@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 20/20 08.05.20

S. 1 TITELSEITE
Warnschuß aus Karlsruhe
Das Gerichtsurteil zu EZB-Anleihekäufen wird die Debatte um Coronabonds beeinflussen
Reiner Osbild
8. Mai 1945 – 75 Jahre Kriegsende
Tag der Besinnung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Die Grünen stürzen in den Umfragen ab
Nur Schönwetterpolitiker
Werner J. Patzelt
Linke Schläger überfallen ZDF-Team am 1. Mai
Auffallend zurückgehalten
Hans-Hermann Gockel
EU-Kommission leitet Verfahren gegen Polen ein
Tatenlos zugesehen
David Engels
Aufgeschnappt
Patriarchale Leitlinien
Björn Hharms
Die blockierte Trauer
75 Jahre Kriegsende: Der Umgang mit unserer Vergangenheit bleibt neurotisch
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Heute ist es verdächtig, deutsch zu sein“
Der ehemalige nationalliberale FDP-Politiker und Generalbundesanwalt a.D. Alexander von Stahl über sein Kriegsende vor 75 Jahren,
Widerstand und Patriotismus seiner Familie in der NS-Zeit und die historische Klitterung des 8. Mai 1945 heute
Dieter Stein / Moritz Schwarz
Clara Mayer. Die linksextreme Klimaaktivistin wird von den Medien umworben
Der holde Engel
Boris T. Kaiser
S. 4 POLITIK
Wehr ist egal
Bundestag: Geschacher um den „Anwalt der Soldaten“ / Kahrs kündigt Rückzug an
Peter Möller
Erdogans Macht endet in Eschwege
Moscheeverband Ditib: Hessen setzt Kooperation aus
Christian Vollradt
Ländersache: Sachsen
Auf Immerwiedersehen
Björn Harms
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Deutschland, ein Flickenteppich
Jeder macht seins: Die Bundesländer lockern in unterschiedlichem Tempo die coronabedingten Einschränkungen / Wirtschaft macht Druck
Jörg Kürschner
Tierisch erfolgreich
Neue Partei: Kaum gegründet, will „Widerstand 2020“ schon dreimal mehr Mitglieder haben als die AfD / Spurensuche bei einem angeblichen Durchstarter
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Wie zu Kaisers Zeiten
Paul Rosen
Überraschung der Woche
Nur Fliegen ist schöner
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Artikel Acht
Corona-Maßnahmen: Demonstranten gehen landesweit für das Ende der Einschränkungen auf die Straße
Martina Meckelein
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Mörder sind unter uns
Mysteriöse „dritte Generation“ der links-
terroristischen RAF: Fahndung intensiviert
Christian Rudolf
Am Anfang stand eine Lüge
Schüsse statt Argumente: Die gewaltsame Befreiung Andreas Baaders 1970 gilt als Gründungsdatum der RAF
Martina Meckelein
S. 8 AUSLAND
Anders sein ... oder nicht sein
Ungarn: Imagewandel bei Jobbik / Neuer Parteichef hat jüdischen Hintergrund
Zita Tipold
Grüße aus Wien
Auch das geht vorbei
Michael Link
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Bolsonaro gibt und Bolsonaro nimmt
Brasilien: Personalentscheidungen führen zu Verhärmungen in der Regierung des Tropenlandes
Wolfgang Bendel
Gebremst, aber nicht gestoppt
Schweden: Das liberale Königreich verzeichnet pro Einwohner dreimal mehr Pandemie-Tote als seine Nachbarn und könnte trotzdem ein Zukunftsmodell sein
Christoph Arndt
Meldungen
S. 10 AUSLAND
„Es war unsere heilige Pflicht“
Chaos im Stadion: Vor 30 Jahren explodiert während eines Fußballspiels die nationalistische Stimmung im zerfallenden Jugoslawien
Björn Harms
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT
Die Kuh schlachten, statt sie zu melken
Vermögensabgabe: Neues Gutachten von Bundestagsjuristen / Eine Besteuerung des Betriebsvermögens wäre desaströs
Thorsten Polleit
Ein Tausender wertvoll wie Gold
Geldpolitik: In der Krise ist der Schweizer Franken gefragt wie nie / Aufwertung belastet die eidgenössische Exportindustrie / Vorwurf der Währungsmanipulation
Thomas Kirchner
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
OECD-Studie kritisiert hohe deutsche Steuern und Abgaben
Reformiert das System
Kay Gottschalk
Deutscher Mindestlohn kein Arbeitsplatz-Killer
Mediale Panikmache
Jörg Fischer
Dämpfer aus Karlsruhe
Euro-Krise: Bundesverfassungsgericht moniert EZB-Staatsanleihenkäufe / Indizien für Mandatsüberschreitung
Dirk Meyer
S. 13 WIRTSCHAFT
Francos Volkswagen
70 Jahre Seat: Die einstige Staatsgründung mit Fiat-Hilfe ermöglichte Spanien den Aufstieg zum zweitgrößten Autoproduzenten Europas
Jörg Fischer
Kämpfer gegen die Lebenslügen der Währungsunion
Jubiläum: Der engagierte Hochschullehrer, Marktwirtschaftler und Europapolitiker Joachim Starbatty feiert seinen 80. Geburtstag
Bruno Bandulet
Meldungen
S. 14 WERBUNG
Werbung
S. 15 KULTUR
Es gibt keine Würde ohne Freiheit
Vergänglichkeit und Angstwahn: Was wir in der Corona-Krise von Hermann Hesse lernen können
Dietmar Mehrens
„Eine große geschichtliche Lüge“
Kriegsende vor 75 Jahren: Die Deutung vom alliierten „Akt der Befreiung“ hat sich längst durchgesetzt
Karlheinz Weißmann
Führenden Esoteriker wissenschaftlich aufwerten
Rudolf Steiner für fast alle
(wm)
Wilhelm Lehmann im Visier von Konformisten
Zweite Entnazifizierung
S. 16 KULTUR
Dem Geschwätz verweigern
Protestantismus: Zum 70. Geburtstag des Theologen und Publizisten Helmut Matthies
Gernot Facius
Zeitschriftenkritik: Magische Welt
Zauberhafte Kunst zum Staunen
Werner Olles
CD-Kritik: Cirith Ungol – Forever Black
Wiederkehr
Alexander Graf
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Richter über eigene Verstrickungen
Anmerkungen zur Erkärung der katholischen Bischöfe zum Kriegsende
Gernot Facius
DVD: Das Hotel im Todesmoor
Gegenwärtige Vergangenheit
Werner Olles
S. 18 KULTUR
Heldinnen zeigen sich gleichberechtigt
Theater in der NS-Zeit, JF-Serie: Versteckspiele, komödiantische Nadelstiche und starke Frauenrollen
Günter Scholdt
Meldungen
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Kein Klischee ausgelassen
Tobias Dahlbrügge
Drosten vs. Heinsberg-Studie
Rund um Kai Diekmanns Agentur „Storymachine“ ist ein Kampf um die Corona-Deutungshoheit entbrannt
Ronald Berthold
Springers Draht in die Hosentasche
App auf Samsung-Handys: Der Nachrichtendienst „Upday“ erweitert sein Geschäftsgebiet
Christian Schreiber
Meldungen
S. 20 FORUM
Häusliche Gewalt von Frauen gegen ihre Partner
Das Schweigen der Männer
Claus Folger
S. 21 WISSEN
Das unvermeidbare Ende
Vor 75 Jahren: Die zweifache Kapitulation in Reims und Karlshorst beendete den Zweiten Weltkrieg
Egon W. Scherer
Der Zionismus und die NS-Judenpolitik
Heikle Kooperation
(ob)
Gute Stasi-Zensuren für Ernst Noltes Gegner
Ideologische Übereinstimmungen
(dg)
S. 22 GESCHICHTE
„Tötet sie, laßt niemanden am Leben“
Im Namen von Edvard Beneš: Im Mai 1945 werden unzählige Deutsche in Prag grausam massakriert
Paul Leonhard
Siegesfeier als Flächenbrand
Nach der Kapitulation gehen in Sachsen reihenweise Städte durch die siegreichen Sowjets in Flammen auf / Geschichtsklitterungen bei Wikipedia
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LITERATUR
Plattform für politische Propaganda
Immer mehr politisch linke Wächter haben aus Wikipedia eine einseitige Informationsquelle gemacht
Werner Olles
Differenzierung ist notwendig
Ralf Küttelwesch hat die Edelweißpiraten erforscht
Bernhard Knapstein
Frisch gepresst
S. 24 NATUR & TECHNIK
Deutsche Illusionen der Energiewende
Die Lausitz am Scheideweg – keine Braunkohle, keine Arbeit, aber eine BigBattery / Technik nicht ausgereift
Tobias Albert
Umwelt
Letzte Ausfahrt
Dieter Menke
Meldungen
S. 25 JF BUCHDIENST
JF BUCHDIENST
S. 26 LESERFORUM
Leserbriefe
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Horst G. Herrmann
Publizist
JF-Intern
Neue Volontärin
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Zurück zum Gespräch
Kommunikation: In der Corona-Krise beginnen Menschen wieder, sich intensiver zu unterhalten
Tobias Dahlbrügge / Gil Barkei
Haltungsnote
Alleinerziehende leisten Großes
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Die Korbjäger wollen es wissen
Ronald Berthold
Der Flaneur
Freiheit dank Paketschein
Paul Leonhard