@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 07/21 12.02.21

S. 1 TITELSEITE
Gegen den geistigen Muff
Neues Netzwerk: Namhafte Professoren wollen Wissenschaftsfreiheit zurückgewinnen
David Engels
Talkshows
Das Publikum erziehen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
AfD-Listenparteitag in Sachsen
Druck im Kessel
Christian Vollradt
Rohrbombenfund in linker Szene
Das perfekte Alibi
Hans-Hermann Gockel
Regierungskrise in Italien: Ex-EZB-Chef Draghi übernimmt
Von rechts reingegrätscht
Marco F. Gallina
Aufgeschnappt
NoMathe
Mathias Pellack
Raus aus dem Lockdown!
Corona-Stillstand und kein Ende: Kaum ein Effekt, aber katastrophale Schäden
Michael Paulwitz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Mit Journalismus hat das nichts zu tun“
Sind die Medien, speziell unsere Talkshows, tatsächlich politisch „schlagseitig“? Nein, versichern die verantwortlichen Redaktionen.
Ja, widerspricht der Kommunikationswissenschaftler Hans Mathias Kepplinger und belegt das mit verschiedenen Studien
Moritz Schwarz
Anthony Lee. Der ehemalige Soldat und Polizist kämpft für die Sache der Bauern.
Geballt nach Berlin
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Rhein gewaschen?
Katholische Kirche: Im Streit um den
Kölner Kardinal Woelki geht es um mehr
als den Umgang mit einem Mißbrauchsskandal
Gernot Facius
Kinnriemen straff gezogen
AfD: Bei der Aufstellung der sächsischen Landesliste für die Bundestagswahl im Herbst setzen sich die Parteirechten auf ganzer Linie durch
Christian Vollradt
Ländersache: Thüringen
Nicht mittendrin, aber doch dabei
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hauptsache progressiv
„Brand New Bundestag“: Die Initiative will Parteistrukturen überwinden und das Parlament „diverser“ machen
Björn Harms
Ein bissel mehr ist zu wenig
Bundeswehr: Verteidigungsetat wird aufgestockt, reichen wird es trotzdem nicht
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Beraterrepublik Deutschland
Paul Rosen
Drängler der Woche
Hoppla, jetzt komm ich
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Liberté statt Lockdown
Regel-Wirrwarr: In Frankreich und der Schweiz haben viele Geschäfte offen / Wer in der Nähe wohnt, kauft dort ein — ganz ohne Kontrolle
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Wo die Letzten die Ersten sind
Talkformate der Öffentlich-Rechtlichen: Obwohl kleinste Oppositionsfraktion, sind Grüne massiv überrepräsentiert / AfD ausgegrenzt
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 8 AUSLAND
Lieber mit dem Teufel koalieren
Regionalwahlen in Katalonien: Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet / Bange Blicke auf die rechte Vox
Jörg Sobolewski
„Warum sind wir immer noch nicht in der Nato?“
Ukraine: Präsident Selenskyj setzt große Hoffnungen auf die Biden-Regierung / Kiew will Bündnisbeitritt
Paul Leonhard
Grüße aus Budapest
Kein Grund zu Unmut
Jan Mainka
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Martialischer Tribut an Panem
Myanmar: Nach dem Militärputsch kommt das frühere Burma nicht zur Ruhe / UN ruft Armee zur Zurückhaltung auf
Marc Zoellner
Die Gerüchteküche brodelt
Italien: Mario Draghi soll das Land retten / Lega-Chef Salvini schockt die Linken
Marco F. Gallina
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Mit den Corona-Hilfen erfolgreich an der Börse spekulieren?
Die Gamestop-Manie hält an
Thomas Kirchner
Heizung, Strom und Sprit wurden um 6,9 Prozent teurer
Ruhe vor dem Sturm
Jörg Fischer
Steigende Aktien und Ringen um Aufträge
Corona-Krise: Die Impfstoffproduktion und die Verteilung läuft nicht auf Kommando / Neue Dax-Kandidaten?
Paul Leonhard
S. 11 WIRTSCHAFT
Weniger Körnchen für das „Graue Gold“
Betonhersteller: Eine Branche zwischen Küstenschutz, Wiederverwertung und der Sand-Mafia /
Ökobaustoffe bislang keine echte Alternative
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Vaterland oder Tod“
Kuba: Das sozialistische Land lädt Sonnenhungrige zum Urlaub ein – eine Entscheidung aus der Not heraus
Alessandra Garcia
S. 13 KULTUR
Vom Maß des Politischen
Freiheit oder Impfung: Die Empfehlung des Ethikrates wirft Fragen zum Staatsverständnis auf
Jürgen Liminski
Zeitreise in die Hippiekultur
Rauschmittel: Matthias Matussek hat mit „Sucht und Ordnung“ mehr als ein Ratgeber-Buch vorgelegt
Filip Gaspar
Werbung für universale Werte statt für nationale Kultur
Deutsche Sprache auf dem Rückzug
(dg)
Mit Goethe gegen den westlichen Universalismus
1968 in der Paulskirche
(ob)
S. 14 KULTUR
Ein Bedürfnis nach Selbstbestrafung
Regierungsbilanz im Vergleich zur Kohl-Ära: Unter Angela Merkel steht die nationale Existenz zur Disposition
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Bahamas
Kommunikative Verblödung
Werner Olles
CD-Kritik: Allman Betts Band – Bless Your Heart
Südstaaten-Söhne
Jörg Fischer
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Derselbe Himmel, verschiedene Bilder
Literatur: „Die Dame mit der bemalten Hand“ schildert eine Begegnung zwischen Abend- und Morgenland
Dietmar Mehrens
Von Einigkeit weit entfernt
Identitätsfigur: Das neue Planetarium in Halle sollte den Namen
Sigmund Jähns tragen / Darüber wird jetzt heftig gestritten
Paul Leonhard
DVD: Die Rebellion
Entwurzelt und empört
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Der Mythos frißt seine Kinder
Geschichtsdeutung: Wie die antifaschistische Erzählung einen autokratischen Weltanschauungsstaat formt
Konstantin Fechter
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Panik vor acht
Tobias Dahlbrügge
Dunkle Wolken im Norden
Redaktionszusammenlegung und Mitarbeiterstreit: Beim „Spiegel“ und beim „Stern“ rumort es
Ronald Berthold
Hexenjagd auf Don Alphonso
Nach „Zeit“-Artikel: Die mediale Twitterblase erhöht den Druck auf die „Welt“, sich von ihrem Kolumnisten zu distanzieren
Boris T. Kaiser
Meldungen
S. 18 FORUM
Rassismusvorwürfe gegen Immanuel Kant: Philosophen streiten um die Deutungshoheit
Dabei wird es nicht bleiben
Björn Schumacher
S. 19 WISSEN
Die Einschüchterungen parieren
Gegen Konformitätsdruck und „Cancel Culture“: Die Gründung des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit
Till Kinzel
Ein Vorgeschmack auf chinesische Verhältnisse
Digitalisierte Anwaltschaft
(dg)
Ostdeutsche Bücher seit 1945 im „neuen nationalen Kontext“
Polens emsige Trophäensammler
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Die Welt ist kein Vaterland
Eine Politik der Illusionen stieß die Nationalstaaten in den Sog der zweiten Globalisierung
Dirk Glaser
Offensive Kampfansagen
Vor fünfzig Jahren flog die rechtsextremistische Terrorgruppe um Bernd Hengst auf / Wehrsportgruppen organisierten militanten Kampf gegen das System
Marcel Waschek
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Letzte Aufrufe
Christian Hardinghaus läßt noch lebende Zeitzeugen
des Zweiten Weltkriegs zu Wort kommen
Werner Olles
Benennung der Fronten
Der Politikwissenschaftler Lothar Fritze über den Kulturkampf zwischen Partikularisten und Universalisten
Michael Dienstbier
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die Erlösung aus dem Impfdesaster dauert
Das russische Vakzin Sputnik V darf nicht von hausgemachten Problemen ablenken / Weitere Kandidaten?
Jörg Schierholz
Umwelt
Sportlich und gesund
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Sebastian Lüning
Geowissenschaftler
JF-Intern
Kapuzenpulli
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Kleidung für die Bruderschaft
Von Veteranen geführte Marken erinnern an Kämpfer und Einsätze
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
„Jungliberale erschießen“
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Berufsverbote gibt es nun auch im Sport
Ronald Berthold
Der Flaneur
Kopfschüttelnd durch den Tag
Paul Leonhard