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen der Kanzlerin und mußte gehen. Heute engagiert er sich für eine konservative Erneuerung der CDU und warnt vor der Krise unserer Gesellschaft
Moritz Schwarz
Ralph Knispel. Der Staatsanwalt warnt öffentlich vor dem Kollaps unseres Rechtsstaats.
„Die lachen uns aus“
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Der Getriebene
Es geht um die Wurst: Sachsens CDU-Chef Michael Kretschmer blickt im Wahlkampf auf die AfD wie das Kaninchen auf die Schlange
Paul Leonhard
Verharmloste Folklore
Berlin: Die Serie von Brandanschlägen auf Autos hält an / Grüne Bezirksbürgermeisterin verspottet Opfer
Björn Harms
Ländersache: Sachsen
Alte weiße Dampfer auf dem Trockenen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Leben zur Hölle machen
Grausamer Mord: Jordanier tötet 36jährigen in Stuttgart mit Samuraischwert / Öffentlich-Rechtliche halten Tat für nicht berichtenswert
Björn Harms
Hassen, ganz häßlich hassen
„Hate speech“: Die Bundesregierung finanziert Nichtregierungsorganisationen mit Millionen für den Kampf gegen Hetze im Netz / Hessen für Strafverschärfungen
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Wer war Paul S. Kirche?
Christian Vollradt
Korrektur der Woche
Kopieren geht über Zitieren
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wir sind hier bei Wünsch-dir-was
Forschung: Der Kriminologe Werner Sohn kritisiert den schädlichen Einfluß der Politik auf die Wissenschaft
Karsten D. Hoffmann
Zu wenige auf der Liste?
Abtreibung: Kompromiß zum Werbeverbot wackelt
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Deutscher Flackerstrom nervt das Ausland
Verkorkste Energiewende: Sie gefährdet unsere Versorgungssicherheit, schadet der Wettbewerbsfähigkeit und bringt Chaos ins europäische Netz
Marc Schmidt
S. 8 AUSLAND
An einem Strang ziehen
Amokläufe in El Paso und Dayton:
Todesstrafe als Ultima ratio
Josef Hämmerling
Hänsel und Gretel neu aufgelegt
Italien: Ein großangelegter Kindesmißbrauch erregt die Gemüter / Sozialdemokraten am Pranger
Marco F. Gallina
Grüße aus Wilna
Das Land umkrempeln
Paul Leonhardt
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Eine Schlacht verloren, doch den Krieg nicht
Nigeria: Während die Regierung sich im Kampf gegen die Terrorgruppe Boko Haram auf der Siegerstraße wähnt, schlägt diese zu
Marc Zoellner
Beim Geld hört die Parteifreundschaft auf
Niederlande: Thierry Baudets rechtskonservatives Forum für Demokratie setzt den Parteigründer vor die Tür
Mina Buts
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Handelskonzern Metro entwickelt sich – aber wohin?
Düsseldorf gegen Brünn
Thomas Kirchner
RWE-Konzern muß 2020 Steinkohlekraftwerk in Wales stillegen
Dunkelgrüne Torys
Jörg Fischer
Heimat lieben
Kommunale Identität: Deutsche im Osten
der Republik fühlen sich stärker mit ihren
Gemeinden verbunden
Paul Leonhard
S. 11 WIRTSCHAFT
Draghis Kollateralschäden
Anleihekäufe I: Es ist nicht zu erwarten, daß sich das Bundesverfassungsgericht
gegen die Europolitik und den Europäischen Gerichtshof stellt
Joachim Starbatty
Die Gefahren des Gelddruckens
Anleihekäufe II: Die Unabhängigkeit der EZB vor dem Bundesverfassungsgericht
Dirk Meyer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Verfeindete Nachbarn
Katar versus Vereinigte Arabische Emirate:
Seit der Unabhängigkeit auf Kriegsfuß
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Osteuropa und der ökologische Gulag
Er war mehr als Darwins Apostel
Gefährliche Gedankensprünge von der Natur in die Kultur: Zum hundertsten Todestag
des Mediziners, Zoologen und Weltanschauungsstifters Ernst Haeckel
Dirk Glaser
S. 14 KULTUR
Auf der eigenen Lebensart bestehen
Identitätspolitik: Der Ethnologe Claude Lévi-Strauss, die Unesco und der Rassismus-Begriff
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Ruperto Carola
Absolut & relativ
Werner Olles
CD-Kritik: Turilli/Lione Rhapsody
Überambitioniert
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Objekte der Begierde
Sterile Erotik in fiebriger Atmosphäre: Juliette Binoche als frustrierte und gedemütigte Intellektuelle in Safy Nebbous Filmdrama „So wie du mich willst“
Sebastian Hennig
DVD: Das Komplott
Korruption in der Politik
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Lebe gefährlich
Religion, Populismus, Migration: Katholische Theologen begrüßen das Kommen von Fremden
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Einfallsreiche Zitierweise
Björn Harms
Zwischen Geballer und Geplauder
Computerspiel „Fortnite“: Die Plattform Twitch bietet nicht nur „Gamern“ einen Kanal
Boris T. Kaiser
„Die Bevölkerung soll darüber mitbestimmen“
Öffentlich-Rechtliche: Die Initiative „Rundfunk-frei“ kämpft für Volksentscheide in den Bundesländern
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Verfall der Wissenschaftskultur
Es gibt kein Zurück
Johannes Eisleben
S. 19 WISSEN
Ritterliche Riten zweckentfremdet
Die Gründung des Ordens des Heiligen Michael unter König Ludwig XI. und seine Rolle
auf dem Weg zum modernen Frankreich
Karlheinz Weißmann
Opportunisten statt Überzeugungstäter
Nationalsozialismus: Eine Studie über die Ausbildung
der Offiziere der Ordnungspolizei im Dritten Reich
Alexander Graf
Vorstöße aufs linke Brachfeld: AfD und Sozialpolitik
Gramscianismus von rechts
(ob)
Biegsame Wahrheiten über Wissenschaft und Fake News
Hochgradig irrational
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Des Marschalls Kaiser
Zu den 250. Geburtstagen Napoleons und des „Tapfersten der Tapferen“ seiner Herrführer, Michel Ney
Norbert Breuer-Pyroth
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Die alten Zeiten zurückholen
Der Sozialdemokrat Paul Collier würde gern den „sozialen Kapitalismus“ der sechziger Jahre wiederhaben
Eberhard Straub
Einsichten von links
Vogelperspektivisches
von Edelbert Richter
Rolf Stolz
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Der Atombunker kommt ins Klima-Zeitalter
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rüstet sich für Extremwetter-Ereignisse
Dieter Menke
Umwelt
Klima-Orchester
Mathias Pellack
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Frank Hennig
Kraftwerksingenieur
JF-Intern
Es ist ein Mädchen
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Aufruf zur Selbstliebe
Musikindustrie: Koreanischer Pop erobert weltweit die sozialen Medien und die Kinderzimmer
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Die Ein-Mann-Redaktion
Tobias Dahlbrügge
Knapp daneben
Ein fatales Signal
Karl Heinzen
Der Flaneur
Den Finger gerade gelassen
Verena Rosenkranz